Alltagserfahrung mit 20 Zöllern erbeten

BMW 5er F11

Guten morgen liebe Gemeinde,

ich beabsichtige mein Dickschiff ein wenig aufzuhübschen und ihm 20 Zöller auf 245 RFT zu verpassen. (F11 535dX 2016 - ca. 30tkm p. Anno)

Derzeit mit 18Zoll und 245 RFT unterwegs, schätze ich derzeit das ruhige Fahrverhalten, welches auch bei den vielen strammen Fahrten völlig ausreicht.

Frage an Diejenigen , die im Alltag auch 20 Zöller fahren :

Ist das Fahrverhalten wirklich so stark "nervöser" und "non-komfort", dass ich es bereuen könnte ?
Oder wäre das - wie so oft bei uns - nur Meckern auf höchstem Niveau ? (Abrollgeräusch ?)

Lieben Dank für euer Feedback im Voraus

Beste Antwort im Thema

Also ich fahre 275 / 245 RFT 20 Zöller auf meinem F07 und kann mich über mangelnden Komfort nicht beschweren.
Von "nervösem Fahrverhalten" mal ganz zu schweigen. Da ist überhaupt nichts nervös.

94 weitere Antworten
94 Antworten

Ja ohne zusätzlich TÜV ABE zulässig .
Vom Gejammere habe ich schon gehört , ist auch bei mir im Hinterkopf - aber die Kombination oben ist zumindest lt. Werkstatt von BMW zugelassen. ich hake trotzdem nochmal besser nach :-)

Zitat:

@swa00 schrieb am 16. April 2018 um 07:52:53 Uhr:


...Ist die Kombi 245/255 tatsächlich in den Papieren so für eine Abnahme "vorgetestet"?
...

Spannend, dass diese Frage noch nciht früher gestellt wurde. Ist die Reifen/Felgen Kombination (gerade die Mischbereifung) überhaupt für das Fahrzeug zugelassen? Was steht im COG?

Na ihr bringt mich aber ordentlich ins Schleudern :-)

Also lt meiner Werkstatt ja - Zumindest hat er sich X-Mal versichert - Ich hake aber trotzdem nochmal nach , wenn ihr das so in Frage stellt 🙂😉

Mischbereifung :
245 / 275 gibt es als Originalsatz - Leebmann24 hat davon zwei im Angebot auch explizit für den 535xD

z.b.
https://www.leebmann24.de/...-f10-f11-bmw-6er-f12-f13-36112208658.html

Diese wollte ich allerdings von der Breite her nicht. Es wurden daraufhin auch zwei verschiedene Paare Felgen bestellt.

Nachtrag : Habe nochmal angerufen - es gibt zwei Datenbanken, bei der das Fahrzeug mit VIN eingetragen wird und da bekommt man auch die zulässigen Grössen bestätigt.
(Auch die , die seitens BMW erlaubt sind und einen Kulanzantrag ggf. zu nicht machen könnten ( VTG)

17,18 und 20 Zoll sind OK , bei 19 Zoll gibt es einige Hürden und Fallstricke

Wenn Du das schritlich bekommst in Form eines von Behörden/Beamten usw. akzeptierten Papiers sollte das ja alles ok sein. Ggf. sollte man noch prüfen, ob das ohne Eintragung möglich ist. Mir ist nur diese 255er Größe absolut ungeläifig auf dem F11 und kann mich eben auch nicht erinnern, dass die in den zugelassenen Größen in den Papieren erlaubt sind.

P.S: Paging @Chaosmanager - Du als Rad/Reifenspezi kannst doch sicher konkreteres dazu sagen, oder?
P.P.S. Chaos war schon über ein Vierteljahr nciht mehr online - ist da bei ihm alles ok??
P.P.S. Hier ein ähnlicher Thread im übrigen: https://www.motor-talk.de/.../...-optimal-mischbereifung-t5944727.html

Ähnliche Themen

Zitat:

@swa00 schrieb am 16. April 2018 um 13:33:46 Uhr:


Ja ohne zusätzlich TÜV ABE zulässig .
Vom Gejammere habe ich schon gehört , ist auch bei mir im Hinterkopf - aber die Kombination oben ist zumindest lt. Werkstatt von BMW zugelassen. ich hake trotzdem nochmal besser nach :-)

Ich habe schon hunderte Teilegutachten gelesen aber noch nie eine solche Mischbereifung.
Wenn es eine Einzelabnahme werden würde müsste man sogar eine Bestätigung des Reifenhersteller benötigen,.der die Beeinflussung auf ABS etc positiv begutachtet.

Poste mal das Gutachten

Status : Sie sind bestellt - sollen nächste Woche aufgezogen werden.

Und zwar nicht auf meine Anweisungen sondern "Ich mag die 20 Zöller auf meinem Auto haben"
Reifen bitte Conti - NON Runflat.

Den Ball habe ich also erst mal "abgeschoben".

Sobald ich etwas in der Hand habe , bekommt ihr natürlich das, was ich in der Hand halte.

P:S Meine ursprünglich "triviale" Frage wird jetzt irgendwie doch Spannend :-)

Welche Felge, dann kann man sich das Gutachten ziehen

Alltagserfahrung kann ich auch noch berichten:

18 Zoll M350 mit Mischbereifung 245/275 und RFT ab Werk gegen 255/35 und 285/30 20 Zoll non RFT getauscht.

Keine spürbare Verschlechterung im Komfort

Wenn aber die Winterrräder mit 245/45 R18/non Runflat raufkommen merkt man wie weich die sind

Zitat:

@Lupo16v schrieb am 16. April 2018 um 16:05:04 Uhr:


Welche Felge, dann kann man sich das Gutachten ziehen

https://www.felgenshop.de/.../?...

Sind aber um die Ecke in der Werkstatt bestellt worden

Wer VIN haben will , bitte PN

Das Gutachten ist ja eindeutig und daher ist die Reifenkombi 245 vorne und 255 hinten nicht zugelassen

Screenshot-2018-04-16-16-29-55

[LAIENMODUS AN]

Also wie ich das interpretiere ist dies möglich, was "behauptet" - richtig ? :-)

[LAIENMODUS OFF]

Sorry du hattest nachgetragen -- also NOCHMAL anrufen :-)

P.S. Danke Jungs für eure Geduld :-)

Zitat:

@swa00 schrieb am 16. April 2018 um 16:35:39 Uhr:


[LAIENMODUS AN]

Also wie ich das interpretiere ist dies möglich, was "behauptet" - richtig ? :-)

[LAIENMODUS OFF]

Sorry hatte nicht alles gepostet.

Die Reifen entsprechen nicht dem Gutachten und sind somit nicht vom Gutachten erfasst. Nur per Einzelabnahme Eintragungsfähig, wenn überhaupt

Ich muss mich erst mal durch die Fusspunkte durchwühlen :-(

Entscheident ist hier der letzte Satz in meinem Screenshot

Nur Reifengröße in der Zeile zulässig. D.h. jede Zeile beschreibt die zulässige Kombination

255 / 255 ginge ja auch noch - richtig ?

Ich bin halt kein Freund von tiefer, breiter, lauter , deshalb wollte ich so "schmal" wie möglich bleiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen