Alltagserfahrung mit 20 Zöllern erbeten
Guten morgen liebe Gemeinde,
ich beabsichtige mein Dickschiff ein wenig aufzuhübschen und ihm 20 Zöller auf 245 RFT zu verpassen. (F11 535dX 2016 - ca. 30tkm p. Anno)
Derzeit mit 18Zoll und 245 RFT unterwegs, schätze ich derzeit das ruhige Fahrverhalten, welches auch bei den vielen strammen Fahrten völlig ausreicht.
Frage an Diejenigen , die im Alltag auch 20 Zöller fahren :
Ist das Fahrverhalten wirklich so stark "nervöser" und "non-komfort", dass ich es bereuen könnte ?
Oder wäre das - wie so oft bei uns - nur Meckern auf höchstem Niveau ? (Abrollgeräusch ?)
Lieben Dank für euer Feedback im Voraus
Beste Antwort im Thema
Also ich fahre 275 / 245 RFT 20 Zöller auf meinem F07 und kann mich über mangelnden Komfort nicht beschweren.
Von "nervösem Fahrverhalten" mal ganz zu schweigen. Da ist überhaupt nichts nervös.
94 Antworten
Moin. Hole dir bitte keine RFTs!
Das ist nichts für anspruchsvolle und Komfort suchende Fahrer.
Die RFTs haben den schlechten Ruf erzeugt, nicht die 20zöller!??
Mfg
Kann mich nur anschließen an @SteppanHRO der Komfort ist damit nicht mehr gegeben. Werde die nächsten ohne RFT montieren.
Öhm - Bevor hier die Diskussion um RFT / Non RFT losgeht : :-)
(Breitgetretene Glaubens-Threads der Art haben wir schon genug)
Das war eigentlich nicht meine ursprüngliche Frage, denn ich fahre seit bestehen RFT und halte es auch sicherheitstechnisch relevant.
Es geht bei der Frage um Alltagserfahrungen mit 20 Zoll Felgen im Vergleich zu 18 Zoll
(Auf dem F10/F11)
Zitat:
@swa00 schrieb am 12. April 2018 um 07:50:21 Uhr:
...ich beabsichtige mein Dickschiff ein wenig aufzuhübschen und ihm 20 Zöller auf 245 RFT zu verpassen. (F11 535dX 2016 - ca. 30tkm p. Anno)
1) Die 20" RFT sind meiner Erfahung nach klar härter als die 18".
2) 245er RFT in 20" rundum geht nicht, da nicht die erforderliche Traglast an der HA für den F11 erreicht wird (da gibt es kein Angebot). Du wirst dann mit Mischbereifung 245 / 275 leben müssen.
Ähnliche Themen
Zitat:
2) 245er RFT in 20" rundum geht nicht, da nicht die erforderliche Traglast an der HA für den F11 erreicht wird (da gibt es kein Angebot). Du wirst dann mit Mischbereifung 245 / 275 leben müssen.
Eine wertvolle Info, das wusste ich nicht - Danke.
D.h. es wären an der HA nur 245 non RTF auf 20Zoll möglich ? (Wenn alle gleich)
Mischbereifung : Jetzt kommen wir in den XDrive Bereich herein - da gibt es auch etliche verschiedene Meinungen :-(
Zitat:
@swa00 schrieb am 12. April 2018 um 09:14:45 Uhr:
D.h. es wären an der HA nur 245 non RTF auf 20Zoll möglich ? (Wenn alle gleich)
Gibt es auch nicht. Man könnte aber Aftermarketfelgen mit 255/35 nehmen. Dafür gibt es die erforderliche Traglast.
Zitat:
@swa00 schrieb am 12. April 2018 um 08:59:23 Uhr:
Öhm - Bevor hier die Diskussion um RFT / Non RFT losgeht : :-)
(Breitgetretene Glaubens-Threads der Art haben wir schon genug)Das war eigentlich nicht meine ursprüngliche Frage, denn ich fahre seit bestehen RFT und halte es auch sicherheitstechnisch relevant.
Du hattest aber eine Tendenz zur Komfortfrage in deinem Posting. Diese wollte ich nur aufgreifen und auf den miserablen Komfort mit RFTs hinweisen. Warum du RFTs liebst, geht mich nichts an.
Wer schonmal zwei Reifenpannen auf der BAB hatte, wie ich, (einmal mit RFTs und einmal ohne) wird schnell den RFTs den Rücken kehren. Der Unterschied ist zu gering als das ich bewusst auf 60% Komfort verzichte.
Just my 2 Cents.
Mfg
19" ROF ist die Grenze - genau das fahre ich - mit 20" ROF holpert und poltert der Touring, der Komfort ist dahin. ohne ROF sind 20" noch erträglich...
das mit elektronischem Fahrwerk😉
BTW: eigentlich kommt von den ROF-Gegnern immer die Phrase, man hätte noch nie eine Panne gehabt... 😮
Mit ROF bleibt man mobil, no more, no less.
wer den Mobilitäts-Vorteil nicht erkennt und auf Vorurteilen der ROF-Generation von Vorgestern auf der Stelle tritt...
Bitte sehr, jeder wie er mag... 😛
ich persönlich würde eher auf Radgröße verzichten - deswegen ja 19" 😉 - als auf ROF
Zitat:
ich persönlich würde eher auf Radgröße verzichten - deswegen ja 19"
Da ist auch bei mir der springende Punkt - knapp 3000 Euro an Investion für gerade mal 2,5 cm Durchmesser :-)
Ich hadere mit mir selbst :-)
Zitat:
@swa00 schrieb am 12. April 2018 um 10:40:19 Uhr:
Zitat:
ich persönlich würde eher auf Radgröße verzichten - deswegen ja 19"
Da ist auch bei mir der springende Punkt - knapp 3000 Euro an Investion für gerade mal 2,5 cm Durchmesser :-)
Ich hadere mit mir selbst :-)
Länge/Größe ist nicht alles 🙄...
Schmecken muß er 😉
Wer Optik vor Komfort stellt, der fährt 20" 😛
Wer Optik & Komfort will, fährt 19" 😉
Wer rel. günstig & Komfort mit "naja" Optik wählt, fährt 18" 🙂
Wer es billig mit Ballon-Optik und Mega-Komfort will, fährt 17" 😰
Der 5er macht vieles möglich! Jeder wie er mag.
Mein Kompromiß: 18" Winter- und 19" Sommer-Hufe oao
Ich habe 18er auf winter und 20er mit non rft auf Sommer und würde sagen das die Sommerräder minimal härter sind und sich somit vom Komfort nicht großartig was tut deshalb könnte ich jedem mit gutem Gewissen 20er empfehlen mit non rft
Ich war mit meinen 20 Zöllern vom Fahrverhalten sehr zufrieden,beim einparken muss man halt bedden aufpassen.Ansonsten war alles top.
Also ich fahre 275 / 245 RFT 20 Zöller auf meinem F07 und kann mich über mangelnden Komfort nicht beschweren.
Von "nervösem Fahrverhalten" mal ganz zu schweigen. Da ist überhaupt nichts nervös.
Nervös ist der F11 damit auch nicht. Aber der Komfort leidet m.M.n. schon. Im Vergleich zum F07 sind die 20" bei F10/F11 auch noch mal eine Nummer flacher. Die Vergleichsgröße wären vom Gefühl bei dir dann 21". Und die fahren sich auf einem F07 als RFT schon irgendwie .... besonders....