Alltagserfahrung mit 20 Zöllern erbeten
Guten morgen liebe Gemeinde,
ich beabsichtige mein Dickschiff ein wenig aufzuhübschen und ihm 20 Zöller auf 245 RFT zu verpassen. (F11 535dX 2016 - ca. 30tkm p. Anno)
Derzeit mit 18Zoll und 245 RFT unterwegs, schätze ich derzeit das ruhige Fahrverhalten, welches auch bei den vielen strammen Fahrten völlig ausreicht.
Frage an Diejenigen , die im Alltag auch 20 Zöller fahren :
Ist das Fahrverhalten wirklich so stark "nervöser" und "non-komfort", dass ich es bereuen könnte ?
Oder wäre das - wie so oft bei uns - nur Meckern auf höchstem Niveau ? (Abrollgeräusch ?)
Lieben Dank für euer Feedback im Voraus
Beste Antwort im Thema
Also ich fahre 275 / 245 RFT 20 Zöller auf meinem F07 und kann mich über mangelnden Komfort nicht beschweren.
Von "nervösem Fahrverhalten" mal ganz zu schweigen. Da ist überhaupt nichts nervös.
94 Antworten
Erst mal vielen lieben Dank für die zahlreichen Antworten !!
Fakt ist erst mal , dass ich - wenn ich unbedingt RFT haben mag , ich wegen den HA Traglast in die Breite gehen müsste, was ich vermeiden möchte.
(Das war mir neu)
Parallel habe ich heute versucht, meinen RFT- Glauben durch einen netten kompetenten ADAC-Techniker (München) unterstützen zu lassen.
Da wurde ich interessanterweise eigentlich ein wenig von meinem RFT Ross heruntergeholt :-)
Um es kurz zu machen : Füllmaterial und Kompressor sieht er lediglich als "Gewissens-Beruhigung"
Platzen beide Varianten bei Autobahnfahrt , so ergibt sich fast das gleiche kritische Verhalten.
Den einzigen Vorteil, den er in RFT sieht, ist die Mobilität von 150 km, wenn mal der Nagel drinne ist.
Aber auch da sagt er , dass man ja in diesem Falle halt alle 10 km nochmal pumpen kann,oder man ruft den ADAC :-)
Und damit man dies feststellen kann und auch als Fahrer rechtzeitig reagiert , hätten wir ja schliesslich ein gutes Messystem verbaut.
Er hat auch ganz klar (von sich aus) das unkomfortable Verhalten bei RFT erwähnt.
"Füllmaterial und Kompressor sieht er lediglich als Gewissens-Beruhigung"
das Füllmaterial auf Basis einer Latexflüssigkeit mag den Reifen abdichten. ein Nagelschaden, der ggf. noch hätte repariert werden können ist nach Gebrauch des Dichtmittel versaut und die Felge ontop 😰
Diese Art der Gewissensberuhigung brauche ich garantiert auch nicht...
nach einem Schlagloch bedingtem Reifenplatzer während einer Urlaubsfahrt in den Süden konnte ich den Wagen weit über 100km bewegen und habe Dank ROF die Mobilität erhalten, natürlich < 80kmh.
Noch ein Punkt bzgl. "Alltagserfahrung":
Versuche mal 19" Ersatz zu finden... 1-3 Tage - je nach Standort und Lieferfähigkeit - sind da schnell rum.
In Italien waren es 2 Werk-Tage und nicht auf Sicilia, sondern noch im Norden...
18" wären verfügbar gewesen... eh klar...
Ich wünsche jedem ohne ROF, der Pannendienst möge wenige Stunden nach Anruf das Abschleppen zur nächsten Werkstatt erledigen. Aber so eine Reifenpanne passiert ja - so gut wie - nie...
waren das noch Zeiten, als ein Ersatzrad im Kofferaum lag...
Ich fahre im Winter 18" non RFT und im Sommer 20 Mischbereifung RFT.
Ich habe keinen Vergleich der RFT Reifen, was ich aber definitiv sagen kann, der Dunlop Sportmaxx als RFT ist der lauteste und unkomfortabelste Reifen den ich je aufgezogen hatte.
Bretthart, sehr laut egal auf welchem Belag und vom Fahrverhalten marginal besser als die Winter 18 " Pirelli.
Dazu kommt das ich es nie schaffe 3 Jahre kratzerfrei die Felgen zu fahren. Ich könnte mir jedes mal eine in Fre*** hauen, wenn ich einen neuen Kratzer in die Felgen mache. Dafür waren die einfach zu teuer.
Ich habe mir geschworen keine 20 " mehr zu montieren in Zukunft.
@manni: wer schön ist, der leidet... und so ein paar Kratzer die das Leben schreiben... machen uns noch schöner 😁
VG
kanne
Ähnliche Themen
Hallo, ich habe auch 20 Zoll mit Mischbereifung RFT Reifen.
Ist aus meiner Sicht auch nicht zu empfehlen, waren aber beim Wagen dabei.
Ich fahre 275 / 245 RFT 20 Zöller auf dem F11 insgesamt über 100T Km und bin damit zufrieden. Im Winter fahre ich 18" RFT. Wenn der Wagen ein nervöses Fahrverhalten hat, liegt das definitiv nicht an den 20" Rädern. Das liegt eher am Lenkgetriebe. Ein Kollege ist übrigens mit RFT noch mehr als 400 Km auf der Autobahn gefahren. Diese Sicherheitsreserve ist mir wichtig.
Hallo, auch ich bin mit 20 Zoll mit Mischbereifung RFT Reifen Unterwegs
Freiwillig würde ich die nicht holen, waren aber beim Wagen dabei.
Nichtsdestotrotz würde ich behaupten das der Wagen mit 20 Zöller irgendwie sauberer liegt, fühlt sich präziser an.
Dafür geht der Komfort deutlich flöten, Gullideckel sind immer präsent.
Optik hin oder her, ich würde eher zu den 19 Zöller plädieren ...
Grüße
Ich muss noch erwähnen das mein alter Alpina D5 auch auf 20" Sommer wie Winter lief allerdings ohne RFT und mit Michelin Reifen. Der Wagen war wesentlich komfortabler als der F10 jetzt mit RFT. Also der Unterschied ist schon deutlich. Wobei auch das Fahrwerk des Alpinas generell um welten besser war.
Zitat:
@miata&e46 schrieb am 12. April 2018 um 09:27:55 Uhr:
Gibt es auch nicht. Man könnte aber Aftermarketfelgen mit 255/35 nehmen. Dafür gibt es die erforderliche Traglast.Zitat:
@swa00 schrieb am 12. April 2018 um 09:14:45 Uhr:
D.h. es wären an der HA nur 245 non RTF auf 20Zoll möglich ? (Wenn alle gleich)
... mit 9x20 Felge.
Reifenbreite zu Felgenbreite paßt gut.
Macht Audi auch so.
die habe ich mir auch jetzt mal auf "Verdacht" bestellt .
Mischbereifung 245 vorne 255 Hinten. irgendwann ende nächste Woche ist der Termin.
Ich berichte dann mal :-)
Zitat:
@TommieBonn schrieb am 12. April 2018 um 13:31:58 Uhr:
Also ich fahre 275 / 245 RFT 20 Zöller auf meinem F07 und kann mich über mangelnden Komfort nicht beschweren.
Von "nervösem Fahrverhalten" mal ganz zu schweigen. Da ist überhaupt nichts nervös.
Ich hatte 245/275 R19 mit RFT am F07 und fand es einfach zu hart, dieses Gepoltere nervte unheimlich, habe nach kurzer Zeit diese Reifen entsorgt. Jetzt mit gleicher Reifengröße und R20 ohne RFT, viel angenehmer zu fahren. Das gleiche Problem gab's schon zu E60 Zeiten.
So sind die Meinungen unterschiedlich. Man kommt in einem Forum sowieso nicht auf gleichen Nenner.
VG
Zitat:
@swa00 schrieb am 14. April 2018 um 21:28:36 Uhr:
Mischbereifung 245 vorne 255 Hinten. irgendwann ende nächste Woche ist der Termin.
Ich berichte dann mal :-)
knapp 1% Abweichung beim Abrollumfang. Mit der Mischkombination bist du wohl der erste hier. Bin gespannt, wie dein Urteil dazu ausfällt und wie es dem x-drive so schmeckt.
Zitat:
knapp 1% Abweichung beim Abrollumfang. Mit der Mischkombination bist du wohl der erste hier. Bin gespannt, wie dein Urteil dazu ausfällt und wie es dem x-drive so schmeckt.
Kurze Gegenfrage : Warum sollte das ~1% dem XDrive nicht Schmecken ?
bei z.b 245/35 / Hinterachse: 275/30 (Originalsatz) hätte ich doch auch eine gewisse Abweichung , oder ?
Also ich hatte auch den direkten Vergleich von 19" RFT die drauf waren und jetzt 19" non RFT.
Die RFT waren Goodyear, jetzt non RFT Hankook, fährt sich viel viel komfortabler, nichtmehr diese lauten Schläge und viel besserer Geradeauslauf, also bisher kann ichs nur empfehlen.
Zitat:
@swa00 schrieb am 16. April 2018 um 07:52:53 Uhr:
kurze Gegenfrage : Warum sollte das ~1% dem XDrive nicht Schmecken ?
bei z.b 245/35 / Hinterachse: 275/30 (Originalsatz) hätte ich doch auch eine gewisse Abweichung , oder ?
Ja, da ist die Abweichung aber in die andere Richtung. Das Netz ist voll von Gejammere basierend auf Problemen mit dem VTG, welches gerne auch mal auf die Mischbereifung geschoben wird.
Ich verfolge das aber mangels Allrad nicht im Detail. Ist die Kombi 245/255 tatsächlich in den Papieren so für eine Abnahme "vorgetestet"?