Allroadfraktion- Stoßdämpfer nur bei Audi? Hatte schon jemand Prüfprotkoll?
Hallo Allroadfraktion!
Bitte schnell ein paar Infos.
Hat jemand Bezugsquellen für die Stoßdämpfer beim Allroad (BJ 2002) vorne und hinten außer bei Audi direkt?
4z7 513 031A - HL
4z/ 513 032A - HR
uns 2 x 4z7 413 031A für vorne.
Hat schon mal jemand prüfen lassen?
Mich interessiert ob das Prüfprotokoll richtig ist.
Bei mir wurde fürs FZG-Modell : "A6(C5)4Z Quattro Schlechtwegefahrwerk" eingegeben.
Ist das richtig? Bin immo etwas Infolos. 🙁
Danke für die Bemühungen.
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FrankBTF
Ich schon wieder😁😁
Angerufen
Audibetrieb wird erst eröffnet. Es gibt wohl für den allroad eine genaue Richtlinie zur Überprüfung. Leider kann ich frühstens in 14 Tagen einen Termin bekommen.
Ein Prüfstand wäre dann vorhanden, aber mit der Technik wäre man noch nicht bekannt😉
Das ist lustig. Hau rein und laß prüfen. Bin gespannt auf sofortige Infos mit allem drum und dran. 🙂
Hatte noch ein Telefonat, wer will schon 14 Tage, und mehr warten. Große Niederlassung.
ÄÄÄhhh, wir rufen zurück.
Hat aber keiner.
...ich bleib dran, ruhig immer mal wach schütteln😁😁
na, zur Not muss ich warten bis sie den neuen Glaspalast aufmachen, da geben sie sich noch Mühe🙂
Aber wann, muss noch mal telefonieren, will Audikaffee trinken😁😁
Nicht mal ein Bild finde ich von der neuen"Audigarage"
Nur das, schöne Zeichnung
hey frank, du kniest dich ja mächtig rein <woistdennder'lob-smiley'?>
ich hätte da eine allgemeine frage: ist es sinnvoll das fahrwerk mal zwischendurch zu prüfen, so wie ihr das vorhabt? oder lieber 'never touch a running system'???
grüße aus dem 'schönen' nrw
Na, du bist eine Gefährdung🙄
Nee, jetzt wo ich einmal dabei bin, dann will ich es auch wissen. Hat man keinen allroad, fährt man mal zum ADAC, und gut ist. Ein klein wenig ist nun mein Interesse geweckt. Wie machen die das, und passt noch alles am Dicken???
Ähnliche Themen
ich hoffe ich nerve nicht. Großes Audizentrum.
Naja, so richtig kann man das beim allroad nicht messen. Amplitude stimmt nicht.
Ich; und dann...??
Verliert er Luft??
geflunkert; ja
Stoßdämpfer wechseln.
Ich, Klasse einer i.O. und die anderen drei??
Er; achsweise
Ich: und die andere Achse?
Hhhhhmmm
Ich: komplett, ist doch meist nur der Dichtring??
Hmmm
Ich bedankte mich für das Gespräch, konnten ja keine Einigung erzielen.
Er will sich noch mal schlau machen, L kriegt auch einen Audi-Neubau.
Wo ich überall Kaffee trinken muss😁😁
....überlege, werde noch mal den Audiservice nerven😉
ich schon wieder😁😁
Nächste Zentrum....
Kein Problem.
Ich machte ihn auf die Probleme aufmerksam. Sagte ihn, das er nur ein weiteres Opfer ist.
Naja sagte er, haben auch nur einen normalen Rüttelstand. Noch nie einen allroad gemacht.
Ich, toll.
Er, Sichtprüfung wird beim Service gemacht.
Ich fragte, und dann sucht ihr noch mit Lecksuchespray??
Er nein, ist doch ein normaler Dämpfer drin.
Ich, echt? Und wie sehe ich das der leckt, ist doch ein Luftbalg drum?
Hmmm.
Ätsch, ich darf vorbei kommen, 30-35 € löhnen, für den Test.
Ich ? Hääähhh. 35€ für einen Test denn ich mir schenken kann??
Ach ja..........
Der Nächste bitte
übrigens, die kriegen kein neues Zentrum😁😁
Irgendwie habe ich jetzt den Faden verloren... Geht es jetzt darum, wo man die Stossdämpfer herbekommt (ausser bei Audi), oder doch eher darum, wie man ersehen kann, dass die Stossdämpfer gewechselt werden müssen... Zum letzteren Teil, geht es nicht einfach, den Allroad auf Wagenheber Niveau (da muss man doch beide Knöpfe gebdrückt lassen, damit die NR nicht spinnt)... Oder sehe ich das Falsch?
Ich kann aber auch in ein paar Tagen beim 🙂 fragen, wenn ich den Service gemacht bekomme... Überallroad ist ja auch in Schweden, wenn ich mich nicht irre?
Wer wohl schon, ich.😁😁
Habe gestern mal im Selstudienprogramm gelesen.
"Eine Besonderheit zur Dämpferabstimmung finden sie im SSP 213 Seite 28 "Stoßdämpfer mit last-und wegeabhängigen Dämpfungscharakteristik"
Hat einer das SSP213???
Heute nerve ich mal die Marke mit dem Stern, mal sehen wie die verfahren.....🙄
Zitat:
Original geschrieben von UHartmann
Irgendwie habe ich jetzt den Faden verloren... Geht es jetzt darum, wo man die Stossdämpfer herbekommt (ausser bei Audi), oder doch eher darum, wie man ersehen kann, dass die Stossdämpfer gewechselt werden müssen... Zum letzteren Teil, geht es nicht einfach, den Allroad auf Wagenheber Niveau (da muss man doch beide Knöpfe gebdrückt lassen, damit die NR nicht spinnt)... Oder sehe ich das Falsch?Ich kann aber auch in ein paar Tagen beim 🙂 fragen, wenn ich den Service gemacht bekomme... Überallroad ist ja auch in Schweden, wenn ich mich nicht irre?
Nein du nicht "irre". 😁
Immer gut zu wissen wo es Teile, gerade Spezielle, günstig gibt - auch wenn man sie jetzt doch nicht braucht.
Und wie du lesen kannst gibt es keinen der genau sagen kann wie eine zuverlässige! Prüfung der Dämpfer (nicht der Bälge) erfolgen soll.
Wieder in Sverige -Schnee! 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von FrankBTF
ich schon wieder😁😁
Nächste Zentrum....
Kein Problem.
Ich machte ihn auf die Probleme aufmerksam. Sagte ihn, das er nur ein weiteres Opfer ist.
Naja sagte er, haben auch nur einen normalen Rüttelstand. Noch nie einen allroad gemacht.
Ich, toll.
Er, Sichtprüfung wird beim Service gemacht.
Ich fragte, und dann sucht ihr noch mit Lecksuchespray??
Er nein, ist doch ein normaler Dämpfer drin.
Ich, echt? Und wie sehe ich das der leckt, ist doch ein Luftbalg drum?
Hmmm.
Ätsch, ich darf vorbei kommen, 30-35 € löhnen, für den Test.
Ich ? Hääähhh. 35€ für einen Test denn ich mir schenken kann??
Ach ja..........
Der Nächste bitte
übrigens, die kriegen kein neues Zentrum😁😁
Mein Held! 😁 Du machst das genau richtig. Den "Biss" hab ich nicht mehr.
Hab mich schriftlich an das Autohaus gewand welches die Prüfung machte. Sie erstatten mir die Prüfungsgebühr! Spitze. 🙂
Zu meiner Frage nach den technischen Daten: "Werte für die max. Auslenkungshöhe können wir Ihnen leider nicht nennen. Es ist in unserer Literatur nicht hinterlegt." 😠
Da ist doch dringend Schulung nötig oder irre ich da?
Immerhin freundliche Reaktion auf meine Beschwerde - ein Anfang 😉
Jetzt weis ich aber trotzdem immer noch nicht wie gut oder defekt meine Dämpfer sind. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von FrankBTF
Wer wohl schon, ich.😁😁
Habe gestern mal im Selstudienprogramm gelesen.
"Eine Besonderheit zur Dämpferabstimmung finden sie im SSP 213 Seite 28 "Stoßdämpfer mit last-und wegeabhängigen Dämpfungscharakteristik"
Hat einer das SSP213???
Heute nerve ich mal die Marke mit dem Stern, mal sehen wie die verfahren.....🙄
Vergiß SSP213. Da steht nix zu Luftfahrwerken.
(Du brauchst SSP 242 u. 243)😉
Noch ein
Bonbonfür alle Helfer. 🙂
habe ich doch da. 241, 242,243.
Aber in 242 steht dieser gewisse Satz drin. Dachte man kommt weiter. Bei den Sternenverein nahm man sich sehr viel Zeit für mich. Aber im Endeffekt hat er mir auch nur versucht was vom Pferd zu erzählen. habe mit offenen Karten gespielt. Er gab sich Mühe, aber...
Gab er dann auch irgend wie zu. War aber auch ein nettes Gespräch. Ob ich mir einen Mercedes hole????😁😁
Ich denke mal, ich muss warten. Neueröffnung. Oder, es kommt mir in Kopf, und ich habe Lust zum nerven😁😁
Moment, ein Joker haben wir ja noch. Airbag😉
Letzte News:
Von Hersteller MAHA (Prüfstände)
Support Hotline
Schulungsabteilung / Training Department
"Sehr Geehrter Herr xxx,
die Aussage des Audi Monteurs ist richtig. Ein Luftfahrwerk ist auf keinem Stoßdämpfer Prüfstand zuverlässig zu prüfen. Die Grenzwerte des Audi Allroads sind mir nicht bekannt, da die gesamten Fahrzeughersteller kaum noch Werte bekanntgeben.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.
Mit freundlichen Grüßen
Best Regards
yyy xxx"
Dann möchte ich auch mal Erfahrungswerte der "Stern-Fraktion" einbringen.
Bei meiner S-Klasse ist Airmatic, also ein komplettes Luftfahrwerk, Serie, beim W211 /E-Klasse gibts das gegen Aufpreis.
Niveauregulierung ist natürlich enthalten, außerdem eine zweistufige Sportverstellung und eine Hochpumpfunktion, die sehr hilfreich ist (Bordsteine quer, Parkhaus, Schneekettenbetrieb).
Funktioniert ordentlich.
Die Luftfederbeine unterliegen keinem Verschleiß, sie können lediglich undicht werden (zumindest für vorne gibt es Reparaturkits).
Bei Defekt können sie daher einzeln getauscht werden. Ein achsweiser Tausch ist unnötig!
Das ist auch gut, da der Stückpreis sich bei etwa 1000 € bewegt.
Defekte sind insgesamt selten, treten eher an der Peripherie auf, Ventile oder am Kompressor.
Wie man einen Stoßdämpfertest durchführt, kann ich auch nicht beantworten.
Eventuell ist beim Allroad ein achsweiser Tausch auch unnötig?
lg Rüdiger:-)