Allroad Stoßdämpfer HA - Teilenummer / Alternativen?
Hallo Gemeinde,
bei meinem Allroad machen die hinteren Stoßdämpfer schlapp (Ölverlust und sehr deutliches Nachschwingen). Somit macht das schnellere Fahren über Bodenwellen keinen Spaß ;-)
Hat jemand von euch die Original-Teilenummer Stoßdämpfer hinten für den Allroad? (vermute dass es da keine Unterscheidung zwischen links und rechts gibt)
Eventuell der Preis?
... oder gibt es brauchbare und gute Alternativen? Wenn ja von wem / Preis?
Wäre klasse, wenn mir einer eine Auskunft geben kann.
Gruß AllroadWA
Beste Antwort im Thema
Hallo
Teilenummer links: 4Z7 513 031 A
Teilenummer links: 4Z7 513 032 A
Preis: ca. 330€/st
Dazu kommt je 1 Repsatz bestehend aus Schraube, Mutter und 2 O-Ringen.
Nr: 4Z7 698 506
Preis: ca. 25€/st
Und Fett: G 052 150 A2 kostet bei audi knapp 30€/180g
Teuerer Spaß, aber das kennt man ja vom Allroad 😉
Gruß
41 Antworten
Ahoy.
Ich habe meine aktuell noch verbaut.
Meiner hinten rechts hat wohl das zeitliche gesegnet, die restlichen sind vermutlich noch gut, aber wenn man tauscht, dann alle 4.
Ich werde in etwa 2 Wochen mit dem Umbau beginnen, dann hätte ich einmal gebrauchte Stoßdämpfer "übrig" :-)
Her damit! 😉
Hat jemand denn jetzt schon Erfahrung mit aftermarket Dämpfern für die Hinterachse? Aerosus oder air Suspension shop? Brauche auch neue für meinen und die originalen werden doch auch nicht von Audi hergestellt. Wer produziert die und haben die aus dem aftermarket alle Anschlüsse wie die originalen?
Ähnliche Themen
Wäre ich durchaus auch interessiert
Die Originalen müssten von Sachs sein.
Die Aftermarket teile von Aerosus haben den Luftanschluss am Dämpfer wie das Original, bei dem anderen anbieter fehlt mir der Vergleich.
Sie sind von Continental!
Nee die luftbälge sind von conti
Auf den Daempfern steht eingepraegt Sachs und Continental und die Audi Ringe sind natuerlich auch drauf.
Auf der Plastikkappe steht Sachs Boge.
Dann gibts noch einen Aufkleber Continental Teves (Teves war frueher mal als ATE mit Bremsen gelaeufig).
Vermutlich baut Sachs den Daempfer, Boge das Gummi- Metalllager und Continental Teves macht die Luftfeder drumrum.
Das bringt aber alles nix, den Sachs Daempfer gibts offensichtlich nicht ausserhalb der Audi Welt zu kaufen. Unter deren Teilenummer 556 600 ist Ebbe im Netz.
Bei Aliexpress (suche nach: Allroad rear shock) gibt es rein optisch zwei unterschiedliche Nachbauten, einer mit lackiertem seitlichen Luftanschluss, der andere mit metallisch blankem Luftanschluss. Der erste sieht sehr nach den Dingern aus, die Aerosus und Miessler anbieten. Der zweite ist eigentlich immer so teuer, dass es glatt Originaldaempfer sein koennten "die nicht fuer den europaeischen Markt vorgesehen sind".
Ich habe mir zwei passgenaue Adapter Hülsen drehen lassen und fahre Koni Gelb. Kannst auch andere Dämpfer fahren. Der Luftanschluss am originalen Dämpfer verringert bei höheren Druck einen Öl Kanal, das der Dampfer etwas straffer wird. Fahre jetzt 35 tkm damit . TÜV hat es nicht beanstandet. Der koni kommt damit
astrein zurecht ...
So hatte ich mir das auch vorgestellt. Ich suche halt für hinten eine Alternative mit diesem zusätzlichen Anschluss. Ich bin aber noch nicht fündig geworden.
Bei den koni hat man ja den haltering für den federteller, mit einem O Ring plus aluhülse sollte das sicher und luftdicht werden.
Hast du zufällig Bilder gemacht?
Es sind eigentlich zwei Hülsen.
Da ja Arnott Probleme mit den Billsteindämpfern hatte ( Die Dämpfer verloren schnell Öl, da die Abdichtung Kolbenstange/Dämpfer den Luftdruck nicht aushielten) habe ich eine Hülse für den oberen Bereich des Dampfers anfertigen lassen. Er beinhaltet einen zusätzlichen Simmering und Zwei O-Ringe zur zusätzlichen Trennung der Abdichtung des Koni Dämpfers.
Der Simmering ist ein normaler Simmering, jedoch verkehrt herum eingebaut, da ja die Feder immer auf der mit dem höheren Druck beaufschlagten Seite sein muss/soll.
Die Hülsen sind aus Werkzeugaluminium, ich hab noch irgendwo zwei Skizzen, ich muss mal suchen. Bilder muss ich mal schauen
Eigentlich total einfach aufgebaut.
Als O-Ringe habe ich normale verwendet jedoch mit säurefreiem Fett montiert.
Hier mal Fotos von einem China Daempfer mit Luftfeder den ich dieser Tage ueber Aliexpress gekauft habe. Incl. Versand 235 EUR, Einfuhrumsatzsteuer faellt hier nicht an bei dem Betrag, kommt in D ggfs. dazu.
Was sagst du zur Verarbeitung? Ist ein Hersteller zu identifizieren? Bin gespannt wie das Fahrgefühl ist und wie haltbar die sind
Ich auch, lass mal deine Meinung sprechen wenn Du Sie verbaut hast und ein wenig getestet hast!
Bin sehr gespannt.....
LG