Allrad Take Rate
Wow, ich bin völlig überrascht, wie hoch der Anteil des Allradantriebs in Deutschland bereits ist (s. hier bei bimmertoday).
Bereits bei einem vorherigen Beitrag über den mehr alr 50%-Allradanteil beim 7er war ich etwas erstaunt, aber aufgrund der typischerweise vorhandenen Kaufkraft durchaus erklärlich.
Beim 5er überrascht es mich dann doch, dass jeder dritte 5er aus 2013 bereits Allrad hat. Dass die stärkeren Motoren mit Allrad kombiniert werden, kann ich mir gut vorstellen. Da aber die Einstiegsdiesel ja den größten Zulassungsanteil ausmachen, vermute ich mal, dass auch die wohl einen respektablen Anteil mit Allrad haben.
Vor 20, 30 Jahren hätte ich mir kaum ein Hinterradangetriebenes in Deutschland zugelegt (wohnte allerdings auch in einiger leicht bergigen Gegend). Aber heutzutage sind in Deutschland nahezu alle Straßen im Winter so gut geräumt, dass man auch mit Hinterradantrieb selten Probleme haben sollte. Und auf verschneiten Strecken bringt Allrad-Antrieb ja schließlich auch keine Bremsvorteile.
Der Allradantrieb hat zwar auch bei anderen Bedingungen Vorteile, die sehe ich aber eher klein bis gar theoretischer Natur, da man im Alltagsverkehr mit zahlreichen Geschwindigkeitsbeschränkungen und Autos vor einem eher nie in Grenzbereiche kommt. Und die Aspekte, die einen von der Straße bringen wie Fliehkraft, Aquaplaning, Bremsverhalten ändern sich mit Allradantrieb ja nun auch nicht.
Dass der Allradantrieb der eigentlich bessere Antrieb ist, keine Frage, aber da der Allrad auch durchaus gravierende Nachteile wie Gewicht, Verbrauch und Kosten mit sich bringt, hätte ich so einen hohen Kaufanteil bei weitem nicht erwartet.
Und aufgrund der Diskussionen, dass BMW doch bloß kein Frontantrieb machen darf, hatte ich eher den Eindruck gewonnen, dass der Hinterradantrieb aufgrund des sportlichen Feelings gelobt wird, was sich mit Allrad ja auch zu einem gewissen Teil aufhebt.
Nun würde mich allerdings auch mal der Anteil bei Audi interessieren, ob der dort ähnlich hoch ist. Aber hier in dem Forum natürlich eher, was für euch so das entscheidende Kaufargument für Allrad ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von phoenix_go
In >99% aller Fahrsituationen hat der Hinterradantrieb gegenüber dem Allradantrieb mehrere Vorteile: Weniger Reibung + Weniger Gewicht = Weniger Verbrauch
Wieso wird das Mehrgewicht immer gegen xDrive als Argument gebracht? Was ist mit dem Mehrgewicht der Komfortsitze, dem HUD, dem R6 bzw. V8, den bis zu drei Turbos, der 20" Mischbereifung, dem M Paket, dem Panoramadach, den Airbags und nicht zu vergessen dem 5er an sich? Denn ein 3er würde in 99% auch locker ausreichen.
Vor allem die Airbags braucht ja wirklich nur ein minimalster Prozentsatz der Fünferfahrer jemals im Autoleben.
190 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stockahead
will hier kein "Popcorn"-Thread auslösen aber ich für mein Teil kann Folgendes mitteilen:Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Jemand der die Vorteile nicht sehen kann oder will, wird das auch nie, deshalb haben wir immer wieder diese Diskussionen - und dabei ist noch Sommer...Fahre seit knapp 2 Jahren zum ersten Mal einen mit xDrive. Ok, es ist auch ein SAV aber dennoch. Jetzt stehe ich vor einem Wechsel. SUV/SAV habe ich satt. Kein Bock mehr obwohl die höhere Sitzposition vorteilhaft ist. Besonders meine Frau weiss das zu schätzen.
Nun, ich bin ein eingefleischter Limousinen-Fahrer (nicht mit Limo-Service vertauschen!😁) und möchte nun back-to-the-roots zum 5er.
Werde also demnächst einen F10 fahren mit einem leistungstechnisch üppigem Aggregat. Und jetzt kommt's: persönlich würde ich nicht unbedingt zum xDrive greifen. Nein, würde ich nicht....ABER da auch meine bessere Hälfte, samt Kids (als Passagiere), das Fahrzeug benutzen wird und demnach auf allen erdenklichen Strassenbelägen wohlgemerkt, habe ich aus rein sicherheitstechnischem Aspekt den xDrive bestellt.
Ich möchte einfach ruhiger schlafen können wenn ich weiss dass meine liebe Frau den Wagen fährt und insbesondere dieses Feature ihr und vor allem unseren Kinder zugute kommt.
So, das war's. Punkt.😉stockahead
SUV/ SAV/ SAC
BMW (und auch VW/Audi und wie sie sonst alle heißen) bauen nur "Scheingeländewägen" und das ist alles nur ein Marketing Gaga, was die meisten Kunden glauben und wenn sie über Allrad reden.
Die haben sicherlich alle Allrad, sind aber in keinster Weise Geländetauglich.
ES GIBT KEINEN Geländewagen von BMW!
Mercedes baut nen Geländewagen, Land Rover, Hummer, Jeep, Toyota, ...Landcruiser... das sind mit richtigen Reifen auch Geländewägen.
http://bilder.t-online.de/.../...wa-2-54-meter-hoch-foto-conquest-.jpg
Das heißt: Geländewagen ist ein Fahrzeug mit Allrad und manuell zuschaltbaren Differntial, meist mit Starrachse, verschränkungsfähigen Fahrwerk, manuelle Geländeuntersetzung und entsprechender Bodenfreiheit und Bereifung.
Alles andere ist Quatsch, weil letzteres fehlt bei den "SUVs". Könnt ich immer kichern wenn BMW xdrive Fahrer anfangen ihre Gurke in der Geländewagen Fraktion zu sehen. Genauso wie es Fragen gibt die Hinsichtlich xdrive darauf abzielen.
Zitat:
Original geschrieben von stockahead
Nein, würde ich nicht....ABER da auch meine bessere Hälfte, samt Kids (als Passagiere), das Fahrzeug benutzen wird und demnach auf allen erdenklichen Strassenbelägen wohlgemerkt, habe ich aus rein sicherheitstechnischem Aspekt den xDrive bestellt.
Ich möchte einfach ruhiger schlafen können wenn ich weiss dass meine liebe Frau den Wagen fährt und insbesondere dieses Feature ihr und vor allem unseren Kinder zugute kommt.
Was ist denn der sicherheitstechnische Aspekt beim Allrad? Ich würde es gerne verstehen wollen, was viele anscheinend dahinter sehen, denn mehr Traktion für schnellere Beschleunigung ist doch kein Sicherheitsaspekt?
Zitat:
Original geschrieben von s19
(...) Was ist denn der sicherheitstechnische Aspekt beim Allrad? Ich würde es gerne verstehen wollen, was viele anscheinend dahinter sehen, denn mehr Traktion für schnellere Beschleunigung ist doch kein Sicherheitsaspekt?
Nein,
willstdu eben nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Das ist der Punkt. Fahren mit Hirn und innerhalb der angebrachten Sicherheitsmarge und innerhalb der STVO vorausgesetzt - warum sollte man dann langsamer fahren? "Muss" man heute dank moderner Technik nicht mehr. Darum fehlt vielen - mich eingeschlossen - auch die Motivation das zu tun. Die Technik hat sich nach mir zu richten, nicht ich nach der Technik. Deshalb xDrive für die Alltages- und Ganzjahresfahrzeuge.
Der Punkt ist, dass selbst der älteste Käfer oder sonst ein Auto ohne Technik bei den doch sehr konservativen Geschwindigkeitsbeschränkungen in Deutschland mühelos auch bei Regen die erlaubte Geschwindigkeit erreichen kann, also in Städten und auf Landstraßen. Dass sich dein Vordermann nicht schneller zu fahren traut, heisst nicht, dass es das Auto nicht könnte.
Auch mit meinem ersten 45PS-Auto ohne ESC, DSC, ABS konnte ich bereits windige Landstraßen auch bei Regen schneller fahren als erlaubt. Das Problem ist doch nicht, dass man mit einem modernen Auto mit ESC, DSC, ABS etc. die erlaubte Geschwindigkeit nicht erreichen kann.
Und wie bereits geschrieben, wird man doch kaum durch Traktion beim Fahren eingeschränkt, sondern durch Sichtweite, Fliehkräfte, andere Verkehrsteilnehmer, Bremsleistung, Strassenzustände etc. was sich alles durch Allrad nicht ändert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von s19
(...) Der Punkt ist, dass selbst der älteste Käfer oder sonst ein Auto ohne Technik bei den doch sehr konservativen Geschwindigkeitsbeschränkungen in Deutschland mühelos auch bei Regen die erlaubte Geschwindigkeit erreichen kann, (...)
Warum fährst du dann BMW und nicht Käfer?
Zitat:
Original geschrieben von FredMM
ES GIBT KEINEN Geländewagen von BMW!Mercedes baut nen Geländewagen, Land Rover, Hummer, Jeep, Toyota, ...Landcruiser... das sind mit richtigen Reifen auch Geländewägen.
das sollte aber jedem klar sein. und ja, einen Geländewagen konnte ich auch über 2 Jahre lang auskosten. Range Rover Vogue 4.4L V8. Ein Fels in der Brandung. Einfach konkurrenzlos. Eine andere Welt.
Zitat:
Original geschrieben von s19
Was ist denn der sicherheitstechnische Aspekt beim Allrad? Ich würde es gerne verstehen wollen, was viele anscheinend dahinter sehen, denn mehr Traktion für schnellere Beschleunigung ist doch kein Sicherheitsaspekt?
also wenn du xDrive auf "schnellere Beschleunigung" reduzierst dann hast du das System nicht so ganz verstanden, fürchte ich. Die Traktion dient doch nicht ausschliesslich der Beschleunigung!? Grip auf nassen, verschneiten, mit feuchtem Laub bedeckten usw. Strassen ist doch wohl primär hier? dazu noch auf kurvigen Strassen, von mir aus mit Gefälle...usw.
Und ausserdem, meine Frau ist keine Raserin damit sie bei jeder Gelegenheit schnell beschleunigen muss. Das Auto wird schon genügend Kraft bieten können.
Zitat:
Original geschrieben von stockahead
also wenn du xDrive auf "schnellere Beschleunigung" reduzierst dann hast du das System nicht so ganz verstanden, fürchte ich. Die Traktion dient doch nicht ausschliesslich der Beschleunigung!? Grip auf nassen, verschneiten, mit feuchtem Laub bedeckten usw. Strassen ist doch wohl primär hier? dazu noch auf kurvigen Strassen, von mir aus mit Gefälle...usw.Zitat:
Original geschrieben von s19
Was ist denn der sicherheitstechnische Aspekt beim Allrad? Ich würde es gerne verstehen wollen, was viele anscheinend dahinter sehen, denn mehr Traktion für schnellere Beschleunigung ist doch kein Sicherheitsaspekt?
Und ausserdem, meine Frau ist keine Raserin damit sie bei jeder Gelegenheit schnell beschleunigen muss. Das Auto wird schon genügend Kraft bieten können.
Zum einen waren bisher "schnellere Beschleunigung" und Traktion auf Schnee hier die einzig genannten Vorteile.
Zum anderen ist Grip = Reifenhaftung (oder Haftreibung) und die ändert sich mit Allrad nicht!
Also auf feuchtem Laub kannst du mit Allrad
- schneller beschleunigen aufgrund besserer Traktion
- aber genausowenig über die Haftreibung der Reifen hinaus (die identisch mit zweiradgetriebenen ist) durch die Kurve fahren oder darauf bremsen.
Ich stimme zu, dass durch Allrad ein Fahrzeug nicht so schnell zum Ausbrechen kommt, aber das verhindert ESC und DSC bei zweiradgetriebenen Autos halt auch.
Dein Argument Grip ist meiner Ansicht nach falsch und genau das Problem, was ich vorher mit dem Aufkommen der Quattros genannt hatte: die Leute denken, sie hätten ein sicheres System, aber die physikalischen Grenzen (hier Grip) ändern sich halt nicht.
Da der Allrad besser beschleunigt, bist du evtl. auf Laub dann sogar schneller und gefährlicher unterwegs, als mit einem stärker durch DSC und ESC einbremsenden zweiradgetriebenem Auto.
Beim zweiradgetriebenen Auto merkst du dann evtl. sogar schneller, wann die Haftgrenze erreicht ist bzw. dass es glatt ist, während du es mit Allrad erst viel später merkst und damit tendenziell zu schnell unterwegs sein könntest.
Zitat:
Original geschrieben von s19
(...) Zum einen waren bisher "schnellere Beschleunigung" und Traktion auf Schnee hier die einzig genannten Vorteile.Zum anderen ist Grip = Reifenhaftung (oder Haftreibung) und die ändert sich mit Allrad nicht!
Also auf feuchtem Laub kannst du mit Allrad
- schneller beschleunigen aufgrund besserer Traktion
- aber genausowenig über die Haftreibung der Reifen hinaus (die identisch mit zweiradgetriebenen ist) durch die Kurve fahren oder darauf bremsen.Ich stimme zu, dass durch Allrad ein Fahrzeug nicht so schnell zum Ausbrechen kommt, aber das verhindert ESC und DSC bei zweiradgetriebenen Autos halt auch.
Dein Argument Grip ist meiner Ansicht nach falsch und genau das Problem, was ich vorher mit dem Aufkommen der Quattros genannt hatte: die Leute denken, sie hätten ein sicheres System, aber die physikalischen Grenzen (hier Grip) ändern sich halt nicht.
Da der Allrad besser beschleunigt, bist du evtl. auf Laub dann sogar schneller und gefährlicher unterwegs, als mit einem stärker durch DSC und ESC einbremsenden zweiradgetriebenem Auto.
Beim zweiradgetriebenen Auto merkst du dann evtl. sogar schneller, wann die Haftgrenze erreicht ist bzw. dass es glatt ist, während du es mit Allrad erst viel später merkst und damit tendenziell zu schnell unterwegs sein könntest.
Ich fasse mal zusammen:
Zuerst äusserst du dein Erstaunen und fragst nach den Gründen
Danach behauptest du, du würdest es wissen wollen
Es werden Gründe und Argumente vorgebracht
Danach weisst du alles besser
=> Ich wusste von Anfang an, was für einer du bist. Weil du keinen xDrive hast, bist du dagegen - deine Wahl ist die einzig richtige, die anderen haben falsch gewählt - und willst mit deiner Ansicht andere missionieren.
P.S: Ich habe den entscheidenden Punkt fett hervorgehoben
PP.S: ESC steht auf der Tastatur, nicht im Auto...
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
PP.S: ESC steht auf der Tastatur, nicht im Auto...
ich muss jetzt herzlich Lachen!😁😁
so, und jetzt können wir doch alle gemütlich das Brasilien vs Kolumbien Spiel anschauen.😉
übrigens, volle Zustimmung!
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Ich fasse mal zusammen:Zuerst äusserst du dein Erstaunen und fragst nach den Gründen
Danach behauptest du, du würdest es wissen wollen
Es werden Gründe und Argumente vorgebracht
Danach weisst du alles besser
Na ja, ich versuche, es weiter zu hinterfragen. Wenn ein Verkäufer mir ein Feature aufschwatzen will, dann glaube ich es nicht unbesehen, sondern will wissen wieso.
Ich fasse auch mal etwas provokativ als Zwischenergebnis zusammen. Genannt wurden
1. Traktion auf Schnee => einverstandenen, klarer Vorteil für die, bei denen die Straßen im Winter nicht oder schlecht geräumt werden oder in den Bergen wohnen und bei denen ein hinterradangetriebener Wagen gerade nicht die Straße blockiert 🙂
2. Beim starken Beschleunigen auf nassen Fahrbahnen regelt die Elektronik bei zweiradgetriebenen zu stark runter und daher braucht man Allrad. Ja, sehe ich ein, aber hätte nicht gedacht, dass anscheinend 1/3 der 5er Fahrer Traktionsprobleme haben und die als so gravierend empfinden.
3. Sicherheit, aber bisher konnte mir keiner erklären, was tatsächlich sicherer wird. Eher im Gegenteil verleitet (oder ermöglicht) die bessere Traktion zu schnellerem Fahren mit höherem Unfallrisiko.
Zitat:
P.S: Ich habe den entscheidenden Punkt fett hervorgehoben
Grip ist physikalisch definiert. Die Frage ist, ob statt Grip eigentlich etwas anderes gemeint war? Aber was?
Zitat:
PP.S: ESC steht auf der Tastatur, nicht im Auto...
Tschuldigung, ESC ist die internationale Abkürzung für ESP und steht für Electronic Stability Control.
Zitat:
Original geschrieben von s19
Zum einen waren bisher "schnellere Beschleunigung" und Traktion auf Schnee hier die einzig genannten Vorteile.Zitat:
Original geschrieben von stockahead
also wenn du xDrive auf "schnellere Beschleunigung" reduzierst dann hast du das System nicht so ganz verstanden, fürchte ich. Die Traktion dient doch nicht ausschliesslich der Beschleunigung!? Grip auf nassen, verschneiten, mit feuchtem Laub bedeckten usw. Strassen ist doch wohl primär hier? dazu noch auf kurvigen Strassen, von mir aus mit Gefälle...usw.
Und ausserdem, meine Frau ist keine Raserin damit sie bei jeder Gelegenheit schnell beschleunigen muss. Das Auto wird schon genügend Kraft bieten können.Zum anderen ist Grip = Reifenhaftung (oder Haftreibung) und die ändert sich mit Allrad nicht!
Also auf feuchtem Laub kannst du mit Allrad
- schneller beschleunigen aufgrund besserer Traktion
- aber genausowenig über die Haftreibung der Reifen hinaus (die identisch mit zweiradgetriebenen ist) durch die Kurve fahren oder darauf bremsen.Ich stimme zu, dass durch Allrad ein Fahrzeug nicht so schnell zum Ausbrechen kommt, aber das verhindert ESC und DSC bei zweiradgetriebenen Autos halt auch.
Dein Argument Grip ist meiner Ansicht nach falsch und genau das Problem, was ich vorher mit dem Aufkommen der Quattros genannt hatte: die Leute denken, sie hätten ein sicheres System, aber die physikalischen Grenzen (hier Grip) ändern sich halt nicht.
Da der Allrad besser beschleunigt, bist du evtl. auf Laub dann sogar schneller und gefährlicher unterwegs, als mit einem stärker durch DSC und ESC einbremsenden zweiradgetriebenem Auto.
Beim zweiradgetriebenen Auto merkst du dann evtl. sogar schneller, wann die Haftgrenze erreicht ist bzw. dass es glatt ist, während du es mit Allrad erst viel später merkst und damit tendenziell zu schnell unterwegs sein könntest.
Jetzt fährst du mal mit 260km/h schön durch ne langgezogene Kurve auf der Autobahn, mal links rum, mal rechts rum und mit DSC und ESP und mit unterschiedlich griffiger Fahrbahn.
Dann fahr ich mit dem XDrive, mit DSC und ESP rum. Die Unterschiede wirst dann vielleicht noch sehen, wenn es dich nicht aus der Kurve getragen hat.
Xdrive fährt wie auf Schienen. Glaubs einfach 🙂
http://www.youtube.com/watch?v=lkT5vCiudw0
(Leider in English, aber DSC und ESP alleine kann das nicht, sorry)
http://www.7-forum.com/.../...ht-BMW-xDrive-im-neuen-7er-BMW-2871.html
Nie mehr ohne Xdrive für mich zumindest.
Na bumm, da kommt man nach einem gemütlichen Grill/Badetag zurück und der Thread platzt aus allen Nähten. 😉
Was mir bei der Lektüre aufgefallen ist, ist das Muster, dass die Hinterradfans immer argumentieren "Allrad brauche ich ja nie ausser in irgendwelchen unwahrscheinlichen aussergewöhnlichen Situationen".
Stimmt, dass man Allrad wirklich braucht ist sehr selten. Aber dann ist es gut, wenn man ihn hat. Das ist wie das Reserverad (oder Runflat) oder die Pannenweste oder der Verbandkasten oder Schneeketten. Keiner wünscht sich das zu brauchen, aber wenn es dann mal sein muss, ist man froh es zu haben.
Und ich weiß, dass die zweimal im Jahr, wo ich vor dem Schneepflug auf der Straße bin, auch kein Problem sind. Und die paarmal wo ich im Regen flott anfahren wollte, waren auch nie ein Problem. Und wenn ich mal in einer rutschigen Kurve zu viel Gas geben sollte, muss ich auch nicht aufs DSC oder meine Reflexe vertrauen, denn es wird einfach fahrdynamisch nichts aufregendes passieren.
Mir ist das die paar Euro wert. Wenn sich das wer sparen will und die Situationen meidet oder dann einfach nicht oder langsamer fährt, auch gut.
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Na bumm, da kommt man nach einem gemütlichen Grill/Badetag zurück und der Thread platzt aus allen Nähten. 😉Was mir bei der Lektüre aufgefallen ist, ist das Muster, dass die Hinterradfans immer argumentieren "Allrad brauche ich ja nie ausser in irgendwelchen unwahrscheinlichen aussergewöhnlichen Situationen".
Stimmt, dass man Allrad wirklich braucht ist sehr selten. Aber dann ist es gut, wenn man ihn hat. Das ist wie das Reserverad (oder Runflat) oder die Pannenweste oder der Verbandkasten oder Schneeketten. Keiner wünscht sich das zu brauchen, aber wenn es dann mal sein muss, ist man froh es zu haben.
Und ich weiß, dass die zweimal im Jahr, wo ich vor dem Schneepflug auf der Straße bin, auch kein Problem sind. Und die paarmal wo ich im Regen flott anfahren wollte, waren auch nie ein Problem. Und wenn ich mal in einer rutschigen Kurve zu viel Gas geben sollte, muss ich auch nicht aufs DSC oder meine Reflexe vertrauen, denn es wird einfach fahrdynamisch nichts aufregendes passieren.
Mir ist das die paar Euro wert. Wenn sich das wer sparen will und die Situationen meidet oder dann einfach nicht oder langsamer fährt, auch gut.
Genau! Ohne Xdrive hast einfach mehr Arbeit und brauchst gute Reflexe. Xdrive macht das in einem Bruchteil einer Sekunde.
Dass man Allrad nur selten braucht ist relativ. Es ist permament und immer an. Einfach fahren, ohne sich Gedanken zu machen ob da Aquaplaning oder ne Schneeverwehung ist. Ein paar Batzen Kuhscheiße tuts wahrscheinlich auch schon um ohne Xdrive anzuheben.
Könnte mir vorstellen, das BMW mittlerweile sogar mehr Allradfahrzeuge verkauft als Audi, trotz Zwangsallrad bei größeren Motoren.
Wenn ich da alleine an die Firmenwagenflotte meines Arbeitgebers denke, da sind wohl 98 Prozent der 3er, 5er usw. mit xdrive ausgestattet. Komischerweise werden die BMWs immer mit xdrive geordert. Die Passats aber nie mit 4Motion. Warum auch immer ...