Allrad Take Rate
Wow, ich bin völlig überrascht, wie hoch der Anteil des Allradantriebs in Deutschland bereits ist (s. hier bei bimmertoday).
Bereits bei einem vorherigen Beitrag über den mehr alr 50%-Allradanteil beim 7er war ich etwas erstaunt, aber aufgrund der typischerweise vorhandenen Kaufkraft durchaus erklärlich.
Beim 5er überrascht es mich dann doch, dass jeder dritte 5er aus 2013 bereits Allrad hat. Dass die stärkeren Motoren mit Allrad kombiniert werden, kann ich mir gut vorstellen. Da aber die Einstiegsdiesel ja den größten Zulassungsanteil ausmachen, vermute ich mal, dass auch die wohl einen respektablen Anteil mit Allrad haben.
Vor 20, 30 Jahren hätte ich mir kaum ein Hinterradangetriebenes in Deutschland zugelegt (wohnte allerdings auch in einiger leicht bergigen Gegend). Aber heutzutage sind in Deutschland nahezu alle Straßen im Winter so gut geräumt, dass man auch mit Hinterradantrieb selten Probleme haben sollte. Und auf verschneiten Strecken bringt Allrad-Antrieb ja schließlich auch keine Bremsvorteile.
Der Allradantrieb hat zwar auch bei anderen Bedingungen Vorteile, die sehe ich aber eher klein bis gar theoretischer Natur, da man im Alltagsverkehr mit zahlreichen Geschwindigkeitsbeschränkungen und Autos vor einem eher nie in Grenzbereiche kommt. Und die Aspekte, die einen von der Straße bringen wie Fliehkraft, Aquaplaning, Bremsverhalten ändern sich mit Allradantrieb ja nun auch nicht.
Dass der Allradantrieb der eigentlich bessere Antrieb ist, keine Frage, aber da der Allrad auch durchaus gravierende Nachteile wie Gewicht, Verbrauch und Kosten mit sich bringt, hätte ich so einen hohen Kaufanteil bei weitem nicht erwartet.
Und aufgrund der Diskussionen, dass BMW doch bloß kein Frontantrieb machen darf, hatte ich eher den Eindruck gewonnen, dass der Hinterradantrieb aufgrund des sportlichen Feelings gelobt wird, was sich mit Allrad ja auch zu einem gewissen Teil aufhebt.
Nun würde mich allerdings auch mal der Anteil bei Audi interessieren, ob der dort ähnlich hoch ist. Aber hier in dem Forum natürlich eher, was für euch so das entscheidende Kaufargument für Allrad ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von phoenix_go
In >99% aller Fahrsituationen hat der Hinterradantrieb gegenüber dem Allradantrieb mehrere Vorteile: Weniger Reibung + Weniger Gewicht = Weniger Verbrauch
Wieso wird das Mehrgewicht immer gegen xDrive als Argument gebracht? Was ist mit dem Mehrgewicht der Komfortsitze, dem HUD, dem R6 bzw. V8, den bis zu drei Turbos, der 20" Mischbereifung, dem M Paket, dem Panoramadach, den Airbags und nicht zu vergessen dem 5er an sich? Denn ein 3er würde in 99% auch locker ausreichen.
Vor allem die Airbags braucht ja wirklich nur ein minimalster Prozentsatz der Fünferfahrer jemals im Autoleben.
190 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von s19
Na ja, ich versuche, es weiter zu hinterfragen. Wenn ein Verkäufer mir ein Feature aufschwatzen will, dann glaube ich es nicht unbesehen, sondern will wissen wieso.
Was du machst ist kein hinterfragen, sondern ein Negieren.
Zitat:
Original geschrieben von s19
(...)
Ja, sehe ich ein, aber hätte nicht gedacht, dass anscheinend 1/3 der 5er Fahrer Traktionsprobleme haben und die als so gravierend empfinden.
Es gibt ja die nötige Technik - warum also nicht?
Zitat:
Original geschrieben von s19
3. Sicherheit, aber bisher konnte mir keiner erklären, was tatsächlich sicherer wird. Eher im Gegenteil verleitet (oder ermöglicht) die bessere Traktion zu schnellerem Fahren mit höherem Unfallrisiko.
Nein - du hörst nicht zu sondern kommst mit Vorurteilen hervor, die schon vor 25 Jahren widerlegt worden sind.
Zitat:
Original geschrieben von s19
Grip ist physikalisch definiert. Die Frage ist, ob statt Grip eigentlich etwas anderes gemeint war? Aber was?Zitat:
P.S: Ich habe den entscheidenden Punkt fett hervorgehoben
Dass es deine Meinung ist.
Ich finde, dass der x-drive so ausgelegt ist, dass man auch mit Allrad super driften kann.
Ja ich lege oft einen Drift hin, weil ich in einem dünn besiedelten Gebiet meine Visiten fahre, weil ich Blaulichtberechtigung habe, und dann sowieso schneller fahren darf, weil der bimmer einen oft dazu animiert.
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Ich finde, dass der x-drive so ausgelegt ist, dass man auch mit Allrad super driften kann.
Ja ich lege oft einen Drift hin, weil ich in einem dünn besiedelten Gebiet meine Visiten fahre, weil ich Blaulichtberechtigung habe, und dann sowieso schneller fahren darf, weil der bimmer einen oft dazu animiert.
Blaulichtberechtigung? Bei der geistigen Reife sollte man die vielleicht besser widerrufen, das ist ja wie ein Fünfjähriger, der Papas Schrotflinte gefunden hat... ich hoffe, dass der Post ein Scherz war
Ich muss mich hier wirklich nicht rechtfertigen.
Aber wenn Du wie mir neulich passiert eine Berufung bekommst "Patient atmet nicht mehr!", und du weißt dass normalerweise die Strecken 8 min entfernt ist, und man maximal 5 min hat, dann ist das natürlich infantil. Also bitte zuerst denken, und dann Posten. Das ist auch nicht lustig, wenn der Meldungsleger Laie ist, und man keine Ahnung hat, was einen erwartet. Ich war vor parallel alarmierten Hubschrauber, Rettung und Polizei dort. Da weiss man dann den x-drive zu schätzen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Jetzt fährst du mal mit 260km/h schön durch ne langgezogene Kurve auf der Autobahn, mal links rum, mal rechts rum und mit DSC und ESP und mit unterschiedlich griffiger Fahrbahn.Dann fahr ich mit dem XDrive, mit DSC und ESP rum. Die Unterschiede wirst dann vielleicht noch sehen, wenn es dich nicht aus der Kurve getragen hat.
Nie mehr ohne Xdrive für mich zumindest.
Wenn du hier den Sicherheitsgewinn von X-Drive mit diesen Beispiel anpreist und der X-Drive der Grund ist das du nicht abfliegst, so hoffe ich das ich dir im Straßenverkehr nicht begegne.
X-drive ist für Sportfahrer schon von Vorteil: Wenn man abgeflogen ist, kommt man damit viel schneller und ohne fremde Hilfe aus dem Graben🙂
Eigentlich fehlt in diesem Zusammenhang aber noch eine integrierte Seilwinde...
Zitat:
Original geschrieben von dorijan
Achse ist klar, aber die DPC würde noch die einzelnen Räder ansteuern lassen und mir fehlt einfach als Fahrer die Möglichkeit zu bestimmen wie es sich verhält. Könnte man z.B. einfach als Profil "Individual Trocken", "Individual Nass" etc anlegen.
Habe jetzt auch überlegen müssen und festgestellt dass mein X3 zwar nicht Dynamic Performance Control jedoch die Performance Control besitzt.
Zitat:
Die Performance Control verteilt bei Kurvenfahrt die Antriebs- und Bremskräfte gezielt auf die einzelnen Räder.
Da in einer Kurve das äußere Rad einen längeren Weg zurücklegt als das innere, greift die BMW Performance Control über die Steuerung der Motorleistung und durch gezieltes Abbremsen ein: Die äußeren Räder bekommen mehr Kraft, die inneren weniger, wobei alle Räder ihre maximale Traktion nutzen. So dreht sich das Fahrzeug praktisch in die Kurve ein, was die Fahrsicherheit und die Fahrdynamik steigert.
Quelle: BMW
ich vermute das dieses Feature wohl nur den X-Modellen vorbehalten ist....correct me if I'm wrong.
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Ich muss mich hier wirklich nicht rechtfertigen.
Aber wenn Du wie mir neulich passiert eine Berufung bekommst "Patient atmet nicht mehr!", und du weißt dass normalerweise die Strecken 8 min entfernt ist, und man maximal 5 min hat, dann ist das natürlich infantil.
Das ist in keinster Weise infantil - aber unter solchen Umständen auch noch "Drifts hinzulegen", wie Du Dich ausdrückst, ist es schon eher. Da Du nicht ganz verstanden zu haben scheinst, worum es mir eigentlich ging: Ich habe kein Problem damit, wenn Rettungskräfte schnell fahren - nur mit einem offensichtlich inkompetenten Fahrstil, getoppt von der anschließenden Prahlerei in irgendwelchen Foren.
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Also bitte zuerst denken, und dann Posten.
In Deinem Fall erst denken, dann fahren. Dann wüsstest Du auch, dass es selbst auf nassem Asphalt schneller geht, eine saubere Linie auf Zug zu fahren, auch wenn Dich Dein "Bimmer animiert". Und dabei hilft Dir Dein Allrad wirklich.
Obendrein ist die Fremdgefährdung auch nicht unerheblich - selbst wenn Du niemanden im Gegenverkehr direkt abräumst, soll es Leute geben, die vor Schreck schnell in die Botanik ausweichen, wenn da einer quer geflogen kommt. Muss ich Dir ja kaum sagen, wie das dann ausschaut, wenn dort ein Baum im Weg ist.
Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Jetzt fährst du mal mit 260km/h schön durch ne langgezogene Kurve auf der Autobahn, mal links rum, mal rechts rum und mit DSC und ESP und mit unterschiedlich griffiger Fahrbahn.Dann fahr ich mit dem XDrive, mit DSC und ESP rum. Die Unterschiede wirst dann vielleicht noch sehen, wenn es dich nicht aus der Kurve getragen hat.
Xdrive fährt wie auf Schienen. Glaubs einfach 🙂
Nie mehr ohne Xdrive für mich zumindest.
Ich habe es leider noch nicht geschafft, mit meinen bisherigen F10 tatsächlich 260 km/h zu fahren, weshalb ich hier natürlich eigentlich nicht mitreden kann, allerdings habe ich bereits etliche 100 Kurven mit 257 km/h auf dem Head Up Display gemeistert. Das Ganze mit und ohne X-Drive (535d und 550d), aber immer ohne aus der Kurve getragen zu werden.
Die gesamte Heulerei wegen angeblich unfahrbarem Hinterradantrieb finde ich voll daneben. Ich bin in über 20 Jahren, mit insgesamt 8 x 5er BMWs noch durch jede Kurve gekommen. Dank vernünftiger Winterreifen und angepasster Fahrweise durch jeden Winter, auch Dank der immer besser werdenden Helferlein wie DSC & Co. - und würde BMW beim 550d nicht darauf bestehen, hätte ich bis heute auch kein X-Drive.
Bevor mich jetzt alle direkt blöd anmachen, ich fahre auch schon seit 37 Jahren Motorräder ohne ABS, und lebe trotzdem noch - und nein, mir geht es nicht ums Geld, und ich sehe mich auch nicht als Selbstmord gefährdet an.
Zitat:
Original geschrieben von Wyatt5812
(...) Die gesamte Heulerei wegen angeblich unfahrbarem Hinterradantrieb finde ich voll daneben. Ich bin in über 20 Jahren, mit insgesamt 8 x 5er BMWs noch durch jede Kurve gekommen. Dank vernünftiger Winterreifen und angepasster Fahrweise durch jeden Winter, auch Dank der immer besser werdenden Helferlein wie DSC & Co. - und würde BMW beim 550d nicht darauf bestehen, hätte ich bis heute auch kein X-Drive. (...)
Du hast das falsch verstanden.
Ist halt eine Frage der (stetig wachsenden) Ansprüche und der Sichtweise. Früher ist man mit 27 PS im Käfer über die Alpen und es ging, heute empfindet man 300 PS als "angemessen" motorisiert und hätte gerne mehr und würde den alten Käfer als "unfahrbar" bezeichnen.
Wenn man einmal mehr gehabt hat, tut man sich mit dem Downgrade schwer.
Genau. Deswegen order ich lieber alles fürs Auto was ein Sicherheitsaspekt sein kann, anstatt über unsinnige Tieferlegungen, DAB Tuner oder Ambientlichtnachrüstungen zu grübeln.
Wie gesagt, Sicherheit und dazu zählt halt einfach Xenon, Xdrive, RFT, Fahrwerksverbesserungen...
Sicher gehts auch ohne, aber ich male mir gerade einmal aus, wieviel Autofahrer noch leben könnten, hätten sie das eine oder andere Sicherheits Feature an Board gehabt.
Wer sich das eine oder andere Extra im Auto nicht leisten kann, oder es in der Friseusen Firmen Car Policy nicht drin ist, dann einfach nicht motzen, sondern es bei der nächsten Bestellung besser machen.
Dann kommt auch kein Neid auf.
Dynamic Performance Control
lediglich die hinteren Räder sind hier gemeint:
Zitat:
Während xDrive die Antriebskraft variabel zwischen Vorder- und Hinterachse verteilt, sorgt die DPC für eine intelligente Kräfteverteilung zwischen den beiden Hinterrädern.
Es wurde sicher schon oft hier erwähnt, dass es für eine pluralistische Kundschaft normal ist , verschiedene Optionen wählen zu können und dies auch zu tun.
Darum kann jeder wie er will und das ist doch das schöne in einer Zeit wo es für fast jeden Geldbeutel und Gusto ein Angebot gibt.
Wer schon immer super mit der Walter-Röhrl-Ascona-400-Variante klar kam ist fein dran, Dynamik und Fahrspaß pur plus Aktivlenkung, wer eher die Walter-Röhrl-Audi-Quattro Variante will fährt halt mit Xdrive - etwas behäbiger, schwerer, ohne Aktivlenkung aber ab 1 cm Neuschnee am Montag früh, mit dem Gefühl den 8.00 Termin wahrscheinlich doch noch zu erreichen.
(hoffentlich begehe ich mit der Erwähnung des Wortes Quattro hier kein Sakrileg im BMW-F-Forum)
Gruß aus EN
Zitat:
Original geschrieben von waxx
Das ist in keinster Weise infantil - aber unter solchen Umständen auch noch "Drifts hinzulegen", wie Du Dich ausdrückst, ist es schon eher. Da Du nicht ganz verstanden zu haben scheinst, worum es mir eigentlich ging: Ich habe kein Problem damit, wenn Rettungskräfte schnell fahren - nur mit einem offensichtlich inkompetenten Fahrstil, getoppt von der anschließenden Prahlerei in irgendwelchen Foren.Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Ich muss mich hier wirklich nicht rechtfertigen.
Aber wenn Du wie mir neulich passiert eine Berufung bekommst "Patient atmet nicht mehr!", und du weißt dass normalerweise die Strecken 8 min entfernt ist, und man maximal 5 min hat, dann ist das natürlich infantil.
Zitat:
Original geschrieben von waxx
In Deinem Fall erst denken, dann fahren. Dann wüsstest Du auch, dass es selbst auf nassem Asphalt schneller geht, eine saubere Linie auf Zug zu fahren, auch wenn Dich Dein "Bimmer animiert". Und dabei hilft Dir Dein Allrad wirklich.Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Also bitte zuerst denken, und dann Posten.
Obendrein ist die Fremdgefährdung auch nicht unerheblich - selbst wenn Du niemanden im Gegenverkehr direkt abräumst, soll es Leute geben, die vor Schreck schnell in die Botanik ausweichen, wenn da einer quer geflogen kommt. Muss ich Dir ja kaum sagen, wie das dann ausschaut, wenn dort ein Baum im Weg ist.
Offenbar bist du noch nie einen x-drive im Grenzbereich gefahren. Das Übersteuern kommt von ganz alleine, da braucht man kein ausbrechen des Hecks provozieren. Das ist ganz bewusst gemacht, weil Untersteuern gefährlicher ist, als wenn sich das Auto in die Kurve hineindreht, also von "quer daherkommen", keine Rede. Da fängt das DSC auch in Sport+ den Wagen ab. Kreisverkehren merkt man das besonders stark.
Diese von Dir kritisierte "quer fahren" machen eben die Hecktriebler, der x-drive bringt dann soviel Drehmoment an die Vorderachse, dass zusammen mit DSC dann in einem stabilen Drift, oder nenne es übersteuern, stabil bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Offenbar bist du noch nie einen x-drive im Grenzbereich gefahren.
Offenbar hast Du nicht die geringste Ahnung wovon Du sprichst.
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Das Übersteuern kommt von ganz alleine, da braucht man kein ausbrechen des Hecks provozieren.
Das ist ganz bewusst gemacht, weil Untersteuern gefährlicher ist, als wenn sich das Auto in die Kurve hineindreht, also von "quer daherkommen", keine Rede. Da fängt das DSC auch in Sport+ den Wagen ab. Kreisverkehren merkt man das besonders stark.
Lies Dir bitte beim nächsten Mal vorher wenigstens bei Wikipedia oder so die Erläuterungen von "Driften", "Übersteuern" und "Ausbrechen des Hecks" durch, bevor Du solch einen Senf von Dir gibst.
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Diese von Dir kritisierte "quer fahren" machen eben die Hecktriebler, der x-drive bringt dann soviel Drehmoment an die Vorderachse, dass zusammen mit DSC dann in einem stabilen Drift, oder nenne es übersteuern, stabil bleibt.
Ich nenne es "Stabilitätsprogramm bei der Arbeit". Hat mit Driften aber nichts zu tun, eher mit dem genauen Gegenteil, nämlich das Auto wieder fahrstabil zu bekommen.
Wie auch immer, alles im Lack, fahr weiter so, aber komm besser nicht mehr mit "Ich leg oft einen Drift hin" daher. Da kannst mal schauen, wie das grundsätzlich funktioniert: http://www.kabeleins.de/.../clip-pimp-parkhaus-drift-clip