Allrad Take Rate
Wow, ich bin völlig überrascht, wie hoch der Anteil des Allradantriebs in Deutschland bereits ist (s. hier bei bimmertoday).
Bereits bei einem vorherigen Beitrag über den mehr alr 50%-Allradanteil beim 7er war ich etwas erstaunt, aber aufgrund der typischerweise vorhandenen Kaufkraft durchaus erklärlich.
Beim 5er überrascht es mich dann doch, dass jeder dritte 5er aus 2013 bereits Allrad hat. Dass die stärkeren Motoren mit Allrad kombiniert werden, kann ich mir gut vorstellen. Da aber die Einstiegsdiesel ja den größten Zulassungsanteil ausmachen, vermute ich mal, dass auch die wohl einen respektablen Anteil mit Allrad haben.
Vor 20, 30 Jahren hätte ich mir kaum ein Hinterradangetriebenes in Deutschland zugelegt (wohnte allerdings auch in einiger leicht bergigen Gegend). Aber heutzutage sind in Deutschland nahezu alle Straßen im Winter so gut geräumt, dass man auch mit Hinterradantrieb selten Probleme haben sollte. Und auf verschneiten Strecken bringt Allrad-Antrieb ja schließlich auch keine Bremsvorteile.
Der Allradantrieb hat zwar auch bei anderen Bedingungen Vorteile, die sehe ich aber eher klein bis gar theoretischer Natur, da man im Alltagsverkehr mit zahlreichen Geschwindigkeitsbeschränkungen und Autos vor einem eher nie in Grenzbereiche kommt. Und die Aspekte, die einen von der Straße bringen wie Fliehkraft, Aquaplaning, Bremsverhalten ändern sich mit Allradantrieb ja nun auch nicht.
Dass der Allradantrieb der eigentlich bessere Antrieb ist, keine Frage, aber da der Allrad auch durchaus gravierende Nachteile wie Gewicht, Verbrauch und Kosten mit sich bringt, hätte ich so einen hohen Kaufanteil bei weitem nicht erwartet.
Und aufgrund der Diskussionen, dass BMW doch bloß kein Frontantrieb machen darf, hatte ich eher den Eindruck gewonnen, dass der Hinterradantrieb aufgrund des sportlichen Feelings gelobt wird, was sich mit Allrad ja auch zu einem gewissen Teil aufhebt.
Nun würde mich allerdings auch mal der Anteil bei Audi interessieren, ob der dort ähnlich hoch ist. Aber hier in dem Forum natürlich eher, was für euch so das entscheidende Kaufargument für Allrad ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von phoenix_go
In >99% aller Fahrsituationen hat der Hinterradantrieb gegenüber dem Allradantrieb mehrere Vorteile: Weniger Reibung + Weniger Gewicht = Weniger Verbrauch
Wieso wird das Mehrgewicht immer gegen xDrive als Argument gebracht? Was ist mit dem Mehrgewicht der Komfortsitze, dem HUD, dem R6 bzw. V8, den bis zu drei Turbos, der 20" Mischbereifung, dem M Paket, dem Panoramadach, den Airbags und nicht zu vergessen dem 5er an sich? Denn ein 3er würde in 99% auch locker ausreichen.
Vor allem die Airbags braucht ja wirklich nur ein minimalster Prozentsatz der Fünferfahrer jemals im Autoleben.
Ähnliche Themen
190 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen325
Das hört sich ja so an, als ob ihr bei jedem mal Anfahren durchdrehende Räder habt und die Traktionskontrolle einschreiten muss.
Leute ..... das glaubt ihr doch selbst nicht.
Ich habe auf trockener Straße keine Probleme bezüglich Traktion und Drehmoment.
Und auch bei Nässe bleibt mein Wägelchen jederzeit souverän Fahrbahr.
Na ja 700 NM auf der Heckachse, da muss man schon Gefühlvoll Gas geben. Ich merke deutlich wann die mechanische Sperre greift und das kommt fast täglich vor. Hab das Auto ja nicht nur zu gleiten gekauft...

aber xDrive ist eben kein üblicher permanenter Allradantrieb wie es z.B. Quattro ist. Und das ist ja genau das "intelligente" bei diesem System. Im normalen Betrieb veteilt sich die Kraft im 40:60-Verhältnis aber durch die elektronische Lamellenkupplung kann sich je nach Fahrbahnbelag die Achsverteilung dynamisch auslegen sodass gar 100% nur auf eine Achse anliegt. Dies im Falle wenn z.B. die vorderen Räder auf trockenem Untergrung, die hinteren auf nassem, eisbedecktem oder schneereichem Belag stehen. Und umgekehrt und so weiter. Deshalb sehe ich persönlich hier die grössten Vorteile des xDrive. Meine Meinung.
Ist doch alles Käse. Mit DSC dreht sowieso nix durch, egal ob ich xdrive habe oder nicht.
Fakt ist, dass der xdrive viel besser in der Spur bleibt und auch das Drehmoment gleichmäßger auf die Straße bringt. Deswegen habe ich xdrive und gebs auch nimmer her.
xdrive fürs Gelände ist Quatsch. Mit so nem Auto fährt man nicht ins Gelände, auch nicht mit einem X5 oder X6. Da empfehle ich Unimog.
Ich würde mir nie mehr einen Wagen ohne Allrad bzw. mechanischer Sperre holen. Die Wintererfahrungen mit dem 1er und dem 6er danach haben mir gereicht, auf Späße wie rückwärts den Berg hoch fahren oder mir 2 Sack Zement hinten reinlegen damit es klappt hab ich einfach keine Lust mehr. Natürlich kommt man mit Heckantrieb durch den Winter, die Frage ist nur nervt es einen oder findet man es toll wenn das Auto sich komisch bewegt.
Mir wär im 5er die Lenkung aus der neuen S Klasse lieber, die ist trotz Allrad noch mal eine Spur besser als die IAL. Allgemein fehlt mir da ein wenig Innovation bei BMW. Neues und schnelleres Navi schön und gut aber einfach mal eine IAL mit xDrive Kombinieren oder den xDrive so auszulegen das er variabler verteilen kann von 0-100% je Achse + die DPC aus dem X6 wäre mal eine schöne Innovation oder einfach dem Kunden die Wahl zu überlassen mittels "Fahrerlebnisschalter".
Zitat:
Original geschrieben von dorijan
oder den xDrive so auszulegen das er variabler verteilen kann von 0-100% je Achse
aber das tut er doch.
Zitat:
Unmerklich sanft und in Bruchteilen einer Sekunde wird die Kraft dabei bei Bedarf bis zu 100 Prozent auf eine einzelne Achse gelenkt. Dadurch kann der Fahrer zum Beispiel auch bei Glätte auf steiler Strecke sicher und zügig anfahren, wenn eine Achse auf Eis steht. xDrive lenkt die gesamte Antriebskraft auf die Achse mit der besseren Traktion (mit dem höheren Fahrbahnreibwert).
Quelle: BMW
Achse ist klar, aber die DPC würde noch die einzelnen Räder ansteuern lassen und mir fehlt einfach als Fahrer die Möglichkeit zu bestimmen wie es sich verhält. Könnte man z.B. einfach als Profil "Individual Trocken", "Individual Nass" etc anlegen.
etwa so?
Zitat:
Ausschlaggebend für die Kraftverteilung sind Informationen zu Raddrehzahlen, Lenkwinkel, Querbeschleunigung und Gaspedalstellung, die BMW xDrive vernetzt mit dem Fahrwerkregelsystem DSC (Dynamische Stabilitäts Control) sammelt und auswertet.
Zitat:
Original geschrieben von s19
Genau, und wann hat man überhaupt ernsthaft Fahrdynamik- oder Traktionsprobleme mit einem Nicht-Allrad im alltäglichen Leben.
Sobald es regnet.
Schon wenn ich in einem 530d bei 60 km/h und feuchter Fahrbahn Vollgas gebe leuchtet die Kontrollleuchte fuer die Traktionskontrolle auf.
Ich habe es bei bisher drei 3-L-Dieseln kein einziges Mal geschafft, dass die hinteren (!!!) Bremskloetze laenger als 25 TKM halten. Ich aergere mich jedes mal ueber die 300 Euro und schwoere mir der naechste wird ein xDrive.
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen325
Das hört sich ja so an, als ob ihr bei jedem mal Anfahren durchdrehende Räder habt und die Traktionskontrolle einschreiten muss.
Einseitige Sichtweise. Ist wie mit Tempomat, Automatik etc. Hat man es einmal, will man es immer und wertet die Nachteile des Nicht-Habens höher. Heute kann man das, früher nicht. Also warum darauf verzichten? Du hast ja auch einen Motor mit viel Leistung, obwohl du das in 99 % der Fälle nicht brauchst.
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen325
Aber egal .... ich bin ein Fan von Heckantrieb ..... am besten noch in Kombination mit IAL
Ich auch - aber leider bietet BMW nur Hinterradantrieb an.
Natürlich leuchtet bei einem 530d bei feuchter Fahrbahn häufig die Traktionskontrolle, wenn man VOLLGAS gibt. Jetzt kann man entweder bei feuchtem Wetter weniger Gas geben oder doch beim nächsten Auto das Kreuzchen bei Xdrive machen.
Beide Möglichkeiten haben Vor-und Nachteile, die hier im Forum auch immer wieder diskutiert werden. Jeder scheint dabei seine Wahl verteidigen zu müssen und läßt an der Alternative kein gutes Haar, ich frage mich wieso. Jeder hat für sich die Entscheidung getroffen und hatte dafür seine Gründe, aber respektiert doch bitte dass andere nicht genauso entschieden haben!
Zitat:
Original geschrieben von iceman1306
Natürlich leuchtet bei einem 530d bei feuchter Fahrbahn häufig die Traktionskontrolle, wenn man VOLLGAS gibt. Jetzt kann man entweder bei feuchtem Wetter weniger Gas geben (...)
Das ist der Punkt. Fahren mit Hirn und innerhalb der angebrachten Sicherheitsmarge und innerhalb der STVO vorausgesetzt - warum sollte man dann langsamer fahren? "Muss" man heute dank moderner Technik nicht mehr. Darum fehlt vielen - mich eingeschlossen - auch die Motivation das zu tun. Die Technik hat sich nach mir zu richten, nicht ich nach der Technik. Deshalb xDrive für die Alltages- und Ganzjahresfahrzeuge.
Zitat:
Original geschrieben von iceman1306
(...)
Jeder scheint dabei seine Wahl verteidigen zu müssen und läßt an der Alternative kein gutes Haar, ich frage mich wieso. Jeder hat für sich die Entscheidung getroffen und hatte dafür seine Gründe, aber respektiert doch bitte dass andere nicht genauso entschieden haben!
Allein, es fehlt mir der Glaube. Jemand der die Vorteile nicht sehen kann oder will, wird das auch nie, deshalb haben wir immer wieder diese Diskussionen - und dabei ist noch Sommer...
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Ich habe es bei bisher drei 3-L-Dieseln kein einziges Mal geschafft, dass die hinteren (!!!) Bremskloetze laenger als 25 TKM halten. Ich aergere mich jedes mal ueber die 300 Euro und schwoere mir der naechste wird ein xDrive.
Meiner hat sich auch gerade bei BMW gemeldet und sagte in 1800 KM brauch er neue Klöztze hinten, war gestern kurz bei BMW und habe mal prüfen lassen. Ergebniss, die Klötze haben hinten noch 8 mm (neu sind 15mm) somit sollten die Klötze nochmal 30TSD KM schaffen. Wenn das hinkommt bin ich schwer begeistert, da hatte der Vorgänger (E350CDI 4MAtic) bereits 2 mal neue Klötze und einmal Scheiben !
Sorry for OT.
Manni
Zitat:
Original geschrieben von stockahead
aber xDrive ist eben kein üblicher permanenter Allradantrieb wie es z.B. Quattro ist. [...] Im normalen Betrieb veteilt sich die Kraft im 40:60-Verhältnis [...]
Wieso ist dies dann kein permanenter Allradantrieb? Die variable Verteilung auf die Achsen (übrigens auch bei Quattro der Fall) ändert daran nichts.
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Jemand der die Vorteile nicht sehen kann oder will, wird das auch nie, deshalb haben wir immer wieder diese Diskussionen - und dabei ist noch Sommer...
will hier kein "Popcorn"-Thread auslösen aber ich für mein Teil kann Folgendes mitteilen:
Fahre seit knapp 2 Jahren zum ersten Mal einen mit xDrive. Ok, es ist auch ein SAV aber dennoch. Jetzt stehe ich vor einem Wechsel. SUV/SAV habe ich satt. Kein Bock mehr obwohl die höhere Sitzposition vorteilhaft ist. Besonders meine Frau weiss das zu schätzen.
Nun, ich bin ein eingefleischter Limousinen-Fahrer (nicht mit Limo-Service vertauschen!

) und möchte nun back-to-the-roots zum 5er.
Werde also demnächst einen F10 fahren mit einem leistungstechnisch üppigem Aggregat. Und jetzt kommt's: persönlich würde ich nicht unbedingt zum xDrive greifen. Nein, würde ich nicht....ABER da auch meine bessere Hälfte, samt Kids (als Passagiere), das Fahrzeug benutzen wird und demnach auf allen erdenklichen Strassenbelägen wohlgemerkt, habe ich aus rein sicherheitstechnischem Aspekt den xDrive bestellt.
Ich möchte einfach ruhiger schlafen können wenn ich weiss dass meine liebe Frau den Wagen fährt und insbesondere dieses Feature ihr und vor allem unseren Kinder zugute kommt.
So, das war's. Punkt.

stockahead
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Ich habe es bei bisher drei 3-L-Dieseln kein einziges Mal geschafft, dass die hinteren (!!!) Bremskloetze laenger als 25 TKM halten. Ich aergere mich jedes mal ueber die 300 Euro und schwoere mir der naechste wird ein xDrive.
Aber Du glaubst doch nicht im ernst, dass die beim X-Drive länger halten - vergleichbare Fahrweise vorausgesetzt halten die maximal genauso lange - mit öfters ausgereiztem "Sicherheitsaspekt" (kann ja nix passieren, immer Traktion, Regen - who cares, usw.) wahrscheinlich noch weniger.
Ich weiß aufgrund meiner Fahrzeughistorie übrigens wovon ich schreibe und rate bzw. hoffe und vermute das nicht nur

!