Allrad im Schnee die Riesenenttäuschung?

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo; ich wollte mal mein Erlebnis vom letzen Samstag berichten.
Bekannter Maßen hat es in Süddeutschland „etwas“ geschneit. Ich bin mit dem Tiguan (Allrad, 190PS, Automatik, sehr gute und neue Winterreifen) auf einer Landstraße unterwegs.
Es kam rechts eine kleine Ausfahrt in eine Parkbucht, die man so kennt, wenn man auf einer Straße nicht auf der Fahrbahn anhalten möchte, diese war nicht geräumt, Schnee war aber auch nicht so hoch. Ich also vorne raus, kurz gehalten und dann wollte ich los und stand vor der Wahl den Weg rückwärts zurück zu fahren oder einfach gerade aus vorne über die Ausfahrt wieder auf die Fahrbahn zu gelangen. „Ich habe Allrad“ also wollte ich geradeaus, auf den ungeräumten Weg wieder auf die Fahrbahn gelangen. (Wegstrecke ca. 25 Meter)
Nach ca. 10. Meter war Schluss, ich hing fest.......
Jetzt habe ich versucht dort rauszukommen. Hier sieht man dann, was dieser ganze elektronische Kram für ein Wahnsinn ist.
Egal welches Programm ich verwendet habe, es ging nicht.
Zwischendrin zweifelte ich, ob überhaupt Allrad beim Auto ansteht, habe also beim Anfahren nach Rückwärts mal die Fahrertüre geöffnet, um zu sehen, ob ein Hinterreifen durchdreht und war überrascht, das sich gar nichts drehte, da der Wagen immer sofort automatisch die Handbremse anzieht, wenn die Fahrertüre geöffnet wird, das lies sich nicht abstelle.
Auch ein aufschaukeln (immer im Takt vor und schnell zurück) funktionierte nicht, da das vor und zurück wechseln im Schwung bei der Automatik viel zu träge ist. Es spielte keine Rolle, ob das Schnee Programm, oder sogar das Berg Programm gewählt wurde. Und der Schnee war wirklich nicht sooooo hoch.
Das Resultat war, das ein Bauer zufällig des Weges kam und mich mit dem Treker raus gezogen hat, was mir Oberpeinlich war, auch hinsichtlich dessen, das ich hundertprozentig sicher bin, mit einem Auto ohne Elektronik und mit Handschaltung, wäre ich über das vor und zurück schaukeln locker da rausgekommen.
Also alles eine Riesenentäuschung bei diesem „ Pseudo Allrad“
Du fährtst das ganze Jahr mit der Kist so rum und dann braucht man ein mal die Allrad Funktion und die versagt dann kläglich, behindert durch den ganzen elektronischen Mist.
Übrigens Allrad:
Für VW ist diese Funktion nicht sicherheitsrelevant und vernachlässig bar. Beim meinem Tiguan 2 Vorgänger (Tiguan 1 Allrad) hatte ich mal festgestellt, als ich im Regen mit Vollgas anfahren bin, dass die Vorderräder wie verrückt durchgedreht haben.
Nach mehrmaligen Tests habe ich dann die Bestätigung erhalten, das ich keine Allradfunktion mehr hatte.
Nach dem Besuch in der Werkstatt wurde festgestellt, dass irgendeine Pumpe (Haldex) defekt war.
Auf Nachfrage von mir, warum dieser Fehler im Display nirgendwo angezeigt wird und ich gar nicht weiß, seit wie vielen Wochen oder Monaten der Allrad bereits schon nicht mehr funktioniert, wurde mir vom Meister erzählt, das VW den Allrad nicht als Sicherheitsfunktionen einstuft und es deshalb beim Ausfall auch nirgendwo angezeigt wird. (Außer im Fehlerspeicher)
Ich weiß nicht, ob ich mir nochmals einen Allrader bei VW kaufen werde..
BMW ist da sicher besser aufgestellt...
Gruß Stefan

Beste Antwort im Thema

Da ist sie wieder die alte Mär "Ich komm überall durch, ich hab ja Allrad". Mit jedem normalen Auto wärst du da nicht reingefahren und auch nicht hängen geblieben. 🙂

War als Kind mal mit meinem Vater und einem Bekannten beim Skifahren in Österreich, weit und breit keine Parkplätze frei außer dem einen etwas zugeschneiten. Wir haben ja nen Jeep mit Allrad, lass da mal reinfahren. War aber leider kein Parkplatz, sondern ein Beet. Auto vorne eingesackt und aufgesessen. 🙂

Sehr gute und neue Winterreifen. Welche sind das denn? Wie viel Profil hast da drauf? Du hast hier immerhin schon 2017 im Forum gepostet..
Wie hoch war der Schnee, der ja garnicht "soooo hoch" war? Alles wischi-waschi Angaben. Gefällt mir nicht.
Will dir nicht unterstellen, dass deine Geschichte erfunden ist, aber deine Beschreibung lässt Details missen.

Wenn du aufs Aufschaukeln stehst, hättest dir einen Handschalter kaufen sollen. Das kann BMW mit der Automatik sicher auch nicht besser.
Haldex hat schon ein paar Nachteile gegenüber einem vollwertigen Allrad, aber durchaus auch positive Aspekte.

285 weitere Antworten
285 Antworten

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 23. Januar 2019 um 12:34:28 Uhr:


...Dies passiert aber nur bei Situationen wo eh Schlupf an einzelnen Reifen auftritt und somit ein Ausgleich stattfindet.
Verspannungen gibt es so gesehen heutzutage nicht mehr...

Genau, und deswegen gibt es keinen höheren Reifenverschleiß, als ohne 4Motion, darauf wollte ich hinaus.
Was ich am Reifenverschleiß beim 4Motion aber mag: Er ist fast gleichmäßig vorne und hinten, man kann alle 4 Reifen auf einmal (vor der Saison) wechseln.
=> Logischerweise an der Vorderachse alleine deutlich weniger, da ja ein Teil des Verschleißes nach hinten weiter gereicht wird.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 23. Januar 2019 um 12:29:27 Uhr:



Zitat:

@chevie schrieb am 23. Jan. 2019 um 11:24:08 Uhr:


Edit: @Passat-B8BiTDI - Bei eingebildeten Rückenproblemen hilft ein SUV nicht, bei echten hingegen schon. Schon mal versucht mit nem BS Vorfall aus einem PKW (womöglich noch mit Sportsitzen) auszusteigen (bzw heraus zu klettern)? Ich kann dir verraten das du dir bei den Schmerzen gern ein höher liegendes FZ kaufst

Also ich habe es bei den Leihwagen, einen Kia Sportage eher, schwieriger empfunden, quasi in den Wagen rauf klettern zu müssen, bzw. Sich von oben auf die Straße fallen zu lassen.
Dann sollte man sich von der Krankenkasse so einstiegsleisten wie im Video einbauen lassen.
Dies ist bei US Modellen sogar oft ab Werk verbaut.

https://youtu.be/s_U8aD1P8mc

Hallo,
für klein gewachsene Leute mag dieser Zwischentritt hilfreich sein.
Für mich (186cm) dürfte das eher eine Stolperfalle sein und beim Aussteigen ist der Tritt auch ein Hinderniss.
Da ist es einfacher einfach beide Beine rauszustellen und aufzustehen.
Der Tiguan dürfte ruhig noch 20 mm höher liegen.
Da mein Fahrzeug elektrische Sitze hat ist es aber auch kein Problem den hoch zu fahren.

Passt schon!

Gruß
Hannes

@dreyer-bande

Kleiner bin ich auch nicht.

Nur gibt es bei den SUV deutliche Unterschiede in der einstiegshöhe.

Es mag sein, daß der Tiguan niedriger ist, als der Kia sportage.
Genauso ist der ateca niedriger als der Tiguan.

Könnten wir wieder... Allrad im Schnee ?

Ähnliche Themen

@chevie

Ja bitte, leider habe ich aktuell weder Allrad noch Schnee vor Ort, um Berichten zu können.
Müsste eigentlich auch mal Aufnahmen machen.

Zitat:

@ulli_car schrieb am 23. Januar 2019 um 11:10:26 Uhr:



Zitat:

@tcsmoers schrieb am 23. Jan. 2019 um 00:36:06 Uhr:


jetzt koennte man natuerlich sagen, dass 30.000 ihren 2wd verkaufen, um einen 4wd zu erwerben ;-)

Kannst du nicht einfach mal eingestehen, dass Du unrecht hattest?
Es haben jetzt mehrere verschiedene Leute von verschiedenen Quellen zitiert.

hey, das war ein scherz. ich habe doch was gefunden darüber. derzeit liegt der anteil bei ca. 50%. in dem artikel stand aber auch, je höherwertiger der wagen ist, desto mehr haben 4wd.

ich habe noch nie von einem touareg 2wd gehört.

peso

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 23. Januar 2019 um 15:04:15 Uhr:


je höherwertiger der wagen ist, desto mehr haben 4wd.

Viel Statusdenken in allen Variationen:
Die einen protzen damit, die anderen denken, Scheiß drauf, nehm' ich halt mit rein, damit der "volle Hütte hat". Die wenigsten brauchen es wirklich zwingend, weil viel Offroad-Nutzung...
Obwohl es für jeden sinnvoll ist, ich sage nur
- Schnee,
- Anfahren auf richtig nasser Straße bzw im Dreck.
- zügige Kurvenfahrerei (definitiv stabiler auf der Straße)
- gleichmäßigeren Reifenverschleiß
- usw
Nur muss man diese Vorteile und Nachteile (geringer Mehrverbrauch & höhere Inspektionskosten) gegeneinander abwägen.

Für mich gäbe es auch keinen SUV ohne Allrad. Einfach, weil es für mich dazu gehört.
Nun, wir wohnen auch etwas ländlicher im "Bergischen Land" - in Düsseldorf oder Köln hingegen würde ich das auch nicht unbedingt als unabdingbaren Vorteil schätzen, obwohl es bei idealen Bedingungen nur 20 Minuten Fahrt sind. Wir sind hier zwar immernoch eher flachland Tiroler aber es gab hier schon den einen oder anderen Winter bei dem ich das Auto stehen lassen musste.
Das er deshalb nicht schneller bremst sollte natürlich auch klar sein. Ich freue mich schon auf die erste Schneefahrt, wenn nicht hier, dann spätestens im Februar in Tirol ;-)

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 23. Januar 2019 um 12:43:52 Uhr:



Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 23. Januar 2019 um 12:34:28 Uhr:


...Dies passiert aber nur bei Situationen wo eh Schlupf an einzelnen Reifen auftritt und somit ein Ausgleich stattfindet.
Verspannungen gibt es so gesehen heutzutage nicht mehr...

Genau, und deswegen gibt es keinen höheren Reifenverschleiß, als ohne 4Motion, darauf wollte ich hinaus.
Was ich am Reifenverschleiß beim 4Motion aber mag: Er ist fast gleichmäßig vorne und hinten, man kann alle 4 Reifen auf einmal (vor der Saison) wechseln.
=> Logischerweise an der Vorderachse alleine deutlich weniger, da ja ein Teil des Verschleißes nach hinten weiter gereicht wird.

Das trifft aber beim Tiguan kaum zu. An sich ist das ein reine Fronttriebler, der einen Reserveantrieb hat.

peso

Zitat:

Ich freue mich schon auf die erste Schneefahrt, wenn nicht hier, dann spätestens im Februar in Tirol ;-)

Pass mal auf, ab nächsten Mittwoch dürfen auch wir wieder "wedeln"... :-)
Joe auch aus dem Oberbergischen ;-)

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 23. Jan. 2019 um 16:16:43 Uhr:


Das trifft aber beim Tiguan kaum zu. An sich ist das ein reine Fronttriebler, der einen Reserveantrieb hat.

Stimmt nicht..., schalte mal das ASR aus...

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 23. Jan. 2019 um 15:4:15 Uhr:


ich habe noch nie von einem touareg 2wd gehört.

Ich habe auch noch nie gehört, daß es ihn als drei oder kleinen vier zylinder Benziner gibt.
Ist doch kein Vergleich.

Ein Touareg ist von Anfang an für andere Aufgaben geplant gewesen, als nur eine hohe Sitzposition, 3,5t Anhängelast ist mal ein Merkmal. Entsprechende Motoren, nichts kleines....
Es gibt aber auch SUV die günstiger und kleiner sind.

Du wirst ab einer gewissen Leistung wohl kaum mit Frontantrieb fahren können....

Es gibt aber zu genüge SUV, die nichtmals 150ps oder grade mal so haben...

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 23. Januar 2019 um 16:16:43 Uhr:



Zitat:

@Beichtvater schrieb am 23. Januar 2019 um 12:43:52 Uhr:


Was ich am Reifenverschleiß beim 4Motion aber mag: Er ist fast gleichmäßig vorne und hinten, man kann alle 4 Reifen auf einmal (vor der Saison) wechseln.
=> Logischerweise an der Vorderachse alleine deutlich weniger, da ja ein Teil des Verschleißes nach hinten weiter gereicht wird.

Das trifft aber beim Tiguan kaum zu. An sich ist das ein reine Fronttriebler, der einen Reserveantrieb hat.

Stimmt nicht!
Bei der Haldexsteuerung trifft mein Statement oben sehr wohl zu:
Beim Anfahren ist die Haldex weit geschlossen und sorgt dafür, dass die Vorderräder nicht solchen Schlupf aufweisen, weil die Hinterräder mit zupacken. Beim Rollen mit konst. Geschwindigkeit hingegen spielt es keine Rolle, ob die Hinterräder in den Antriebsstrang eingekuppelt sind oder nicht, da eh keine Beschleunigungskraft an den Reifen anliegt. Beim Bremsen ist die Haldex komplett geöffnet, da spielen nur noch die Bremskräfte eine relevante Rolle beim Reifenverschleiß und da hat der 4Motion weder Vor- noch Nachteile. Nur hierbei ist prinzipbedingt der Reifenverschleiß vorne höher, da die größere Bremskraft physikalisch bedingt vorne anliegt und die vorderen Reifen dadurch einen höheren Schlupf aufweisen.

Das sind S.... Haus Parolen das der Haldex Allrad schlecht ist.
Von Leuten, die sich technisch nie damit befasst haben.

Es gibt übrigens auch das Forum Motoren und Antriebe, da können sich die Technikexperten trefflich streiten.
Ich war in Bayern und kann von keiner Enttäuschung sprechen, was meinen SUV angeht. Irgendwo gibt es immer Grenzen und der SUV ist nun mal kein reiner "Geländegänger". Ich habe im Rahmen meiner Tätigkeiten schwierigere Verhältnisse erlebt, bei denen selbst die G - Klasse oder aber der Hummvee sich schwer taten. Erwartungshaltungen eines Käufers entsprechen auch manchmal nicht den technischen Gegebenheiten eines Fahrzeuges oder eines Antriebskonzeptes.
Wie gesagt, ich bin zufrieden mit den Leistungen meines T2.

Deine Antwort
Ähnliche Themen