Allrad im Schnee die Riesenenttäuschung?

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo; ich wollte mal mein Erlebnis vom letzen Samstag berichten.
Bekannter Maßen hat es in Süddeutschland „etwas“ geschneit. Ich bin mit dem Tiguan (Allrad, 190PS, Automatik, sehr gute und neue Winterreifen) auf einer Landstraße unterwegs.
Es kam rechts eine kleine Ausfahrt in eine Parkbucht, die man so kennt, wenn man auf einer Straße nicht auf der Fahrbahn anhalten möchte, diese war nicht geräumt, Schnee war aber auch nicht so hoch. Ich also vorne raus, kurz gehalten und dann wollte ich los und stand vor der Wahl den Weg rückwärts zurück zu fahren oder einfach gerade aus vorne über die Ausfahrt wieder auf die Fahrbahn zu gelangen. „Ich habe Allrad“ also wollte ich geradeaus, auf den ungeräumten Weg wieder auf die Fahrbahn gelangen. (Wegstrecke ca. 25 Meter)
Nach ca. 10. Meter war Schluss, ich hing fest.......
Jetzt habe ich versucht dort rauszukommen. Hier sieht man dann, was dieser ganze elektronische Kram für ein Wahnsinn ist.
Egal welches Programm ich verwendet habe, es ging nicht.
Zwischendrin zweifelte ich, ob überhaupt Allrad beim Auto ansteht, habe also beim Anfahren nach Rückwärts mal die Fahrertüre geöffnet, um zu sehen, ob ein Hinterreifen durchdreht und war überrascht, das sich gar nichts drehte, da der Wagen immer sofort automatisch die Handbremse anzieht, wenn die Fahrertüre geöffnet wird, das lies sich nicht abstelle.
Auch ein aufschaukeln (immer im Takt vor und schnell zurück) funktionierte nicht, da das vor und zurück wechseln im Schwung bei der Automatik viel zu träge ist. Es spielte keine Rolle, ob das Schnee Programm, oder sogar das Berg Programm gewählt wurde. Und der Schnee war wirklich nicht sooooo hoch.
Das Resultat war, das ein Bauer zufällig des Weges kam und mich mit dem Treker raus gezogen hat, was mir Oberpeinlich war, auch hinsichtlich dessen, das ich hundertprozentig sicher bin, mit einem Auto ohne Elektronik und mit Handschaltung, wäre ich über das vor und zurück schaukeln locker da rausgekommen.
Also alles eine Riesenentäuschung bei diesem „ Pseudo Allrad“
Du fährtst das ganze Jahr mit der Kist so rum und dann braucht man ein mal die Allrad Funktion und die versagt dann kläglich, behindert durch den ganzen elektronischen Mist.
Übrigens Allrad:
Für VW ist diese Funktion nicht sicherheitsrelevant und vernachlässig bar. Beim meinem Tiguan 2 Vorgänger (Tiguan 1 Allrad) hatte ich mal festgestellt, als ich im Regen mit Vollgas anfahren bin, dass die Vorderräder wie verrückt durchgedreht haben.
Nach mehrmaligen Tests habe ich dann die Bestätigung erhalten, das ich keine Allradfunktion mehr hatte.
Nach dem Besuch in der Werkstatt wurde festgestellt, dass irgendeine Pumpe (Haldex) defekt war.
Auf Nachfrage von mir, warum dieser Fehler im Display nirgendwo angezeigt wird und ich gar nicht weiß, seit wie vielen Wochen oder Monaten der Allrad bereits schon nicht mehr funktioniert, wurde mir vom Meister erzählt, das VW den Allrad nicht als Sicherheitsfunktionen einstuft und es deshalb beim Ausfall auch nirgendwo angezeigt wird. (Außer im Fehlerspeicher)
Ich weiß nicht, ob ich mir nochmals einen Allrader bei VW kaufen werde..
BMW ist da sicher besser aufgestellt...
Gruß Stefan

Beste Antwort im Thema

Da ist sie wieder die alte Mär "Ich komm überall durch, ich hab ja Allrad". Mit jedem normalen Auto wärst du da nicht reingefahren und auch nicht hängen geblieben. 🙂

War als Kind mal mit meinem Vater und einem Bekannten beim Skifahren in Österreich, weit und breit keine Parkplätze frei außer dem einen etwas zugeschneiten. Wir haben ja nen Jeep mit Allrad, lass da mal reinfahren. War aber leider kein Parkplatz, sondern ein Beet. Auto vorne eingesackt und aufgesessen. 🙂

Sehr gute und neue Winterreifen. Welche sind das denn? Wie viel Profil hast da drauf? Du hast hier immerhin schon 2017 im Forum gepostet..
Wie hoch war der Schnee, der ja garnicht "soooo hoch" war? Alles wischi-waschi Angaben. Gefällt mir nicht.
Will dir nicht unterstellen, dass deine Geschichte erfunden ist, aber deine Beschreibung lässt Details missen.

Wenn du aufs Aufschaukeln stehst, hättest dir einen Handschalter kaufen sollen. Das kann BMW mit der Automatik sicher auch nicht besser.
Haldex hat schon ein paar Nachteile gegenüber einem vollwertigen Allrad, aber durchaus auch positive Aspekte.

285 weitere Antworten
285 Antworten

Zitat:

@S.e.c.h.s.e.r schrieb am 23. Jan. 2019 um 11:1:27 Uhr:


SUV und Geländetauglichkeit unbedingt gleichzusetzen, ist in der heutigen Zeit einfach fehl am Platz.

Genauso wie ein SUV nur zum Einkaufen fahren in der heutigen Zeit aus optischen Gründen zu kaufen, wo wir doch so auf die Umwelt achten müssen....

Alleine die größeren Reifen im Vergleich zum PKW sorgen schon für schlechtere verbrauchswerte.

Wenn einen ein Van oder Golf SV nicht gefällt, ok.
Dann aber doch lieber zum normalen PKW greifen, ist ja nicht so das man sich in einen Passat oder Golf setzt, als würde man in ein Gokart ein und aussteigen.

Das ist doch irgendwas im Unterbewusstsein, ich sitz in einer hohen dicken karre, die nicht besser angetrieben ist, als ein VW Up, aber fühle mich wie ein König, Eindruck beim Nachbarn kann ich damit auch erzielen.

Das ist Psychologisch sogar bewiesen, diese denkweise, ein Statussymbol um seine Position in der Gesellschaft zu demonstrieren.

Wer aus technischen Gründen ein SUV brauch, Jäger, Leute mit großen/schweren Anhänger, sollen sich ein kaufen, aber aus optischen Gründen und weil man sich einredet besser ein und aussteigen zu können....

Zitat:

@ulli_car schrieb am 23. Januar 2019 um 11:10:26 Uhr:



Zitat:

@tcsmoers schrieb am 23. Jan. 2019 um 00:36:06 Uhr:


jetzt koennte man natuerlich sagen, dass 30.000 ihren 2wd verkaufen, um einen 4wd zu erwerben ;-)

Kannst du nicht einfach mal eingestehen, dass Du unrecht hattest?
Es haben jetzt mehrere verschiedene Leute von verschiedenen Quellen zitiert.

Vor allen weil ja sein Ansatz falsch ist, wenn dann müssten ja nicht die 30xxx ihren verkaufen, sondern die Differenz zu den 117xxx.

Man könnte ja jetzt genauso sagen, die 30xxx verkaufen, weil sie gemerkt haben, sie benötigen angeblich kein Allrad.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 22. Januar 2019 um 22:10:05 Uhr:



Mit 4 Motion, könntest du problemlos ein größeren hänger ziehen 😉
Auch auf Waldwege die stellenweise komplett aufgeweicht sind.

Ich habe meinem eure Bilder gezeigt und ihm deutlich gemacht in welcher Wellnessoase er sich befindet.🙄 Der Arme war fix und fertig wie ihr mit seinen Geschwistern umgeht. 😰 Musste ihn heute nochmal sanft mit Politur streicheln um seine Depri zu erhellen.😉😁😁

Um wieder zum Topic des Threads zurück zu kommen hier mal der Link zu dem von @Passat-B8BiTDI angesprochenen Thread zur Haldex Optimierung zu dem auch das von ihm verlinkte Driftvideo passt. Und nein, der Tiguan driftet dann nicht dauernd so, man kann auch weiterhin normal fahren, aber damit KÖNNTE man es wenn man will. Ich fahre die Modifikation seit einiger Zeit auf meinem Tiguan und spüre damit deutlich mehr Druck auf der Hinterachse. Die Haldex wird dadurch auch schon mehr vorgesperrt als im Serienzustand was das, in einem anderen Thread besprochene, kurze Durchdrehen der Räder verringert.

Nur zur Vollständigkeit das diese Änderung nur für Fahrzeuge MIT 4motion möglich ist 😉

Edit: @Passat-B8BiTDI - Bei eingebildeten Rückenproblemen hilft ein SUV nicht, bei echten hingegen schon. Schon mal versucht mit nem BS Vorfall aus einem PKW (womöglich noch mit Sportsitzen) auszusteigen (bzw heraus zu klettern)? Ich kann dir verraten das du dir bei den Schmerzen gern ein höher liegendes FZ kaufst

Ähnliche Themen

Zitat:

@Huiwaellerallemol schrieb am 23. Jan. 2019 um 11:20:41 Uhr:


Ich habe meinem eure Bilder gezeigt und ihm deutlich gemacht in welcher Wellnessoase er sich befindet.?? Der Arme war fix und fertig wie ihr mit seinen Geschwistern umgeht. ?? Musste ihn heute nochmal sanft mit Politur streicheln um seine Depri zu erhellen.??????

😁

Meine stehen drauf gelegentlich mal gefordert zu werden. Sich beweisen zu müssen.

Der hänger mit Häcksel voll, war sicherlich weit über 3t gesamtmasse.

Hallo,
kann mir jemand einen guten Rat geben.
Mein Tiguan hat nunmal ab Werk einen Allradantrieb.
Ich bin mir nicht sicher ob ich diese Ausstattung überhaupt benötige, da ich weder in den Wald noch auf die Wiese fahre.
Sollte ich den Antrieb jetzt stilllegen oder mir besser einen 2WD kaufen.

Gruß
Hannes

Zitat:

@chevie schrieb am 23. Januar 2019 um 11:24:08 Uhr:


Um wieder zum Topic des Threads zurück zu kommen hier mal der Link zu dem von @Passat-B8BiTDI angesprochenen Thread zur Haldex Optimierung zu dem auch das von ihm verlinkte Driftvideo passt. Und nein, der Tiguan driftet dann nicht dauernd so, man kann auch weiterhin normal fahren, aber damit KÖNNTE man es wenn man will. Ich fahre die Modifikation seit einiger Zeit auf meinem Tiguan und spüre damit deutlich mehr Druck auf der Hinterachse...
.

Kann nur zustimmen. Die Haldex Modifikation habe ich auch schon vor einer Weile gemacht und Dank des vielen Schnees bei uns in Bayern konnte ich ausgiebig testen. Geht ab wie Schmitz' Katze. 😉

Ich hatte dies mal bei einer Gelegenheit mit einem TÜV Ingenieur besprochen. Dieser riet mir ab irgendeine Modifikation am Allrad vornehmen zu lassen, da ein erhöhter Verschleiß der Haldex sowie der Reifen bestände. Keine Ahnung ob er recht hat.

Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 23. Januar 2019 um 11:25:28 Uhr:


Hallo,
kann mir jemand einen guten Rat geben.
Mein Tiguan hat nunmal ab Werk einen Allradantrieb.
Ich bin mir nicht sicher ob ich diese Ausstattung überhaupt benötige, da ich weder in den Wald noch auf die Wiese fahre.
Sollte ich den Antrieb jetzt stilllegen oder mir besser einen 2WD kaufen.

Gruß
Hannes

Leg den Allrad still und teste, ob du ihn wirklich brauchst.

Falls nicht, kannst du ihn ja ausbauen und verkaufen, finden sich genug Leute die diese Komponenten kaufen, weil sie auf Allrad Umrüsten.

Zitat:

@Huiwaellerallemol schrieb am 23. Januar 2019 um 11:50:49 Uhr:


Ich hatte dies mal bei einer Gelegenheit mit einem TÜV Ingenieur besprochen. Dieser riet mir ab irgendeine Modifikation am Allrad vornehmen zu lassen, da ein erhöhter Verschleiß der Haldex sowie der Reifen bestände. Keine Ahnung ob er recht hat.

Höherer Reifenverschleiß? Hmm, doch eher noch gleichmäßiger hinten mit vorn

Zitat:

@Huiwaellerallemol schrieb am 23. Januar 2019 um 11:50:49 Uhr:


Ich hatte dies mal bei einer Gelegenheit mit einem TÜV Ingenieur besprochen. Dieser riet mir ab irgendeine Modifikation am Allrad vornehmen zu lassen, da ein erhöhter Verschleiß der Haldex sowie der Reifen bestände. Keine Ahnung ob er recht hat.

Mal anders rum gefragt, hat man mit einen konventionellen Allrad mehr Reifen Verschleiß?

Oder Leute die den gleichen Wagen und Motor mit und ohne Allrad gefahren sind, über längere Zeiträume, berichten, das der Frontantrieb die Vorderreifen quasi in Null Komma nichts vernichtet.

Genauso ist der Verschleiß irrelevant, wo soll er her kommen? Die Pumpe wird etwas eher angesprochenen um die Kupplung eher und stärker zu schließen, dies geschieht ja nur beim beschleunigen aus dem stand oder generelles zügiges beschleunigen, bei konstant 50, 70, 100, 130 ist die Kupplung wie Serie weitestgehend komplett offen bis auf wenige % sperrgrad.

Der Verschleiß in Summe kann -bei identischer Fahrweise- nur ansteigen, wenn es zu großen Verspannungen kommt und daher die Reifen anfangen, zu radieren.
Das aber halte ich bei den wenigen Allrad-Situationen für unsinnig, wir haben ja immerhin keine Differentialsperre und starre Allrad-Kopplung, da ist immer Spiel für Drehzahlausgleich gegeben.

Zitat:

@chevie schrieb am 23. Jan. 2019 um 11:24:08 Uhr:


Edit: @Passat-B8BiTDI - Bei eingebildeten Rückenproblemen hilft ein SUV nicht, bei echten hingegen schon. Schon mal versucht mit nem BS Vorfall aus einem PKW (womöglich noch mit Sportsitzen) auszusteigen (bzw heraus zu klettern)? Ich kann dir verraten das du dir bei den Schmerzen gern ein höher liegendes FZ kaufst

Also ich habe es bei den Leihwagen, einen Kia Sportage eher, schwieriger empfunden, quasi in den Wagen rauf klettern zu müssen, bzw. Sich von oben auf die Straße fallen zu lassen.
Dann sollte man sich von der Krankenkasse so einstiegsleisten wie im Video einbauen lassen.
Dies ist bei US Modellen sogar oft ab Werk verbaut.

https://youtu.be/s_U8aD1P8mc

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 23. Januar 2019 um 12:19:38 Uhr:


Der Verschleiß in Summe kann -bei identischer Fahrweise- nur ansteigen, wenn es zu großen Verspannungen kommt und daher die Reifen anfangen, zu radieren.
Das aber halte ich bei den wenigen Allrad-Situationen für unsinnig, wir haben ja immerhin keine Differentialsperre und starre Allrad-Kopplung, da ist immer Spiel für Drehzahlausgleich gegeben.

Wenn die Haldex komplett schließt, ist schon eine starre Verbindung zwischen vorne und hinten vorhanden.
Dies passiert aber nur bei Situationen wo eh Schlupf an einzelnen Reifen auftritt und somit ein Ausgleich stattfindet.
Verspannungen gibt es so gesehen heutzutage nicht mehr, dies war bei den ersten Haldex Generationen noch möglich und bei einen Defekt auch zu hören und spüren.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 23. Januar 2019 um 12:29:27 Uhr:



Zitat:

@chevie schrieb am 23. Jan. 2019 um 11:24:08 Uhr:


Edit: @Passat-B8BiTDI - Bei eingebildeten Rückenproblemen hilft ein SUV nicht, bei echten hingegen schon. Schon mal versucht mit nem BS Vorfall aus einem PKW (womöglich noch mit Sportsitzen) auszusteigen (bzw heraus zu klettern)? Ich kann dir verraten das du dir bei den Schmerzen gern ein höher liegendes FZ kaufst

Also ich habe es bei den Leihwagen, einen Kia Sportage eher, schwieriger empfunden, quasi in den Wagen rauf klettern zu müssen, bzw. Sich von oben auf die Straße fallen zu lassen.
Dann sollte man sich von der Krankenkasse so einstiegsleisten wie im Video einbauen lassen.
Dies ist bei US Modellen sogar oft ab Werk verbaut.

https://youtu.be/s_U8aD1P8mc

Ob da der deutsche TÜV sein OK gibt?!
W.

Deine Antwort
Ähnliche Themen