1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8Y
  7. Allgemeines zum DSG

Allgemeines zum DSG

Audi A3 8Y Sportback

Hallo
da ich Automatik Liebhaber bin , eröffne ich hiermit einen neuen Thread
rund um das DSG im neuen A3 - 8Y
Was wird verbaut ?
Neuentwicklung oder ältere DSG ?
Welche werksinternen Bezeichnungen haben diese - wie Z.B . DQ 200 / DQ 250 ?
wo werden diese schon verbaut ?
Wieviel Gänge haben diese und für wieviel Newtonmeter sind diese geeignet ?
Sind neue DSG Getriebe geplant ?
z.B bei den zukünftig stärkeren Modelle .
Wäre gut wenn da schon einige Infos hätten dazu
Legt los ...;)

Beste Antwort im Thema

NEIN .... DQ500 wird im RS3 und Q3 verbaut. Im normalen A3 kamen noch NIE DQ500 vor. DQ381 mit 7 Gang wird bis S3 verbaut. Bis 150PS Benziner werden die DQ200 (Trockenkupplung) verbaut. Alles darüber dann DQ381 und RS DQ500.

83 weitere Antworten
Ähnliche Themen
83 Antworten

Zitat:

Das wird ein DQ200 sein.

Wenn es der 1.5er Benziner ist ja, als 150ps Diesel wird es das DQ381 sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'OT aus: Infos zum neuen A3 TFSI e' überführt.]

Aber sind die noch immer so anfällig wie früher... ich mein nach so vielen jahren sollten die doch die Kinderkrankheiten ausgemerzt haben oder? :D

Zitat:

@Heiko93 schrieb am 4. Oktober 2020 um 19:07:16 Uhr:



Zitat:

Das wird ein DQ200 sein.

Wenn es der 1.5er Benziner ist ja, als 150ps Diesel wird es das DQ381 sein.

Es ging ihm um den Benziner.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'OT aus: Infos zum neuen A3 TFSI e' überführt.]

Was ist denn an diesem Getriebe so dramatisch schlimm?
Wir hatten von 2015 bis 2018 einen Q3 mit 150PS Benziner und Frontantrieb, das müsste der dann doch auch gehabt haben oder?

Und wie fandestdu es? Hats auch geklackert?

Keine Probleme, extrem komfortables Getriebe.

Zitat:

@flo-Q3 schrieb am 20. Juni 2020 um 10:30:04 Uhr:


Ich habe mich schon darauf gefreut, will eigentlich einen A3 2,0 TDI mit genau diesem DQ500-Getriebe kaufen, das sich bei unserem Q3 so sehr bewährt hat. Danke für den Hinweis und schade, schade ...

Beim SUV mit Treckermotor funktioniert auch ein Treckergetriebe. Im RS3/TTRS ist es zu unsportlich, das Runterschalten über mehrere Gänge dauert eine Ewigkeit. Habe deswegen schon Überholvorgänge abbrechen müssen. Es fährt softwareseitig stets im 2. Gang an und schleift sich teilweise einen Wolf. Ist hier meilenweit weg von BMW oder Porsche. Das Getriebe ist auch schon 10 Jahre alt und wurde für einen Transporter entwickelt. Im RS3 8Y kommt es wohl wieder zum Einsatz.

Seit 3000 km fahren wir außer einem Q3 mit 2,0 TFSI und DQ500 (top!) auch einen A3 (8V) mit 1,5 TFSI COD und DQ200. Wir haben mit der A3-Automatik (27 Tkm) kein technisches Problem, aber das Anfahren ist ruppig. Ohne hartes Einkuppeln und Satz nach vorn fährt er nur an, wenn man das Gaspedal beim Anfahren ganz sanft und langsam runterdrückt. Gleiches Erscheinungsbild bei Vorwärts- und Rückwärtsgang. Alles andere, z. B. auch das automatische Herunterschalten bergabwärts, funktioniert tadellos. Man kann sich daran gewöhnen, aber in dieser Fahrzeugklasse sollte das nicht so sein. Außer finanziellen Gesichtspunkten seitens Audi gibt es so keine Daseinsberechtigung für das DSG mit Trockenkupplung. Den Verbrauch kann man auch mit vernünftiger Fahrweise, mit COD und Riemenstartergenerator drücken.

Gehe ich recht in der Annahme, dass der Audi A3 2.0 TFSI Quattro (8Y 190PS) das DQ 381 verbaut hat oder ist das DSG nur für die S/RS Modelle?

Ja, er hat das DQ381 ;)

Danke! Hat der 8V 150 PS TDI auch das DQ381?
Gibt es irgendwo eine Seite, wo man die Motor-Getriebe-Kombinationen nachlesen kann?

Moin zusammen!
Ich fahre einen 35TDI mit Automatikgetriebe.
Der Wagen ist aus Mai letzten Jahres und hat knapp 45tkm gelaufen.
Das Getriebe schaltet meiner Meinung nach unsauber, teilweise kommen die Gänge mit einem ordentlichen Rucken, teilweise so, als wenn die Kupplung schleift.
Manchmal kommt keine Leistung beim Beschleunigen, Drehzahl steigt, dann ruckt es und dann kommt Leistung.
Häufig fällt mir das bei Stadtfahrten, Stop&Go, etc. auf, aber auch beim Beschleunigen auf der BAB etc.
Der gute Mann aus der Werkstatt sagte, es sei normal, die Getriebe von Audi schalten so. Ich soll einfach weiterfahren und mich dran gewöhnen..
Ist jemandem von Euch auch ein ähnliches Problem bekannt bzw hat jemand eine Ahnung woran soetwas liegen kann?
Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit Automatikgetriebe - Audi sagt es ist normal' überführt.]

Hi,

ich habe ebenfalls einen 35TDI mit Automatikgetriebe (Bj 06/2020). Dieses Problem habe ich absolut nicht, mein Getriebe schaltet problemlos und ohne rucken. Fahr doch mal zu einer anderen Audi Werkstatt, die Audi Garantie ist doch bei jeder Audi Werkstatt gültig.

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit Automatikgetriebe - Audi sagt es ist normal' überführt.]

Such dir
eine andere Werkstatt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit Automatikgetriebe - Audi sagt es ist normal' überführt.]

Ich habe auch gemerkt das bei meinem S3 wenn ich von D auf S gehe und er dann runter schaltet sehr ruckelt, weiß net ob das normal ist aber kann mir das vorstellen, das es halt sportlich sein soll ?!

Kennt jemand das bei seinem S3 bzw. Seinem Audi?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit Automatikgetriebe - Audi sagt es ist normal' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen