Allgemeines zum DSG
Hallo
da ich Automatik Liebhaber bin , eröffne ich hiermit einen neuen Thread
rund um das DSG im neuen A3 - 8Y
Was wird verbaut ?
Neuentwicklung oder ältere DSG ?
Welche werksinternen Bezeichnungen haben diese - wie Z.B . DQ 200 / DQ 250 ?
wo werden diese schon verbaut ?
Wieviel Gänge haben diese und für wieviel Newtonmeter sind diese geeignet ?
Sind neue DSG Getriebe geplant ? z.B bei den zukünftig stärkeren Modelle .
Wäre gut wenn da schon einige Infos hätten dazu
Legt los ...
Beste Antwort im Thema
NEIN .... DQ500 wird im RS3 und Q3 verbaut. Im normalen A3 kamen noch NIE DQ500 vor. DQ381 mit 7 Gang wird bis S3 verbaut. Bis 150PS Benziner werden die DQ200 (Trockenkupplung) verbaut. Alles darüber dann DQ381 und RS DQ500.
Ähnliche Themen
83 Antworten
Nee, nee, so ist das nicht bei mir.
Die Situation ist wie folgt: Ich fahre auf meinen TG-Stellplatz (der wie gesagt eine ganz, ganz minimale Steigung hat) und halte gewohnheitsmäßig ca. 30-50 cm von der Wand entfernt, möchte dann ganz langsam bis auf etwa 10 cm an die Wand ran nach vorne "kriechen" und lasse die Fußbremse dafür wieder komplett los, woraufhin 3 Sekunden gar nichts passiert, und dann geht der Wagen, wenn der Berganfahrassistent wieder loslässt, abrupt in die Vorwärtsbewegung. Wenn ich dann nicht gleich wieder hart auf die Bremse steige, setz' ich die Karre an die Wand.
Pre Sense macht da also mal überhaupt gar nichts.
Audi hat mir heute geantwortet, dass eine Feinjustierung des Berganfahrassistenten, wie es beim 8V per Codierung noch ging, beim 8Y technisch leider nicht mehr möglich ist.
Ich hab' gerade beim Nachhausekommen dann mal probiert, mit schleifender Bremse im Schneckentempo gleich bis zum gewünschten Wandabstand vorzufahren. Das funktioniert ganz gut. Muss ich mich bei meiner Einparkroutine halt einfach umgewöhnen. Geht ja auch…
Also mir ist mal beim Rangieren in einer engeren Lücke aufgefallen, dass der Wagen schon ein gutes Stück vor einem Hindernis bremst um ein eventuelles Tuschieren zu verhindern. Das musste ich dann mit etwas Gasgeben übersteuern, wobei der Wagen dann natürlich losgeschossen ist.
Vielleicht greift dieser Schutz noch nicht, solange du in einem Zug vor die Wand fährst?
Und es wird sicherlich auch was mit der Geschwindigkeit zu tun haben. Ich denke, Pre Sense wird erst ab einer gewissen Geschwindigkeit eingreifen.
Wie sieht es mit der Zuverlässigkeit aus beim DSG des 1.5tfsi?Die DSG mit Trockenkupplung haben ja keinen Guten Ruf.Wenn man nach einen Thread sucht,welche Probleme haben mit der DSG mit Trockenkupplung ,findet man aber nichts.Entweder kauft niemand diese Kombinationen,oder sind meine Bedenken grundlos?
Ich hatte bisher in 6 Jahren noch keine Probleme mit dem 1.5tfsi mit dsg (A3 und vorher Golf)
Seit 2010 nur DSG und bisher nie Probleme gehabt.
Ich bin mit dem Schaltverhalten des DQ351 im S3 8Y nicht ganz zufrieden. Beim Rangieren/Anfahren kann ich hingegen nichts negatives berichten.
Ich wollte nun das DSG mit VCDS neu kalibrieren, was mir leider nicht gelungen ist. Es beginnt zwar den Kalibrierungsvorgang und schaltet auch hin und her, jedoch bricht der Vorgang nach ca. 10s ab. Trotzdem ist das Schaltverhalten schon wesentlich besser.
Hat jemand diese Grundeinstellung schon vorgenommen ohne Abbruch? Gemäss Recherchen müsste die Öltemperatur so bei ca. 35°C sein.
Was stimmt denn am Schaltverhalten nicht?
Teilweise unschöne Übergänge, vor allem, wenn man mit den Paddels schaltet. Wie gesagt, jetzt schon besser.
Deshalb der Wunsch, das DSG neu abzugleichen. Meine Grundkonfig von Dez/2019 ist vielleicht noch nicht optimale Version.