Allgemeiner Kaufberatungs-Thread A8/S8/S8+(D4/4H)
Hallo,
ich bin zur Zeit dabei mir einen A8 4,2 TDI als Werksdienstwagen zuzulegen.
Da es ja immer etwas schwierig ist genau das was man sucht zu finden und das gefundene Fahrzeug meinem Ideal sehr nah kommt,
nur eben die Adaptive Air Suspension Sport fehlt, würde mich folgendes interessieren.
Ist der Unterschied sehr groß und steht das Auto dann auch immer so hochbeinig da wie beim A6 im dynamic Modus?
(Hab zur Zeit einen 3,0 TDI 4F Limo mit AAS )
Merkt man beim Fahren einen Unterschied? (Bin gern etwas zügiger unterwegs.)
Und zu guter letzt. Kann man den Sportmodus nachrüsten oder einprogrammieren.
Möglichst ohne das die Garantie erlischt.
Vielen Dank und viele Grüße
Bogamar
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied AAS und AAS Sport' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Meine erfahrung beim privaten autoverkauf zeigt, dass es keinen sinn ergibt, den wagen erst mit übertriebenen wunschpreisen zu inserieren. Besser ist es, ihn gleich zu einem ordentlichen konkurrenzfähigen kampfpreis reinzustellen, damit wird der kreis der interessenten deutlich größer. Autos die häppchenweise im preis gesenkt werden sind für die meisten käufer unintetessant, die melden sich gar nicht erst und suchen sch derweil was anderes. Zumal du das problem bekommst, dass gerade in deinem preisbereich die preise nahezu wöchentlich nach unten gehen. Heißt je länger er steht, desto weniger bekommst du am ende dafür. Bei besonderen autos mit seltener ausstattung ist das etwas anderes, aber bei modellen von der stange heißt die devise: so schnell wie möglich weg, solange es einen preis dafür gibt, mit dem ich leben kann
1312 Antworten
Zitat:
@altasar schrieb am 5. Februar 2024 um 09:59:30 Uhr:
Also ich kann nur sagen das Aktuell die HUK am günstigsten von vielen Versicherungen sind...Zahle für meinen S8Plus im Jahr mit Vollkasko knapp 980 Euro im Jahr...
War vorher bei der Allianz, dort wären es 1350 Euro jährlich gewesen..
Gruß Alex
Gruß Alex
Leute, ich zahle nur 850,- Euro Vollk. für meine S8plus im Jahr bei der R&V , aber das sind doch keine Vergleichswerte, das hängt doch auch davon ab, welche Regionalklasse, welche Typklasse, Voll-oder Teilkasko, mit welchen Parametern SB 150,- oder 1000,-Euro usw.....
Ihr vergleicht Äpfel mit Birnen !
Ein dickes Auto kostet dickes Geld. Und mit einem A8 im Verkehr starten... Hut ab. War mir leider nicht vergönnt, aber wenn es bei dir finanziell geht.... warum nicht. Ich bin eine andere Generation, in meiner "Jugend" wurde eh für 20 Mark getankt, da war der Verbrauch egal. ABER... es ist schon schade, wenn Ausflüge mit den Freunden am Sprit scheitern, weil die Vorstellung "Passt schon..." meist mit der Realität nicht mithalten können. Aber wenn du dort keine Bedenken hast.... ein tolles Auto, viel Platz und ich wünsche jedem allzeit gute Fahrt mit einem solchen Prachtstück...
Versicherungsbeiträge sind wirklich sehr schwer miteinander zu vergleichen, ich bin ebenfalls bei der HUK(24), die in den letzten Jahrzehnten für mich immer die Günstigste war.
Aktuell unter 700,00 Euro im Jahr mit VK, allerdings sämtliche Rabattmöglichkeiten eingeschlossen (inklusive Zusatzbeitrag für die Leistungssteigerung). Und fortgeschrittenem Alter 🙄, somit hohe SF-Klasse.
Das muss sich jeder selbst durchkalkulieren.
Im Vergleich zum S8 plus bin ich von meinem neuen X3 M40i überrascht, dass Teil säuft mit halber Leistung praktisch das Gleiche wie der V8. Den Verbrauch des BT finde ich wirklich angemessen.
Ich habe eben bei der HUK ein Onlineberechnung durchgeführt und komme bei SF 17 mit VK500/TK150 nicht unter 2000.-
Wie kommen da 700er Beiträge zustande?
Ähnliche Themen
Ich bin anscheinend deutlich älter. 😁
Wie geschrieben aber HUK24.
Mit Rabatt für Garage, alle Fahrer über 25, Kilometerklasse bis 6.000 und was einiges ausgemacht hat, eigenes Haus mit Wohngebäudeversicherung - ebenfalls bei der HUK24.
VK SB habe ich 1.000,00 Euro und bei der TK hat die HUK24 auf 500,00 Euro bestanden, 150,00 Euro wurde mehrfach verweigert...
Ah ok, das sind natürlich ganz andere Vorbedingungen dann. 6000km hatte ich in meinen besten Zeiten in etwas mehr als einem Monat...
Absolut, ist deswegen praktisch nie vergleichbar.
Die Regionalklasse nicht zu vergessen, auch da sind die Unterschiede deutlich im Beitrag spürbar.
M.W. werden die Kilometerklassen (bei der HUK24) nicht mehr klar kommuniziert wie früher, mit nur 1.000 KM mehr, ist man schnell in einer anderen Stufe. Da lohnt es sich manchmal, "spitz" zu rechnen.
Erinnere mich nicht daran... 🙄
1. Ja versichern wir.
Auto abgeholt....
2. Nein versichern wir nicht. 😰
3. Gehts noch?? Gespräch Teamleiterin.
4. Auto versichert.
Leider hat die Kompetenz dort spürbar nachgelassen. Richtig Ahnung haben nur die Teamleiterinnen (mit denen ich gesprochen hatte). Ansonsten fragt man oft mehrfach nach, mal heißt es A, dann wieder B.
Preislich gut, Service Note 3- wenn der Kunde mitdenkt bzw. Ahnung hat.
Mein Beitragsguthaben verwalten sie dort freundlicherweise 15 Monate bis Saisonbeginn, herrlich...
Zitat:
@Hoppels18t schrieb am 5. Februar 2024 um 15:57:52 Uhr:
Beim S8 plus habe ich das schon öfters gehört mit der SB 500 und darunter geht es nicht.
Den Grund habe ich nie abgefragt, aber zwischen 150,00 Euro und 500,00 Euro liegen ja keine Welten.
Ich habe mal verglichen und ermittelt, dass ein Audi A8 3.0 TDI im reinen Unterhalt (Versicherung, Steuer) genauso günstig wie ein S8 Plus ist. Klar, der Verbrauch ist etwas höher (A8 aktuell bei mir 9-10L, der S8 wahrscheinlich 5-6L mehr) aber dafür hat man ja auch zwei Zylinder, über 350PS, Sound und Optik mehr.
Inspektion/Service ist wenn man es selber macht nicht nennenswert teurer...
Wenn man eine Audi Garantie hat, braucht man sich auch keine Sorgen zu machen, wenn mal was großes kaputt geht.
Ich komme gerade auf die Gedanken von nem A8 auf nem S8 umzusteigen 😁
Kommt auf die Laufleistung an, wer viel fährt, zahlt beim S8 (plus) schon ordentlich an der Tankstelle.
Und im Einkauf dürfte auch deutlich mehr fällig werden.
Das stimmt. Ich fahre nun maximal 10-12K im Jahr, da lohnt sich ein Diesel doch nicht mehr.
Ja man zahlt mehr, dafür hat er meine Meinung nach besseren werterhalt.
Das ist bei den Topmodellen einer Baureihe (wenn nicht gerade V12) meistens der Fall.
Ich würde jedem zum plus raten wenn es machbar ist, bin und war immer sehr zufrieden mit dem Wagen und behalte ihn, obwohl ich ehrlich gesagt absolut null Bedarf (mehr) habe.