Allgemeiner Kaufberatungs-Thread A8/S8/S8+(D4/4H)
Hallo,
ich bin zur Zeit dabei mir einen A8 4,2 TDI als Werksdienstwagen zuzulegen.
Da es ja immer etwas schwierig ist genau das was man sucht zu finden und das gefundene Fahrzeug meinem Ideal sehr nah kommt,
nur eben die Adaptive Air Suspension Sport fehlt, würde mich folgendes interessieren.
Ist der Unterschied sehr groß und steht das Auto dann auch immer so hochbeinig da wie beim A6 im dynamic Modus?
(Hab zur Zeit einen 3,0 TDI 4F Limo mit AAS )
Merkt man beim Fahren einen Unterschied? (Bin gern etwas zügiger unterwegs.)
Und zu guter letzt. Kann man den Sportmodus nachrüsten oder einprogrammieren.
Möglichst ohne das die Garantie erlischt.
Vielen Dank und viele Grüße
Bogamar
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied AAS und AAS Sport' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Meine erfahrung beim privaten autoverkauf zeigt, dass es keinen sinn ergibt, den wagen erst mit übertriebenen wunschpreisen zu inserieren. Besser ist es, ihn gleich zu einem ordentlichen konkurrenzfähigen kampfpreis reinzustellen, damit wird der kreis der interessenten deutlich größer. Autos die häppchenweise im preis gesenkt werden sind für die meisten käufer unintetessant, die melden sich gar nicht erst und suchen sch derweil was anderes. Zumal du das problem bekommst, dass gerade in deinem preisbereich die preise nahezu wöchentlich nach unten gehen. Heißt je länger er steht, desto weniger bekommst du am ende dafür. Bei besonderen autos mit seltener ausstattung ist das etwas anderes, aber bei modellen von der stange heißt die devise: so schnell wie möglich weg, solange es einen preis dafür gibt, mit dem ich leben kann
1312 Antworten
Der erste ist genau nach meinem Geschmack! Hab ich gar nicht in Mobile gesehen😕 die Innenausstattung ist genau die die ich suche!
Der wäre auch noch in meinem Parkplatz: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=213481184
Plus Punkt ist der 4.0 TFSI Nachteil er hat keine LED Scheinwerfer🙁
Leider sind die weißen sehr rar hab da 2 Weiße Langversionen auf der Merkliste aber die haben beide keine 3 Zonen Klima😠
22 Zoll felgen Find ich etwas übertrieben Grenze für mich wären die 21er Rotor... Tieferlegung stört mich auch etwas aber wenn er ihn nicht mit der Tiefe gefahren hat find ich es eig in Ordnung. Mit der Front hast du recht die gefällt mir auch nicht so recht(ist glaub ich die von Hofele im RS Design) Aber den Rest find ich Top!
Der erste A8 ist quasi das Benziner-Modell von meinem. Hat zwar nicht ganz so viel Ausstattung, aber es ist alles wichtige dabei.
Zitat:
@audifanfreakboy schrieb am 20. August 2015 um 13:00:44 Uhr:
Der Neusser steht direkt bei mir.
Lass dich da nicht übers Ohr hauen, ist ein sehr dubioser Laden.
Danke dir für den Tipp! Da er sowieso keine LED Scheinwerfer hat fällt er sogut wie raus obwohl das meine Wunschmotorisierung wäre.
@SQ5 Er muss nicht alles drin haben aber so Eckdaten wie, LED Sw.,Elektr Heckklappe, Servo für Türen, min Bose, min. 20er, Keyless Go (weiß nicht obs Serie ist) und ACC
Wünschenswert wäre, Sportdiff., Dyn. Lenkung, MMI Connect, Massage vorne hinten, RSE hinten, 360 Grad Kamera. Das würde mir persönlich reichen außer ACC brauch ich keine Assis.
Ähnliche Themen
Wenn die komplette Funktion von ACC nur in Verbindung Toter-Winkel-Assi und Spurhalte-Assi gegeben ist, so ist es beim 4G, dann würde ich schon auf die 3 Extras achten.
Sollte man halt im Hinterkopf behalten, aber wenn es nicht stört, dann ist es auch gut.
Für mich kommt, zwar im A6, nur das komplette Paket in Frage oder eben kein ACC.
Die Sache würde anders aussehen, wenn man ACC wie einen handelsüblichen Tempomaten nutzen könnte.
Das klappt aber leider nur beim BMW🙂
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 20. August 2015 um 12:36:52 Uhr:
Ich empfehle dir, einen anderen A8 zu suchen. Gerade der Frontumbau ist nicht mit original Teilen gemacht wurden. Hier sehe ich Probleme mit den Sensoren des ACC, die reagieren ganz empfindlich auf Positionsveränderungen. Das Heck ist mit FL-Teilen umgerüstet, da hätte ich nichts auszusetzen. Problematisch sehe ich die Felgen und die Tieferlegung. Das ist eine starke Belastung für das Fahrwerk! Nicht zuletzt verkauft er den A8 als Privatmann ohne Garantie. Das Riskio würde ich bei dem Kilometerstand und vor allem den Umbauten nicht eingehen wollen.Also bis auf die Stoßstange sehe ich da keine anderen "nicht Audi teile" an der Front... warum sollen die Sensoren nicht funzen? Ist doch alles da wo es sonst auch ist...
Ausstattung, tja nen vollen achter zu finden unter 60k? Das muss man mal schaffen... Es ist schon echt gut von der Ausstattung also spontan bis auf sie Sitze und nen Alcantara Himmel wüsste ich jetzt nicht was da noch viel gehen soll.... ausser das alles audi exklusiv sein könnte...
Probleme mit den Felgen? Wie soll man das verstehen?
Fahrwerk ist ja im Standmodus so weit unten und wird ja so nicht so gefahren. Wird also auch nicht belastet... wäre die Skepsis eher unbegründet oder?
Und klar Privatverkauf... tja was nützt dir einer vom Wald und Wiesen händler? Die Garantieverträge kann man da auch vergessen. Da zahlt der Kunde letzten Endes eh alles selber oder prozentual... Zur Not kann man bei Audi aber auch noch eine Garantie kaufen...
Ich sag mal so, lieber ne ehrliche kiste, als nen gedrehten rückläufer von sonst wo her. Heute wird doch nur noch beschissen.
Letzte Frage wäre welches Risiko mit welchen Umbauten? Wie ist das zu verstehen? Sind (wie ja bereits schon gesagt) originale Teile ausser stossfänger und Felgen... bedeutet dass denn jetzt dass man Abstand von Autos mit anderen Felgen und einer anderen stoßstange Abstand nehmen sollte? Warum? Da wären dann die Autos mit eigentlichen original ausgelieferten 18 zoll Felgen, welche z.b. auf 20 zoll umgerüstet wurden und vllt. Eine andere stoßstange dran haben (z.b. s8.) also keine guten autos?
Verstehe die Argumentationen nicht ganz. Abgesehen dass es reine Geschmackssache ist ob der nun gut aussieht oder nicht.
Ist das deine Kiste? Wenn ja wäre es ja Toll wenn du näher beschreiben könntest was du alles an ihm gemacht hast. Bin zwar auch nicht Grad der Privatkäufer(verkaufe aber auch selber meinen A6 Privat) aber bei solch einem komplexen und teuren Auto wäre eine Garantie halt besser. Aber die Optik und Ausstattung gefällt mir sehr Find ihn echt Top
Nö. Kenn aber die Kiste und den Eigentümer....
ansonsten Steht doch alles in der Anzeige...
Und wenn man sich Preis und Ausstattung anschaut, frage ich mich wie man eben wie oben fahrzeuge posten kann welche nicht annähernd gleiche Ausstattung haben. Klar vllt. 50tkm weniger weg. Also wo dann noch Reparaturen ausstehen die man selber bezahlen wird. Thema getriebeöl. Keilriementrieb. Wasserpumpe. Usw. Und wenn man den Heckumbau abrechnet ist der schon fast günstig...
In diesem Sinne.
Man kann sich das auch schönreden 😉
Getriebeölwechsel bei so wenig KM? Völlig unnötig. Klar, bei 120.000km sollte man mal darüber nachdenken. Günstig mag der andere A8 sein, aber ich würde ihn nicht kaufen.
Felgen + Tieferlegung: Starke Belastung des Fahrwerks und der Gelenke --> teure Reparaturen
Frontschürze: Passgenauigkeit ist nicht 100% wie beim Orignal, ich kenne diese Schürze. Dadurch kann es schon zu Problemen mit dem ACC kommen.
Lustig ist auch die Beschreibung "großes Soundsystem". Das B&O ist definitiv nicht verbaut. Wo sind denn die ausfahrbaren Lautsprecher auf dem Amaturenbrett? Dafür hat man die Blenden an die Tür gebastelt.
Ich fahre selbst einen A8 4H mit entsprechender Ausstattung und bin äußert zufrieden mit dem Fahrzeug. Gerade die Verarbeitung im Innenraum überzeugt mich immer wieder. Daher würde ich nie ein Fahrzeug kaufen, wo schon so viel umgebaut wurde. Besser wird er dadurch nicht.
Ich würde dann eher einen A8 mit etwas weniger Ausstattung kaufen, dafür mit einer nachvollziehbaren Historie, weniger KM und mit Garantie vom Audi-Händler.
Zitat:
@Simpl3Basti schrieb am 14. August 2015 um 15:21:31 Uhr:
Ich würde den Wagen nicht nehmen, er hat wirklich kaum Ausstattung und sieht nicht sonderlich gepflegt aus (Bilder 10+11: Türverkleidungen schon zerschlissen):
- keine ACC bzw. Lane Assist
- keine Massage- bzw. Belüftungsfunktion an den SitzenSonst enthält das Fahrzeug auch keine besonderen Schmankerl außer etwa Dämmglas. Da braucht man sich aus meiner Sicht keinen A8 holen.
Um AAS Sport brauchst Du dir bei zukünftigen A8 keine Sorgen machen. Diese erlaubt es im Dynamic-Mode bloß, dass der Wagen noch ein paar mm tiefer ist als bei der normalen.
Da mir der Komfort sehr wichtig ist, habe ich noch eine Frage zum AAS Sport. Ist das AAS und AAS Sport im Komfort-Modus gleich hart oder gibt es da Unterschiede?
Danke und Lg.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 23. August 2015 um 11:56:10 Uhr:
Man kann sich das auch schönreden 😉
Getriebeölwechsel bei so wenig KM? Völlig unnötig. Klar, bei 120.000km sollte man mal darüber nachdenken. Günstig mag der andere A8 sein, aber ich würde ihn nicht kaufen.Ich würde dann eher einen A8 mit etwas weniger Ausstattung kaufen, dafür mit einer nachvollziehbaren Historie, weniger KM und mit Garantie vom Audi-Händler.
Oder schlecht reden :-).... nein im Ernst ist ja ok. Ist deine Meinung und jeder muss es selbst entscheiden, ist ja auch nicht meiner, wollte nur etwas Licht ins Dunkel bringen und das nicht automatisch alles schlecht ist was evtl. umgebaut oder verändert wurde...
Man kann halt nicht alles haben. Oder man kauft es neu mit den entsprechenden Kreuzen in der Ausstattungsliste.
Hallo,
ich habe eine Frage zum AAS Sport.
Ist das AAS Sport im Komfort-Modus gleich hart wie das normale AAS im Komfort-Modus?
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied AAS und AAS Sport' überführt.]