Allgemeiner Kaufberatungs-Thread A8/S8/S8+(D4/4H)
Hallo,
ich bin zur Zeit dabei mir einen A8 4,2 TDI als Werksdienstwagen zuzulegen.
Da es ja immer etwas schwierig ist genau das was man sucht zu finden und das gefundene Fahrzeug meinem Ideal sehr nah kommt,
nur eben die Adaptive Air Suspension Sport fehlt, würde mich folgendes interessieren.
Ist der Unterschied sehr groß und steht das Auto dann auch immer so hochbeinig da wie beim A6 im dynamic Modus?
(Hab zur Zeit einen 3,0 TDI 4F Limo mit AAS )
Merkt man beim Fahren einen Unterschied? (Bin gern etwas zügiger unterwegs.)
Und zu guter letzt. Kann man den Sportmodus nachrüsten oder einprogrammieren.
Möglichst ohne das die Garantie erlischt.
Vielen Dank und viele Grüße
Bogamar
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied AAS und AAS Sport' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Meine erfahrung beim privaten autoverkauf zeigt, dass es keinen sinn ergibt, den wagen erst mit übertriebenen wunschpreisen zu inserieren. Besser ist es, ihn gleich zu einem ordentlichen konkurrenzfähigen kampfpreis reinzustellen, damit wird der kreis der interessenten deutlich größer. Autos die häppchenweise im preis gesenkt werden sind für die meisten käufer unintetessant, die melden sich gar nicht erst und suchen sch derweil was anderes. Zumal du das problem bekommst, dass gerade in deinem preisbereich die preise nahezu wöchentlich nach unten gehen. Heißt je länger er steht, desto weniger bekommst du am ende dafür. Bei besonderen autos mit seltener ausstattung ist das etwas anderes, aber bei modellen von der stange heißt die devise: so schnell wie möglich weg, solange es einen preis dafür gibt, mit dem ich leben kann
1312 Antworten
Der 3.0 TFSI säuft wirklich. Ich würde entweder den 4.2 FSI oder 4.0 TFSI nehmen. Ansonsten beim Diesel bleiben.
Dürfte ein Druckfehler sein oder 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A8 3.0 TDI ultra mit Schaltgetriebe' überführt.]
Die Grenze beim Kauf liegt bei ca 40 000, somit fällt der 4.0 TFSI leider raus.
Fährt hier im Forum jemand den 3.0 TFSI mit 290 PS? Kommt man mit dem Verbrauch mit 13 Liter aus?
Ich hätte auch vor, den 3.0 TFSI auf ca 370 PS bringen zu lassen, da er ja nur gedrosselt ist.
Ich erhoffe mir vom Benziner einfacher weniger Probleme wie der 3.0 TDI im Phaeton es gemacht hat (Drosselklappe, Injektoren, Turbo, DPF alles getauscht).
Ich bin vom 4F 3.0 TDI zum 4F 3.0 TFSI umgewechselt, Top Motor würd ich immer wieder nehmen. Den A8 würd ich aber mit nem V8 nehmen da der V6 da nicht so rein passt
Ähnliche Themen
13 Liter wird eng, im S4 hat er schon so viel gebraucht.
Die TDI sind jetzt sehr standhaft. Ich würde den 4.2 TDI empfehlen, den fahre ich seit 80.000 km. Passt perfekt zum A8!
Aus welchem Grund passt er deiner Meinung nach nicht in den A8?
Von der Leistung zumindest könnte man den TFSI ja leicht auf das Niveau des V8 bringen.
Hat der TFSI im A8 schon die verbesserten Alu-Wasserpumpen verbaut oder noch die fehleranfälligen Kunststoff von den ersten S4 Motoren?
Der 4.2 TDI wäre sicher ein toller Motor, passt aber leider nicht zu meinem Fahrprofil und ich glaube auf den österreichischen Autobahnen kann er auch nicht sein volles Potential ausschöpfen.
Aufgrund der Kurzstrecken fallen leider der 4.2 TDI und der V8 FSI raus, somit kann ich nur zwischen dem 3.0 TDI und dem 3.0 TFSI wählen. Abgesehen vom Verbrauch müsste der TFSI doch eindeutig besser gehen, vor allem wenn man ihn auf s4 niveau bringt? Und von weniger Problemen, zumindest bei Festintervall, liest man auch?
Sonst gibt es auch keine Aktion für den Motor, z.B. Thermostat, die durchgeführt sein sollte?
Der 4.2 muss rund 4 Liter Öl mehr auf Betriebstemperatur bringen. Außerdem wäre er bei der NOVA (Import nach Österreich) und bei der Versicherung bedeutend teurer.
Ich hätte diesen A8 im Auge:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Wie seht ihr die Sonderausstattung Softclose, Keyless, elektrische Heckklappe? Sind damit Probleme in den nächsten Jahren vorprogrammiert oder sind die System im D4 ausgereift? Ich denke den A8 mindestens 5 Jahre zu behalten.