Allgemeiner Felgen/Reifenberatungs-Thread
Hallo zusammen,
da er sich auch bei den Vorgängermodellen und bei anderen Audi-Modellreihen bewährt hat, gibt es ihn auch im A3 8Y Forum wieder, den Allgemeneinen Felgen/Reifenberatungs-Thread.
Alle Fragen zu Originalfelgen/rädern sowie bzgl. Felgen von anderen Herstellern und Fragen zur Bereifung können hier diskutiert werden!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich habe mir die Original Felgen von Audi mitbestellt (weil: nur leasing) und mir gefallen sie gut
850 Antworten
Ich würde 235er machen, der ist da schon leicht gezogen aber noch im Rahmen wie bei meinem, siehe Bild.
Ich hätte bei 8,0 x 19 eher gedacht das 225 zu dünn sind und 235 ideal. Das hängt sicherlich auch vom jeweiligen Reifen ab wie das aussieht.
Zitat:
@kayw77 schrieb am 17. April 2023 um 10:46:26 Uhr:
Diese Größe gabs beim RS3 8V, wahrscheinlich auch vorne die breiteren, ähnlich wie beim 8Y.
Wirst nur beim Eintragen der Felgen Probleme haben, da es wohl keine ABE dazu gibt.
Fahre im Winter deshalb die Rotorfelgen in 8 x 19 ET49 mit 235/35 R19.
Hast Du die Rotor Felgen Eintragen müssen, oder kann man die so fahren, wenn die Größe beim 8y original ist?
Ähnliche Themen
Wie ist das eigentlich wenn ich keine Orginal Audi Felgen nehme Thema Garantie wenn was ist bei Audi
Zitat:
@Fight3r schrieb am 25. September 2024 um 09:04:23 Uhr:
Wie ist das eigentlich wenn ich keine Orginal Audi Felgen nehme Thema Garantie wenn was ist bei Audi
Die ist natuerlich genauso weg wie wenn du ein Mal nicht original Audi Benzin tankst! 😛
Beim RS3 kannst du das als optionale Ausstattung buchen. Zumindest war es beim VFL so. Serienmäßig haben die alle das passiv System über das ABS. Hat bei mir bislang nur Fehlermeldungen gebracht :-)
Zitat:
@JohnConnor schrieb am 25. September 2024 um 10:54:14 Uhr:
Hat bei mir bislang nur Fehlermeldungen gebracht :-)
Das passive? Nun, das aktive ist auch nciht besser. Also die Audi Version kenne ich nicht, aber beim BMW hat man auch nur Streß mit unnötigen Warnungen.
Hi all,
will mir für meinen A3 Ganzjahresreifen holen. Nun stolpere ich über die beiden erwähnten Indexe.
Im FZschein wird 91Y angegeben. Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich bei Last auch die 94 nehmen - höher geht immer, aber halt nicht weniger.
Bei Speed muss ich normalerweise Y nehmen (Ausnahme bei Allwetterreifen per Aufkleber in meinem Blickfeld mit der niedrigeren Höchstgeschwindigkeit). Da der A3 mit 232 km/h angegeben ist frage ich mich warum ich Reifen nehmen muss, die bis 300 km/h zugelassen sind. Warum reicht da nicht auch W (bis 270 km/h)?
Ich nehme ja die Y Reifen, möchte nur wissen warum das so ist.
Gruss
Tauber
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Speed- und Lastenindex' überführt.]
Das active spinnt da auch gerne trotz Temperaturmessung. Aber immerhin reicht dann ein Blick aufs Display um beruhigt weiter zu fahren...
Das stimmt. Ich hätte auch lieber das aktive, bei dem ich die Werte ablesen kann. Ich hab mir aber nen digitalen Luftprüfer gekauft und zum Bordwerkzeug gelegt. Dann kann man wenigstens gleich vor Ort prüfen und muss keine tanke suchen. Vielen Tankstellen vernachlässigen ja mittlerweile auch den Luftdruckprüfer.
Vielleicht liegt es auch an den Good Year Reifen.
Die W-Reifen sind ausreichend, du darfst sogar V-Reifen nehmen. Da der 8Y eine EWG-Betriebserlaubnis hat, müssen zur Vmax des Fahrzeugs keine Sicherheitszuschläge mehr addiert werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Speed- und Lastenindex' überführt.]