Allgemeiner A3 8Y Kaufberatungs-Thread

Audi A3 8Y Sportback

Hallo zusammen,

in guter Tradition des A3-Forums auf Motor-Talk gibt es auch beim neuen A3 8Y wieder einen Kaufberatungs-Thread, in dem ihr euch bei Fragen zu Konfigurationen und den diversen Ausstattungsmöglichkeiten austauschen und gegenseitig beraten könnt. Das Thema eignet sich dabei für Fragen zu Neu- wie auch für Gebrauchtwagenkäufe.

Viel Spaß dabei, los geht's!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

Mit Audi-Zentren habe ich keine positiven Erfahrungen gemacht.

Beim 8V stieg bei ca. 35.000km die Wassertemperatur dramatisch an und da ich gerade nicht in der Nähe meines Händlers war, fuhr ich kurzerhand zum nächsten
Audi-Zentrum.
Dort wurde ich wie ein Kunde zweiter Klasse behandelt. Ist ja "nur" ein A3, so nach dem Motto...

Irgendwann nahm sich dann mal ein Meister des Autos an, der hat dann kurz den Fehlerspeicher ausgelesen und kam zu dem nüchternen Ergebnis, dass keine Fehler abgelegt wären, ich das mal weiter beobachten solle und ja erstmal weiterfahren kann.😰🙄
Das habe ich natürlich nicht getan und darauf bestanden, dass sich das jetzt mal einer genauer anschaut!
Auto wird heiß, so viele Ursachen gibt es da ja nun nicht.
Am Ende stellte sich dann heraus, dass die Wasserpumpe hinüber war.
Aber fahren Sie mal ruhig weiter...🙄

Da lobe ich mir meinen kleinen Audi-Händler. Da werde ich schon mit Handschlag begrüßt und man schaut tatsächlich vorher nochmal, ob man wirklich gleich das ganze Teil tauschen muss, oder ob man da noch irgendetwas retten kann. Der 8P hat seinerzeit lediglich neue Kohlebürsten für die Lichtmaschine bekommen, woanders hätte man mir bestimmt gleich eine neue Lichtmaschine eingebaut. Und weil der auch noch in einer sehr strukturschwachen Region ansässig ist (Vorpommern) unterstütze ich ihn alle paar Jahre noch mit der Bestellung eines neuen Audis.😛

Alles noch etwas "oldschool", aber gerade das mag ich und ist mir mittlerweile einen Weg von 100km wert!

Audi
2059 weitere Antworten
2059 Antworten

@Schmirki
Einige Wochen vor Produktionsbeginn kann nichts mehr geändert werden.
Somit wird dein S3 deutlich früher kommen als KW 26.

Also mein Wunschtermin ist KW26. Weil dann auch erst mein Golf R ausläuft. Früher wäre blöd.

Dann sprich nochmal mit deinem Händler. Denn so früh wird eigentlich noch keine Produktion eingeplant.

Rückfahrkamera kann man leicht nachrüsten Kamera Heckklappe Einbauen Kabel an das Gateway stecken und Kodieren mit Einbausatz nicht teurer wie die der Werkseinbau.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
der Leasingvertrag meines BMW 320d läuft im Juli aus und ich muss ein neues Auto aussuchen.
Möchte eine Nummer kleiner und schwanke zwischen A-Klasse und A3.
Diese Konfiguration stelle ich mir vor: https://www.audi.de/A9ZCD127

Habe bedenken, weil ich davon ausgehe dass evtl. dieses Jahr noch ein Facelift kommt.
Weiß man da schon genaueres bzw. was sagt die Gerüchteküche?

Wisst ihr wie lange beim A3 die Lieferzeit aktuell ist?
Mercedes meint sie könnten die A-Klasse bis Juni liefern (der A3 gefällt mir aber besser, weil er keine blöden Touchtasten am Lenkrad hat und weil ich da ein HUD kriege, welches bei Mercedes an die AMG-Line gekoppelt ist…).

Der A3 hat gerade um die 6 Monate Lieferzeit. Facelift könnte ggf. im Herbst kommen.
Interessant ist, dass dein konfigurierter 35 TDI nur 3000 Euro günstiger ist als mein S3...

https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=798877

Lieferzeiten beim A3 schwanken zwischen 2 Monaten und 1 1/2 Jahren.
Unabhängig davon sind die Leasingangebote bei Mercedes aktuell eine einzige Frechheit, die Raten haben sich in den letzten 2 Jahren mehr als verdoppelt. Die wollten weit über 600€ haben für eine normal ausgestattete A-Klasse - mit Geschäftsleasing und entsprechenden Rabatten.

Facelift kommt wahrscheinlich Ende 23 mit Auslieferungen ab Frühjahr 24, da kann dir aber niemand sagen ob dich das betreffen wird.

Danke euch 🙂 denke dann werde ich den BMW wohl erst mal um sechs Monate verlängern, hat eh erst 70.000 km drauf nach 3,5 Jahren.
Vielleicht habe ich ja dann eine Chance das Facelift zu erwischen, oder kann zumindest die 360° Kamera bestellen (die würde mir fehlen, auch wenn der A3 handlicher ist als der 3er).

Bei dem A3 liegt die Rate auch bei 733€ (36 Monate mit 30.000 km / Jahr). Mein aktueller BMW liegt noch bei 610€, gleiche Rahmenbedingungen und 61.000 BLP… Mercedes habe ich noch nicht kalkulieren lassen.

S3 geht leider nicht, macht die Firma nicht mit 😉 Fahre aber eh gemäßigt und gemütlich, Verbrauch ist mir wichtiger als Geschwindigkeit - im 320d habe ich seit einem Jahr einen Schnitt von 4,5l/100km.

Hallo zusammen,

nachdem ich viele Jahre Gebrauchtwagen von Audi gefahren bin und zwei Modelle auch immer noch in meinem Besitz sind (A3 8l 1.9TDI Bj. 2001 320TKm immer noch der erste Turbo und A4 B6 Bj. 2003 2.4 V6 207TKM beide jeweils noch mit dem ersten Manuellen Getriebe), habe ich mir jetzt überlegt mir doch mal einen Neuwagen zu kaufen. Da ich von der Qualität und Zuverlässigkeit immer zufrieden gewesen bin, soll es natürlich wieder ein Audi werden. 🙂 Allerdings mal etwas sportlicheres für den alltäglichen Gebrauch und zwar der S3.

Das Auto soll auf lange Sicht und den Alltag gekauft und auch gefahren werden. Maximal 15TKm im Jahr. Deswegen stellt sich natürlich die Frage nach der Haltbarkeit von Motor/Getriebe in den sportlichen von Audi. Gerade was Automatikgetriebe angeht, habe ich dazu absolut keine Erfahrungswerte. Gibt es hier in der Community Langzeiterfahrungen zu den S Modellen (10-20 Jahre, 150TKm - 250TKm)? Das hier einige Faktoren ins Spiel kommen, ist mir bewusst. Ich denke aber über die allgemeinen Dinge wie Warm/Kalt fahren, regelmäßige Wartungen, Flüssigkeiten Wechsel brauchen wir nicht zu sprechen, ohne derartige Führsorge und achtsames Bewegen hätten meine beiden wahrscheinlich schon längst das zeitliche gesegnet oder es wären teure Reparaturen angefallen.

Wie sieht es bei dem Modell mit Schwachstellen aus, ist hier etwas bekannt?

Aktuell habe ich 35000€ + In Zahlung des A4 (Betrag noch ungewiss, wohl aber nicht mehr als 2000€) zur Verfügung, würde ich bis Ende des Jahres warten und noch etwas beiseite legen, wäre es möglich das Budget auf 43000€ aufzustocken. Allerdings würde ich ungerne länger warten und es würde auch dann auf eine Finanzierung hinauslaufen.

Für mich ist es wichtig, das ich nicht die nächsten 5 oder mehr Jahre an eine Finanzierung gebunden bin, weswegen ich mir einige Angebote angeschaut habe. Hier gibt es doch einige unterschiede und vielleicht hat jemand bereits Erfahrungen gemacht und kann diese mit mir teilen.

Die Kaufoption wird überall gezogen, da ich wie gesagt das Auto auf lange sich behalten und fahren möchte. Die Ausstattung ist bei allen Anbietern die gleiche, ebenfalls die Laufleistung sowie Wartung und Verschleiß Paket..

Zum einen bin ich auf das Sixt Vario-Leasing gestoßen.

Vertragslaufzeit 24 Monate
24 Monatsraten á 279,01 €
Einmalige Sonderzahlung 15000 € (Trotz höherer Anzahlung 20000€, ändert sich der Preis der Kaufoption nicht!?)
Überführungskosten (einmalig) 791,40 €
Schlusszahlung 1.858,08 € (Jemand eine Idee was die Schlusszahlung bedeutet? Ist leider nicht beschrieben)
Preis bei Ausübung der Kaufoption 33.858,33 €
Gesamtbetrag 58.406,35 €
Anschaffungspreis 54.278,11 €
Listenpreis 51.500,00 €

Vorteil: Geringe monatliche Raten. Niedrige Zinsen.

Nachteil: Kein direkter Ansprechpartner in der Nähe. Mir nicht bekannt wie Reibungslos das alles über einen Vermittler abläuft.

meinauto.de:

Vertragstyp Vario-Finanzierung
Laufleistung 15.000 km/Jahr
Laufzeit in Monaten / Anzahl Raten 24
Mietsonderzahlung / Anzahlung 15.000,00 €
Kaufpreis am Ende der Laufzeit 39.832,61 €
Finanzrate im Monat 837,95 €
Mietsonderzahlung im Monat -625,00 €
Vorteilsrate im Monat 212,95 €

Vorteil: Kleine monatliche Rate. Ebenfalls sehr niedrige Zinsen

Nachteil: Siehe Sixt, dazu kommt der hohe Kaufpreis, welcher um 5974,28€ höher ist als bei Sixt.

Mein Favorit wäre ja direkt bei Audi:

Laufzeit 24 Monate
Jährliche Fahrleistung 15000Tkm
Anzahlung 15000€
Nettodarlehensbetrag 46806€
Sollzinssatz p.a. 6,49%
Effektiver Jahreszins 6,69%
Gesamtbetrag 52350,85€
24 monatliche Raten 634,58
Schlussrate 38032,94€

Vorteil: Ansprechpartner in der Nähe. Eventuell die Möglichkeit noch etwas Rabatt zu erhalten durch Verhandeln.

Nachteil: Hohe monatliche Rate (selbst bei 36 Monaten Laufzeit) und weiterhin hohe Schlussrate.

Sind die Audi-Händler an die genannten Konditionen gebunden, oder besteht da noch Spielraum, was die monatliche Rate oder auch die Anzahlung angeht, auf der Online Seite ist nur maximal 20k€ Anzahlung möglich. Wie sieht es mit dem Zinssatz aus, sind die Händler da auch gebunden (läuft ja meist über die Audi Bank)?

Würde mich auf jeden Fall über ein bisschen Feedback und auch Erfahrungswerte (sofern vorhanden) freuen.

Besten Dank im Voraus.

Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S3 8Y - Beratung - Schwachstellen/Langlebigkeit/Finanzierung' überführt.]

Wenn es meine Entscheidung wäre:

Den S3 über APL bestellen ca.15 % Nachlass, oder bei einem entsprechenden Händler, der die gleichen Konditionen hat.
Lieferzeit beträgt ja fast 1 Jahr.
Den fehlenden Betrag dann finanzieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S3 8Y - Beratung - Schwachstellen/Langlebigkeit/Finanzierung' überführt.]

Bin da voll bei wgp_b4:

Den S3 über APL bestellen, bei deinem Sixt-Angebot steht ein Listenpreis von 51.500 €, bei APL kostet der S3 Sportback ab 40.772 €, die Limo ab 41.404 €.

Noch ein Tipp:

Nimm den Fremdfabrikaterabatt bei APL mit, hier kriegst du noch einen Rabatt wenn du vorher keinen VW, Audi, Skoda etc. gehabt hast.
Es geht auch wenn ein Verwandter 1. Grades (z.B. Vater, Bruder, Mutter, Schwester) ein Auto besitzt und wird akzeptiert.

Ich hatte z.B. bei RS3-Bestellung für den Rabatt meinen Vater angegeben--> fährt einen Ford. Es wurde dann nur eine Kopie des Fahrzeugscheines vom Ford+Kopie vom Personalausweis meines Vaters+Beweis der Verwandtschaft (Kopie der Geburtsurkunde) benötigt und schon war APL damit zufrieden.
Macht rund 1.500 € Rabatt aus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S3 8Y - Beratung - Schwachstellen/Langlebigkeit/Finanzierung' überführt.]

Besten Dank schonmal für die Rückmeldung und den Tipp bei APL zu schauen.

Zitat:

@Lucky_Dani schrieb am 15. März 2023 um 17:37:38 Uhr:


Bin da voll bei wgp_b4:

Den S3 über APL bestellen, bei deinem Sixt-Angebot steht ein Listenpreis von 51.500 €, bei APL kostet der S3 Sportback ab 40.772 €, die Limo ab 41.404 €.

Noch ein Tipp:

Nimm den Fremdfabrikaterabatt bei APL mit, hier kriegst du noch einen Rabatt wenn du vorher keinen VW, Audi, Skoda etc. gehabt hast.
Es geht auch wenn ein Verwandter 1. Grades (z.B. Vater, Bruder, Mutter, Schwester) ein Auto besitzt und wird akzeptiert.

Ich hatte z.B. bei RS3-Bestellung für den Rabatt meinen Vater angegeben--> fährt einen Ford. Es wurde dann nur eine Kopie des Fahrzeugscheines vom Ford+Kopie vom Personalausweis meines Vaters+Beweis der Verwandtschaft (Kopie der Geburtsurkunde) benötigt und schon war APL damit zufrieden.
Macht rund 1.500 € Rabatt aus.

Was den Listenpreis angeht, vertust du dich glaube ich, denn der beträgt bei APL auch 51.500€. Die von dir erwähnten 40.772 € btw 41.404 € sind bereits die Preise in der Grundausstattung mit Rabatt. Allerdings ist auch hier Vorsicht geboten, denn nach Abwahl "für behinderte Bürger" und "Kurzzulassung" ist der Rabatt nur noch bei um die 11%. Das ergibt mit Überführung einen Preis in der Grundausstattung von 46.426,25 € bei APL.

Hätte mich auch gewundert wenn selbst Audi das Fahrzeug zu diesem Listenpreis anbietet und jemand anderes es günstiger anbieten kann. Schwer vorstellbar.

Was mich auch etwas irritiert, man hat keine Möglichkeit das Fahrzeug auf der Seite selbst zu konfigurieren. APL berechnet aufgrund des von mir eingetragenen Endpreis (von der Audi Seite), den tatsächlichen Preis. Woher weiß APL denn welche Lackierung ich gewählt habe oder die Ausstattung!? Habe es trotzdem mal getan und folgendes Ergebnis wurde mir angezeigt:

Kaufpreis 55.636,03 €
Anzahlung 15.000,00 €
Nettodarlehensbetrag 40.636,03 €
24 Monatsraten je 101,73 €
Schlussrate 42.839,74 €
Gesamtrückzahlungsbetrag 45.281,26 €

Da bleibt zwar eine schöne niedrige Rate, aber die Schlussrate ist doch weitaus höher als bei den anderen.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S3 8Y - Beratung - Schwachstellen/Langlebigkeit/Finanzierung' überführt.]

APL hat selbst keinen Konfigurator, richtig.
Um ehrlich zu sein empfand ich dass die Seite recht unseriös aussieht, aber nachdem ich Erfahrungsberichte gegoogelt hatte und sogar einige auf Motortalk gefunden hatte die teilweise bereits vor 20 Jahren waren, bestellte ich bei APL da diese den besten Rabatt hatten.

Ganz wichtig:

Du bezahlst keinen Cent an APL, Geld fließt immer nur direkt ans Audizentrum von denen du auch ganz normal eine Auftragsbestätigung usw. bekommst, wie im Autohaus vor Ort auch.
Welches Autohaus deine Bestellung bearbeitet, erfährt man erst nach Bestellung.
Damit will APL verhindern dass die Konkurrenz Testbestellungen macht um an den Händler zu kommen und selbst mit dem was auszuhandeln.

Der Händler ist aber immer ein offizieller Vertragshändler, hat sein Autohaus in Deutschland und es sind auch immer deutsche Fahrzeuge, keine Reimporte o.ä.

Man konfiguriert den Wagen im Konfigurator auf der Audiseite und trägt dann nur noch den Listenendpreis auf der APL-Seite ein, schon erhält man seinen Endpreis von APL.
Die Farbe usw. ist APL ja recht egal, die haben mit ihrem Audihändler zusammen einen Rabatt ausgehandelt und der zählt auf den Endpreis.
Beim Rabatt juckt es die nicht ob der Audi Rot oder Gelb ist oder ob er Leder oder Stoffsitze hat 😉

Will man bestellen, hängt man bei der Bestellung einfach seine Konfiguration (kann man im Audikonfigurator als PDF speichern) an und schon hat APL alles was sie benötigen und können es an das Audizentrum weiterleiten.

War mit APL sehr zufrieden, war mein erster Kauf bei denen und mit dem RS3 lief alles 1a (Dezember 21 bestellt, Juli 22 Abholung in Ingolstadt).
Rabatt lag bei meiner Bestellung bei 18,75%, da konnte mein Audihändler vor Ort bei Weitem nicht mithalten und selbst er riet mir zum Kauf 😁

Eigentlich hast du nach Bestellung bei APL mit denen nichts mehr zu tun, danach ist dein Ansprechpartner das Audizentrum welches mit APL zusammen arbeitet.
In meinem Fall war es ein großes Audizentrum bei Frankfurt Main und die Mitarbeiterin war auch bei einer nachträglichen Änderung fix erreichbar und immer freundlich und kompetent, wie bei einem normalen Kauf beim Händler vor Ort auch.

Mit dem Preis hast du allerdings Recht, die S3 Limo geht über APL bei ~44.125 € los im Vergleich zu 51.500 € Listenpreis, dass wären 14,32% Rabatt.
Eigentlich ein sehr guter Rabatt in der aktuellen Zeit.

Wenn du das Auto sowieso langfristig behalten willst, wäre eine Kurzzeitzulassung auch eine sehr attraktive Idee:

Rabatt liegt so bei 21% und du bist der erste der das Auto direkt nach Bau benutzt (Neuwagen eben), nur wird dass Auto vorher schon zugelassen auf z.B. Audi.
In den ersten 6 Monaten bist du 1. Nutzer und auch Eigentümer, aber nicht der Halter.
Nach 6 Monaten bist du dann auch offiziell 2. Halter.

Hat im Grunde bis auf einen zusätzlichen Vorbesitzer keine Nachteile, was aber sowieso nicht so schlimm ist wenn du dass Auto langfristig behalten willst und sind immerhin ruck zuck mal 4.000-5.000 € extra gespart.

Wir haben bereits mehrere Fahrzeuge über APL gekauft. Null Probleme.
Das Modell mit den 6 Monate hat nur einen Haken, man ist der 2. Besitzer und das Auto hat nur 1 Jahr TüV,, den man nach 6 Monate bei Vorfahrt zum TÜV und Zahlung der 140 € Gebühren auf 3 Jahre erhöhen kann
Wir haben bei dem letzten Auto davon Abstand genommen, da der Halter eine Mietwagen/Leasingfirma sein sollte. Das kann bei einem Wiederverkauf schlechter sein und im Fall einer Wandlung auch sehr schwierig werden.

Ich hatte mir auch überlegt bei APL zu bestellen. Ich hab jedoch dann beim Händler vor Ort bestellt. Erstens weil ich meinen alten in Zahlung gebe und zweitens weil ich schon 2 mal wandeln durfte. Das ist kaum möglich wenn der Händler weit weg ist.

Der Rabatt war zu der Zeit meiner Bestellung in Ordnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen