Allgemeiner A3 8Y Kaufberatungs-Thread
Hallo zusammen,
in guter Tradition des A3-Forums auf Motor-Talk gibt es auch beim neuen A3 8Y wieder einen Kaufberatungs-Thread, in dem ihr euch bei Fragen zu Konfigurationen und den diversen Ausstattungsmöglichkeiten austauschen und gegenseitig beraten könnt. Das Thema eignet sich dabei für Fragen zu Neu- wie auch für Gebrauchtwagenkäufe.
Viel Spaß dabei, los geht's!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
Mit Audi-Zentren habe ich keine positiven Erfahrungen gemacht.
Beim 8V stieg bei ca. 35.000km die Wassertemperatur dramatisch an und da ich gerade nicht in der Nähe meines Händlers war, fuhr ich kurzerhand zum nächsten
Audi-Zentrum.
Dort wurde ich wie ein Kunde zweiter Klasse behandelt. Ist ja "nur" ein A3, so nach dem Motto...
Irgendwann nahm sich dann mal ein Meister des Autos an, der hat dann kurz den Fehlerspeicher ausgelesen und kam zu dem nüchternen Ergebnis, dass keine Fehler abgelegt wären, ich das mal weiter beobachten solle und ja erstmal weiterfahren kann.😰🙄
Das habe ich natürlich nicht getan und darauf bestanden, dass sich das jetzt mal einer genauer anschaut!
Auto wird heiß, so viele Ursachen gibt es da ja nun nicht.
Am Ende stellte sich dann heraus, dass die Wasserpumpe hinüber war.
Aber fahren Sie mal ruhig weiter...🙄
Da lobe ich mir meinen kleinen Audi-Händler. Da werde ich schon mit Handschlag begrüßt und man schaut tatsächlich vorher nochmal, ob man wirklich gleich das ganze Teil tauschen muss, oder ob man da noch irgendetwas retten kann. Der 8P hat seinerzeit lediglich neue Kohlebürsten für die Lichtmaschine bekommen, woanders hätte man mir bestimmt gleich eine neue Lichtmaschine eingebaut. Und weil der auch noch in einer sehr strukturschwachen Region ansässig ist (Vorpommern) unterstütze ich ihn alle paar Jahre noch mit der Bestellung eines neuen Audis.😛
Alles noch etwas "oldschool", aber gerade das mag ich und ist mir mittlerweile einen Weg von 100km wert!
2066 Antworten
Zitat:
@MichaelN schrieb am 15. Oktober 2024 um 11:50:15 Uhr:
Ist eigentlich einfachste Mathematik.
Wenn ich mal diese letzten 3 vergleiche:BLP 68k 10tkm 16.600€ 462€/Monat Lf 0,68
BLP 68k ??tkm 17.760€ 493€/Monat Lf 0,73
BLP 48k 25tkm 16.200€ 450€/Monat Lf 0,94Am Ende zählt der Leasing Faktor (Lf). Da ist dein Angebot in der Tat schwach. Vor allem für Firmenleasing. Die sind in der Regel unverschämt billig.
Sieht für mich aus, als sollte der S3 unbedingt in den Markt gedrückt werden.
Als ich 2022 meinen S3 bestellt habe sollte dieser 229€ mtl. In der Basisausführung kosten. Ein A3 30 TFSI sollte 219€ in der Basisausführung kosten.
Gleiches Spiel bei dem Angebot das mein Vater bekommen hatte im Mai. Ein S3 FL war mtl. nur 20€ teurer als ein A3 FL mit gleicher Ausstattung….
So, Kommando zurück bei mir. Mein Verkäufer hat sich bei mir gemeldet und meinte ihm ist beim Aufsetzen des Leasing-Vertrages ein Fehler unterlaufen, irgendwo hat er einen "Rabatthaken" zuviel gesetzt.
Aktuelles Angebot wäre:
Listenpreis 68.000€, mit Rabatt 58.000€
10.000 km/ Jahr für 36 Monate
16.000€ Anzahlung
223€ Rate inkl. Wartung und Inspektion
Das entspricht dann einem LF von 1,15 und wäre somit nur noch "befriedigend", vorher waren es 0,85.
Gibt man bei einem LF-Rechner den Listenpreis an, oder schon den mit Rabatt?
Mit Bruttolistenpreis sind's dann 1,04.
Ähnliche Themen
Nur mal so als Anregung:
https://www.audi.de/.../gebrauchtwagenboerse.html?...
Ist nicht ganz vergleichbar aber wir sind mit unserem seit einer Woche sehr zufrieden.
Was will uns der Link zur allgemeinen Homepage von Audi jetzt sagen?
Womit seid ihr zufrieden und was habt ihr bestellt und warum seit ihr hier...viele Fragen...
V,
Zitat:
@Valerie-OWL schrieb am 14. November 2024 um 20:26:00 Uhr:
@es.efWas will uns der Link zur allgemeinen Homepage von Audi jetzt sagen?
Womit seid ihr zufrieden und was habt ihr bestellt und warum seit ihr hier...viele Fragen...
V,
Der Link funktioniert nicht mehr, die Aktion ist abgelaufen. Haben jetzt einen Audiwerksdienstwagen, 35TFSI Advent DSG, Leasingfaktor zum Kaufpreis 0,6 (36M, 12.500km per anno).
Sollte ein Anhaltspunkt für die Rate sein.
Hallo Zusammen,
ich überlege mir seit geraumer Zeit einen Audi A3 zu holen. Jedoch überlege ich ob es ein TFSI oder TFSIE sein soll. TDI wäre schwierig, da meine Arbeit 15km entfernt ist und ich gelegentlich zur Stadt fahre (15-20km). Der Grund für diesen Beitrag sind die miesen Erfahrungen die über den 8Y geteilt werden. Bitte um Hilfe.
Danke vielmals im Voraus. LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3 8Y TFSI/E 35/40/45' überführt.]
Ab MJ23 ist der 8y eigentlich unauffällig, da die gröberen Bugs beseitigt wurden.
35TFSI ist eine gute Motorisierung.
Der Motor ist unauffällig und das Auto kann damit auch sehr sparsam bewegt werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3 8Y TFSI/E 35/40/45' überführt.]
Zitat:
Der Grund für diesen Beitrag sind die miesen Erfahrungen die über den 8Y geteilt werden.
Warum ist er denn dann trotzdem in der engeren Wahl?😉
So schlecht, wie der 8Y gerne mal dargestellt wird, ist er unterm Strich nun wirklich nicht. 2020 wollte ich eigentlich auch keinen haben, eben wegen vieler Details, die nicht unbedingt Lust auf mehr machten, aber am Ende hat mich ein 35 TFSI so sehr überzeugt, dass ich jetzt schon den zweiten 8Y fahre.
Optisch das ansprechendste Fahrzeug seiner Klasse, für mich zumindest, in Sachen Verarbeitung und Haptik an einigen Stellen nicht unbedingt das, was man von Audi erwarten würde, aber die Konkurrenz macht das auch nicht unbedingt besser. Die anfänglichen Softwareprobleme hat Audi im Lauf der Jahre eigentlich ganz gut in den Griff bekommen. Nicht immer ganz nachvollziehbare Winkelzüge der Technik und kurzzeitiges Verschlucken einzelner Steuergeräte lassen sich bei modernen Autos halt auch irgendwie nicht komplett vermeiden.
Der 35 TFSI ist ein prima Allrounder, mit dem man sich auch auf der linken Spur nicht verstecken muss und dazu sehr zuverlässig. Rund 91.000km hat mein erster 8Y ziemlich unbeeindruckt abgespult und mich nicht einmal im Stich gelassen. Klar, das sollte heute keine Leistung für ein Auto sein, aber da wäre garantiert noch mehr gegangen. Fast schon das, was der 1.6 im 8P gewesen ist, nur etwas kultivierter und mit mehr Bums.😛
Nach zusammen fast 100.000km, mit zwei unterschiedlichen 8Y, würde ich sogar noch ein drittes Mal einen nehmen, aber in vier Jahren geht er der 8Y wahrscheinlich auch in Rente und was dann kommt, werden wir wohl abwarten müssen.
Zitat:
@Amateur23 schrieb am 9. Dezember 2024 um 16:59:15 Uhr:
TDI wäre schwierig, da meine Arbeit 15km entfernt ist und ich gelegentlich zur Stadt fahre (15-20km).
Das verstehe ich nicht. 15 km sind doch kein Kurzstreckenverkehr mehr, da sollte doch ein Diesel einigermaßen warm werden und somit keine Probleme bekommen.
wenn man ein Auto will ohne aufgepfropftes Display und mit dedizierten Tasten und ohne Touch am Lenkrad, dann bleibt eh nicht mehr viel anderes übrig. Irgendwas ist immer bei jedem Modell.
Ich fahre auch bereits den zweiten 8Y.
Der erste war auch einer der ersten aus 2020.
Hatte viele Softwarebugs, aber damit nie ein ernsthaftes Problem. Auto war immer fahrbereit.
Nachdem die Bugs so nach und nach ausgebügelt waren, war alles gut.
Seit 31.07 hab ich das Facelift (Allstreet) mit fast allem Zipp und Zapp und bin rundum zufrieden.
Die Software läuft sehr stabil .
Meine Frau fährt auch einen 8Y MJ24 und auch da ist alles prima.
Zitat:
@Hemmi1953 schrieb am 9. Dezember 2024 um 19:13:36 Uhr:
Zitat:
@Amateur23 schrieb am 9. Dezember 2024 um 16:59:15 Uhr:
TDI wäre schwierig, da meine Arbeit 15km entfernt ist und ich gelegentlich zur Stadt fahre (15-20km).Das verstehe ich nicht. 15 km sind doch kein Kurzstreckenverkehr mehr, da sollte doch ein Diesel einigermaßen warm werden und somit keine Probleme bekommen.
Also ich erreiche mit meinem S3 und 15km Landstraße (Arbeitsweg) gerade mal 70°C Öltemparatur. Finde aber das er generell länger braucht um war zu werden. (Im Vergleich zu meinem vorherigen Golf R) gestern waren es nach 25km Landstraße 88°C.