Allgemeiner A3 8Y Kaufberatungs-Thread

Audi A3 8Y Sportback

Hallo zusammen,

in guter Tradition des A3-Forums auf Motor-Talk gibt es auch beim neuen A3 8Y wieder einen Kaufberatungs-Thread, in dem ihr euch bei Fragen zu Konfigurationen und den diversen Ausstattungsmöglichkeiten austauschen und gegenseitig beraten könnt. Das Thema eignet sich dabei für Fragen zu Neu- wie auch für Gebrauchtwagenkäufe.

Viel Spaß dabei, los geht's!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

Mit Audi-Zentren habe ich keine positiven Erfahrungen gemacht.

Beim 8V stieg bei ca. 35.000km die Wassertemperatur dramatisch an und da ich gerade nicht in der Nähe meines Händlers war, fuhr ich kurzerhand zum nächsten
Audi-Zentrum.
Dort wurde ich wie ein Kunde zweiter Klasse behandelt. Ist ja "nur" ein A3, so nach dem Motto...

Irgendwann nahm sich dann mal ein Meister des Autos an, der hat dann kurz den Fehlerspeicher ausgelesen und kam zu dem nüchternen Ergebnis, dass keine Fehler abgelegt wären, ich das mal weiter beobachten solle und ja erstmal weiterfahren kann.😰🙄
Das habe ich natürlich nicht getan und darauf bestanden, dass sich das jetzt mal einer genauer anschaut!
Auto wird heiß, so viele Ursachen gibt es da ja nun nicht.
Am Ende stellte sich dann heraus, dass die Wasserpumpe hinüber war.
Aber fahren Sie mal ruhig weiter...🙄

Da lobe ich mir meinen kleinen Audi-Händler. Da werde ich schon mit Handschlag begrüßt und man schaut tatsächlich vorher nochmal, ob man wirklich gleich das ganze Teil tauschen muss, oder ob man da noch irgendetwas retten kann. Der 8P hat seinerzeit lediglich neue Kohlebürsten für die Lichtmaschine bekommen, woanders hätte man mir bestimmt gleich eine neue Lichtmaschine eingebaut. Und weil der auch noch in einer sehr strukturschwachen Region ansässig ist (Vorpommern) unterstütze ich ihn alle paar Jahre noch mit der Bestellung eines neuen Audis.😛

Alles noch etwas "oldschool", aber gerade das mag ich und ist mir mittlerweile einen Weg von 100km wert!

Audi
2059 weitere Antworten
2059 Antworten

Wir haben als Wunschtermin im Audisystem 07.24 eingegeben. Hat das System nach Prüfung akzeptiert. Denke, Anfang August ist er da.

Ist das ein gutes Angebot:
https://www.adu.ch/.../...ortback-35-TFSI-S-line-S-tronic.v120674.html

Sind umgerechnet etwa 34.400 EUR

Außerdem würde ich gern wissen, ob er ein Sportfahrwerk oder das Standardfahrwerk hat.

Netto, also plus Steuer ?

Ah stimmt. Dann wären es 7,7% mehr. Also dann etwa 37.000 EUR.

Ähnliche Themen

Hallo,

mal eine blöde Frage würdet Ihr das adaptive Fahrwerk empfehlen beim A3 bzw. S3?

Ich habe bei meinen letzten 3 A3s (8V, 8V Facelift und 8Y) nur immer das Sportfahrwerk beim S-Line Paket gehabt und bin mit dem Fahrwerk immer gut gefahren.

Ich wechsel den Fahrmodi eigentlich auch eher selten, das Auto wird in Ingolstadt abgeholt, dynamic wird eingestellt und sporadisch mal auf comfort umgestellt.

Bietet das adaptive Fahrwerk vielleicht einen Mehrwert, dass man beim A3 bzw. S3 je nach Situation vielleicht Sprit sparen kann?

Bin noch unentschlossen, ob das nächste Auto ein A3 oder S3 wird.

Vielen Dank für eure Erfahrungen schon mal.

Spritsparen auch keinen Fall.

Wenn du all die Zeit mit dem Sportfahrwerk bereits zufrieden warst, muss es kein DCC sein.
Bist du es denn mal gefahren? Gerade mit größeren Felgen und in Kurven schon deutlich komfortabler. Gerade im S3 wäre das an der falschen Ecke gespart, meiner Meinung nach.

So sehe ich das auch. Meine S3 hatten immer das adaptive Fahrwerk bei 19 Zoll, gerade bei miesen Straßen, von denen wir etliche haben, bin ich froh drum.

Ich habe ebenfalls das adaptive in meiner S3 Limo und bin (bei den deutschen Straßen teilweise) froh mal auf Comfort stellen zu können. Allerdings ist das adaptive nur 10mm tiefer, das Sportfahrwerk 15mm tiefer als Serie.
Im Nachhinein würde ich aber die 5mm tiefer nehmen, statt des Comfort. Da wäre mir persönlich die Optik etwas wichtiger. (Die Höhenunterschiede wusste ich beim konfigurieren nicht.)

Als ob man die 5 Millimeter Unterschied sieht wenn man nicht den direkten Vergleich von 2 Autos nebeneinander hat

Zitat:

@SteffenGS schrieb am 22. April 2024 um 13:39:02 Uhr:


…gerade bei miesen Straßen, von denen wir etliche haben, bin ich froh drum.

Und davon ist es glaube ich auch im Wesentlichen abhängig.

In den letzten 10 Jahren hatte ich realistisch geschätzt dreimal Bedarf für was Anderes als ein Sportfahrwerk.

Deshalb bin ich mit den Sportfahrwerken, die ich in all meinen letzten Fahrzeugen so hatte, auch absolut zufrieden.

Wenn man hingegen regelmäßig bessere Feldwege oder Kopfsteinpflaster-Straßen befährt, mag das anders sein.

Muss jeder individuell für sich selbst beantworten, wie sinnhaft oder wertvoll das adaptive Fahrwerk für ihn ist.

Also ich habe im S3 das adaptive Fahrwerk und bin begeistert. Es passt ganz gut zum S3. Im Regelfall fahr ich auf Comfort, da der S3 mein Daily ist. Und es federt ganz ordentlich ohne unangenehm hart zu sein.

Wenn ich mit dem S3 schnell sein will, stelle ich es um und die Karre liegt bretthart auf der Straße. Gerade bei schnellen Kurvenfahrten oder Geschwindigkeiten über 200 km/h auf der Autobahn ist das von Vorteil. Ab 200 km/h ist es mir bspw. Auf comfort zu weich.

Einziges Manko ist, dass er etwas „hochbeinig“ wirkt. Es ist für mich „okay“ aber von der Optik könnte er 10 mm tiefer kommen

Ohne adaptive Fahrwerk ist meiner Meinung das Auto nicht fahrbar. Seit über zehn Jahren nur mit. Auf unseren schlechten Straßen, Buckelpisten, ist im Dynamikmodus nur Hüpfen angesagt. Auf nasser Straße hab ich deutlich mehr Grilp im Comfortmodus.

Zitat:

@JohnConnor schrieb am 22. April 2024 um 19:04:17 Uhr:



Wenn ich mit dem S3 schnell sein will, stelle ich es um und die Karre liegt bretthart auf der Straße. Gerade bei schnellen Kurvenfahrten oder Geschwindigkeiten über 200 km/h auf der Autobahn ist das von Vorteil. Ab 200 km/h ist es mir bspw. Auf comfort zu weich.

Einziges Manko ist, dass er etwas „hochbeinig“ wirkt. Es ist für mich „okay“ aber von der Optik könnte er 10 mm tiefer kommen

Sehe ich auch so. Auf der Autobahn fahre ich immer im Dynamic Modus. Wenn man schnell fährt ist der Comfort Modus zu schwammig.

Wenn du den Wagen kaufst und lange fahren willst dann könntest du auch das adaptive nehmen und ihn nachträglich tiefer legen wenn er dir zu hoch sein sollte.
Solltest du nur leasen wollen, dann ist es mit höheren Kosten verbunden, durch den Rückbau vor Abgabe.

Hi Leute, habe ein Angebot für einen A3 Sportback Sline TFSI 150ps
Listenpreis 42000
Als Firmenwagen
Würde mich 430euro kosten mtl.

Ich habe alle für mich wichtigen Ausstattungen drin:
Fahrassistenzsysteme
Acc
Matrix led

Was fehlt: Lenkrad Heizung
DCC

1) wie wichtig findet ihr DCC? 8ch habe keine Ahnung was das für ein Mehrwert bringen soll. Ich wohne in der Stadt
2)keine Ahnung wieso der Berater meinte, dass Lenkradheizung nicht auswählbar wäre.
Eigentlich ist es mir schon wichtig, aber würdet ihr für diese Kosten darauf verzichten?
3) Ich überlege ob der größere motor sich lohnen würde. Der aufpreis ist mir eigentlich nicht wert. 6k mehr.
Wie findet ihr den 150ps motor? Komme von einem golf 6 100ps motor.
Daher ist für mich eigentlich alles eine Erlösung. Und bin einer der eher wie ein familienvater fährt
Es reicht mir aus wenn überholvorgänge geschmeidig laufen.

430€ netto? Anzahlung, Laufzeit, Überführung?

1) DCC ist super, würde ich immer wieder nehmen. Bei knappem Budget und „Brot&Butter“ Modell wäre es aber Verzichtbar.

2) Manchmal gibts seltsame Kombinationen… Ich würde da nicht mehr verzichten wollen, nutze die fast das halbe Jahr. Deutlich wichtiger als die Sitzheizung finde ich.

3) Der 150PS ist eine tolle Motorisierung für die Fahrzeugklasse und kann sogar recht spritzig gefahren werden bei moderatem Verbrauch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen