Allgemeiner A3 8Y Kaufberatungs-Thread

Audi A3 8Y Sportback

Hallo zusammen,

in guter Tradition des A3-Forums auf Motor-Talk gibt es auch beim neuen A3 8Y wieder einen Kaufberatungs-Thread, in dem ihr euch bei Fragen zu Konfigurationen und den diversen Ausstattungsmöglichkeiten austauschen und gegenseitig beraten könnt. Das Thema eignet sich dabei für Fragen zu Neu- wie auch für Gebrauchtwagenkäufe.

Viel Spaß dabei, los geht's!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

Mit Audi-Zentren habe ich keine positiven Erfahrungen gemacht.

Beim 8V stieg bei ca. 35.000km die Wassertemperatur dramatisch an und da ich gerade nicht in der Nähe meines Händlers war, fuhr ich kurzerhand zum nächsten
Audi-Zentrum.
Dort wurde ich wie ein Kunde zweiter Klasse behandelt. Ist ja "nur" ein A3, so nach dem Motto...

Irgendwann nahm sich dann mal ein Meister des Autos an, der hat dann kurz den Fehlerspeicher ausgelesen und kam zu dem nüchternen Ergebnis, dass keine Fehler abgelegt wären, ich das mal weiter beobachten solle und ja erstmal weiterfahren kann.😰🙄
Das habe ich natürlich nicht getan und darauf bestanden, dass sich das jetzt mal einer genauer anschaut!
Auto wird heiß, so viele Ursachen gibt es da ja nun nicht.
Am Ende stellte sich dann heraus, dass die Wasserpumpe hinüber war.
Aber fahren Sie mal ruhig weiter...🙄

Da lobe ich mir meinen kleinen Audi-Händler. Da werde ich schon mit Handschlag begrüßt und man schaut tatsächlich vorher nochmal, ob man wirklich gleich das ganze Teil tauschen muss, oder ob man da noch irgendetwas retten kann. Der 8P hat seinerzeit lediglich neue Kohlebürsten für die Lichtmaschine bekommen, woanders hätte man mir bestimmt gleich eine neue Lichtmaschine eingebaut. Und weil der auch noch in einer sehr strukturschwachen Region ansässig ist (Vorpommern) unterstütze ich ihn alle paar Jahre noch mit der Bestellung eines neuen Audis.😛

Alles noch etwas "oldschool", aber gerade das mag ich und ist mir mittlerweile einen Weg von 100km wert!

Audi
2062 weitere Antworten
2062 Antworten

@loxdox

Auch wenn hier niemand mehr mit mir spricht, ich verstehe es nicht, wie man einen neuen RS3 ohne Rückfahrkamera bestellen kann. Und das betrifft jetzt nicht dich, loxdox.

Ich fahre auch einen nagelneuen A3, finde den auch toll und hat Ausstattung für über 15K, aber keine PDC vorne, aber RFK hinten. Ich frage mich, wer so etwas konfiguriert.

Also wenn es nicht zu weit entfernt ist...ich habe jetzt PDC vorne nachrüsten lassen und die machen auch alles andere...sooo perfekt und genial.

https://wibutec.de/

Habe PDC vorne nachrüsten lassen und jetzt total happy. Tolles Auto mit dem Quattro und neuen Allwettereifen von Bridgestone in 235/35/19.

Corinna

Hi ich finde jeder muss für sich selbst entscheiden was er konfiguriert… ich sehe das nicht so eng wie andere. Ich habe die 360 Kamera und auch sonst alles was ich gut finde! Ich finde z.B. Keramik für den normalen Gebrauch Schwachsinn aber das sehen auch viele anders und ich akzeptiere das. Bitte seit doch nicht immer so grantig zu ein ander. Lg

Der A3 kann selbstverständlich einparken, daher ist eine Rückfahrkamera nice to have und mehr nicht!

Der A3 ist dermaßen unübersichtlich hinten, da ist die Kamera für mich Pflicht

Ähnliche Themen

Ist doch ok, wer die Rückfahrkamera braucht bestellt diese auch!

War aber eine Zeitlang nicht bestellbar, die RFK

Hatte das PDC vorne nicht mitbestellt. Man hat einen guten Blick nach vorne. Nur die RFK war ein Muss.

Bei meinem 8P gab es die PDC auch nur hinten. Solange ich auf der Straße geparkt habe, war das völlig ausreichend.

Inzwischen steht das Auto aber in einer recht engen Garage. Und dafür ist die PDC vorne eine sehr große Hilfe. Deshalb war das für mich bei der Konfiguration des 8Y eine Pflichtoption.

Die Rückfahrkamera würde ich nehmen, wenn ich häufiger mit einem Anhänger unterwegs wäre. Ansonsten für mich kein relevanter Mehrwert.

Es hängt also sehr von der individuellen Situation und den persönlichen Präferenzen ab, ob man PDC hinten, PDC vorne bzw. Rückfahrkamera bestellt. Und genau das ist ja der Vorteil beim Zusammenstellen eines Autos "à la carte".

Die PDC vorne und hinten gehört jetzt beim 8Y Facelift zur Serienausstattung ("Parkassistent mit Einparkhilfe plus"😉.

Hallo,

kurz zu meiner aktuellen Situation: Im Haushalt fahren wir einen 2023er Audi A4 und einen Polo GTI sowie einen Smart für Kurzstrecken.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Polo, der Wagen macht echt Spaß und ist super gut auf der Landstraße herumzuscheuchen.

Dennoch reizt mich etwas mehr Leistung und ich kam auf die Idee, einen S3 als Ersatz für den Polo anzuschaffen. Der Wagen soll möglichst ein junger Gebrauchter sein, wenns klappt bis 45 Tsd Euro.
Allerdings bin ich nicht im Thema, was Unterhaltskosten und Zuverlässigkeit angeht, und daher hier meine Fragen:

Zuverlässigkeit:

- Ist der Motor Standfest?
- Welche Bauteile der Karosserie/des Motors machen Probleme?
- Wie sieht es mit Kurzstrecke aus? (Arbeitsweg mit dem S3 wären 7km pro Tag, sonst längere Spaßstrecken)

Unterhaltskosten:

- Spritverbrauch? (Mein Polo steht aktuell bei 8,5l Langzeitverbrauch, der S3 dürfte ca. 1-1,5 Liter mehr verbrauchen, oder?)
- Service: Wie ist das Intervall? (und wie viel kosten die Inspektionen beim Audi Händler in etwa?)
- Reifenverschleiß: durch den Allrad noch im Rahmen oder doch recht hoch? (Beim Polo Frontkratzer hält ein Satz nur etwa 20 Tsd km)

Ich weiß, dass der Wagen als 8y erst seit 2020 gebaut wird, vielleicht hat aber dennoch jemand Ideen und Anregungen zu dem Thema.

VG
Dito

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchtwagen Kaufberatung' überführt.]

Motor ist top. Kannst auch überall nachlesen oder Videos zu anschauen. Der Gen4 kann einiges.

Ich glaube es gab anfänglich mal Probleme mit Elektrik im Auto, sollte aber 22er nicht mehr so stark betreffen.
Ich selbst fahre auch ein 22er S3.
Auch 7km zur Arbeit.
Keinerlei Probleme mit dem Auto bisher
Verbrauch liegt bei mir bei 8,8 Liter im Schnitt von 12.000km. Vermute aber die meisten werden eher bei 9,5 Liter liegen.
Inspektionen sind Öl 1x pro Jahr
Haldex Öl alle 3 Jahre.
Im Prinzip wie bei allen anderen Fahrzeugen sonst auch.

Reifenverschleiß ist auch nicht dramatisch. Aber das hängt bestimmt von der Fahrweise ab.

Insgesamt ein top Auto wie ich finde.

Ein paar schöne Felgen drauf und das 151414km hohe Fahrwerk gegen ein Gewindefahrwerk tauschen dann schaut er auch echt gut aus.

Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchtwagen Kaufberatung' überführt.]

Wie viel hast Du für deine Inspektion bezahlt? Mir ist bewusst, dass es teuerer wird als beim Polo. Selbiger hat keine Garantie mehr und wird in der freien Werkstatt für 400€ gewartet. Sollte ich die Anschlussgarantie beim S3 erhalten wollen, müsste ich zum Freundlichen. Der wird vermutlich eher 1000€ verlangen, Eigenöl würde ich mitbringen, mache ich immer so.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchtwagen Kaufberatung' überführt.]

Hatte bisher nur 1x Ölwechsel. Den habe ich auch direkt bei Aufi gemacht. Das waren ca. 320€. Nicht günstig aber ist halt so.
Theoretisch muss der Ölwechsel auch nicht Jährlich gemacht werden. Das wird berechnet vom Auto. Dann sind’s eher 1,5 bis 1,7 Jahre.
Ist mir aber zu heikel. Ich mach das 1x Jährlich da das Öl schon was leisten muss in einem 2.0 mit 310 PS.

Ansonsten müssen das andere sagen was der Servuce kostet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchtwagen Kaufberatung' überführt.]

Mal so als kleine Zwischenfrage: Geben sich der S3 und der RS3 überhaupt soo viel im Unterhalt? Im Werterhalt sollte der RS3 sogar eine Spur besser abschneiden, Sound und Emotionalität sowieso.

Ich denke nämlich, wir werden so etwas wie den RS3 nie wieder sehen. Vielleicht doch einen kaufen, abzahlen und fahren, bis es nicht mehr wirtschaftlich ist. Ich hatte noch nie so ein Auto, aber wie immer, wenn etwas kurz vor dem Ende steht will man es doch vielleicht noch mal mitnehmen.

Also: gibt es hier Foristen, die beide kennen oder vergleichen können, und mir bei meiner Entscheidung helfen können? Wie groß ist der Unterschied bei Dingen wie Reifen, Inspektion und anderen Dingen wirklich?

Ein RS ist ein RS!
Allein der 5 Zylinder ist ein Alleinstellungsmerkmal, dass der S nicht hat.
Wo gibt es noch einen 5 Zylinder?
Preislich liegen die schon auseinander.
Reifen und Inspektion ist meiner Meinung zu vernachlässigen.
Versicherung finde ich den RS ok, da unser Kia Sorento bedeutend teurer ist, als der RS.

Zitat:

@Dito schrieb am 21. März 2024 um 15:51:22 Uhr:


Mal so als kleine Zwischenfrage: Geben sich der S3 und der RS3 überhaupt soo viel im Unterhalt? Im Werterhalt sollte der RS3 sogar eine Spur besser abschneiden, Sound und Emotionalität sowieso.

Ich denke nämlich, wir werden so etwas wie den RS3 nie wieder sehen. Vielleicht doch einen kaufen, abzahlen und fahren, bis es nicht mehr wirtschaftlich ist. Ich hatte noch nie so ein Auto, aber wie immer, wenn etwas kurz vor dem Ende steht will man es doch vielleicht noch mal mitnehmen.

Also: gibt es hier Foristen, die beide kennen oder vergleichen können, und mir bei meiner Entscheidung helfen können? Wie groß ist der Unterschied bei Dingen wie Reifen, Inspektion und anderen Dingen wirklich?

Fahre zurzeit einen S3 aus 2021 und denke ebenfalls über den RS3 nach. Versicherung RS3 ist sogar etwas günstiger. Denke, Reifen (und Winterräder) sind schon eine Ecke mehr da 19 Zoll. Die RS3 sind zurzeit aber einigermaßen „günstig“. Mit Wartungspaket geht’s, Öl anliefern oder aber gleich zu McOil für einen Hunni.

Deine Antwort
Ähnliche Themen