Allgemeine Kaufberatung Q2/SQ2
Hallo,
gestern waren wir einen Q2 TFSI mit S Tronic probefahren und meine Frau war hellauf begeistert.
So wie es aussieht werde ich ihn dann wohl am Montag beim freundlichen bestellen, jedoch habe ich noch ein paar wichtige Fragen zu dem Fahrzeug, eventuell könnt ihr mir die beantworten?
1. Braucht das Fahrzeug als Diesel zusätlich Addblue?
2. Hat der 2.0 TDI Quttro in der 150PS und der 190PS Version das gleiche DSG Getriebe?
3. Ist beim 2WD und 4WD die Kofferraummulde gleich groß? Dies ist eigentliche die wichtigste Frage da wir im Kofferraum einen Berner Sennenhund mitnehmen möchten :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@golf2004 schrieb am 2. Juli 2017 um 16:49:25 Uhr:
Obwohl der Q2 wegen dem minderwertigen Innenraum und dem eigenwilligen Aussendesign, was mich bei der ersten Besichtigung sehr enttäuscht hat, eigentlich schon abgehakt war, habe ich mich dennoch zur einer Probefahrt entschlossen - jetzt bin ich restlos bedient, bei einer Körpergröße von 183 cm hatte ich versucht den Sitz maximal nach Oben zu verstellen, was grundsätzlich kein Problem war, ohne Kontakt zum Dachhimmel, aber der obere Lenkradkranz verdeckt dann das Cockpit, alle Versuche über die Lenkradverstellung waren vergeblich und ich musste den Sitz um einiges absenken, also überhaupt kein SUV-Feeling......
Naja, jeder so wie er will. Wenn Du den Sitz ganz oben willst ist das Dein gutes Recht. Ich persönlich - mit 1,84 - finde es allerdings ausgemachten blödsinn. Bei mir ist eigentlich, egal in welchem Auto, der Sitz ganz unten. Der Versuch ein "SUV-Feeling" durch Sitzhochstellen zu erreichen verdient ein gläschen Wein . Ich empfehle Primitivo.
Aber amüsiert hat es mich, das muss ich zugeben.😁😁😁😁😁😁
1505 Antworten
Zitat:
@delli1951 schrieb am 16. März 2019 um 15:30:20 Uhr:
Zitat:
@steineschlepper schrieb am 16. März 2019 um 12:25:07 Uhr:
Unsere Kuh wird Laufleistungen von 20tkm p.a haben. Der aktuelle Golf7 verbraucht auf Langstrecken ca. 4 Liter. Kann mir nicht vorstellen mit einem Benziner besser zu fahren, besonders da die Kuh unter realen Bedingungen wohl ca. 5,5 Liter Diesel verbraucht. Von Fahrverboten sind wir in naher Zukunft nicht betroffen. Somit ist der Diesel gesetzt.
Ich fahre mit dem 1.4er Benziner mit 150 PS mit einem Langzeitschnitt von 6.2 L, längere Strecken mit 5.5 L sind kein Problem. Wozu also noch ein Diesel? Rechnet sich nicht und ist wenig wertbeständig.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung eines Q2 JW' überführt.]
Wie Du das schaffst, mußt Du mal erklären!
Der 1,5er meiner Frau war nicht unter 8 Liter zu bekommen. Erst mit der Box von Speedbuster habe ich 1 mal einen Schnitt von 6,9 Litern geschafft. Im Schlafwagentempo aber.
Nun kommen wir auf ca. 8,3 Liter pro 100 km. Jedoch Bergisches Land mit vielen Kurven und Steigungen.
Trotzdem frisst mein BMW mit knapp 300 PS auch beim gemäßigten Fahren weniger als 9 Liter.
Zitat:
@kanzlersoft schrieb am 17. März 2019 um 10:20:29 Uhr:
Zitat:
@delli1951 schrieb am 16. März 2019 um 15:30:20 Uhr:
Ich fahre mit dem 1.4er Benziner mit 150 PS mit einem Langzeitschnitt von 6.2 L, längere Strecken mit 5.5 L sind kein Problem. Wozu also noch ein Diesel? Rechnet sich nicht und ist wenig wertbeständig.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung eines Q2 JW' überführt.]
Wie Du das schaffst, mußt Du mal erklären!
Der 1,5er meiner Frau war nicht unter 8 Liter zu bekommen. Erst mit der Box von Speedbuster habe ich 1 mal einen Schnitt von 6,9 Litern geschafft. Im Schlafwagentempo aber.
Nun kommen wir auf ca. 8,3 Liter pro 100 km. Jedoch Bergisches Land mit vielen Kurven und Steigungen.
Trotzdem frisst mein BMW mit knapp 300 PS auch beim gemäßigten Fahren weniger als 9 Liter.
Der dicke A6 mit 3 Litern Hubraum und Quattro ist übrigens problemlos unter 7 Liter zu bekommen. Wenn jemand viel fährt ist ein Diesel immer besser. Ich hatte auch lange überlegt, ob ich mir den 225d als Cabrio holen soll. Da ich aber als Geschäftswagen den A6 habe, habe ich zum Benziner gegriffen.
Vielleicht nehme ich aber nach Leasingende vom A6 den 3 Liter TDI mit 286 PS im A5 als Cabrio und verkaufe den 2er. Eigentlich Quatsch 3 Autos zu haben.
@kanzlersoft
Ich finde Deinen Verbrauch schon arg hoch. Jeder hat natürlich einen anderen Fahrstil und wenn es Dir Spaß macht, Dein Auto sportlich zu bewegen, dann soll es auch so sein.
Wenn Du aber schreibst, der 1.5er war "nicht unter 8 Liter zu bekommen", dann liegt das nicht am Auto, sondern an Deinen Fahrgewohnheiten. Einigen könnten wir uns auf die Formel: bei meinem Verständnis für eine angemessene Fortbewegung verbrauche ich 8 Liter (+).
P. S. Ich liege mit meinem 2.0 nach 18.500 KM bei exakt 8 Litern. Dabei fahre ich im Alltag zugegebenermaßen defensiv und bewege den Wagen überwiegend auf der Autobahn (ACC im Schnitt ca. 140 - 150). Sportlich habe ich den Audi in den Alpen bewegt, weil es da einfach Spaß macht. Dort lag der Verbrauch aber auch nicht höher.
Da sich bei Dir im Bergischen Land die Radarfallen praktisch die Hand reichen könnten, ist dort ein sportliches Fahren zwar lohnend und freudebringend, ein Tempobolzen aber ziemlich unmöglich.
Frage: Handschalter oder DSG? Die Automatik würde - auch in der Position "S" - so schalten, dass mir 8 Liter schon sehr hoch erscheinen. Das manuelle Verbleiben in den unteren Gängen könnte natürlich zu dem von Dir beschriebenen Verbrauch führen.
Zitat:
@russkopp schrieb am 17. März 2019 um 11:30:44 Uhr:
@kanzlersoft
Ich finde Deinen Verbrauch schon arg hoch. Jeder hat natürlich einen anderen Fahrstil und wenn es Dir Spaß macht, Dein Auto sportlich zu bewegen, dann soll es auch so sein.
Wenn Du aber schreibst, der 1.5er war "nicht unter 8 Liter zu bekommen", dann liegt das nicht am Auto, sondern an Deinen Fahrgewohnheiten. Einigen könnten wir uns auf die Formel: bei meinem Verständnis für eine angemessene Fortbewegung verbrauche ich 8 Liter (+).
P. S. Ich liege mit meinem 2.0 nach 18.500 KM bei exakt 8 Litern. Dabei fahre ich im Alltag zugegebenermaßen defensiv und bewege den Wagen überwiegend auf der Autobahn (ACC im Schnitt ca. 140 - 150). Sportlich habe ich den Audi in den Alpen bewegt, weil es da einfach Spaß macht. Dort lag der Verbrauch aber auch nicht höher.
Da im Bergischen Land sich die Radarfallen praktisch die Hand reichen könnten, ist dort ein sportliches Fahren zwar lohnend und freudebringend, ein Tempobolzen aber ziemlich unmöglich.
Frage: Handschalter oder DSG? Die Automatik würde - auch in der Position "S" - so schalten, dass mir 8 Liter schon sehr hoch erscheinen. Das manuelle Verbleiben in den unteren Gängen könnte natürlich zu dem von Dir beschriebenen Verbrauch führen.
Automatik.
Wie gesagt, für mich ist der Verbrauch zu hoch. Als er aus München überführt wurde, hatte er als Neuwagen einen Verbrauch von 8,9 Litern. Die Person war ein Rentner, der ihn gemütlich zu uns gefahren hat.
Ich sollte jedoch abwarten. Erst nach ca. 6 Tkm ist der Wagen richtig eingefahren.
Trotzdem ist er, wohl auch aufgrund seiner Aerodynamik, wahrlich kein Sparwunder.
Ähnliche Themen
@kanzlersoft
Sorry der weiteren Nachfrage: nach wievielen Tankfüllungen vor und nach dem Tuning hast Du uns Deine Erfahrungen mitgeteilt? Du bist noch keine 5 Tkm gefahren, hast erst 1x nach dem Tuning unter 8L gebraucht (also mindestens 2x Tanken) und der Wagen wurde von einem Rentner ca. 550Km bewegt. Da Du ja noch keine 5 Tkm gefahren bis, können doch maximal 3 x Tanken mit eigenen Fahreindrücken übrig bleiben. Reicht das, um zu berichten, der Wagen sei nicht unter 8L zu bekommen?
P. S. Jetzt sehe ich, dass Du Deinen Artikel ergänzt hast. Die 6(!) Tkm sind jetzt aber neu - oder?
Zitat:
@kanzlersoft schrieb am 17. März 2019 um 10:24:15 Uhr:
Zitat:
@kanzlersoft schrieb am 17. März 2019 um 10:20:29 Uhr:
Wie Du das schaffst, mußt Du mal erklären!Der 1,5er meiner Frau war nicht unter 8 Liter zu bekommen. Erst mit der Box von Speedbuster habe ich 1 mal einen Schnitt von 6,9 Litern geschafft. Im Schlafwagentempo aber.
Ich glaube Delli fährt in der Schweiz. Das sollte man bei seinen Werten immer mit beachten. Schlafwagentempo ist dort vorgeschrieben.
Bei der extrem untertourigen Fahrweise (um die 1800 rpm in der Stadt) des DSG halte ich den Q2 wahrlich für kein Sparsamkeitswunder.
Auf einen Durchschnitt von 8l bin ich noch nie gekommen.
Aber ich lebe auch im flachen Land.
Hätte ein Q2 auf den Probefahrten 8,9l verbraucht, hätte ich dieses Auto nie gekauft.
Unser 1.4 TFSI begnügt sich nach 7.500 km im langzeitschnitt mit 6,7 l/100km. Und wird nicht nur defensiv gefahren. 80% über Land und 20% Kleinstadt. Keine Autobahn.
Ich habe zwei identische Q2 1,4 TFSI am Start. Ich fahre meinen mit 6,5 l/100km. Meine Frau braucht ein bisschen mehr und fährt ihn mit 6,9 l/100km. Wir haben beide die ähnliche Strecke zur Arbeit. 60 %BAB 40% Stadtverkehr.
Was sind das jeweils für Werte? Errechnet anhand der Tankfüllung and, oder das was der Audi selbst errechnet?
Zum Vergleich: Bei mir zeigt dass zum Beispiel aktuell heute 7,4 l an. Dabei aber auch Vollgasfahrten über 200 und kurvige Straßen im Schwarzwald, im Dynamikmodus bergsuf und bergab, genauso wie Kolonnenfahrten auf der Autobahn mit 140 oder so. Also nicht rasend aber vielleicht sportlich. Q2 1.4 TFSI
Heute 100 km Sonntagsfahrt. Mit Streichelfuß 8,4 Liter Tagesverbrauch Mein Cabrio hätte auch unter 9 Liter geschafft. Den A 6 hätte ich mit einer 7 fahren können. Ich werde bei der nächsten Tankfüllung mal gegenrechnen, ob der Bordcomputer auch richtig rechnet. Ohne Box hätte ich wohl heute eine 9 vorm Komma gehabt.
Werde erstmal weiter einfahren. Beim A6 und beim A1 ging nach cs. 6 Tkm der Verbrauch auch runter. Die Kuh braucht mal eine Autobahn Vollgasfahrt. Geht aber erst mit Sommerreifen.
2700 km am Stück von Hamburg nach Spanien im Wanderdünentempo 8.7 Liter bei meinem 1.4er Pups mit DSG. Verbräuche unter 7.5 Liter sind mir fremd. Bei 150 km/h sind aus meiner Sicht niemals Verbräuche von unter 8 Litern möglich, das ist reine Phantasie bei der Schrankwand. 10 Liter wären aus meiner Sicht in Ordnung. Wenn man wirklich leidlich sportlich fährt, steht eine 13 vor dem Komma.