Allgemeine Kaufberatung Q2/SQ2
Hallo,
gestern waren wir einen Q2 TFSI mit S Tronic probefahren und meine Frau war hellauf begeistert.
So wie es aussieht werde ich ihn dann wohl am Montag beim freundlichen bestellen, jedoch habe ich noch ein paar wichtige Fragen zu dem Fahrzeug, eventuell könnt ihr mir die beantworten?
1. Braucht das Fahrzeug als Diesel zusätlich Addblue?
2. Hat der 2.0 TDI Quttro in der 150PS und der 190PS Version das gleiche DSG Getriebe?
3. Ist beim 2WD und 4WD die Kofferraummulde gleich groß? Dies ist eigentliche die wichtigste Frage da wir im Kofferraum einen Berner Sennenhund mitnehmen möchten :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@golf2004 schrieb am 2. Juli 2017 um 16:49:25 Uhr:
Obwohl der Q2 wegen dem minderwertigen Innenraum und dem eigenwilligen Aussendesign, was mich bei der ersten Besichtigung sehr enttäuscht hat, eigentlich schon abgehakt war, habe ich mich dennoch zur einer Probefahrt entschlossen - jetzt bin ich restlos bedient, bei einer Körpergröße von 183 cm hatte ich versucht den Sitz maximal nach Oben zu verstellen, was grundsätzlich kein Problem war, ohne Kontakt zum Dachhimmel, aber der obere Lenkradkranz verdeckt dann das Cockpit, alle Versuche über die Lenkradverstellung waren vergeblich und ich musste den Sitz um einiges absenken, also überhaupt kein SUV-Feeling......
Naja, jeder so wie er will. Wenn Du den Sitz ganz oben willst ist das Dein gutes Recht. Ich persönlich - mit 1,84 - finde es allerdings ausgemachten blödsinn. Bei mir ist eigentlich, egal in welchem Auto, der Sitz ganz unten. Der Versuch ein "SUV-Feeling" durch Sitzhochstellen zu erreichen verdient ein gläschen Wein . Ich empfehle Primitivo.
Aber amüsiert hat es mich, das muss ich zugeben.😁😁😁😁😁😁
1505 Antworten
Zitat:
@ÜberholTT schrieb am 25. Mai 2025 um 20:58:06 Uhr:
Gerne. Vielleicht magst Du Deine Konfiguration mal posten.
Übrigens nochmal wegen SFD2 (sicherlich auch für @delli1951 interessant), siehe Nachbarthread:
https://www.motor-talk.de/forum/codierungen-sammelthread-t5962632.html?page=51#post71934035
Ich möchte ziemlich gute Ausstattung konfigurieren. Alle drei Assistanzsysteme (fahren, parken, Sicherheit), AHK, SH, Matrix LED, Optik schwarz plus, usw… Schade dass eine Standheizug weder bestellbar noch nachrüstbar. Es wäre auch wichtig für mich. Fragwürdig ist die Farbe. Ich würde gerne das Auto entweder in jawagrün (individuallackierung) oder in sepangblau haben. Nur zur Info in Österreich kann man weder exclusive Lackierung, noch individuallackierung bestellen. Sportstze feinnappa Leder ist auch nicht bestellbar, zwar das Auto in Ö etwa 7000€ teurer als in D. Na jah… Österreich… Leider kostet beide Lackierung 4000€ extra. Weiteres “Problem” dass bei uns die Zulassungssteuer bzw. Normverbrauchsabgabe (NoVa) wird laut Verkaufspreis festgestellt. Desto teuer ist das Auto, umso höher ist die NoVa. Also den Preis allein nur mit der Farbe um 4000€ erhöhen, ist nicht die beste Idee. Alternativ kann ich es in manhattangrau bestellen (vertagbare Farbe) und in Ungarn folieren lassen. Kostenpunkt etwa 1100€. Ich muss es ich noch überlegen. Falls du ein Facelift Modell (ab Bj.: 2021) hast, würde gerne den kombinierte CO2 Ausstoß wissen. Wollte über Internet nachschauen, aber habe ab 170g/km bis 210g/km gefunden. Danke im Voraus
Morgen isti75,
überleg Dir dochmal ob Du nicht lieber einen 2022er "Edition One" Q2 in Apfelgrün kaufst? Ich hatte den eine Zeit und bin nach wie vor restlos begeistert! Der hat zwar "nur" den "kleinen" EA888evo4 mit 190PS aber ehrlich gesagt reichen die völlig aus.
Ansonsten schaut er bis auf die vierflutige Abgasanlage (die bei einem Vierzylinder ohnehin völlig fehl am Platz ist!) genauso aus wie ein SQ2. und hat außerdem:
- eine super schöne Außenfarbe, die mit schwarz abgesetzt ist (da wurde ich häufig positiv drauf angesprochen...)
- Standheizung
- tolle Ausstattung mit Ledersitzen, Sonos und allem sinnollem Assistenz-pipapo
- KEIN TOUCH! und KEIN GEPIEPE !!!! was G U T ist!!!
Hier ein passender link: Audi Q2 Grün kaufen bei mobile.de
...die Edition One sind die mit dem schwarzen Q2 Aufklebern auf den Seiten und schwarzen Alus!
Hab meinen nur verkauft, weil jemand in der Familie sein Auto geschrottet hatte und dringend Ersatz brauchte... :)
Gute Fahrt!
cu
btw. - da die meisten Leute keine gescheiten Fotos ihrer Autos machen können anbei nochmal eines meines alten Renners... ;)
Zitat:
@Feuerfisch schrieb am 29. Mai 2025 um 06:30:18 Uhr:
Morgen isti75,
überleg Dir dochmal ob Du nicht lieber einen 2022er "Edition One" Q2 in Apfelgrün kaufst? Ich hatte den eine Zeit und bin nach wie vor restlos begeistert! Der hat zwar "nur" den "kleinen" EA888evo4 mit 190PS aber ehrlich gesagt reichen die völlig aus.
Ansonsten schaut er bis auf die vierflutige Abgasanlage (die bei einem Vierzylinder ohnehin völlig fehl am Platz ist!) genauso aus wie ein SQ2. und hat außerdem:
- eine super schöne Außenfarbe, die mit schwarz abgesetzt ist (da wurde ich häufig positiv drauf angesprochen...)
- Standheizung
- tolle Ausstattung mit Ledersitzen, Sonos und allem sinnollem Assistenz-pipapo
- KEIN TOUCH! und KEIN GEPIEPE !!!! was G U T ist!!!
Hier ein passender link: Audi Q2 Grün kaufen bei mobile.de
...die Edition One sind die mit dem schwarzen Q2 Aufklebern auf den Seiten und schwarzen Alus!
Hab meinen nur verkauft, weil jemand in der Familie sein Auto geschrottet hatte und dringend Ersatz brauchte... :)
Gute Fahrt!
cu
Guten Morgen
Vielen Dank für dein Beitrag. 👍
Na ja, die 190PS Variation ist auch eine gute Alternative. Nachteil ist weniger PS im Vergleich zu SQ2, Vorteil ist die Standheizung, weniger Anschaffungskosten, weniger Verbrauch (spielt bei mir keine große Rolle), deutlich weniger Zulassungskosten, weniger motorbezogene Steuer. Ich möchte eigentlich neuwagen kaufen, aber ich freue mich über jede Tipp. Was ist das Problem mit Touch? Man denkt dass es bedienerfreundlicher und schneller als der Drehknopf, oder? “Gepipe” wäre diese ärgerliche Signalton (ta-ti-tü-ta-ti-tü 😤😤😤😤😡😡😡😡) beim Türöffnen ?
Die optischen Unterschiede sind nicht nur die 4-flutige AGA, sondern auch die offenen Lufteinlässe in der Front, ein 20mm tieferes Fahrwerk, sowie die entsprechenden Embleme.
Wegen dem Touch: Versuche mal, während der Fahrt mit ausgestrecktem Arm etwas einzustellen oder einzutippen. Das ist besonders als Fahrer maximal anstrengend und immer wieder mit Fehleingaben verbunden. Die Bedienung mit dem MMI-Knopf ist absolut.
Das Gepiepse der ISA lässt sich nicht dauerhaft deaktivieren und meldet sich nach jedem Neustart zu Wort. Deswegen würde ich zu einen 2023er/2024er Audi-Werksdienstwagen mit MIB2 und ohne Touch-Integration raten. Beim Kauf über einen Audi-Partner ist dann auch immer die Garantieverlängerung dabei. Bei Material der Sitze würde ich auch vorher nochmal Probe sitzen. Das Feinnappa ist zwar schön, aber der Aufpreis steht m.E. in keinem Verhältnis. Die Stoff-Leder Kombi des SQ2 kann ggf. bequemer sein, weil man hier tiefer in den Sitz eintaucht und etwas mehr umschlossen wird. Zudem wird hier die Sitzheizung auch schneller warm. Bei einem Werksdienstwagen relativiert sich der Aufpreis sowieso, weil das Geld schon ein anderer verbrannt hat und sich dies i.d.R. nicht groß im Gebrauchtwagenpreis niederschlägt, siehe Angebote bei mobile.de. Auch das Audi Sound System ist im Vergleich zu Sonos schon absolut ausreichend. Ein absoluter Game-Changer sind jedoch die Matrix-LED-Scheinwerfer.
Hier ein SQ2 im besagten Apfelgrün:
https://www.youtube.com/watch?v=WWV2wCHewpk
Ist wie immer alles Geschmacksache und je nachdem, wie lange man das Auto behalten will, ist eine solche Farbe nicht unbedingt verkaufsfördernd. Hinzu käme dann noch diese unsägliche schwarze Kontrastlackierung, die nicht nur den Q2 leider unnötig entstellt (siehe die schwarzen Radläufe, Seitenschweller und untere Heckpartie - Dies ist aber nur meine bescheidene Meinung. 😗)
Ähnliche Themen
...der "Edition one" hat auch ein Sportfahrwerk, das etwas tiefer ist als Serie - meine 10mm - und sogar mit Magnetic ride was es beim SQ2 glaube ich wie die Standheizung gar nicht gab? aber evtl. kam das jetzt mit dem FL?
Am liebsten fuhr ich ihn in der Dämpfereinstellung "Komfort" da war er immer noch schön sportlich aber auch relativ schluckfreudig wenn´s mal holprig wurde... meine beim SQ2 hast Du immer das rel. harte Sportfahrwerk wobei ich das noch nicht gefahren bin... In meinem neuen TT hab ich auch "nur" das Sportfahrwerk und finde es klasse! ist aber auch ein "Sportwagen" 😁 😁
Konstrastlackierung ist natürlich Geschmackssache - ich fand sie klasse und für mich gehört sie beim Q2 einfach dazu! aber klar jeder wie er mag :)
Statt dem Drehdrücksteller, der auch eine Touchfunktion hat (für einzelne Buchstaben - die übrigens im Gegensatz zum Gefummel auf dem Mittelbildschirm - hervorragend funktionert) habe ich das Navi aber immer per Sprache bedient was auch sehr gut geklappt hat... muss man aber das richige "Sprachfeeling" haben sonst klappt das nicht... :D
Wobei der SQ2 mit dem Motor natürlich auch saugeil ist! bei dem richtigen Angebot würde ich den auch sofort nehmen - weil Standheizung brauche ICH z.B. sowieso nicht :D
Beim Thema Fahrwerk ist der SQ2 kompromisslos.
Mir ist das Fahrwerk nicht zu hart und den 300 PS angemessen.
Wenn man aber Wert auf mehr Komfort legt, muss man eben Abstriche bei der Motorleistung machen. Der SQ2 ist weiterhin ein Baby-SUV mit dem einhergehenden Wankverhalten. Hier sollte der TE einige Probefahrten machen und anschließend entscheiden.
Übrigens schränkt das 0,5“ größere (und höher angebrachte) MMI-Touch-Display den Sichtbereich nach vorne weiter ein, ohne dass man einen Mehrwert hat, denn die zusätzlichen Touch-Schaltflächen in der GUI machen die Hauptansichten letztendlich noch kleiner.
Das kleine rechteckige Fach in der Mittelkonsole (ehemals MMI-Bedienknopf) wirkt auch notgedrungen.
Ich präferiere Fahrzeuge mit Apple Carplay/Android Auto Schnittstelle, somit kann man sich das beschränkte Audi Navi und dessen teure Kartenupdates getrost sparen.