Allgemeine Kaufberatung - Hier werdet ihr beraten!

Audi A3 8P

Hallo Leute,

da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.

Grüße,

clickme
MT-Team

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.

Grüße,

clickme
MT-Team

6424 weitere Antworten
6424 Antworten

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 9. September 2024 um 12:10:10 Uhr:


Generell sollen die DSG-Getriebe ja anfälliger sein wie die robusten Wandler Automatiken.

Die es ja leider bei VAG nicht mehr gibt ...

also im aktuellen A6 C8/4K gibt es eine 8-Stufen-tiptronic und im Vorgänger wurden die auch noch verbaut, z.B. bei den 3.0 BiTDI Modellen und beim RS6. Mein 2017er S6 hat leider auch eine 7-Gang-S tronic, mit der ich eigentlich sehr zufrieden bin, solange nichts defekt ist.

Welches Automatikgetriebe hat ein 2005er A3 2.0 TFSI?
Man liest häufig S-Tronic, die dürfte es aber eigentlich erst seit 2006 geben. Vom Schaltknauf her würde ich sagen, der sieht aus wie bei meinem A6, sprich TipTronic. Beim A6 gibt es diese aber nur in Verbindung mit Quattro.

Laut Wikipedia hat der 2.0 TFSI im 8P eine 6-Gang-S tronic verbaut.

Ähnliche Themen

Hallo Kollegen,

meine Freundin braucht ein günstiges Auto und sie schwankt zwischen einem 2006-2008 A3 mit 105Ps Tdi oder Golf Kombi mit Baujahr 2011 und 1.6Tdi 90ps mit DPF.

Rein vom Bauchgefühl würde ich ihr zum 1.9Tdi 105Ps ohne DPF raten.
Denke der 1.6er geht nicht so gut und macht mehr Probleme.

Was ist eure Meinung dazu?

Vom Verbrauch werden sie auch ziemlich gleich sein, wegen dem DPF Mist oder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.9 TDI vs. 1.6 TDI' überführt.]

Von der Qualität und der Optik her wäre der 8P mein Favorit, aber 5 Jahre Altersunterschied sind nicht zu verachten. Meine Frau hatte 10 Jahre lang einen 2006er 8P mit dem 1,6er-Benzinmotor. Bis auf einen Drehzahlgeber gab über 100.000 km (meist Kurzstrecken) keinen Defekt an dem Motor und besondere Pflege hat der Wagen nie bekommen. Der Motor war wirklich robust, aber relativ schwach, zum Mitschwimmen hat es aber dicke ausgereicht.

Zu den Dieseln im 8P kann ich nicht viel sagen. Ich würde aber eher nach einem 2.0 TDI suchen, der hat je nach Alter 140 - 170 PS und dürfte sportlicher zu bewegen sein.

Um die zwei Wunschwagen miteinander zu vergleichen bräuchte es mehr Informationen, am besten Links wo man sich die Wagen mal anschauen kann.

Im Übrigen haben wir hier extra einen Kaufberatungs-Thread, wo schon viele Informationen zu finden sind. Also nicht wundern, wenn dieser Thread dorthin verschoben wird:

https://www.motor-talk.de/.../...hier-werdet-ihr-beraten-t4063613.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.9 TDI vs. 1.6 TDI' überführt.]

Hallo zusammen,

ich bin gerade auf der Suche nach meinem ersten Auto und habe mich für den Audi A3 8P (ab Baujahr 2006) entschieden. Mein Budget liegt bei ca. 5000 Euro, zur Not kann es ein bisschen mehr sein. Den Kilometerstand sehe ich eher zweitrangig, da ich gehört habe, dass das bei Gebrauchtwagen nicht immer der ausschlaggebendste Punkt ist. Wichtig wäre mir ein Stilvolles solides Fahrzeug, das mich zuverlässig durch die ersten Jahre bringt.
(Hinweis: ich habe nicht viel Ahnung deswegen nehmt mir hier Falschaussagen nicht zu übel)

Wunschliste:
-4/5-Türer, wäre meine Präferenz, da es einfach praktischer ist. Falls ein gutes Angebot für einen 2/3-Türer dabei ist, wäre das aber auch in Ordnung.
-Diesel, da ich hoffe, dass das auf Dauer günstiger ist. Und denke für mich die beste Wahl ist

Ich habe schon ein bisschen recherchiert und dabei gelesen, dass der 1.9 TDI oft als sehr robust und langlebig empfohlen wird. Leider ist das Angebot für den 1.9 TDI in meiner Umgebung (nach Suche auf Mobile und Autoscout ) eher begrenzt. Alternativ habe ich häufiger Modelle mit dem 2.0 TDI oder 1.6 TDI gesehen, aber ich bin mir unsicher, welcher Motor am besten geeignet wäre. Gibt es bekannte Vor- oder Nachteile bei diesen Varianten? Besonders, was den Verbrauch, die Wartungskosten und die typische Lebensdauer angeht?

Zusatzfrage:
Was ist eure Empfehlung hinsichtlich des Kaufs von Privat oder beim Händler? Ich habe das Gefühl, dass man beim Händler oft mehr bezahlt, ohne wirklich bessere Qualität zu bekommen. Andererseits bin ich unsicher, ob ich als Anfänger beim privaten Kauf nicht doch etwas übersehen könnte. Was sind hier eure Erfahrungen?

Ich freue mich über eure Meinungen und Erfahrungsberichte, besonders, wenn jemand von euch schon mal einen A3 8P in diesem Budget-Bereich gekauft hat. Danke im Voraus! ??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Empfehlung für den Motor meines Audi A3 8P Erstwagens (Fahranfänger, Diesel, bis 5000€)' überführt.]

Ein a3 aus 2006 ist eine fahrende Baustelle. Da kommt andauernd was. Wenn du ein Auto suchst, dass sich zuverlässig durch die ersten Jahre bringt, nimm nicht so einen alten Wagen. Spar lieber mal noch ein Jahr oder kauf was kleineres und jüngeres.

Naja wenn er sich für den 1.6er entscheiden würde, wäre da wenig anfälliges und die Karre ist äußerst solide allerdings auch bissl ein Spaß Killer. Man kann auch Glück haben mit den 1,4er tfsi ab 2008

1.6 oder 1.9 TDI könnte man schon machen, allerdings sind im Bereich bis 5.000 Euro auch viele morsche Buden im Rennen. Rosten und gammeln kann der 8P nämlich erstaunlich gut: Türen, Heckklappe und Endspitzen sind so ziemlich typische Stellen.

Bis 2019 wäre 5000€ machbar gewesen, heutzutage glaube ich findest du nix brauchbares unter 7000€.
Vor allen Dingen auf rostfreiheit achten. Mal genau hingucken bei Radläufen, Schweller, Heckklappe, Unterboden, Hinterachse.

Mit den grundsoliden Motoren 1.6 MPI oder 1.9 TDI kann man eigentlich wenig falsch machen, wenn die in Ordnung laufen. Für den 8P gibts auch noch reichlich Ersatzteile.

Bräuchte mal kurz Hilfe von den Profis hier. Könnte einen 2009er (mj.2010) a3 8p s3 mit 265 ps für 5000€ von nem Arbeitskollegen kaufen. Kilometerstand sind 230000km. Soweit schaut er gebraucht aber gut aus und der Motor läuft selbst eiskalt sofort ruhig und ohne Nebengeräusche. Mängel: paar kratzer, Klima geht nicht (denke klimakondensator ist fertig) und Heckwischer läuft nicht mehr. Kann man sowas kaufen? Service hat er regelmäßig bekommen. Rost konnte ich keinen feststellen . Danke für die hilfe

Ich finde sowas kann man gut kaufen, wenn
das Auto technisch ok ist und man den Verkäufer kennt . Er wird nicht gerade einem Bekannten ein Schrotthaufen anbieten.
Der Preis ist ja auch uch gut
Sicher weiß man nie wa kommt.
Kannst auch was selbermachen ?
Zb Heckwischermotor tauschen oder evtl kabelbruch.

Wir sind derzeit am Ueberlegen von unseren A2's auf einen A3 umzusteigen.:
https://www.subito.it/.../...9-tdi-f-ap-ambition-perugia-583626555.htm
Da einige Angaben in der Anzeige nicht stimmen koennen oder vage sind, moechte ich noch weiter recherchieren (VIN = vorhanden).
Die angegebene km-Zahl ist anhand von Rechnungen und Revisionen nachvollziehbar, ein etwaiger Steuerriemenwechsel jedoch nicht.
Und: Welche genaue Bezeichnung trifft auf dieses Modell zu?
Wir neigen zum Kauf, sind aber fuer diesbezuegliche Hinweise dankbar.

Ciao
Ratoncita

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gestern habe ich mir diesen Wagen angeguckt.' überführt.]

Das ist ein Audi A3 Sportback 1.9 TDI "Ambiente", erkennbar u.a. an den Dekorleisten, Tempomat und den Sitzbezügen.
Dich irritiert bestimmt die Erstzulassung, weil es den 1.9 TDI im November 2010 schon nicht mehr gab? Dieser A3 ist entweder Modelljahr 2009 oder 2010 und stand wahrscheinlich lange beim Händler oder auf Halde, denn ab dem Modelljahr 2011 (also ab Sommer 2010) hatten u.a. die Außenspiegel eine andere Form und die vorderen Stoßfänger zierte eine kleine Chromleiste, siehe hier:

KLICK

Ansonsten finde ich das Angebot in Ordnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen