Allgemeine Kaufberatung - Hier werdet ihr beraten!
Hallo Leute,
da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.
Grüße,
clickme
MT-Team
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.
Grüße,
clickme
MT-Team
6424 Antworten
gibt es einen Link zum Fahrzeug?
5700 € für einen 11 oder bald 12 Jahre alten A3 mit dem kleinen Dieselmotor klingen nicht gerade nach einem Schnäppchen. monochromes Navi, Klimaautomatik und Einparkhilfe sind auch nicht unbedingt ein Hinweis auf eine gute Ausstattung.
Die hohe Laufleistung ist meiner Meinung nach auch ein Hinweis darauf, dass teure Reparaturen kommen könnten. Da könnte z. B. in Kürze der DPF voll sein.
Auf der anderen Seite sind die Gebrauchtwagenpreise aktuell auf sehr hohen Niveau.
Ich hatte den 1.6 TDI im 8V und bin damit ca. 230.000km weit gefahren. Bei der Laufleistung standen entweder der AGR-Kühler oder die ZKD im Raum, darum habe ich ihn abgegeben. Muss natürlich nicht der Regelfall sein, ich habe da allerdings ein Softwareupdate von Audi in Verdacht, da er danach den DPF viel häufiger gereinigt hat und das System dafür ja eigentlich nicht ausgelegt war. Wo kein Kläger, da kein Richter...
Ansonsten kann ich über den Motor nichts negatives sagen. Reicht zum Mitschwimmen und zur Not auch mal etwas mehr.
Meine Schwester hat den Motor im Golf. Bis vor einem Jahr und 180tkm war alles top und dann wurde ohne Rücksprache beim Reifenwechel bei VW das Abgas Update aufgespielt. Danach waren in kurzer Zeit Injektor und AGR defekt. War Pech. Ansonsten ist der Motor ok gewesen.
Preis finde ich auch als kein Schnapper, aber ist halt schwierig gerade.
Danke für die ersten Antworten.
Einen Link zum Audi gibt es nicht, steht bei einem Händler hier.
Wir planen wohl mit ZMS/Kupplung irgendwann sowie dem Zahnriemen. Beides jedoch kein Problem, da Kenntnisse und Hebebühne vorhanden.
@Christian8P, gibt es bei dem Motor öfter Probleme mit der Zylinderkopfdichtung?
Allgemein gesehen ist der Preis wahrlich kein Schnapper, jedoch ist der Markt aktuell so teuer..
Und bei Kleinanzeigen / Mobile.de sind vergleichbare A3 mit gleicher und höherer Laufleistung noch teurer.
Der Golf 6 wäre auch eine Option, doch dort liegen die Preise in der gleichen Region. Und der A3 sieht besser aus 😉
Ähnliche Themen
Der Zahnriemen hat einen Intervall von 210.000km, wäre also interessant zu wissen, ob der schon gemacht wurde.
Generelle Probleme mit der ZKD sind eigentlich nicht bekannt.
Meiner fing irgendwann an Wasser zu verbrauchen und so kam mein Freundlicher auf ZKD oder AGR-Kühler. Genauer haben wir nicht mehr weitergebohrt, weil für mich da feststand, dass ich in ein Auto mit der Laufleistung nicht mehr solche Summen investieren möchte.
Hallo zusammen,
ich bin zzt. noch 17 Jahre alt und werde im Mai 18.
Nun ist es also an der Zeit sich mal um gute Gebrauchte anzuschauen.
Bei mobile.de sind mir öfters die A3 8P Modelle ins Auge gefallen. Also die 2003 bis 2013 Modelle.
Ich finde sie technisch und optisch recht ansprechend.. Sie gefallen mir 🙂
Jetzt brauche ich eure Expertise.
Kann man die A3 8P Modelle empfehlen? Gibt es dort bekannte Krankeheiten?
Habe hier im Forum schon gelesen, dass es bei den 1.2 und 1.4 TFSI Maschinen Probleme mit der Steuerkette gibt?
Ob es ein Benziner oder Diesel ist, ist mir prinzipiell erstmal egal. Sollte nur eine stabile Maschine sein...
Was würdet ihr mir Vorschlagen worauf ich achten sollte beim Kauf?
Mir wäre ganz lieb wenn es ein Automatik ist, auf Handgerissen habe ich eher so semi-Lust. Auch wenn ich einen Schaltwagenführerschein habe.
Meine Fahrleistung kann ich so direkt nicht sagen, da ich noch kein Auto habe.
Täglich 10km zur Arbeit und wieder zurück. Dazu kommt alle zwei Wochen 40km eine Tour und wieder zurück.
Große Reisen mache ich nicht.
Meine Preisspanne liegt so zwischen 8.000 und maximal 9.500€
Falls es weitere Fragen gibt, beantworte ich auch diese gerne 🙂
Gruß
Niklas
Bei nur 20 km (2x10 km) pro Tag würde ich keinen Diesel kaufen, ich denke der 1.6er-Benziner (102 PS) wäre das richtige für einen Fahranfänger. Der Motor ist extrem zuverlässig, aber nicht gerade der sportlichste.
Meine Frau fährt schon 10 Jahre und über 110.000 km mit dem Motor durch die Gegend und bisher war nur ein Drehzahlgeber und eine Lambdasonde defekt.
die Ausstattung spielt auch eine gewisse Rolle, unser 8P hat eine sehr magre Ausstattung. Also kann auch nicht so viel kaputtgehen, wie bei einem besser abgestattetem Wagen.
Ich empfehle dir mal die letzten 10 Seiten dieses Threads zu lesen. Dann hast du schon mal paar Grundkenntnisse zu dem Wagen.
1.6 als Ambition oder Ambiente würde ich in die engere Wahl ziehen, die Automatik ist bei dem Motor relativ selten, teuer und raubt der Maschine den letzten Rest an Agilität.
Danke euch 🙂
Diesel wäre auch eher so semi-geil denke ich. Habe ich nur mal im Kopf gehabt wegen der Steuerketten-Problematik die hier schon öfters diskutiert worden ist, aber der 1.6 hat ja einen Zahnriemen. Meine Mutter hatte mal das Vorgängermodell und auch einen 1.6 Motor, welcher nach kurzer zeit einen kapitalen Motorschaden hatte. Zylinderkopf im Eimer gewesen, Austauschmotor und das ganze Programm... Hoffe ich habe mehr Glück.
Darf man hier Links posten?
Habe ein paar Autos auf meinem mobile.de Parkplatz...
Okay super, danke.
https://www.mobile.de/.../list?id=356281451&%3Bid=357861241
Ich habe hier mal ein paar Fahrzeuge geparkt.
Ich persönlich habe den zweiten Wagen, welcher in Hannover steht als Favoriten.
1.6 Maschine, Automatik und recht guter Zustand.
Was sagt ihr dazu.
Danke euch 🙂
Krass, was die Kisten kosten.
Haben 2016 nen 2011er 2.0 TDI Ambition SB mit 130tkm für 11.000 verkauft.
Da müsste ich ja jetzt 6 Jahre später mehr als damals bekommen 🙁
Alsonsten sicher ein robustes Auto.
Zitat:
@niklas1754 schrieb am 31. Dezember 2022 um 00:14:15 Uhr:
Okay super, danke.https://www.mobile.de/.../list?id=356281451&%3Bid=357861241
Ich habe hier mal ein paar Fahrzeuge geparkt.
Ich persönlich habe den zweiten Wagen, welcher in Hannover steht als Favoriten.
1.6 Maschine, Automatik und recht guter Zustand.Was sagt ihr dazu.
Danke euch 🙂
Ohne Klimaanlage?
Beim 8P kostete jegliche Form von Klima bis zum Ende noch extra!
Also einen FSI würde ich beim A3 niemandem empfehlen: Zuverlässig sind sie, aber leider auch lahme Krücken. Das Gleiche gilt für alle TDIs außer dem 2.0. Bei den FSI kommt dazu, dass sie im Vergleich zu den TFSIs weniger effizient sind, also im Verhältnis zur Leistung mehr Sprit brauchen. Wenn schon ein kleiner Benzinmotor, dann bitte mit Turbolader. Nicht aufgeladene Benziner nur mit ordentlich Hubraum, die gibt es beim A3 aber nicht. Zusammengefasst: FSI sind nicht mehr zeitgemäß.
Bei den TFSI würde ich wenigstens den 1.4 empfehlen. Außerdem muss bei den TFSI die Problematik mit Ölverbrauch wegen falsch dimensionierter Kolbenringe und gelängten Steuerketten berücksichtigt werden. Nach meiner Beobachtung betrifft dies insbesondere Fahrzeuge aus den Baujahren 2008-2010. Viele dieser Fahrzeuge haben bei Audi eine Generalüberholung des Motors bekommen. Wenn es dafür einen Beleg gibt, ist der Motor okay. Ansonsten würde ich diese Baujahre unbedingt meiden.
Auf der sicheren Seite dürfte man mit den TFSI Ende 2011 sein (bitte berücksichtigen: Datum der Erstzulassung ungleich Produktionsmonat).
Zum Thema Leistung und Fahranfänger möchte ich noch sagen, dass ich der weit verbreiteten Auffassung, dass Fahranfänger geringmotorisierte Fahrzeuge fahren sollten, in keiner Weise zustimmen kann. Gerade Fahranfänger schätzen zuweilen Überholsituationen falsch ein. Während diese Situationen mit einem leistungsstarken Motor häufig noch problemlos gelöst werden können, bietet ein leistungsschwacher Motor hier kaum mehr Reserven für Korrekturen. Ähnliches gilt für das Auffahren auf eine Autobahn bei dichtem Verkehr und sehr kurzer Einfädelungsspur. Es kann vorkommen, dass aus dem Stand aufgefahren werden muss. Am sichersten ist diese Situation mit einem leistungsstarken Motor zu bewältigen. Zusammengefasst: Mehr Leistung bedeutet, dass im Falle einer Fehleinschätzung mehr Spielraum für Korrekturen bleibt und das kann gerade für einen Fahranfänger ganz entscheidend sein.