Allgemeine Kaufberatung - Hier werdet ihr beraten!

Audi A3 8P

Hallo Leute,

da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.

Grüße,

clickme
MT-Team

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.

Grüße,

clickme
MT-Team

6424 weitere Antworten
6424 Antworten

Für solche Fragen haben wir einen Kaufberatungs-Thread, da findest du auch viele Infos über den A3 8P:

https://www.motor-talk.de/.../...hier-werdet-ihr-beraten-t4063613.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3 kaufen' überführt.]

Hallo,
gibt es hier Erfahrungen zum 1.6 TDI (105 PS) Handschalter im 8P, also Schwachstellen, Probleme, lesenswerte Threads, etc. die man kennen (& prüfen) sollte?

Der ist für das 8P- Forum schon fast zu exotisch.😛
Hast du es schon über die Sufu probiert?

Aber im Prinzip müsste das doch die gleiche Maschine sein wie im 8V.

😁 den Eindruck hatte ich auch fast bekommen - hatte ein bisschen geschaut, aber z.B. für 2021 gibts zum Stichwort 1.6 TDI auch nur sehr wenige Einträge (10 Stück).

Ähnliche Themen

Ich würde parallel auch mal im 8V-Forum schauen, zumindest was den Motor angeht. Da ist der 1.6 TDI häufiger vertreten.

Hallo liebe Leute, bin auf der Suche nach einem Audi A3 für meine Schwester. Ich kenne mich mit Audi bzw den A3 jetzt nicht so mega aus, deshalb wollte ich mal nach Rat und Tipps fragen.

Gekauft werden soll ein A3 Automatik. Am besten Baujahr ab 2008 und nicht den alten mit 4 Gang Automatik!! Verbrauch sollte so gering wie möglich sein, der Wagen wird nur für die Autobahn für eine Strecke von 50km gebraucht. Budget bis 9000€. Die Frage ist nun welches Modell.

Gibt 1.4 TFSI , 1.6, 1.8 und 2.0. und dann noch die Diesel 2.0 TDI

Meine Frage wäre von welchen man lieber die Finger lassen sollte und welche empfehlenswert sind. Vom 1.4 TFSI habe ich zB gehört das der Probleme mit Steuerkette hat, vom 2.0 soll der Zylinderkopf oder so oft Probleme machen…aber alles nur gehört und gelesen

Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung - Audi A3 Automatik' überführt.]

Der 1.4 TFSI ist bekannt für Probleme mit der Steuerkette.
Der 1.6 ist nahezu unzerstörbar, aber kein Rennwagen. Schon gar nicht mit Automatik.
Der 1.8 TFSI hat auch so seine Leiden mit der Steuerkette.
Der 2.0 FSI war 2008 schon nicht mehr im Programm.
Der 2.0 TFSI gilt hier eigentlich als einigermaßen problemlos.
Der 2.0 TDI ist bekannt für Probleme mit der ZKD, wenn es ein BKD ist, den gab es 2008 aber auch nicht mehr.

Zitat:

@Christian8P schrieb am 23. November 2021 um 23:19:12 Uhr:


Der 1.4 TFSI ist bekannt für Probleme mit der Steuerkette.
Der 1.6 ist nahezu unzerstörbar, aber kein Rennwagen. Schon gar nicht mit Automatik.
Der 1.8 TFSI hat auch so seine Leiden mit der Steuerkette.
Der 2.0 FSI war 2008 schon nicht mehr im Programm.
Der 2.0 TFSI gilt hier eigentlich als einigermaßen problemlos.
Der 2.0 TDI ist bekannt für Probleme mit der ZKD, wenn es ein BKD ist, den gab es 2008 aber auch nicht mehr.

Also wenn ich nach deiner Einschätzung entscheiden müsste, wären der 1.6 und 2.0 TFSI die zwei besten Alternativen. Das der 1.6 keine Power hat, ist nicht so dramatisch. Fahren nur die Bundesstraße wo 120 erlaubt ist, 50km rauf und runter.

Das wichtigste wäre das der Verbrauch im Rahmen ist. Hab einen Golf 4 1.6 mit 4 Gang Automatik, der frisst mir Sprittechnisch die Haare weg ^^

Werde mir heute diesen A3 anschauen....als Zweitauto für die Arbeit denke ich ganz toll!
Denke auch das es ein guter Motor ist. Das heisst 30000 km im Jahr sollten keine Probleme darstellen!
Was meint ihr?

https://www.willhaben.at/.../

Ich bin sonst nicht in diesem Forum, aber da ich den Audi A3 8P Sportback meiner Frau (EZ 11/2011, 1.2 TFSI, 105 PS) pflegen und ab und zu auch fahren muss 😎 und jetzt das ERSTE PROBLEM auftrat (und ich mich hier informiert habe), muss ich mal meine (positiven) Erfahrungen zu diesem PKW kundtun:

Selten hatten wir ein unkomplizierteres Auto als dieses! Gekauft im Jahr 2015 (km-Stand damals 46.000), dient es meiner Frau als reines Stadtauto, wird aber nur selten bewegt, d.h. es steht manchmal 1-2 Wochen herum und legt darum jährlich im Durchschnitt nur 3.000 km zurück. Dieses Jahr bin ich zum ersten Mal eine längere Autobahn-Strecke (1.000 km an einem Tag) gefahren. Wir lassen alle Service bei Audi machen und in den letzten sechs Jahren gab es KEINE außerplanmäßige Reparatur!!! Jetzt im Alter von 10 Jahren und 69.000 km ist zum ersten Mal etwas defekt - die Wasserpumpe. Die anderen hier beschriebenen Probleme (Steuerkette, erhöhter Ölverbrauch etc.) haben wir (bisher) nicht.

Vor allem positiv zu erwähnen ist der sehr geringe Spritverbrauch, d.h. selbst in der Stadt NIE über sieben Liter (Verbrauchsanzeige ist geeicht!). Drei bis viermal im Jahr lade ich auf Grund der Fahrcharakteristik die Batterie auf - es ist noch die erste drin. Das Auto springt immer an und hat uns noch nie im Stich gelassen.

Dennoch möchte ich zwei "Macken" erwähnen, an die wir uns mittlerweile gewöhnt haben:

1. Die Start-Stopp-Automatik funktioniert nur, wenn die Klima eingeschaltet ist, warum auch immer. Audi hat dieses Mysterium trotz Untersuchung nie aufklären können.

2. Im Winter hat das Auto ein "Feuchtigkeitsproblem": Bei Frost frieren alle Türen zu und die Frontscheibe ist von innen vereist. Auch setzt an den äußeren Fenstergummis Moos an (ohne Witz). Auch diese Ursache konnte trotz Untersuchung von Audi nicht gefunden werden.

Aber sonst kann ich bzw. können wir dieses Auto nur empfehlen.

Wir haben den 2006er 8P von meiner Frau vor knapp 9 Jahren mit 72.000km auf der Uhr gekauft. Inzwischen hat er hat ca. 170.000 km auf der Uhr und die Wasserpumpe wurde im Sommer nur zur Vorbeugung ersetzt, weil wir dem Wagen nach 15 Jahren mal einen neuen Zahnriemen spendiert haben. Ansonsten war am Motor (1.6er Benziner, 102 PS) nur ein Drehzahlgeber defekt.

Hallo ihr Liebe, da ich mir nun einen gebrauchten A3 kaufen möchte, ich mich jedoch nicht allzu gut auskenne, vor allen mit den Motoren, wollte ich mich hier nun mal erkundigen. Der A3 soll ein Automatik sein.
Ich würde gerne wissen welcher Motor empfehlenswert ist, und was für Probleme auftreten könnten.
Ich konnte jetzt oben rauslesen, dass der 2.0 TFSI scheinbar ganz gut sein soll. Auf was sollte ich achten beim Kauf?

Die älteren 2.0 TFSI haben den Ruf schon mal erhöhten Ölverbrauch zu haben (Problem mit den Kolbenringen). Je nach Laufleistung sollte man die Becherstößel der HD-Pumpe erneuern, denn irgendwann sind die abgenutzt und haben ein Loch wodurch das Öl mit Benzin vermischt wird. Den Becherstößel kann man aber recht günstig selbst erneuern.

Wenn man nicht sportlich unterwegs sein will dann ist der 1.6 Liter Benzinmotor eine gute Wahl, aber der ist mit 102 PS eher ein gemütlicher Vertreter, was mit einem Automatikgetriebe noch extremer sein dürfte. Siehe auch meinen Beitrag über deinem.

Wenn es auch ein Diesel sein darf, dann würde ich nach einem 1.9 oder 2.0 TDI suchen.

Danke erstmal für die Antwort.
Der 1.6 Liter Motor, sowie Diesel kommen für mich nicht infrage.
Was wäre hier dann im Vergleich zu den anderen Varianten die "beste" Wahl, der 2.0 TFSI ?
LG

Im Vergleich zu was?

Deine Antwort
Ähnliche Themen