Allgemeine Kaufberatung - Hier werdet ihr beraten!

Audi A3 8P

Hallo Leute,

da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.

Grüße,

clickme
MT-Team

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.

Grüße,

clickme
MT-Team

6424 weitere Antworten
6424 Antworten

Der Fahrersitz geht an der Außenseite langsam aus dem Leim, den Knick auf der Innenseite hat man meist schon nach 1.000km reingefahren.😛

Kinderkrankheit bei den Sitzen 😉

Eben.😛

Wenn sie wirklich so gemütlich sind, wie ich es bisher gelesen habe, sollte das zu verkraften sein :P

Jetzt heißt es Polo verkaufen und Audi A3 ergattern :P

Danke für all eure netten Kommentare, bei weiteren Fragen oder Updates bezüglich einer Neuanschaffung gebe ich hier wieder kurz Rückmeldung 🙂

Cool, dass hier noch aktiv im Forum geschrieben wird, bei einem so "alten" Auto.

Ähnliche Themen

Ich bin auch immer wieder etwas darüber erschrocken, dass die ältesten Vertreter der Gattung 8P mittlerweile 18 Jahre alt sind! Auf der anderen Seite sind die jüngsten Exemplare aber noch keine 10 Jahre alt.

Guten Morgen Leute,

kurzer Zwischenstand beim Autokauf:

besagter blauer Audi A3 8P 1.6 FSI war leider absolut falsch beschrieben und preislich nicht ganz auf der realistischen Schiene unterwegs...

Heute fahre ich zu folgendem Schätzchen:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

ich habe meinen Zwang vom 6. Gang gelöst und denke mit der Ausstattung und dem Preis ist der auch sehr interessant.

Der Händler hat mir allerdings schon gesagt und auf den Bildern erkennt man es auch ganz leicht: Rost...

Jetzt meine Frage, was kann man dagegen machen?
Welche Kosten würden bei sowas auf mich zukommen wenn ich es entfernen lassen will?

Wie findet ihr den Wagen sonst so von Preis/Leistung (KM/AUsstattung etc.) her?
Abgesehen vom Rost "soll" der Wagen von der Optik und auch technisch nichts weiter zu beanstanden haben bis auf den Rost und eine kleine Stelle, wo der Lack abplatzt vorne an der Frontstoßstange.

Zu teuer, ausserdem müssen bei dem Rost die Kotflügel gewechselt werden.
Man weiß auch nicht in wieweit der Schweller mit angegriffen wurde.

Was würdest du sagen, wo sollte man bei dem preislich ansetzen?

Und für den Rost was meinst du kommt da auf mich zu wenn ich schweller und kotflügel Wechsel grob?

Wir haben mal einen gebrauchten Kotflügel in Wagenfarbe für den 8P für unter 100 € gekauft. Das ist schon einige Jahre her und mittlerweile ist der auch am Rosten.

Zu dem Wagen selbst:
Die gerissene Armauflage in der Fahrertür macht mir nicht den Eindruck das der erst 123.000 km auf der Uhr hat. Die verkratzte Front und der Rost sind auch nicht gerade einladend zum Kaufen und eine Sitzheizung würde ich auch vermissen.

Wobei ich mich auch immer frage, wie man in die Armauflage überhaupt irgendwelche Risse und/oder Kratzer bekommen kann. Das hatte ich selbst nach fast 400.000km nicht geschafft.

Also bei mir ist die zweite armauflage drin und hat auch wieder Risse.

Hab mir den angeschaut und der Rost ist zum Glück nur am Kotflügel, hab auch mal geguckt, die kann man schon recht günstig bekommen, die Wechsel ich auf jeden Fall nochmal aus.
Sonst Innenraum bis auf die aufgeplatzte armauflage (da hatte wohl wer nen Spitzen Ellenbogen) sah echt unheimlich gepflegt aus.

Der gute braucht halt n bisschen Liebe bis er wieder schick ist, aber der isses geworden 🙂

Motor lief gut und fuhr sich prima :P

Allzeit gute Fahrt mit dem neuen Auto!

Zitat:

@TT-Flow schrieb am 22. August 2021 um 18:10:38 Uhr:


Hab mir den angeschaut und der Rost ist zum Glück nur am Kotflügel, hab auch mal geguckt, die kann man schon recht günstig bekommen, die Wechsel ich auf jeden Fall nochmal aus.
Sonst Innenraum bis auf die aufgeplatzte armauflage (da hatte wohl wer nen Spitzen Ellenbogen) sah echt unheimlich gepflegt aus.

Der gute braucht halt n bisschen Liebe bis er wieder schick ist, aber der isses geworden 🙂

Motor lief gut und fuhr sich prima :P

Lass dich nicht täuschen, der Kotflügel rostet unten von innen nach aussen.
Der Schweller ist doppelt überlappt, also der Kotflügrl besitzt selber noch einmal unten den Ansatz vom Schweller.
Wie es dazwischen dann aussieht, sieht man erst beim abmontierten Kotflügel.

Max. 2500,00 Euro würde ich hier gür den Kauf ansetzen.

Danke Christian. 🙂
Werde bestimmt in anderen Threads auch noch zu anderen Themen unterwegs sein, da ich den A3 ja auch bisschen aufhübschen will hier und da :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen