Allgemeine Kaufberatung - Hier werdet ihr beraten!
Hallo Leute,
da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.
Grüße,
clickme
MT-Team
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.
Grüße,
clickme
MT-Team
6424 Antworten
Zitat:
@Christian8P schrieb am 11. August 2021 um 13:07:21 Uhr:
So spricht erstmal nichts gegen einen 1.6 FSI, ich gehe mal davon aus, dass er sich ähnlich fahren wird, wie der 1.6 ohne FSI. Die paar PS machen den Kohl nun wirklich nicht fett, dafür hat der FSI allerdings ein Sechsganggetriebe und eine Steuerkette.Ich würde trotzdem eher zum normalen 1.6 greifen, weil das Ding einfach mal rustikaler aufgebaut ist und mit minimalem Aufwand astronomische Laufleistungen erreichen kann. Ein sechster Gang wäre natürlich schön, die anderen Vorteile gleichen das für mich aber wieder aus.
Edit.:
Der 1.6 FSI hätte gerne Super Plus, ist ab Modelljahr 2005 aber auch für E10 geeignet.
Aus eigener Erfahrung habe ich bei der Kombination VAG-Produkt und Steuerkette auch etwas Kopfschmerzen. Beim Caddy von meinem Vater und beim Polo meiner Mutter haben sich jeweils nach ca. 80.000km die Steuerketten gelängt...
Im Bezug auf den mittleren Teil. Ist es für z.B. längere Autobahnfahrten oder Landstraßen nicht eher bescheiden den Motor durchgehend so hochtourig zu fahren?
Und der Motor müsste doch dann auch schon weitaus lauter werden als beim 6. Gang bei ein bisschen niedrigeren Drehzahlen oder?
Ich habe den sechsten Gang beim 1.6 immer vermisst.
Wenn man ihm mal ordentlich Feuer macht, dann dreht er kurz vor 200km/h mit
~ 6000 U/min, was nicht nur laut ist, sondern auch den Verbrauch hochtreibt.
Wie bereits erwähnt, ist das ein Cruiser und definitiv kein Racer.
Ansonsten ist der Maschine aber so ziemlich alles egal. Hochtourig, untertourig, Langstrecke, Kurzstrecke, das spielt alles keine Rolle.
Hochwertiges Öl, oder die letzte Plörre aus dem Supermarkt, alles einfach mal egal. Benzin, Wasser, Öl, Zündfunke und das Teil läuft einfach.
Ein Sauger der ganz alten Schule, mit dem jeder halbwegs talentierte Schrauber fertig wird.
Erhöhter Ölverbrauch, mit zunehmendem Fahrzeugalter ist hier aktenkundig, hatte meiner aber bis zum Schluss nicht.
Wer mit seinen Fahrleistungen leben kann, der bekommt hier einen wirklich treuen Begleiter, der einen bestimmt nie im Stich lassen wird. Eher fault wahrscheinlich die Karosserie weg, bevor dieser Motor den Geist aufgibt, womit wir aber bei einem generellen 8P-Thema sind: Rost!
Die ältesten Exemplare sind mittlerweile volljährig, kaum zu glauben, ist aber tatsächlich so.
Türen, Heckklappe, Endspitzen, sind z.B. so typische Stellen, an denen unser brauner Freund gerne nagt.
Das ist wirklich schade, dass ich dann doch ab und an mal auf der Autobahn unterwegs bin.
Was sagst du denn zu z.B. so einem:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der Zahnriemen hat mich definitiv umgestimmt, dass ein 2.0 FSI vermutlich die bessere Wahl als der 1.6 FSI wäre (zu der Mehrleistung natürlich :P )
Erster Pluspunkt: Ambition
Die Sportsitze sind irre bequem, dazu dann noch etwas Klimbim,
wie Nebelscheinwerfer, Lederlenkrad und das Sonnenschott auf der Hutablage, Einstiegsleisten aus Aluminium zum Beispiel.
Haken: Das Sportfahrwerk trägt seinen Namen nicht umsonst und ist schon sehr straff, wobei der 8P eh sehr straff ausgelegt ist. Ich fand das damals sehr gut, Beifahrer waren davon nicht immer so angetan. Das muss man schon wirklich mögen und wollen, ansonsten konnte man das in späteren Jahren beim Ambition auch abbestellen.
Ausstattungsmäßig nicht das große Kino, aber immerhin Radio concert
(mit CD-Laufwerk) und die immer aufpreispflichtige Klimaautomatik sind an Bord,
also eigentlich alles das, was wohl die meisten 8P jener Jahre so mitbringen.
Für 130.000km finde ich die Preisvorstellung so halbwegs fair, auch wenn er mir dafür zu wenig an Ausstattung hätte.
Edit.: Für 130.000km sieht er im Innenraum an manchen Stellen aber ganz schön angegrabbelt aus.
Lenkrad, Schaltknauf, Radiotasten, Seitenwange Fahrersitz. Da war meiner mit deutlich mehr Kilometern gepflegter.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Christian8P schrieb am 11. August 2021 um 15:27:54 Uhr:
Erster Pluspunkt: Ambition
Die Sportsitze sind irre bequem, dazu dann noch etwas Klimbim,
wie Nebelscheinwerfer, Lederlenkrad und das Sonnenschott auf der Hutablage, Einstiegsleisten aus Aluminium zum Beispiel.
Haken: Das Sportfahrwerk trägt seinen Namen nicht umsonst und ist schon sehr straff, wobei der 8P eh sehr straff ausgelegt ist. Ich fand das damals sehr gut, Beifahrer waren davon nicht immer so angetan. Das muss man schon wirklich mögen und wollen, ansonsten konnte man das in späteren Jahren beim Ambition auch abbestellen.Da kann ich nur zustimmen, das Fahrwerk ist sehr hart (habe das Sline), man muss es wirklich mögen. Bin aber auch schonmal einen Ambition gefahren, welches identisch hart zum Sline ist. Man merkt halt jeden kleinen Stein oder Bodenwelle, aber wer es sportlich mag, dem wird es sicherlich gefallen. Die Sportsitze finde ich auch sehr bequem und schonmal definitiv ein Pluspunkt. Würde dir aber auch raten mal nach der Ambiente Ausstattung zu suchen, die hat auch einen Tempomat, den ich nicht mehr habe (für Autobahn und Außerorts sehr nützlich) 😁. Hat auch tolles Holz in der Verkleidung 😉.
Moin Leute,
ein strafferes Fahrwerk fänd ich tatsächlich gar nicht so schlecht.
Aber die Holzverkleidungen im Innenraum sind tatsächlich sehr schön, sind aber nicht automatisch in jedem Ambiente Paket dabei gewesen oder?
Tatsächlich bin ich nach weiterem Lesens hier im Forum immer mehr überzeugt vom 1.6 L mit 102 PS aufgrund des scheinbar unkaputtbaren Motors.
Von der Leistung werde ich eh begeistert sein, da ich momentan mit (laut Papier) 65 PS unterwegs bin bei meinem 18 Jahre alten 1.2L Polo.
Aber meine einzige Sorge ist der Verbrauch.
Steigt der tatsächlich so schnell in die Höhe aufgrund des 5-Gang Getriebes?
Gibt es Leute mit Langzeiterfahrung hier, die auch mal auf der Autobahn für 1-3 Stunden oder auch regelmäßig auf der Landstraße mit 70-100 unterwegs waren?
Ich meine, dass der Ambiente von Serienausstattung eigentlich Holz drinnen hat, sofern man es nicht abbestellt hat. Da ich ja mal den 1.6 hatte, kann ich dir ja mal meine Erfahrungen schildern. Also technisch kriegt man den Motor wirklich nicht klein, siehe @Christian8P, der ja ewig mit seinem A3 gefahren ist. Die 102 PS sind nicht schlecht, aber auch nicht wirklich gut, da das Auto relativ viel wiegt. Man kann in der Stadt locker mitschwimmen, auch auf der Landstraße mal wen überholen, das wärs dann aber auch. Auf der Landstraße finde ich den Verbrauch in Ordnung, wo er so um die 7L vielleicht verbraucht oder auch weniger. Auf der Autobahn kann man ihn so auf die 8-9L bekommen, wenn man 110-120 auf Tempomat fährt. Den 6 Gang habe ich schon sehr oft vermisst, da er sehr schnell auf hohe Drehzahl kommt (bei 100 schon auf 3100). Bei 180 Tempomat kannst du wortwörtlich der Tanknadel beim Sinken zuschauen 😁.
Fazit: Spritverbrauch ist das Einzige, was mir negativ aufgefallen ist, man kann ihn aber mit Tempomat einigermaßen sparsam fahren! Und die Reichweite lässt auch zu wünschen übrig, tanke für 70 Euro voll und komme ca. 550km max. Ansonsten ein grundsolides Auto!
Diese Holzverkleidung hat es mir ehrlich gesagt jetzt n bisschen angetan, danke für den Tipp.
Das sieht ja mega gut aus :P
Laut Wiki soll der 1.6 FSI ungefähr den gleichen Verbrauch haben wie der normale 1.6er.
Ist dann einfach bei höheren Drehzahlen, dass der des 1.6er in die Höhe schnellt und der 1.6er FSI im 6. Gang ein bisschen souveräner bleibt?
Gegen den 1.6er FSI wird ja aufgrund der Steuerkette gemotzt, die kann man doch aber auch einfach wechseln lassen, weswegen ist die denn dann so viel schlechter angesehen als der Zahnriemen?
PS: Bin noch etwas neuer beim Thema Auto (speziell Audi) unterwegs aber versuche schnell zu lernen 😁
Also der 1.6er ist schon relativ durstig, meine Frau fährt den 1.6er mit ca. 9-10 Litern auf 100 km aber sie fährt überwiegend Kurzstrecken und der Wagen ist schon 15 Jahre alt. Dafür ist der Motor halt sehr zuverlässig und haltbar.
Der Verbrauch der beiden wird sich auch nicht maßgeblich durch den 6 Gang unterscheiden. Natürlich ist ein 6 Gang kein muss, da es ja sehr viele 5 Gang Autos gibt, die auch sparsam sein können. Nur ich fand den 1.6 immer spritschluckend, wenn man mal schneller unterwegs war oder viel Stadt gefahren ist.
Die Steuerkette kann dir halt schnell Kopfschmerzen bereiten, wenn sie zu lose ist und überspringt kann das mal schnell mit einem kapitalen Motorschaden enden. Wenn sie rasselt solltest du aber schon etwas dagegen unternommen haben. Ein Zahnriemen kann natürlich auch kaputt gehen, so ist es nicht. Muss auch öfter getauscht werden, da Steuerketten meist länger halten. Nur wenn er getauscht werden muss, dann ist er um einiges billiger als eine Steuerkette zu tauschen/reparieren.
Die Ausstattung ist auch so ein Thema, wir haben nur den Attraktion und der hat außer Sitzheizung, Aktivsound und Klima so gut wie keine Ausstattung - nicht mal ein FIS.
Ich persönlich würde immer einen Ambition bevorzugen.
FIS
Sportsitze
Nebelscheinwerfer
17" Alus
Lederlenkrad
usw.
sind da schon an Bord, Klimaautomatik dürften auch 99% aller 8P haben.
Was würdet ihr denn zum Beispiel von dem hier sagen?
Hat der Ausstattungstechnisch etwas gravierendes nicht an Board?
Was ich da auf jeden Fall noch wichtig fänd zu wissen ist ob checkheftgepflegt und wieviele Vorbesitzer.
Fällt euch da noch was wichtiges ein/auf zu hinterfragen?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...