Allgemeine Kaufberatung - Hier werdet ihr beraten!

Audi A3 8P

Hallo Leute,

da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.

Grüße,

clickme
MT-Team

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.

Grüße,

clickme
MT-Team

6424 weitere Antworten
6424 Antworten

So spricht erstmal nichts gegen einen 1.6 FSI, ich gehe mal davon aus, dass er sich ähnlich fahren wird, wie der 1.6 ohne FSI. Die paar PS machen den Kohl nun wirklich nicht fett, dafür hat der FSI allerdings ein Sechsganggetriebe und eine Steuerkette.

Ich würde trotzdem eher zum normalen 1.6 greifen, weil das Ding einfach mal rustikaler aufgebaut ist und mit minimalem Aufwand astronomische Laufleistungen erreichen kann. Ein sechster Gang wäre natürlich schön, die anderen Vorteile gleichen das für mich aber wieder aus.

Edit.:
Der 1.6 FSI hätte gerne Super Plus, ist ab Modelljahr 2005 aber auch für E10 geeignet.
Aus eigener Erfahrung habe ich bei der Kombination VAG-Produkt und Steuerkette auch etwas Kopfschmerzen. Beim Caddy von meinem Vater und beim Polo meiner Mutter haben sich jeweils nach ca. 80.000km die Steuerketten gelängt...

Meine Frau fährt einen 2006er 8P mit dem 1.6er Motor mit 102 PS, also ohne das FSI. Der Wagen ist damit keineswegs schwerfällig aber sportliche Einlagen sind damit nicht drin. Man kann locker im Verkehr mitschwimmen und man kann auf der Landstraße auch mal einen LKW überholen. Der 1.6 FSI hat paar PS mehr und sollte deshalb auch etwas agiler sein aber ich würde da auch nicht allzu viel von erwarten.

Mach doch einfach mal eine Probefahrt und entscheide dich dann, ob es für dich ausreichend ist.

Alternativ werfe ich mal den 2.0 FSI mit 150 PS in den Ring.
Der ist deutlich agiler, hat einen Zahnriemen und gilt hier eigentlich auch als eher unauffälliger Dauerläufer. Für das Budget sollte sich da eigentlich auch etwas brauchbares finden lassen.

Klar der 2.0 TFSI sollte deutlich sportlicher und agiler sein. Der 102 PS 1.6er hat übrigens auch einen Zahnriemen, das weiß ich genau denn unser 8P hat vorgestern einen neuen Zahnriemen bekommen.

Ich hätte nur bei dem Budget von max. 5000 € Bedenken, der 8P ist sehr beliebt und deswegen relativ teuer. Da muss man sicherlich Abstriche bei der Ausstattung hinnehmen, wenn man den größeren Motor haben möchte.

Ähnliche Themen

2.0 FSI, nicht 2.0 TFSI.😉

Dass der 1.6 einen Zahnriemen hat, ist klar. Da war ich öfter mal mit dem Wechsel dran.😁 Der 1.6 FSI hat aber eine Steuerkette.

Moin Leute,

danke für eure schnellen Antworten.

Grundsätzlich geht es mir beim 1.6 FSI um das 6-Gang Getriebe.
Von den paar PS mehr erhoffe ich mir keinen Rennwagen :P

Den 2.0 FSI finde ich auch sehr interesssant allerdings habe ich für mein Budget da nicht wirklich was gefunden.

Aber habt ihr noch Erfahrungen oder schonmal was dazu gefunden wie lange so ein Motor halten kann?
Natürlich sehr abhängig von der Pflege und des Fahrens aber so einen groben Wert vielleicht?

Habe Angst mir einen mit 100-150.000 KM zu holen und dann kann der nurnoch 10-30 tausend KM durchhalten.

Und laut der Seite

https://www.autosmotor.de/audi-a3-8p-zahnriemen-oder-steuerkette-67324

hat der 1.6 FSI einen Zahnriemen, ist das dann auf jeden Fall falsch?

Mach mich jetzt nicht schwach.😛
Mein Stand war und ist eigentlich, dass der 1.6 FSI eine Steuerkette hat.
Die Wechselintervalle auf deiner Seite stimmen übrigens nicht, der Zahnriemen beim 1.6 soll eigentlich schon nach 120.000km gewechselt werden.

Bisher war das hier gar nicht so verkehrt:
KLICK

Ich weiß nicht ob der 1.6 FSI einen Zahnriemen hat und wie lange der Motor durchhält weiß ich auch nicht. Ich würde jedem Motor eigentlich locker 200.000 km und mehr zutrauen, wenn er ordentlich gepflegt wird. Man kann natürlich auch Pech haben aber da steckt man nicht drin.

Meine Frau ist mit dem 1.6er in den letzten 8 1/2 Jahren 100.000 km gefahren, der hat jetzt ca. 170.000 km auf der Uhr und bis auf einen Drehzahlgeber war am Motor nie was defekt. Er verbraucht aber seit paar Jahren Öl und Kühlwasser in vertretbaren Rahmen. Sie fährt viel Kurzstrecken was kein Motor wirklich gerne hat aber der Motor läuft immer noch sehr gut und springt auch gut an.

@Christian8P :

Wenn mich nicht alles täuscht, steht in unserem Serviceheft 180.000 km für den Zahnriemenwechsel. Wenn ich dran denke schaue ich nachher mal nach.

Was ich bei dem 2.0 FSI nicht verstehe, da steht nun "Zahnriemen und Steuerkette (EA888 Steuerkette)" bei dem Wikipediaeintrag vom A3.

Das alte Thema.😛
Also ich hatte einen BGU und ich bin mir zu 99% sicher, dass da im Serviceplan ein Wechsel nach 120.000km explizit aufgeführt war. Bei jeder 120.000er Inspektion wurde der dann auch immer brav gewechselt.
Für die Unwissenden, ich bin mit dem 1.6 im 8P fast 400.000km gefahren.

Es mag sein, dass es z.B. beim BSE anders ist, aber beim BGU lege ich meine Hand für ins Feuer, dass der Zahnriemen nach 120.000km raus muss und das auch so im Serviceplan steht.

Zitat:

@TT-Flow schrieb am 11. August 2021 um 14:26:37 Uhr:


Was ich bei dem 2.0 FSI nicht verstehe, da steht nun "Zahnriemen und Steuerkette (EA888 Steuerkette)" bei dem Wikipediaeintrag vom A3.

EA888 = 2.0 TFSI mit 200 PS
EA113 = 2.0 FSI mit 150 PS

Zitat:

@Christian8P schrieb am 11. August 2021 um 14:32:02 Uhr:



Zitat:

EA888 = 2.0 TFSI mit 200 PS
EA113 = 2.0 FSI mit 150 PS

Sorry für meine extreme Unwissenheit, aber der EA113 Motor vom 2.0 FSI besitzt dann also Zahnriemen sowie Steuerkette?

Nein, der 2.0 FSI hat einen Zahnriemen und der 2.0 TFSI eine Steuerkette.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen