Allgemeine Kaufberatung - Hier werdet ihr beraten!

Audi A3 8P

Hallo Leute,

da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.

Grüße,

clickme
MT-Team

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.

Grüße,

clickme
MT-Team

6424 weitere Antworten
6424 Antworten

Ok danke!
Gibt es denn noch Punkte womit ich den Preis drücken könnte?
Wenig Zeit zum TÜV
Geringe Ausstattung
Gelaufen ist er wohl mit 5w30 aber wie gesagt relativ regelmäßiger Wechsel
Wodrauf soll ich im Scheckheft achten?
Gibt es noch weiter Dinge außer Zahnriemen die schonmal ausgetauscht werden sein sollten?

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 13. Juli 2019 um 12:23:17 Uhr:


Davor war ein komplett neuer Auspuff [...] fällig.....

Das ist aber ziemlich ungewöhnlich für den 8P...die Endtöpfe halten eigentlich ewig bzw. sind aus meiner Erfahrung heraus aus haltbarem Material, besser als bei vielen anderen Fahrzeugen. Sah bei mir bis zum Verkauf (160.000km) noch (fast) aus wie neu.

@Willionthemoped
Dass der Wagen weder Parkpiepser noch Xenon hat, sind für mich zwei Punkte, die den Preis drücken würden (das weiß evtl. auch der Verkäufer)...also könnte man da ein bisschen drauf rumreiten. Ansonsten gibt's wenig an dem Fahrzeug auszusetzen. Evtl. noch auf Rost an den Kanten der Heckklappe und vorne an den Kotflügeln Richtung Tür achten.

PS: Der Auspuff sieht so schwarz aus!? Entweder nicht gut gepflegt oder ist das eine schwarze Blende?

schau Dir den Wagen genau an, vielleicht findest Du ja was - z.B. Reifenprofil, Bremsbeläge, kleine Beulen usw.

Zitat:

@ballex schrieb am 13. Juli 2019 um 17:01:40 Uhr:



Zitat:

@Atomickeins schrieb am 13. Juli 2019 um 12:23:17 Uhr:


Davor war ein komplett neuer Auspuff [...] fällig.....

Das ist aber ziemlich ungewöhnlich für den 8P...die Endtöpfe halten eigentlich ewig bzw. sind aus meiner Erfahrung heraus aus haltbarem Material, besser als bei vielen anderen Fahrzeugen. Sah bei mir bis zum Verkauf (160.000km) noch (fast) aus wie neu.

ja, das hat mich auch gewundert aber der Auspuff war durch gegammelt (undicht und laut) und wurde deshalb komplett erneuert. Vielleicht war es ja eine sogenannte Montagsproduktion.....

Ähnliche Themen

Hey Zusammen,

ich bin neu hier und möchte mir demnächst dieses Exemplar anschauen.

https://www.autoscout24.de/.../...46e458d0-b314-4e5f-a7a6-a6a2e55ef554

Was meint ihr dazu?

Viele Grüße

Steve

der Wagen hat kaum Ausstattung, ist 13 Jahre alt und die Laufleistung ist eher untypisch für einen Dieselmotor. Dann ist auch noch die Elektronik des rechten Spiegels defekt was schnell mal einige hundert Euro Reparaturkosten bedeuten kann. Also mein Fall wäre das nicht und meiner Meinung nach ist der auch zu teuer für das Alter.

Es steht ja auch dabei das er kaum gefahren wurde. Habe mich auch bereits informiert. Er ist bisher nur im Familienbesitz.

Mir wäre er auch zu teuer und zu alt. Leider sind schon viele von den TDI's in den Export gegangen. Ein Schnäppchen ist er definitiv nicht.
Bei mobile findest Du in Deiner Ecke auch paar Interessante.
Handelt sich auch um einen Euro 4-Diesel, ist auf alle Fälle von Fahrverboten betroffen. Persönlich würde ich keine 5000 € dafür zahlen.

Ja mehr würde ich auch nicht für bezahlen wollen. Ich bin nicht unbedingt von den städtischen Fahrverboten betroffen, da ich nur auf der Autobahn unterwegs bin.

Moin moin,
Ich bin neu hier und wollte euch mal nach eurer Meinung fragen.
Ich hab vor mir einen a3 8pa Gebrauch zu kaufen und bin nun am überlegen was für eine Motorisierung ich haben möchte.
Ich fahre ca. 35km für eine Strecke an die arbeit, also 70km am Tag, ca 19t im Jahr. Ich habe ein Budget von ca 6000€ gerne auch weniger.
Ich hatte eigendlich den 1.8 tfsi favorisiert aber der wird wohl meinen Rahmen etwas sprengen da ich auch etwas Ausstattung haben möchte.
Ich habe gesehen das die 2.0 Tdi vergleichsweise sehr günstig gehandelt werden. Meinst ihr ein Diesel macht für mich Sinn? Ich fahre auch einige Kurzstrecken außerhalb des Arbeitsweges.
Was haltet ihr sonst von dem 2.0 fsi z.B?
Ich werde das Auto voraussichtlich nur ein paar Jahre fahren.

Danke schonmal für eure Hilfe und liebe Grüße

Ich würde mir mit dem Fahrprofil einen Diesel anschaffen. Allerdings solltest Du schauen, ob in Deinem Wirkungskreis ein Fahrverbot droht. Der 2.0 TDI ist m.E. grundsolide, ebenso der der 1.9 TDI. Der 1.6 TDI ist nach dem Update anfälliger für Probleme. Ohne komplettes Checkheft kann es teuer werden.
Der 1.6er Benziner ist ebenso grundsolide allerdings auch etwas langweilig.

bei einem Budget von 6000€ ist der Wagen so alt das es auch mit Scheckheft teuer werden kann wenn etwas defekt ist. Kulanz kann man jedenfalls vergessen.

Das der 1.6er Benziner grundsolide ist kann ich nicht unbedingt bestätigen, unser 2006er 1.6er (aktuell ca. 145.000km) verbraucht schon seit einigen Jahren Öl und seit letztem Jahr auch noch Kühlmittel. Das der langweilig ist kann ich allerdings bestätigen (jedenfalls wenn man mehr Leistung gewöhnt ist) aber zum Mitschwimmen im Verkehr reicht der dicke aus.

Ich bin auch nicht über die aktuellen Preise informiert aber 2013 haben wir für unseren 8P 9000€ bezahlt, da war der Wagen 7 Jahre alt und hatte kaum Ausstattung (kein FIS, kein MUFU, Kassettenradio, Standardsitze usw.). Deswegen frage ich mich ernsthaft ob die 6000€ heute ausreichen um einen halbwegs guten, gut ausgestatteten 8P mit etwas Motorleistung ergattern zu können oder ob man dafür nur eine abgerockte Karre bekommt an der man ständig rumschrauben muss?

werte Audi-Auskenner,

als Neuling eine Frage zur Lebensdauer des RS 3...

Ich hatte noch nie einen Audi, die letzten 10 Jahre bin ich CIVIC Type R (Fn 2, Bj. 2009) gefahren.
Eine getunte Corvette hatte ich zuvor.
Für den Honda brauche ich jetzt relativ kurzfristig Ersatz bzw einfach ein anderes Auto.
Ich fahre keine Rennstrecken und mag es, wenn man von Auto / Motorrad was hört.
Neben Sound und Leistung finde ich auch das Platzangebot im RS 3 gut, ein TT oder beispielsweise ein Nissan 370 scheidet auch aus dem Grund für mich aus.

Viel mehr als 20000 kann ich jetzt nicht aufbringen.
Im entfernten Bekanntenkreis ist ein RS 3 zu verkaufen - am RS 3 habe ich starkes Interesse und er wäre für mich noch erschwinglich.

Dieser RS 3 von 2012 hat um 190.000 km.
Was sonst an RS der Jahre 2011 / 2012 oft so angeboten wird für ab € 25000 und mit 100.000 km Plus / Minus ist nicht mehr im Budget.

Was meint ihr zur Lebensdauer eines RS Motors mit dieser km-Leistung ?
Er hat zwar durchgängigen Scheckheft-Service und keine Frage - Glück gehört immer dazu.

Aber einfach mal angenommen, das Auto wurde nie groß mißbraucht, sondern "normal" gefahren - kann man sich mit der km Leistung generell noch rantrauen ?
Was schafft so ein Motor an Laufleistung durchschnittlich ?
Was kostet, im Falle des Falles, ein Austauschmotor oder eine Überholung ?

Hallo Leute,

Bei mir muss ein neues Auto her und ich bin langsam am verzweifeln.
Es wird ein A3 8P sportsback. BJ ca. 04-08, mehr ist preislich nicht drin.
Aber welche Maschine? Kein Plan. Irgendwie hab ich das Gefühl absolut ALLE sind nicht zu empfehlen.
Von allen Seiten sagen mir die Leute hol bloß den nicht, bloß den nicht. Und mit dem bist du dauernd in der Werkstatt.
WTF.? Das kann doch nicht sein dass so ein großer Konzern keine guten Motoren hat. Besser gesagt, ich weigere mich das zu glauben!!!

Ich richte mein Hilfegesuch an euch: welcher gottverdammte Motor ist am besten zu empfehlen???

Bisher getestet: 102 PS 1.6. Nein danke. Kommt nicht aus dem A****!

Zum 1.4 tfsi sagte man mir bloß nicht. Problemmotor. Steuerkette bla bla bla.

Zum 1.6 Steuerkette. Selber Quatsch.

2.0 fsi: mit dem hab ich geliebäugelt. Aber da sagte man mir auch. Die kriegen Probleme. ZKD oder sowas wie Leistungsabfall und keiner weiß wieso und was man machen kann.

1.8 tfsi: 50/50 Einmal ja, super Motor. Einmal nee, Steuerkette und Turbo. Geht irgendwas davon kaputt, und das passiert wohl öfter bei VAG-Autos, wird’s richtig teuer.

Selbes spiel beim 2.0 tfsi.

Alles darüber hinaus frisst mir zu viel.

Die Diesel hab ich mir gar nicht erst angeschaut. :-(

Lässt sich das so bestätigen? Oder ist das quatsch?
Welcher davon ist am ehesten zu empfehlen?
Ihr habt hier ja definitiv den größeren Erfahrungsschatz.
Ich weiß echt nicht mehr weiter..., es hört sich wirklich so als würde JEDER Motor nachdem ich ihn kaufe, auseinanderfliegen.

Ich will den so mit ca. 120tkm kaufen und am liebsten bis ca. 250tkm fahren. Und da soll so wenig wie möglich passieren. Bis auf die Verschleißteile soll eig. gar nichts passieren.

Danke im Voraus.

Wäre der hier sein Geld wert?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1176984736-216-1144?...

Auf was sollte man konkret achten bei den Baujahren?
Rost in den Radläufen, Zahnriemen, Inspektionen, gucken ob was ungewöhnliches am auspuff rauskommt (zkd) hab ich soweit auf dem Schirm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen