Allgemeine Kaufberatung - Hier werdet ihr beraten!

Audi A3 8P

Hallo Leute,

da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.

Grüße,

clickme
MT-Team

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.

Grüße,

clickme
MT-Team

6424 weitere Antworten
6424 Antworten

Ja das hast du Recht!

Das gute daran ist, ich kenn den Verkäufer und weis das immer alles gemacht wurde! Das Auto hat kein Wartungsstau und er wurde immer warm und kalt gefahren.. Sprich pfleglich behandelt..

Was findest du für ein solches Auto einen fairen Preis?? Panorama Dach, navi, klimaautomatik, blau metallic

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3 2.0 TDI 140 PS Erfahrungen..' überführt.]

Also bei der Laufleistung und alter...würd ich persönlich max. 4000€ zahlen, wenn überhaupt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3 2.0 TDI 140 PS Erfahrungen..' überführt.]

Möchte mir ein A3 sportback kaufen.

Bei diesen, wurden aufgrund irgendwelcher Ventilprobleme bei 100.000km ein neuer Motor verbaut über Audi. Der Wagen ist günstig und der neue Motor hat 36.000km runter und die Karosserie hat 136.000km.

Klar, gibts ein hacken der Schweller ist leider an einer Stein etwas eingebogen aber das ist nicht weiter tragisch was meint ihr dazu?

Was habt ihr für Erfahrungen?

Ich fahre nur 5km pro Weg zu Arbeit und am Wochenende knapp 50-100km.
Schade, ich den Motor, Getriebe oder Turbolader damit?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3 8PA 2.0 TFSI 200PS Bj. 2008 Kurzstreckenerfahrung & allgemeine Erfahrung' überführt.]

ja, so um die 4000€ sind wohl realistisch wenn man bei mobile.de usw. nachschaut. Es ist dennoch viel Geld für ein so altes Auto mit hoher Laufleistung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3 2.0 TDI 140 PS Erfahrungen..' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo,

ich würde mir gerne einen gebrauchten Audi A3 zulegen. Die Motorisierung soll der 2.0 TFSI mit 200 PS sein und ein Automatikgetriebe ist für mich auch Pflicht. Ein weiteres Must have ist ein Tempomat. Wünschenswert noch dazu ist Xenon & Sitzheizung (für die Dame 😁).

In meinem Preissegment von 6000-7000€ haben die Fahrzeuge mit 2.0 TFSI & DSG leider schon ein paar Kilometer gelaufen. Aus diesem Grund möchte ich mich hier erstmal informieren, wie robust der Motor ist und ob Laufleistungen auch über 200.000km kein Problem sind. Ich würde die Kilometerlaufleistung beim Kauf so auf 150.000-160.000 km begrenzen, jedoch würde ich ihn schon gerne ein paar Jahre fahren ohne riesige Reparaturkosten dabei zu haben. Ein Fahrzeug mit bereits 200.000 km Laufleistung ist mir dann doch zuviel. Pflege und Wartung sowie bewusstes Warm- und Kaltfahren ist für mich als KFZ Mechaniker selbstverständlich.

Ich habe in einigen Anzeigen auch schon häufiger gelesen "Steuerkette inkl. Spanner vor kurzem gewechselt". Dabei hat der Motor doch Zahnriemen und die Kette zwischen den beiden Nockenwellen wird doch wohl nicht anfällig sein, oder?

Des Weiteren finde ich das Facelift um einiges schöner, allerdings passt das einfach nicht ins Preissegment. Vor allem gefällt mir das abgeflachte Sportlenkrad sehr gut sowie der modernere Tacho. Könnte man das nachträglich Plug & Play in ein Vor-Facelift Fahrzeug tauschen?

Ich bin gerne für alle Vorschläge und Beratungen dankbar.

Freundliche Grüße,

Lenny

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3 2.0 TFSI Kaufberatung' überführt.]

schau mal in den Thread für die allgemeine Kaufberatung, da solltest Du einige Infos finden können:

https://www.motor-talk.de/.../...hier-werdet-ihr-beraten-t4063613.html

Der 2.0 TFSI ist etwas umstritten wegen Problemen mit Ölverbrauch und den Kolbenringen. Ich habe den Motor (mit 200 PS) in meinem 2008er TT Roadster den ich 2017 gekauft habe. Bisher (ca. 10.000 km) ist mir nichts Negatives aufgefallen, der Motor hat aktuell 122.000km gelaufen und braucht ca. 3/4 Liter Öl auf 5000 km.

Kurzstrecken mag wohl kein Motor weil die Betriebstemperatur nicht erreicht wird aber wenn man das beim Gasgeben berücksichtigt sollte das kein Problem sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3 8PA 2.0 TFSI 200PS Bj. 2008 Kurzstreckenerfahrung & allgemeine Erfahrung' überführt.]

Mein nachbar hat letzte woche 18.000€ für nen audi s5 bj 2009 mit 210.000km ausgegeben...beklopft.. xD

wo ein S davor steht muss man auch für S bezahlen. Man kann es zwar nicht immer nachvollziehen aber es ist halt so 🙂

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 11. März 2019 um 12:47:44 Uhr:


schau mal in den Thread für die allgemeine Kaufberatung, da solltest Du einige Infos finden können:

https://www.motor-talk.de/.../...hier-werdet-ihr-beraten-t4063613.html

Der 2.0 TFSI ist etwas umstritten wegen Problemen mit Ölverbrauch und den Kolbenringen. Ich habe den Motor (mit 200 PS) in meinem 2008er TT Roadster den ich 2017 gekauft habe. Bisher (ca. 10.000 km) ist mir nichts Negatives aufgefallen, der Motor hat aktuell 122.000km gelaufen und braucht ca. 3/4 Liter Öl auf 5000 km.

Kurzstrecken mag wohl kein Motor weil die Betriebstemperatur nicht erreicht wird aber wenn man das beim Gasgeben berücksichtigt sollte das kein Problem sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3 8PA 2.0 TFSI 200PS Bj. 2008 Kurzstreckenerfahrung & allgemeine Erfahrung' überführt.]

Kann ich denn im Rahmen einer Probefahrt den Ölverbrauch bzw. das Problem eingrenzen? Blauer Auspuffrauch ist mit Sicherheit ein Indikator. Gibt's sonst noch was?

wenn der Motor schon hinten blau raus qualmt würde ich die Finger davon lassen. Ein geringer (akzeptabler) Ölverbrauch wie bei meinem 2.0 TFSI lässt sich auf einer Probefahrt nicht feststellen - ich wüsste jedenfalls nicht wie...

Moin, ich wollt mir ende Mai einen A3 Sportback 2009 1.4tfsi 125ps kaufen, mein Opa will seinen loswerden und für 5000€ bei 112.000km kann man eigentlich nicht nein sagen, der is top gepflegt und ist ein Langstreckenfahrzeug. Getreten hat mein Opa den nicht wirklich oft, ich hoffe mal der hält noch ne Weile. Ich hab aber trotzdem noch Fragen:

1. Soundanlage umrüsten: Der hat die normale Audi Anlage drin. An sich klingt die ganz gut, ich wollt aber die alte Head Unit gegen eine neue von Kenwood oder Sony austauschen, hat da jemand Erfahrungen gemacht? (Subwoofer Einbau kommt dann auch irgendwann)

2. Wie siehts aus mit der Zuverlässlichkeit ab 100.000km? Bekannte Probleme außer Turbo und Steuerkette? Sachen die ich machen kann damit die mir später nicht zum Verhängnis werden?

Wär ganz nett wenn jemand vor allem zu Punkt 2 Antworten hat, ich würd das Auto eigentlich schon sehr lange fahren wollen mindestens bis 200.000km

Der 1.4 ist halt leider ne tickende Zeitbombe in dem Bezug. Regelmäßige Ölwechsel und auf Longlife verzichten ist eigentlich das höchste der Gefühle was du machen kannst. Und natürlich warm/kalt fahren.

Servus,

ich bin nun auf der Suche nach einem A3 und hab folgendes Angebot gefunden.
Audi A3 1.4 TFSI
Der gute hat fast ne Vollaustattung und macht auf den ersten Blick einen sehr guten Eindruck. Ich werd ihn mir am Donnerstag anschauen. Gibts da etwas zu beachten wegen dem 1.4 TFSI oder wonach ich auf jedene Fall fragen sollte? Ist der Preis für das Angebotene in Ordnung?
Kann man den empfehlen oder soll ich lieber die Finger von lassen?

Freundliche Grüße
Malwin

Auf was sollte man denn genau beim 2.0 TFSI mit DSG achten beim Probefahren?

Hallo zusammen,

würde Aufgrund der Dieselthematik und den Problemen mit dem Softwareupdate
beim 4 G gerne auf ein SUV mit Benziner umsteigen.

Ein RSQ3 soll es werden.
Was haltet ihr von folgendem Angebot

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Laufleistung zu hoch?
Irgendwelche Probleme bekannt bei dem Motor?

Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen