Allgemeine Kaufberatung - Hier werdet ihr beraten!

Audi A3 8P

Hallo Leute,

da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.

Grüße,

clickme
MT-Team

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.

Grüße,

clickme
MT-Team

6424 weitere Antworten
6424 Antworten

Hallo,

ich überlege auch mir nun einen Audi Diesel zu holen, da ich mit benzin viel zu viel fahre.

ich habe mich da auch schon umgeschaut, gern wäre es der 2.0 diesel mit 140 oder 170 PS so ab BJ 2011.
DSG wäre auch schön. Leider fangen die bei mobile besonders mit DSG nicht unter 10.000€ an, trotz des skandals, was ich schade finde.

Wir ist das Problem mit dem Schiebedach. Bei den Autodokoren hatte es sogar den Jürgen selber getroffen mit seinem Audi

Auf was muss / kann man bei der Probefahrt da achten? Auch auf hinblick des DSGs, kann man da irgendwie etwas feststellen, wenn etwas nicht stimmt?

Wie halten die Motoren? Da besonders viele schon bei 150.000 trotz des preises von 10.000 sind.

Bis zum „Diesel-Skandal“ waren die Motoren sehr zuverlässig und unauffällig.
Nach dem Softwareupdate haben einige Probleme mit dem AGR-Ventil, das wird oft(nicht immer) aber relativ kulant von Audi abgewickelt.
Also vil mal fragen ob das schon getauscht wurde.
Das Auto regeneriert auch öfters, wird bei viel Kurzstrecke eher problematisch.

Zum DSG, ist ne feine Sache solange es funktioniert. Wenn es mal spinnt wirds oft recht teuer. Und wenn du schon in Regionen ab 150.000km schaust nimmt die Wahrscheinlichkeit zu. Kannst eig nur schauen ob es sauber schaltet und anfährt, nicht schlägt und der DSG-Ölwechsel immer durchgeführt wurde.
Wenn es dir um maximale Zuverlässigkeit geht würde ich aber ein Schaltgetriebe vorziehen.

also gibts beim schaltgetrieb keine probleme? heutzutage ist ja leider alles möglich, was man z.b. vom M32 hört, was in anderen autos verbaut wird.

das mit dem AGR habe ich schon öfters gelesen und auch bei den Autodoktoren, wurde auch beim audi schon eins gereinigt. ging aber extrem schwer raus. sieht man ja bei denen im video.

ich hoffe ja besonders durch den skandal einen günstig zu bekommen. in braunschweig gibt es ja keine unweltzone, da dürfte ich also auch hoffentlich glück, selbst mit verbot haben.

Zitat:

@Christian8P schrieb am 21. Oktober 2017 um 16:47:41 Uhr:


Zum 1.6 gibt es nicht viel zu sagen.
Im Leerlauf ruckelt und zuckt er ganz leicht, aber spürbar, vor sich hin.
Bei feuchtem Wetter bildet sich massiver Ölschlamm am Deckel.
Beides gehört bei dem Motor allerdings zum guten Ton.😉

Der BGU möchte alle 120.000km den Zahnriemen gewechselt bekommen, bei anderen MKB gibt es allerdings Abweichungen.

Ansonsten ist das ein Motor für die Ewigkeit!

Danke für die Einschätzung!
Weil mir "der TÜV" für das aktuelle Auto eine zeitlich ausufernde Aufgabe gestellt hat, bin ich kurzentschlossen (und mit diesen Infos gewappnet) zum baldigen Besitzer eins A3 8L 1.6 geworden.

150 tkm
05/2001 3 Fahrzeughalter
Benzin
2.800 €
TÜV bis nächste/übernächste Woche neu (hatte 1 EM bei der Vorführung letzte Woche (Querlenkern))

Ähnliche Themen

Kann jemand ein Kofferraumgitter für einen A3 Sportback gebrauchen von Tavall

Hallo,
fahre seit 2009 ein A3 Cabrio, 2.0 TFSI, also 200 PS. Laufleistung 84tkm. Tolles Auto in der S-Line-Version, höherwertiges Verdeck etc..
Leider gab es immer wieder Probleme, die im Rahmen Garantie oder Kulanz bzw. im Rahmen des "Volkswagen VersicherungsService" behoben wurden. Letzterer kostet immerhin 139,91 € im Quartal.
Aktuelles Problem: Liegen geblieben, weil Verdeck sich in halboffener Stellung weder wieder schließen noch ganz öffnen ließ. Vermutlich Sensor, Hilfe durch Kundendienst vor Ort, sodass ich mit geschlossenem Verdeck wenigstens nah Hause fahren konnte. Leider muss ich auf einen Werkstattermin vier Wochen warten!?! Und das bei dem aktuellen Wetter!
Hier für Interessierte mal die Mängellliste - ohne Garantie der Vollständigkeit:
4/2011 – Rückleuchte rechts defekt
7/2011 – Wassereintritt Kofferraum
11/2011 – Kühlsystem undicht
6/2012 – Verdeck ausgetauscht/vorzeitiger Verschleiß
3/2013 – Wasserrohr defekt
5/2013 – liegen geblieben, keine Gasannahme (Steuerkette)
11/2014 – Scheibe hinten links lässt sich nicht mehr betätigen (incl. Verdeck)
2/2015 – Abgaskontrolleuchte
6/2016 – Zigarettenanzünder defekt
3/2017 – Klimaanlage ohne Funktion
10/2017 – Rückleuchte hinten rechts, Kennzeichenbeleuchtung, Zentralleitungssatz instandgesetzt
5/2018 – Verdeck in Mittelposition stehen geblieben, Weiterfahrt nicht möglich, lt. Kundendienst vor Ort Defekt des Sensors.
Dazu kommt die Frage, wie es mit der Steuerkette weitergeht. Überlege, das Fahrzeug zu verkaufen und suche nach einer Alternative.

Hallo zusammen,

was haltet Ihr von folgendem Fahrzeug:

http://home.mobile.de/GEVELSBERGERAUTOHAUS#des_263833350

Bin wegen dem 7Gang-Automatikgetriebe skeptisch. Berechtigt ?

Im Voraus Vielen Dank !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Audi A3 1.6 Sportback' überführt.]

naja, ein 10 Jahre alter (fast nackter) A3 mit dem schwächsten Motor für das Modell und dann auch noch mit Automatikgetriebe für fast 9400 Euro wäre nicht unbedingt das was ich mir kaufen würde.

Zum Vergleich:
wir haben diesen Motor in Frauchens dreitürigem (2006er) A3 mit Schaltgetriebe, der Wagen hat eine ähnlich schlechte Aussattung und hat 2013 mit 70.000km 9000 Euro gekostet.

Der Motor ist rubust aber durstig und reicht um von A nach B zu kommen. Emotionen kommen aber keine auf und wenn dann noch ein Automatikgetriebe im Spiel ist wird der Verbrauch noch höher sein und der Fahrspaß bleibt völlig auf der Strecke.

Zitat:

@Eagle1982 schrieb am 24. Juni 2018 um 16:39:03 Uhr:


Hallo zusammen,

was haltet Ihr von folgendem Fahrzeug:

http://home.mobile.de/GEVELSBERGERAUTOHAUS#des_263833350

Bin wegen dem 7Gang-Automatikgetriebe skeptisch. Berechtigt ?

Im Voraus Vielen Dank !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Audi A3 1.6 Sportback' überführt.]

Ganz sicher das es das DSG ist?
Wir haben auch den 1,6 aber mit der Tiptronic.
Dachte immer DSG gab's beim 8P 1,6 Sauger nicht.

laut Datenblatt von 2007 ist es eine 6-stufige tiptronic mit DSP und Sportprogramm (Hydraulischer Drehmomentwandler mit Überbrückungskupplung).

Also doch kein DSG, dacht ichs doch.

ja, siehe Anhang.

Ich lese einige Zeit hier mit, aber richtig schlauer bin ich noch nicht ganz. Wir suchen für einen Fahranfänger evtl. einen A3. Optimal wäre natürlich der 1.6er Saugbenziner. Da aber nächstes Jahr längere Strecken dazu kommen würde sich auch ein Diesel lohnen. Welche Diesel haltet Ihr für empfehlenswert bzw. wartungsfreundlich. Gesucht wird ab Baujahr 2007, max. 175.000 km und preislich bis max. 6.000 €. Bei mobile und co findet dabei einige, viele 1.9 TDI und 2.0 TDI, aber auch manche 1.6 TDI. Danke für Eure Tipps.
Bei den Benzinern halte ich den 1.6er für den robustesten Motor, gerade was die Steuerkette betrifft?

Der 1.6er Sauger hat einen Zahnriemen.

So ists, der 1.6 hat einen Zahnriemen, ist sehr robust(und sehr alt) und schluckt für seine Leistung relativ viel Benzin.
Sonst kann man die anderen Benziner aber halt auch leider so gut wie vergessen. Ausser man nimmt einen der neue Kolben und Steuerkette gekriegt hat.

Beim Diesel ist der 1.9tdi so der zuverlässigste.
Ist auch sehr wartungsfreundlich. Ölfilter ist nur ein Einsatz und man kommt spielend leicht von oben ran. Auch innermotorisch relativ einfach aufgebaut, hat nur 8 Ventile. Vereinzelnd haben ein paar Probleme mit der Nockenwelle. Sonst laufen die in der Regel locker ihre 300.000km.
Der 2.0TDI mit 140 PS und DPF(Motorkennbuchstabe BMM) basiert auf dem 1.9l, mit den selben Vor- und Nachteilen + den Nachteil dass der DPF keine häufigen aufeinanderfolgenden Kurzstrecken mag.
Mit dem Facelift 2008 wurden die Motoren durch CommonRail Motoren abgelöst, die sind dann alle von der Abgasproblematik getroffen. Sonst technisch zumindest bis zum Update auch sehr solide. Mit dem Softwareupdate arbeitet aber das AGR Ventil vermehrt(fällt gern aus) und der DPF wird stärker belastet. Der 1.9TDI wurde aber auch ~1Jahr im Facelift verbaut bis er vom 1.6tdi commonrail abgelöst wurde.

Beim Diesel muss man sich halt drauf gefasst machen dass bei einer Laufleistung von grob ca 230.000km +/- der DPF theoretisch voll sein kann.
Theoretisch muss der dann getauscht werden (~1.500€). Man kann ihn aber auch für ~300-500€ reinigen lassen.
Praktisch fahren viele ohne Probleme mit einem DPF der eigentlich schon lange voll ist.
Das sollte man halt im Hinterkopf behalten wenn man ein Auto mit 175.000km kauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen