Allgemeine Kaufberatung - Hier werdet ihr beraten!
Hallo Leute,
da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.
Grüße,
clickme
MT-Team
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.
Grüße,
clickme
MT-Team
6424 Antworten
Hallo zusammen,
ich habe einen A3 2.0TFSI (200PS) BJ 03/2007 Umbau auf 441 PS mit 124000km gefunden für 14990€.
Folgende Angaben wurden gemacht:
Audi A3 2.0TFSI Umbau auf bis zu 550PS
Leistungsdiagramm liegt vor auf 441PS
Standhaft bis 550PS
Allrad
TTRS-Bremskolben mit ML-Bremsscheiben vorne
Turbo- und Motormodifikation eingetragen
GT28 Turbolader
größere Einlassventile
Motor wurde komplett umgebaut, damit er bis 550PS standhaft ist
Klappenauspuff mit Fernbedienung
Was gibt es da zu beachten?
Kennt sich jemand mit dem GT28 Turbolader aus? Auf was muss man da achten?
Hält der Motor/Kupplung usw. oder fliegt das einen gleich um die Ohren?
Wie schaut es bei der Versicherung aus, muss man da die Leistungssteigerung mit angeben?
Kommt man so überhaupt durch den TÜV/AU?
Auf was muss man generell bei einem gebrauchten A3 achten?
Ist der Preis ok?
Hi,
Habe diesen A3 hier in der Nähe stehen.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Audi A3 3.2 quattro (DSG) S tronic S Line Sportpaket
Erstzulassung: 08/2005
Kilometerstand: 207.300 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 184 kW (250 PS)
Preis: 8.799 €
Was haltet ihr davon? Preis angemessen?
Gibt's spezielle Sachen bei denen man bei dem Modell/Motor schauen sollte?
Danke schon mal im Voraus
Michi
Der 3.2 hatte große Probleme mit der Steuerkette, das würde ich speziell bei der KM-Leistung prüfen.
Ansonsten finde ich den Preis nicht fair, 2005er mit > 200t km würde ich eher bei ca. 6.000 € ansetzen. Die Basteleien an Scheinwerfer und Fahrwerk machen das Auto nicht gerade attraktiver.
G
Zitat:
@woidcruiser schrieb am 21. Januar 2018 um 20:23:48 Uhr:
Der 3.2 hatte große Probleme mit der Steuerkette, das würde ich speziell bei der KM-Leistung prüfen.Ansonsten finde ich den Preis nicht fair, 2005er mit > 200t km würde ich eher bei ca. 6.000 € ansetzen. Die Basteleien an Scheinwerfer und Fahrwerk machen das Auto nicht gerade attraktiver.
Sagen wir mal eher 7.000 bis 7.500 Euro. Mit DSG wird man drunter kaum was in gutem Pflegezustand finden. Was die Scheinwerfer etc. angeht ist halt Geschmackssache. Dennoch ist er natürlich zu teuer. Und zwar nicht zu knapp.
Ähnliche Themen
Guten Tag,
hoffe mir kann geholfen werden.
Bin zurzeit auf der Suche nach einem Gebrauchten A3 8PE.
Muss meinen sehr schönen A4 B7 2.0 MKB:ALT innen/außen Sline, Alcantara alles drum und dran
mit jetzt bald 112000 km leider abgeben (Stelle ich demnächst mal rein).
Jetzt suche ich nach vergleichbarem als Diesel, da ich ca 35000km im Jahr Fahre und rechne mit grob 8000€ budged nach dem Verkauf.
Habe den ALT für den B7 gewählt, da dieser sehr Langlebig und Robust sein sollte (was ich bestätigen kann).
Jetzt suche ich, wie bereits erwähnt vergleichbares in sachen Innenausstattung und Motorhaltbarkeit.
Bei 2.0l wollte ich schon bleiben, daher fallen für mich die Motoren mit unter 140PS schon mal weg,
170PS schließe ich auch aus, da der A3 öfter von meiner Freundin gefahren werden soll und wahrscheinlich auch anfälliger ist.
Ich denke, von den Common-Rail Motoren werdet Ihr mir bezüglich des Abgasskandals auch abraten.
Bleiben noch die Motoren mit MKB: BKD und BMM (müssten beide PD sein)
Bei den PD-Motoren soll es Probleme mit den Pumpe-Düse Elementen geben, trifft das bei den beiden Motoren auch zu? Oder wäre ich bei einem BMM mit BJ 2007 auf der 'sicheren Seite'?
Ich schaue zurzeit bis 150.000km und habe noch nie einen Diesel gekauft, worauf sollte ich achten?
bzgl. Steuerkette/Zahnriemen, DPF, (Sechskant falls zutreffend bei Motorvariante), Service, Turbolader ..
Habe michhierzu in der suche schon eingelesen aber eine Meinung mit aktuellem Datum wäre mir schon etwas wert. Ich Bedanke mich schon mal im Voraus bei euch.
Hallo,
der BMM hat keine Probleme mit den PD-Elementen. Allgemein ist der Motor höchst robust. Es soll ab und an mal zu eingelaufenen Nockenwellen kommen. In meinem Bekanntenkreis sind aber einige mit dem Motor und das Problem hatte bisher keiner.
Sechskant-Problematik gibt es beim A3 auch nicht. Beim A4 mit gleicher Motorisierung sähe es anders aus.
Wichtig wäre mir, dass der Zahnriemen gemacht ist. Bei allen für dich in Frage kommenden wäre er fällig.
Vielen dank, für die schnelle Antwort.
Werde mich dann wohl für einen 8PE ab Baujahr 2007 bis 150.000km entscheiden (BMM).
Also auf den neuen Zahnriemen (/WaPu) achten (bei 120.000km?),
DPF dürfte ja erst bei ca 200.000km kommen (Ausbrennen lassen, wieder einbauen?),
Rost wird ab 2007 kein riesen Problem sein,
Beim Turbo darauf achten, dass er nicht zu laut ist, kein Rasseln oder Öl auf LLK und schön zieht ab 1700upm?
Kupplung, Bremsen, Service/ Scheckheft..
Wie erkenne ich ob die Querlänker verschlissen sind?
Klimaanlage könnte ein Problem sein, wie merke ich das?
Etwas mit der Tandempumpe hab ich noch gelesen, gibts da näheres?
Bitte ergänzt, falls ich etwas schwerwiegendes außer acht gelassen habe.
Mein PDF ist mit 43g gefüllt. Austauschgrenze bei 60g. Hab 120.000 km. Hat aber nix zu heißen. Hängt auch vom Fahrprofil ab. Ausbau ist schon ein wenig Arbeit.
Querlenker merkst du beim Fahren... Schwammig? Geräusche? Einfach drauf achten.
Alle für dich in Frage kommenden müssten schon lange einen neuen ZR haben. Ist kein neuer drin muss er gewechselt werden.
Beim Fahren auch auf die Kupplung achten und das Zweimassenschwungrad. Bei Geräuschen droht auch hier eine Reparatur.
Hallo Freunde,
Ich wollte für meine Freundin ein neuen gebrauchten holen. Ich bin heute auf ein Audi A3 8P 1.6 102PS gestoßen. Ez 05/2005 Und knapp 200.000km gelaufen.
Nun wäre meine Frage. Worauf sollte ich nun achten wenn ich vor dem Fahrzeug stehe.
Ich weiß das die Federn gerne brechen, worauf gibt's noch zu achten?
Wäre froh wenn jemand mir helfen kann!!
@B5-1.8T
Der DPF vom Fahrzeug meines Sohnes, das ist ein Audi A3 BJ 2008, kein Facelift mit dem BMM Motor Schaltgetriebe, hatte bei 230.000 KM eine Füllmenge von 55 Gramm.
Dazu sei gesagt, es handelt sich hierbei um ein Langstreckenfahrzeug.
Bisherige Probleme.
- Probleme mit dem AGR
- an manchen Stellen, Rost, nicht sichtbar, viele Schrauben durchgerostet, bspw. vom Unterboden.
- teilweise undefinierbare Geräusche aus dem Motorraum bzw. darunter Richtung Getriebe, vermutlich das Zweimassenschwungrad
- Kühlmittel Verlust, da der Wasserkühler durchgerostet ist.
- teilweise Feuchtigkeitsprobleme, dritte Bremsleuchte und linke äußere Rückleuchte sowie das sich am hinteren Fenster auf der Fahrerseite teilweise sich in der unteren vorderen Ecke Feuchtigkeit bildet
- Funkuhr defekt, also der Empfänger.
Laut meinem Sohn, ist es ein schönes Auto, welches bisher keine großartigen Probleme gemacht hat, der Audi ist zuverlässig, im Verbrauch und Unterhalt preiswert und der Motor Robust.
Ich habe mir im Mai 2017 einen Audi A3 8P 1.6 FSI gekauft. KM-Stand beim Kauf 150 tkm. Über das Fahrprofil bis dahin kann ich nicht viel sagen, allerdings nur ein Vorbesitzer und scheckheftgepflegt, meistens bei Audi.
Habe nun die 200 tkm erreicht und hatte bislang nicht viel zu beklagen. Größte Sorgen hat mir ein Rasseln beim Kaltstart aus dem Motorraum gemacht, das habe ich mit Umstieg auf Öl-Festintervall und Leichtlauföl von Addinol deutlich reduzieren können. Ansonsten nur laufzeitübliche Verschleißerscheinungen (Bremssattel hinten links fest, jetzt gerade macht das ABS Probleme, daher tausche ich diese Woche ABS-Raddrehzahlfühler und Radlager hinten links). Außerdem macht die Tür hinten links Probleme (Türschloss). (Dass das alles hinten links war, fällt mir jetzt erst auf 😁 )
Größere Macken, die mir Sorgen machen, habe ich bisher nicht erlebt trotz 50.000 km Kurz- und Langstrecke in den letzten Monaten. Bin mit dem Kauf sehr zufrieden und gehe davon aus, dass ich den Wagen auch noch einige Zeit fahren werde.
Ja gut ich habe bewusst eine 1.6 Maschine ohne fsi genommen, ist mir zu heikel mit der steuerkette, da bleib ich lieber beim Zahnriemen.
Hat sonst irgendjemand Tipps worauf ich nun achten sollte beim Kauf?
Hallo Leute,
Ich bin auf der Suche nach einem Audi A3 8P Facelift.
Infrage kommen für mich der 1.8 TFSI oder 2.0 TFSI. Der Wagen sollte maximal 100.000km runter haben und nicht die 12.000 Euro Grenze überschreiten.
Allerdings habe ich etwas sorgen wegen dem 1.8 TFSI, da dieser motor ja gerne Probleme bereitet.
Ich habe euch unten mal verschiedene Angebote geschickt, die infrage kommen würden.
Und würde gerne eure Meinung dazu wissen.
Lg Chris
https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=254708092
https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=255582499
Zitat:
@Karliseppel666 schrieb am 25. Januar 2018 um 08:26:25 Uhr:
Also vom 1,8er würde ich vor Modelljahr 12(ca.07/11) die Finger lassen....
Kann ich beim Modelljahr 12 davon ausgehen dass die Steuerkettenprobleme und Ölprobleme behoben sind?