Allgemeine Kaufberatung - Hier werdet ihr beraten!

Audi A3 8P

Hallo Leute,

da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.

Grüße,

clickme
MT-Team

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.

Grüße,

clickme
MT-Team

6424 weitere Antworten
6424 Antworten

Finger weg. Ist nen betrugsdiesel und wird auf kurz oder lang mit dem update probleme machen. Kauf lieber ne andere marke.

Zitat:

@homi79 schrieb am 5. Juni 2017 um 14:26:14 Uhr:


Finger weg. Ist nen betrugsdiesel und wird auf kurz oder lang mit dem update probleme machen. Kauf lieber ne andere marke.

Wie darf ich das verstehen? und was für Probleme könnte das mit sich bringen, außer dass er mehr verbraucht als angegeben?

Der Partikelfilter wird früher voll sein und bei manchen soll er in wesentlich kürzeren Abständen regenerieren.
Das AGR geht auch gerne kurz nach dem update kaputt, wobei Audi da recht kulant ist und das meist auf deren Kosten austauscht.
Sonst ist bisher noch nichts wirklich bekannt.
Ob es da in Zukunft noch mehr/gravierendere Auswirkungen haben wird oder nicht bleibt abzuwarten.
Ob das ganze ein Grund ist das Model zu meiden muss jeder für sich selbst entscheiden.

Ganz ehrlich.. bei meinem ersten von saurem Geld finanzierten Fahrzeug wäre mir das zu heiß.
Niemand weiß, wie sich dieses tolle Update auf lange Sicht auswirkt, die ersten Negativerfahrungen kann man schon zu Hauf in den Foren auf Motortalk lesen.
Ich würde aus dem VAG Konzern keinen Diesel mehr kaufen..

Ähnliche Themen

verständlich! Solche Schlitzohren sollte man auch eigentlich wirklich nicht unterstützen. Ist halt echt nicht einfach ein zuverlässiges und bezahlbares (am besten deutsches) Auto zu finden, in dem ich mit meinen 1,93 m komfortabel zur Arbeit komme...

Wenn es ein Diesel sein soll, dann würde ich auch empfehlen nur noch ein EU6-Fahrzeug zu kaufen. Die sind zumindest die nächsten Jahre zukunftssicher - leider muss man hierfür dann auch mehr Geld auf den Tisch legen und den 8P(A) gab es nicht mehr mit EU6-Diesel. Ich würde keine 16k € in einen EU5-Diesel investieren wenn man auch in der Zukunft in Innenstädte fahren möchte - unabhängig vom Hersteller.

Denke mein Anliegen passt zu diesem Thema.
Ich möchte mir einen A3 Sportback 2.0 TFSI Quattro kaufen. Der hat den AXX Motor und 155.000km gelaufen, Scheckheftgepflegt lückenlos gepflegt bei Audi. Das Problem mit dem Kettenspanner bzw die Kette für die Nockenwellen wurde auch bei Audi behoben bei 120.000km. Auf was müsste ich denn achten beim Kauf? Ist die Laufleistung okay oder ist das zu viel?

Ich möchte mir einen A3 Sportback 2.0 TFSI Quattro kaufen. Der hat den AXX Motor und 155.000km gelaufen, Scheckheftgepflegt lückenlos gepflegt bei Audi. Das Problem mit dem Kettenspanner bzw die Kette für die Nockenwellen wurde auch bei Audi behoben bei 120.000km. Auf was müsste ich denn achten beim Kauf? Ist die Laufleistung okay oder ist das zu viel?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3 Sportback 2.0 TFSI Quattro zu viele Kilometer?' überführt.]

Guten Abend alle miteinander, ich wollte mal fragen ob ihr mir paar Modelle vorschlagen könntet. Ich habe ein Budget von 5000€ für einen A3, welchen Motor? Wie viel km darf er drauf haben? Worauf sollte ich achten vor dem Kauf? Und was sollte ich noch am besten wissen?.

Danke im voraus 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3 Kaufberatung' überführt.]

Also auf keinen fall die 1.8 tfsi Motoren!FINGER WEG.bj 2009-2011. Hab gehört das die 2.0 tfsi motoren auch solche probleme haben.war bei audi. Keine chance auf kullanz.
Haben probleme mit der steuerkette und SEHR HOHEN ÖL verbrauch. Bin so einen zwei monate gefahren und dann hatte ich den motorschaden. Hatte einen halben Liter auf 1000Kilometer öl gebraucht. Man ist sozusagen nur über öl am nach denken und am kontrollieren.

0.5 Liter ist ja wenig.
Das Problem sind die Poren der Ölabstreifringe, die sich zusetzen.

Ja verhältnismäßig wenig.kenne auch Geschichten wo von zwei litern die rede ist.

Hallo zusammen,

bisher habe ich immer nur still mitgelesen und spiele jetzt mit dem Gedanken einer Neuanschaffung.
Folgender Audi A3 2.0 TDI steht dabei aktuell im Fokus Audi A3 Inserat
Eigentlich bräuchte ich nicht unbedingt einen Diesel (10-15 tkm), hätte jedoch gern mind. 140 PS und kann bei dem Baujahr bei den Benzinern auf die Steuerkette verzichten.
Alternativ wäre ja auch ein "nackter" neuerer A3 drin oder ein G7.
Was haltet Ihr vom oben genannten FZG und macht dieses Probleme?
Da wir in Hamburg keine Umweltzonen haben und es sicher einige Jahre dauert, blende ich diese Problematik z.Z. aus. Mein max. Budget liegt bei 15k.

Grüße & Danke im Voraus für eure Meinungen

Deine Antwort
Ähnliche Themen