Allgemeine Kaufberatung - Hier werdet ihr beraten!

Audi A3 8P

Hallo Leute,

da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.

Grüße,

clickme
MT-Team

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.

Grüße,

clickme
MT-Team

6420 weitere Antworten
6420 Antworten

Wow, vielen Dank! Das ist hilfreich.

Den Wagen, den ich konkret im Auto hab (weil bei seriösem Händler gerade da), ist der mit 116 PS. Gibt es hier denn Auffälligkeiten mit dem Motor abseits der Steuerkette? Oder sonst irgendwelche Probleme?

Und wie ist der Preis zu bewerten?

Preis kommt natürlich auch immer etwas auf die Ausstattung und den Zustand an. Auf den ersten Blick würde ich sagen in Ordnung, evlt. geht noch etwas nach unten.

Ansonsten in der 1.6FSI mit 116PS ein problemloser Motor. Bei einer Probefahrt würde ich noch darauf achten wie sich der Motor beim Anlassen verhält (längeres Rasseln wäre hier ein Hinweis auf Probleme mit der Steuerkette) und abhören, dass das Getriebe sauber schaltet und keine Störgeräusche vorhanden sind. Und in jedem Fall die Klimaanlage testen (Kühlwirkung). Der Klimakompressor ist leider eine Schwachstelle beim 8P aus diesem Bauzeitraum.

Wow, ich danke Dir!

Gerne! 😉 Wenn du dann noch bei einer Werkstatt vorbeifährst und den Wagen durchchecken lässt kann eigentlich nichts schief gehen. An sich is der 8P ein sehr haltbares Auto.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ballex schrieb am 23. Mai 2017 um 16:50:22 Uhr:


Gerne! 😉 Wenn du dann noch bei einer Werkstatt vorbeifährst und den Wagen durchchecken lässt kann eigentlich nichts schief gehen. An sich is der 8P ein sehr haltbares Auto.

aber bitte nicht bei ATU :-)

Ich habe eine sehr gute freie Werkstatt mit Karosseriebau- und KFZ-Meister, der ich 100 % vertraue 🙂

Habe mir das Auto heute genauer angeschaut und auch die Probefahrt hinter mir. Auto macht insgesamt einen guten Eindruck. Hatte bisher noch keine Möglichkeit, das Auto in der Werkstatt checken zu lassen, aber mir sind folgende Sachen aufgefallen:

1. Am Heck gibt es zwei größere Beschädigungen am Lack, d.h. der Lack fehlt komplett und man schaut auf das metallisch blanke Blech. Beschädigungen sehen sehr frisch aus, sind zwei Streifen mit einer Fläche von je ca. 3 x 10 cm. Optisch stört mich das nicht, aber herrscht hier akute Rostgefahr, sodass ich die Stellen flicken lassen sollte? Kostenpunkt?

2. Die Tür hinten links zickt. Wenn ich das Auto aufschließe, lässt sich die Tür nicht von außen öffnen. Von innen gehts. Wenn die Tür einmal von innen geöffnet wurde, lässt sie sich anschließend auch von außen öffnen, bis das Auto einmal wieder ab- und wieder aufgeschlossen wurde - dann geht sie von außen nicht mehr auf. Fehler wurde in diesem Thread schonmal beschrieben: https://www.motor-talk.de/.../...tback-oeffnet-nicht-t2773288.html?... Scheint lt. den Beiträgen dort der Mikroschalter am Schloss zu sein, vllt. gibt der Fehlerspeicher hier mehr Auskunft.

3. Am Anfang der Probefahrt war relativ deutlich eine Unwucht zu hören, schwer zu lokalisieren. Die Unwucht war abhängig von der Geschwindigkeit, aber nicht von der Drehzahl. Hörte sich an wie ein Rad mit Unwucht, besonders deutlich zu hören bei niedrigen Geschwindigkeiten bis 30 km/h. Nach etwa 5 Minuten Fahrzeit war das Geräusch nicht mehr zu hören. Kann das an einer längeren Standzeit liegen (z.B. Rost auf Bremsscheiben oder so, was dann durch die Fahrt praktisch abgeschliffen wurde)? Oder was könnte die Ursache sein, eine Unwucht im Rad dürfte ja nicht einfach durch Aufwärmen / kurze Fahrzeit verschwinden, oder?

Würde mich über ein paar Einschätzungen zu diesen Mängeln freuen. Ansonsten war der Eindruck vom Auto wirklich top, Motor, Getriebe, Lenkung, Bremsen machen einen super Eindruck, Motorraum sieht gut aus für ein 12 Jahre altes Auto.

1. blankes Metall rostet schnell.

2. Das wird ein defektes Schloß sein bzw. dessen Mikroschalter. Da ist ein neues Schloss fällig. Bin mir nicht sicher ob es ~80€ oder ~130€ kostet. Plus Einbau eben.

3. Wenn das Auto tatsächlich lange gestanden ist und dazu noch einen nicht optimalen Luftdruck hatte kann es einen "Standplatten" geben.
Da ist der Reifen dann nicht mehr ganz rund. Das legt sich aber meist nach paar km wieder.

Zu 1.: Mit welcher Größenordnung an €€€ müsste ich denn rechnen für die Reparatur? Optik ist mir dabei egal, will einfach nur den Rost vermeiden. Ist das trotzdem ein größerer Akt oder kriegt man das auch günstig vernünftig behoben (es muss nicht unsichtbar werden, wie gesagt, Optik ist mir egal - Hauptsache kein Rost)?

Zu 3.: Klingt gut, das habe ich vermutet, nach ein paar km und einer zügigeren Fahrt war das Geräusch weg und kam auch bei langsamen Geschwindigkeiten nicht zurück. 🙂

Das kommt darauf an wie tief die Kratzer sind, ob auch eine Delle da ist oder nur der Lack weg und wo du das letztendlich reparieren lassen willst, ob bei Audi oder einer freien Werkstatt etc...Wenn du schreibst "Heck"...da ist ja eigentlich alles Plastik oder ist es an den hinteren Kotflügeln?

Zu dem Geräusch: Das hab ich regelmäßig wenn das Auto mal ein paar Tage stand, kommt von den Bremsen...sollte nach ein par Bremsungen bzw. etwas Fahrweg weg sein, so scheint es ja auch bei dir der Fall gewesen zu sein.

Habe mir nochmal Fotos von dem Wagen angesehen. Du hast Recht. Die Beschädigungen waren auf der Stoßstange (unterhalb der Heckklappe). Dann war das kein blankes Metall, sondern eher die Grundfarbe des Kunststoffs, vermute ich. Dann besteht da wohl auch kein Reparaturbedarf (außer aus optischen Gründen) - sehr schön. 🙂

Hallo !

Ich bin auf der Suche nach einem Audi A3 8P für meine Frau. Ein paar Eckdaten :

Sportback
Bj ab 2011
km bis 125.000
Benzin
Automatik
Sitzheizung
Standheizung (<Muss nicht unbedingt sein, wäre aber echt gut)
Preis : bis 15.000€

Motorisierung : Egal. PS und Verbrauch spielen keine große Rolle da zu 90% Stadverkehr und Kurzstrecke. Haltbarkeit wäre viel wichtiger. Ehrlich gesagt machen mir diese ganzen kleinen TFSI Motoren ein bisschen Angst was sowas angeht, und dann auch noch die s-tronic Getriebe...aber dazu gleich mehr.

Habe mir heute den hier angeschaut :

mobile.de Link

Der Wagen macht optisch, bis auf die verkratzten Zierleisten im Innenraum, einen guten Eindruck. Fahrverhalten : Sehr gut, ruhig, keine Unwuchten, Lenkt gerade, schaltet gut, zieht gut durch.

Konnte leider kein Kaltstartverhalten testen, der Wagen wurde kurz vor Besichtigung bewegt, Kühlmitteltemperatur war bei 90°.

Ein Blick ins Serviceheft : Nur 3 Eintragungen, alle VW/Audi bzw. Skoda Vertragswerkstätten. Teilweise große Abstände zwischen den Servicebesuchen. Angeblich LongLife, daher selten Service.

Kein s-tronic Getriebeöl- und Filterwechsel bei 60.000km durchgeführt.
Anruf bei der Audi Werkstatt : Ist bei diesem Wagen nicht erforderlich (im System mit VIN geprüft). Im Internet recherchiert : 7-Gang s-tronic hat Lifetime Füllung und Kupplung läuft trocken. Kein Wechsel vorgesehen.

Meine Frage an die Community an dieser Stelle : Ist das so korrekt ?

Weiter gehts : VCDS angeschmissen, Fehlerspeicher ausgelesen, 3 Fehler :

006298 - Kupplung 1
P189A - 000 - Spiel zu klein - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 149
Verlernzähler: 10
Kilometerstand: 89963 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.09.07
Zeit: 10:59:44

01592 - Sensor für Luftgüte (G238)
007 - Kurzschluss nach Masse - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100111
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 173
Kilometerstand: 92503 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.01.03
Zeit: 13:43:49

Umgebungsbedingungen:
Temperatur: 4.0°C

01038 - Zentralverriegelung Thermoschutz
000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 172
Kilometerstand: 92502 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.11.30
Zeit: 16:24:11

Umgebungbedingungen:
Kl. 15 AUS
Spannung: 11.95 V
aus
ein
Kl. 50 AUS
aus
aus

Am meisten Kopfzerbrechen macht mir natürlich Getriebe - Spiel zu klein. Nach kurzem googlen : Die Meinungen reichen von : egal bis Kupplung muss neu. Händler hat nur mit den Schultern gezuckt und gesagt : Sie können das Auto gerne von Audi oder DEKRA oder sonstwem prüfen lassen.

Was ist eure Meinung dazu ? Und zum Wagen allgemein ?

Welchen Motor würdet ihr empfehlen ?

Aus leidvoller Erfahrung kann ich nur sagen, Finger weg von diesem Motor und auch dem DSG.

Falls du ihn dennoch kaufen solltest, schaue dir bitte genaustens das Serviceheft an, ob alles nach Plan gemacht wurde. Dies ist wichtig, falls du wirklich mal was auf Kulanz von Audi repariert haben willst. (Turbo, Getriebe, Steuerkette)
Bei dem Fahrprofil würde ich mich nach einem 1.6er Audi A3 umsehen. Bei diesem Motor gibt es viel weniger Probleme. Gabs allerdings nur bis 2010.

Schließe ich mich an. Der 1.4TFSI ist wohl der riskanteste Motor den man im A3 FL kaufen kann.
Der 1.6 ist wirklich problemlos und solide. Braucht für seine Leistung halt relativ viel. Dafür kanns dir keine Steuerkette und kein Turbo verreissen.
Die 1-2Jahre im Baujahr werden dich auch nicht umbringen. Ausser es geht um die Dumbo Außenspiegel.

Generell sind die "modernen" Benzin Motoren von Audi/VW bis 2012 nicht so der Knaller.

Ansonsten würde ich mich vil eher nach einem 8V umsehen wenn es das Budget irgendwie zulässt.

Hallo,
habe mir gestern das genannte Auto beim Händler angeschaut, bin Probe gefahren und bin positiv überrascht. Der Händler würde ihn für knapp 16.000€ verkaufen. Jetzt wollte ich gerne eure Meinung dazu hören, da ich mich mit Autos nicht wirklich gut auskenne und das eventuell mein erstes eigen finanziertes Auto werden soll, hätte ich gerne ein paar Meinungen von Leuten, die sich auskennen. Ich pendle fast täglich ca 70 km zur Arbeit und denke, dass da ein Diesel mit ein klein wenig mehr Leistung ganz gut wäre und dachte, dass der Preis für das Auto nicht schlecht ist. Zu den Daten:

EZ 11/2012
km Stand: 35.000 km

Innenausstattung:
Bordcomputer
CD-Spieler
Einparkhilfe (Vorne, Hinten)
Elektr. Fensterheber
Klimatisierung (Klimaautomatik)
Servolenkung
Sitzheizung
Sportsitze
Tempomat
Tuner/Radio
Zentralverriegelung
Außenausstattung
Dachreling
Elektr. Seitenspiegel
Leichtmetallfelgen
Extras
Garantie
Nichtraucher-Fahrzeug
Scheckheftgepflegt
Sicherheit & Umwelt
ABS
Airbags (Front-, Seiten- und weitere Airbags)
Allradantrieb
ESP
Elektr. Wegfahrsperre
Isofix (Kindersitzbefestigung)
Nebelscheinwerfer
Partikelfilter
Regensensor
Start/Stopp-Automatik
Tagfahrlicht
Xenonscheinwerfer
Fahrzeugbeschreibung

Aus privatem Vorbesitz
Lückenlos Scheckheftgepflegt
Top-Zustand (optisch wie auch technisch)
Nichtraucherfahrzeug
Finanzierung ab 2,98% auch ohne Anzahlung
Inzahlungnahme nach Richtlinien der Deutschen Automobil Treuhand
Bis zu 24-Monate Europa-Garantie gegen Aufpreis möglich

Zur Sonder - und Serienausstattung:
Motor 2,0 Ltr. - 103 kW TDI
Modellpflege ab 07/2008
Ausstattungs-Paket: Ambition
Xenon-Scheinwerfer Plus (Abblend- und Fernlicht)
Einparkhilfe vorn und hinten (APS)
El. beheizbare Sitze - vorne
Start/Stop-Anlage
Aktiv-Lautsprecher
Audiosystem Concert (Radio/CD-Player, MP3-fähig)
Berganfahr-Assistent
Isofix-Aufnahmen für Kindersitz an Beifahrersitz
Klimaautomatik
Komfort-Paket Plus
Elektron. Differentialsperre (EDS)
Fahrer-Informations-System (FIS)
Fensterheber elektrisch vorn + hinten
Licht- und Regensensor
Licht-Paket
Sommerreifen 225-45-17 auf Leichtmetallfelgen
Winterreifen 205-55-16 auf Leichtmetallfelgen legt er auch noch drauf, diese sind fast neuwertig
Metallic-Lackierung
Mittelarmlehne vorn
Dachreling (Aluminium)
Airbag Fahrer-/Beifahrerseite
Antriebs-Schlupfregelung (ASR)
Außenspiegel asphärisch, links
Außenspiegel konvex rechts
Außentemperaturanzeige
Einstiegsleisten mit Aluminiumeinlage
Gepäckraumabdeckung / Rollo
Innenausstattung: Dekoreinlagen Mikrometallic
Isofix-Aufnahmen für Kindersitz
Karosserie: 4-türig, Kopf-Airbag-System (Sideguard)
Lenkgetriebe - Generation II
Leuchtweitenregelung
Reifen-Reparaturkit
Rücksitzlehne geteilt/klappbar
Schadstoffarm nach Abgasnorm Euro 5
Seitenairbag vorn, Sitz vorn links höhenverstellbar
Sitz vorn rechts höhenverstellbar
Sitzbezug / Polsterung: Stoff Dynamik
Sonnenschutzrollo an Heckscheibe
Tagfahrlicht
Wärmeschutzverglasung grün getönt

Worauf sollte ich beim Kauf denn generell achten, bzw. welche Fragen sollte ich dem Händler stellen? Wäre dankbar für jegliche Tipps. Der Händler meinte als Antwort auf meine Frage wegen der Garantie, dass die gesetzliche Garantie hier völlig ausreichen sollte. Was kann ich denn darunter verstehen? oder macht es Sinn eine zusätzliche Garantie dazu zu kaufen? und kennt ihr eventuell Schwächen von diesem Modell?

Vielen Dank schon mal im Voraus!
Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3 2.0 Sportback mit Allradantrieb' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen