Allgemeine Kaufberatung - Hier werdet ihr beraten!

Audi A3 8P

Hallo Leute,

da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.

Grüße,

clickme
MT-Team

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.

Grüße,

clickme
MT-Team

6420 weitere Antworten
6420 Antworten

12 Jahre altes Auto noch über 9000 Euro. Um dann ein Audi sein eigen zu nennen.Überlege dir das gut.

Hallo

Bin hier völlig falsch aber mein sohn ist Audi Fan 😁. Nun möchter einen A3 Sportback Ambiton --Bj 6.2007 --2 l TDI 125 KW kaufen.

 

Meine Fragen, ich habe das Forum durchsucht so viele Informationen, aber keine die irgendwie klar und verwertbar ist.............wie im Opel Signum Forum wo ich sonst bin, ist wohl so in Foren.

Darum die fragen,

Ist das der EA189? Common Rail oder Pumpe Düse, laut Internet Common rail, laut Forum Pp Düse.

Hat der Zylinderkopfprobleme,

git es etwas besonderes worauf ich beim kauf achten sollte? nicht nur Motor.

Schon mal danke im Voraus.

 

Pirat69

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anfrage A3 Bj.2007 125 KW TDI' überführt.]

Moin!

Lasst euch den Motorkennbuchstaben nennen.
Ist der dreistellig und fängt mit B an, ist es ein alter Pumpedüse.
Vierstellig und fängt mit C an, CommonRail.

Der 2007 wird ein Pumpe-Düse sein. Commonrail ab Modelljahr 2009 wenn Wikipedia stimmt.
Also ich habe da immer nur schlechtes drüber gelesen wegen Verkokung der Einspritzdüsen(?) was mit schleichendem Leistungsverlust einhergeht etc.

Aber wenn du die Motorkennung hast, dann kannst du erneut die Suchfunktion hier wälzen und wirst einiges zu lesen haben 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anfrage A3 Bj.2007 125 KW TDI' überführt.]

Es muss ein Pumpe-Düse sein!

Und wie @hadez16 schon schrieb ist dieser Motor ein eher unzuverlässiges Modell.

Motortyp BKD und eben der 125kw Pumpe-Düse sind nicht unbedingt empfehlenswert.

Wenn er unbedingt den mit 125kw möchte , sollte er nach CommonRail Modellen ab Modelljahr 2009 suchen.... Sollte ab 7/2008 der Fall sein. Wie erwähnt vierstelliger Motorcode mit C am Anfang. Was dann natürlich ein EA189 Motor wäre. Mit Euro5

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anfrage A3 Bj.2007 125 KW TDI' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo Leute,
Ich weiß dass es schon einige Beiträge gibt zum Motor des A3. Alles leider sehr unübersichtlich😁
Ich bin 18 und werde mir nun im Sommer nach dem Abi einen A3 8PA kaufen. Am liebsten FL also ab 08.
Nun die Frage: welchen Motor empfehlt ihr ? Die Tfsi sollen ja Probleme mit Turbo Steuerkette etc haben ?
Aufgrund der fahrleistung von nur 10k km im Jahr tendiere ich logischerweise zum Benziner....aber welcher 🙁
Budget geht bis ca 8.500€

Lg Gebboo
Und schonmal danke für die Hilfe 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3 8PA welcher Motor?' überführt.]

Hey @Gebboo ,
also ich fahre im Jahr auch nur ca 10- 12.000.
Hab 2014 nen 8 pa sportback mit dem 2.0 tdi (CFFB) gekauft und hab bisher nur gute Erfahrungen.
Gut, anfang es Jahres wure das AGR ventil gewechselt.
Das ist bei 176.000 die edr wagen jetzt runter hat aber auch wirklich fällig gewesen.
Aber ansonsten alles in bester Ordnung

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3 8PA welcher Motor?' überführt.]

Zitat:

@endlichaudia3 schrieb am 14. Mai 2017 um 20:15:15 Uhr:


Hey @Gebboo ,
also ich fahre im Jahr auch nur ca 10- 12.000.
Hab 2014 nen 8 pa sportback mit dem 2.0 tdi (CFFB) gekauft und hab bisher nur gute Erfahrungen.

CFFB hilf mir doch auf die Sprünge bitte 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3 8PA welcher Motor?' überführt.]

CFFB ist der Motorcode.
Da solltest du auch nen augenmerk drauf legen weil es in der Vergangenheit bei anderen Codes diverse Probleme gab.
Wie gesagt, bisher ist bei mir alles bestens.
Einfach mal weitere antworten abwarten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3 8PA welcher Motor?' überführt.]

Die viel diskutierten TFSI Motoren, also 1.2/1.4/1.8 machen bei euch keine Probleme ? Ich bin nämlich mit meinem Vater auf der Suche und der will auf keinen Fall einen TFSI kaufen....ab 08 sind andere aber schwer zu finden bzw gar nicht(?)
LG Gebboo

Ab 2008 gab es als normale Sauger nur noch den 1.6l mit 102PS und den 3.2l V6 mit 250PS.
Den 3.2l gab es bis mitte 2009, den 1.6l bis Anfang 2010.
Seitdem gibt es nur noch aufgeladene Motoren im A3.

Kann dir von den TFSI auch nur abraten, besonders den 1.4 in Verbindung mit DSG.
Falls du nicht ständig größere Strecken fährts, schau doch mal nach einem 1.6 . Die sind relativ Problemlos.

http://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Ohhh, sehe gerade dein Budget geht bis ca 8.500€. Dann halt mit etwas mehr KM auf dem Tacho.

Hallo miteinander

ich bin auf der Suche nach einem Occasion Auto. Habe einen Audi A3 1.4 TFSI, Erstinverkehrssetzung 2010, 91'000km, angeschaut. Mein Mechaniker warnt mich aber davor, denn das Auto hat keinen Zahnriemen, sondern eine Kette. Bei dieser Kilometeranzahl sei es wahrscheinlich, dass die Kette kaputt geht und auch noch den Motor beschädigt. Das kann sehr teuer werden. Hat jemand Erfahrungen mit so einem Audi? Soll ich das Auto kaufen, oder kommen damit wahrscheinlich hohe Kosten auf mich zu?
Vielen Dank für die Antworten!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3 1.4 TFSI 2010' überführt.]

Ja, das ist einer der Kanidaten bei denen die Kette, der Spanner und der Nockenwellensteller scheiße sind.
Rep Kosten ca. 1500€.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3 1.4 TFSI 2010' überführt.]

Ich kann dir aus persönlicher Erfahrung auch nur abraten von diesem Motor.

Ich hatte einen Ende 2011 neu gekauft in Verbindung mit DSG. Nach 4 Jahren Turbolader defekt bei 60Tkm. Nun vor einem Monat bei 80 Tkm Getriebe defekt. Bevor dann das nächste Problem mit der Steuerkette kommt, habe ich ihn nun verkauft.
Wenn du auf Grund der Steuerkette einen Motorschaden hast, bleibt es nicht bei 1500€ Reparaturkosten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3 1.4 TFSI 2010' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen