Allgemeine Kaufberatung - Hier werdet ihr beraten!
Hallo Leute,
da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.
Grüße,
clickme
MT-Team
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.
Grüße,
clickme
MT-Team
6424 Antworten
Ist der A3 ein zuverlässiges Auto? Habe 9000 Euro als Budget, müsste reichen. Hatte vorher einen Polo 9N, und aktuell einen BMW 116i, seit ein paar Wochen. Da ich allerdings seit dem Kauf nur Probleme mit dem Auto habe, werde ich ihn zurückgeben, wenn das nächste Mal ein Problem auftritt, was wohl bald der Fall sein wird.
Nun ist mit der Audi A3 mit 1,6l Motor (102 PS) ins Auge gesprungen. Baujahr ab 2006.
-Was sind die typischen Schwachstellen?
-Ab welchen Baujahr brauchbar (Ab 2006 okay?)?
-Worauf muss man besonders achten?
-Hat er Steuerkette oder Zahnriemen?
-Wenn Steuerkette: Gibt es Probleme damit?
-Gebraucht auch noch mit 100.000km brauchbar?
Fahre ca. 15.000 km im Jahr, soll also ein Benziner sein, kein Diesel. Meine Autos werden nie getreten und bekommen vor jedem Winter einen Ölwechsel.
Möchte mich vor dem Kauf etwas informieren, werde dann einen Check bei der Dekra machen lassen. Möchte mit eurer Hilfe nur gewisse Motorisierungen ausschließen, falls es dort Modelle gibt, die lieber nicht gekauft werden sollten. Der ADAC hat mir generell von Kettenmotoren abgeraten (Nachdem mein BMW abgeschleppt werden musste).
Zu deinen Fragen:
Typische Schwachstellen:
Gibt es eigentlich nicht. Einen etwas unruhigen Leerlauf und Ölschlammbildung am Öldeckel hat er i.d.R. immer, beides ist aber normal und kein Grund zur Sorge.
Baujahr:
Den 1.6er kann man quer durch alle Baujahre empfehlen
Der 1.6er hat einen Zahnriemen, der nach 120.000km gewechselt werden möchte.
Der Intervall hängt aber wohl vom Baujahr und ab und kann variieren.
Ich habe meinen 1.6 (BGU) mit fast 400.000km auf der Uhr verkauft. In neun Jahren hatte ich mit dem Motor keine Probleme.
Kein Rennwagen, aber für den Alltag reicht er vollkommen aus.
@PX-1:
Deine Voraussetzungen klingen ideal für den 1.6...er ist eben kein Rennauto und auch nicht besonders sparsam, aber dafür sehr robust und langlebig.
Zum A3 allgemein: Wenn du ab Baujahr 2006 suchst, da wurden die meisten Kinderkrankheiten schon abgestellt. Ich würde persönlich noch auf eventuellen Kantenrost unten an Türen und Heckklappe achten, ansonsten kannst du eigentlich nichts falsch machen, wenn du damit sowieso zum Kurzcheck bei der Dekra fährst.
Ähnliche Themen
Was bedeutet "BGU"? Habe das schon oft im Audi-Bereich gelesen.
Dekra muss sein. Nach meinem Fehlkauf vor kurzer Zeit gebe ich gerne die 100 Euro (oder was es auch kostet) dafür aus. Man wird wirklich paranoid wenn man nur noch Probleme hat.
Danke für dei Antworten.
Hay leute ich schaue mich grade nach einem schönen 2 liter A3 um mein budget liegt bei knapp 12.000€ und ist bj.2007bis 2009worauf meint ihr müsste ich bei dem fahrzeug besonders achten lohnt sich überhaupt ein kauf die , die ich mir angeschaut habe haben meistens zwischen 90.000 und 100.000km auf der uhr wie sieht ws da mit getriebe kette usw aus ? Zurzeit fahre ich einen mercedes slk 230 kompr. 193 ps wie sieht es mit langlebigkeit des fahrzeuges generell aus ich danke euch viel viel mals im vorraus für eure antworten )))
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a3 2 liter 200ps' überführt.]
Zb.
http://www.motor-talk.de/.../...2-0-tfsi-erfahrungen-t1554754.html?...
Etwas Eigeninitiative musst du schon mitbringen... Wir haben übrigens ganz oben eine allgemeine Kaufberatung.
Ich lasse das mal zusammenlegen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a3 2 liter 200ps' überführt.]
Hallo zusammen,
Wie sind zufällig auf ein Super Angebot gestoßen:
- Audi A3 2.0 TDI quattro 170PS
- 227.000km
- Vollleder Ausstattung
- Xenon
- Abn. AHK
- Panoramaschiebefach
Alles was unserer Meinung das Auto haben sollte.
Bevor wir voller Freude das Auto einfach mitnehmen wollten wir wissen auf was wir achten müssen beim Anschauen und vorallem Probe fahren.
Hat jemand Erfahrung oder kennt Macken, Kinderkrankheiten, Probleme etc.?
Der A3 hat eben schon seine 227tkm.
Turbo und Kupplung wurde laut Anzeige erneuert. Was gibt es noch für Probleme die häufig auftreten bzw. speziell bei dem 170 PS Motor? Hab schon was mit dem PD (Pumpe Düse) Motor gelesen, er neigt zu verkoken.
Danke im Voraus ich hoffe es können uns ein paar helfen 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Probleme/Schwächen gibt's bei Audi A3 Sportback 2.0 TDI quattro 170PS?' überführt.]
Bestimmt. In der Kaufberatung sogar recht viele... 😉
Welches Baujahr is der Gute denn? Und was soll er kosten?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Probleme/Schwächen gibt's bei Audi A3 Sportback 2.0 TDI quattro 170PS?' überführt.]
Bin neu hier kenne mich leider noch nicht aus...
Baujahr 11/ 2006
Soll 5000€ kosten weil er einen Hagelschaden hat, aber ist für uns nicht wichtig da der Motor gut sein soll 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Probleme/Schwächen gibt's bei Audi A3 Sportback 2.0 TDI quattro 170PS?' überführt.]
Es gibt ab und zu Probleme mit den PD Elementen. Ansonsten ist das ein robuster Motor. Der Rest ist halt vom Zustand abhängig 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Probleme/Schwächen gibt's bei Audi A3 Sportback 2.0 TDI quattro 170PS?' überführt.]
Was kann man gegen das Problem machen bzw. wie kann ich dagegen vorbeugen?
Kann mir zu dem A3 auch jemand den ungefähren Verbrauch mitteilen? 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Probleme/Schwächen gibt's bei Audi A3 Sportback 2.0 TDI quattro 170PS?' überführt.]
Hallo Jungs,
ich bin seit einiger Zeit auf den einschlägigen online Autobörsen unterwegs auf der Suche nach dem richtigen Auto für meinen bald 18-jährigem Sohnemann. Zumindest bin ich dahingegen schon weiter, dass es ein gebrauchter Audi A3 Sportback sein sollte und ein Benziner im bezalbarem Baujahr zwischen 2006 und 2009 mit bis zu 170 tkm. Hängengeblieben bin ich da beim 125 PS starken 1,4 TFSI. In meiner Leichtgläubigkeit denke ich dass ich damit einen sparsamen Benziner erhalte. Jetzt stellen sich aber nach und nach Zweifel ein, da ich immer mehr von Turboschäden bei den 1,4 l höre?!
Ist meine Wahl bei einem sparsamen Benziner dann mit diesem Baujahr dann noch die richtige oder eher den 1,6 TFSI oder nur 1,6 l oder einen ganz anderen Benzinmotor vom A3?! Mir geht es wirklich nicht um 0,5 l weniger Verbrauch, ich möchte einfach ein solides gebrauchtes Auto für meinen Sohnemann.
Wie ist Eure Meinung oder Empfehlung...danke!!
Gruß
Christian
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welchen gebrauchten soliden Benziner?' überführt.]
Ich selber würde nicht zum 1.4 greifen, sondern zum 1.6.
Da auch in unserer Familie 2 mal Pech mit dem 1.4 hatten.
Soll jetzt aber nicht bedeuten, dass du auch damit Pech haben kannst, doch bei der km Leistung würde ich das schon vorziehen. Vom Verbrauch nehmen die sich so gut wie nichts.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welchen gebrauchten soliden Benziner?' überführt.]