Allgemeine Kaufberatung - Hier werdet ihr beraten!

Audi A3 8P

Hallo Leute,

da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.

Grüße,

clickme
MT-Team

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.

Grüße,

clickme
MT-Team

6424 weitere Antworten
6424 Antworten

Hallo bin neu hier, würde gerne einen Audi A3 SB Quattro Sline kaufen.
Bj 2010 und 113000km
http://mobile.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=6894673

jetzt wollte ich euch fragen ob der Preis angemessen ist oder zu hoch.

und wie siehts mit den km stand aus zu hoch oder noch akzeptabel.

Danke

Die Ausstattung is jetzt net so üppig. Im Prinzip ein solider Wagen.... dazu noch ein Quattro. Allerdings finde ich den für einen Privatverkauf , der ohne jegliche Gewährleistung abliefe, zu teuer.

Vielen Dank für deine Antwort, werde schauen ob man mit dem preis noch was machen kann

Hi,

ich bin mittlerweile auf der Suche nach einem A3 Sportback mit 2.0 TFSI und DSG. Wenn ich bei mobile.de meine Filter auswerte, komme ich auf nur 38 Fahrzeuge in Deutschland 🙂

Die meisten finden sich im tiefen Ostdeutschland oder im Süden. Ich wäre aber grundsätzlich auch bereit die Strecken auf mich zu nehmen, wenn das Fahrzeug vielversprechend ist und meinen Vorstellungen entspricht.

1-2 Fragen habe ich aber noch bzw. das ist mir aufgefallen.

1. Es scheint als gibt es viele A3 die zum Beispiel Baujahr 6/2012 sind und bereits 3 Vorbesitzer haben. Der Käufer wäre also bei einem ca. 4 Jahre alten Fahrzeug bereits der 4. Halter. Das ist mir schon bei mehreren A3 aufgefallen. Ich bin mal einen 1.4 TFSI Probe gefahren bei einem Händler, der war von 2010 und ich wäre der 5. Halter gewesen. Habt ihr eine Idee?

2. Den 2.0 TFSI gibt es als quattro. Nun im Rheinland muss man nicht unbedingt Allrad haben, aber gut. Wie sieht es bei der quattro Technik mit der Anfälligkeit aus? Machen die Probleme?

Bei zumindest 2 VW Tiguan mit 4 motion mit denen ich mal mitgefahren bin, habe ich Geräusche von der Hinterachse wahrgenommen. Ich hoffe das ist nicht die Regel.

Ähnliche Themen

Moin,

ich bin auf der Suche nach einen A3 Sportback, jetzt habe ich hier schon einiges gelesen.
Der 1.6 scheint mir wohl der zuverlässigste Motor zu sein....ich fahre meine Autos recht lange, so dass mir die Zuverlässigkeit wichtig ist.

Ich hätte aber noch einige Fragen:

1. In der Ambiente Ausstattung ist wohl ein Sportfahrwerk verbaut, ist es sehr hart oder fällt es kaum ins Gewicht?

2. Wie schaut es mit den Dieseln aus? Aufgrund der ungewissen Vorgehensweise von VW bin ich den Diesel Motoren eher skeptisch eingestellt, ist dies berechtigt oder meint ihr man kann sich auch bei den Dieseln umschauen?

Für eure Hilfe, wäre ich sehr dankbar

Zitat:

@Rennie567 schrieb am 12. November 2016 um 14:12:54 Uhr:


Moin,

ich bin auf der Suche nach einen A3 Sportback, jetzt habe ich hier schon einiges gelesen.
Der 1.6 scheint mir wohl der zuverlässigste Motor zu sein....ich fahre meine Autos recht lange, so dass mir die Zuverlässigkeit wichtig ist.

Ich hätte aber noch einige Fragen:

1. In der Ambiente Ausstattung ist wohl ein Sportfahrwerk verbaut, ist es sehr hart oder fällt es kaum ins Gewicht?

2. Wie schaut es mit den Dieseln aus? Aufgrund der ungewissen Vorgehensweise von VW bin ich den Diesel Motoren eher skeptisch eingestellt, ist dies berechtigt oder meint ihr man kann sich auch bei den Dieseln umschauen?

Für eure Hilfe, wäre ich sehr dankbar

Zu 1.) Ich glaube du verwechselst das mit dem "Ambition"

Zu 2.) Es gibt keine Langzeitwerte zu den Folgen des Updates und daher wird dir keiner was sagen können. Was allgemein die Dieselmotoren angeht, so soll der 1.9er der robustere sein. Die neueren 2.0 CR Diesel sind ebenfalls wie ich finde vergleichsweise problemlos wenn man so paar Dinge wie Ölwechsel, kalt-warmfahren beachtet. Ich bin mit meinem bisher äusserst zufrieden. Zu den 1.6 Diesel kann ich nichts sagen.

Ich finde du solltest dein Such-/Anforderungsprofil etwas spezifizieren, was wird gesucht Benziner/Diesel, Komfort ja/nein?! usw.

Zitat:

@Ringfuchs schrieb am 9. November 2016 um 10:56:06 Uhr:


1. Es scheint als gibt es viele A3 die zum Beispiel Baujahr 6/2012 sind und bereits 3 Vorbesitzer haben. Der Käufer wäre also bei einem ca. 4 Jahre alten Fahrzeug bereits der 4. Halter. Das ist mir schon bei mehreren A3 aufgefallen. Ich bin mal einen 1.4 TFSI Probe gefahren bei einem Händler, der war von 2010 und ich wäre der 5. Halter gewesen. Habt ihr eine Idee?

Die vielen "Hände" könnten auf die Ölfraßproblematik hinweisen, von der so einige 1,8 und 2,0 TFSIs betroffen sind. Da wollten die Besitzer dann nicht die aufwendige Behebung auf sich nehmen und haben den Wagen lieber dem Nächsten vermacht, der dann wieder weitergegeben hat. Wie gesagt, nur ne Vermutung...
Hier im Forum finden sich viele Hinweise welche Baujahre genau betroffen sind...

Zitat:

@Rennie567 schrieb am 12. November 2016 um 14:12:54 Uhr:



Ich hätte aber noch einige Fragen:

1. In der Ambiente Ausstattung ist wohl ein Sportfahrwerk verbaut, ist es sehr hart oder fällt es kaum ins Gewicht?

2. Wie schaut es mit den Dieseln aus? Aufgrund der ungewissen Vorgehensweise von VW bin ich den Diesel Motoren eher skeptisch eingestellt, ist dies berechtigt oder meint ihr man kann sich auch bei den Dieseln umschauen?

Für eure Hilfe, wäre ich sehr dankbar

Zu 1: Biersen sagt's schon: Sportfahrwerk ist bei Ambition Serie, bei Ambiente und Attraction gibts das Normalfahrwerk, Sport gabs aber zu bestellen. Ich finde das Normalfahwerk schon ordentlich straff, Sport ist nochmal härter natürlich. Wäre für mich nichts. Aber das muss man individuell für sich testen. Hängt auch vom Zustand der Straßen ab, die man in der Regel fährt.

Zu 2: Vom Abgas-Update sind nur die "neueren" Diesel mit Common-Rail Technik im A3 betroffen, 2,0 und 1,6 ab Facelift Mitte 2008. Wie es mit dem 1,9 aussieht weiß ich grad nicht, war der nicht bis zuletzt Pumpe-Düse oder gabs den auch schon CR?
Zu Erfahrungen mit dem Update hat mein Vorredner schon alles gesagt.
Die von Bj 2004-Mitte 2008 sind außen vor, da ältere Bauart.

Vorab: Entschuldigung, wenn es so ein Thema schon gibt.
Habe aber ne ganz spezifische Frage.
Habe ein Budget von 5000€ und habe mir folgendes Auto rausgesucht:

http://suchen.mobile.de/.../235267729.html?action=parkItem

Zusätzliche Daten noch:
-komplett Scheckheftgepflegt
-Zahnriemen wurde bei 117560 KM gewechselt.

Was sagt ihr zu dem Auto?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3 s-line / Kaufen oder Finger weg?' überführt.]

im 8P Forum haben wir eine allgemeine Kaufberatung. Hier im allgemeinen A3 Forum sind solche Themen immer etwas verloren. Ich lasse das mal zusammenlegen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3 s-line / Kaufen oder Finger weg?' überführt.]

Zitat:

@Elmo1978 schrieb am 12. November 2016 um 15:30:58 Uhr:



Zitat:

@Ringfuchs schrieb am 9. November 2016 um 10:56:06 Uhr:


1. Es scheint als gibt es viele A3 die zum Beispiel Baujahr 6/2012 sind und bereits 3 Vorbesitzer haben. Der Käufer wäre also bei einem ca. 4 Jahre alten Fahrzeug bereits der 4. Halter. Das ist mir schon bei mehreren A3 aufgefallen. Ich bin mal einen 1.4 TFSI Probe gefahren bei einem Händler, der war von 2010 und ich wäre der 5. Halter gewesen. Habt ihr eine Idee?

Die vielen "Hände" könnten auf die Ölfraßproblematik hinweisen, von der so einige 1,8 und 2,0 TFSIs betroffen sind. Da wollten die Besitzer dann nicht die aufwendige Behebung auf sich nehmen und haben den Wagen lieber dem Nächsten vermacht, der dann wieder weitergegeben hat. Wie gesagt, nur ne Vermutung...
Hier im Forum finden sich viele Hinweise welche Baujahre genau betroffen sind...

Ich dachte eigentlich das Öl "fressen" ist dem 1,8T bis ~Bj2012 zuzuschreiben und nicht dem 2.0 TFSI ???

Ich kenne den 2.0 TFSI bisher eigentlich als soliden Motor mit deutlich weniger Problemen als die anderen Benziner. Ich kenne nur selten Steuerkettenprobleme und Wastegate Rasseln !?

Danke für eure Infos. Werde mich jetzt aufgrund der Zuverlässigkeit nach einen 1.6 Benziner umschauen....

Gibt es ein bestimmtes Baujahr ab dem man TSFIs bedenkenlos kaufen kann?

Der 1.4TFSI ist über die gesamte Laufzeit schwierig, da der im 8P nie auf Zahnriemen umgestellt wurde (erst im Nachfolger 8V). Und die Kette ist eben dessen Schwachstelle...es kann gutgehen, muss aber nicht.

Zitat:

@ballex schrieb am 17. November 2016 um 10:31:23 Uhr:


Der 1.4TFSI ist über die gesamte Laufzeit schwierig, da der im 8P nie auf Zahnriemen umgestellt wurde (erst im Nachfolger 8V). Und die Kette ist eben dessen Schwachstelle...es kann gutgehen, muss aber nicht.

Das habe ich befürchtet....wie schaut es denn mit den FSIs aus? Hab hier einen 2.0 FSi gesehen....

1.6 FSI und 2.0 FSI kann man kaufen und sind idR unproblematisch, sind allerdings keine Sparwunder und der 1.6 FSI hat meines Wissens auch eine Kette, allerdings wohl eine der haltbareren Sorte. 😉 Zum 2.0 FSI würde ich eher raten, wenn du öfter mal Autobahn fährst (mehr Power, 6. Gang) - zum 2.0TFSI wenn dein Budget größer ist. Wenn du eher städtisch/auf Landstraßen unterwegs bist würde ich den normalen 1.6 dem 1.6 FSI vorziehen.

(Das war jetzt natürlich rein auf die Benziner bezogen.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen