Allgemeine Kaufberatung - Hier werdet ihr beraten!

Audi A3 8P

Hallo Leute,

da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.

Grüße,

clickme
MT-Team

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.

Grüße,

clickme
MT-Team

6424 weitere Antworten
6424 Antworten

Zitat:

@schnatternatz schrieb am 13. Januar 2016 um 21:38:03 Uhr:


Wie das dann mit 102PS bei diesem schweren Audi ist, da kann man dann vermutlich schon den dritten Gang vergessen.

Was meinst du mit "dritten Gang vergessen"? Bzgl. Beschleunigung? Ist eher der beste Gang beim 1.6er. Und auch auf der Autobahn geht der ganz gut, genügend Drehzahl vorausgesetzt. 😉 Aber ich kann trotzdem verstehen, wenn man was Schnelleres will. War aufgrund deiner geringen jährlichen Fahrleistung und der Frage nach "unkompliziert" nur eine Überlegung wert.

Zitat:

Außerdem, im Jahr 2016 noch so einen altbackenen Euro 4 Motor kaufen.

Real kommen aus einem Saugbenziner trotzdem weniger gefährliche Stoffe raus, als aus jedem Direkteinspritzer Benziner oder Diesel. Die EU-Abstufung für Benziner hat sich ja kaum verändert. Auch ein EU4 Benziner würde noch die geplante blaue Umwelt-Plakette bekommen.

Zu den Turbos:
Bei Turbomotoren gehen nun mal Turbos kaputt...mal früher, mal später. Eine Garantie für keine Turboprobleme wird dir niemand geben. Häufig sind Turboschäden beim 2.0TFSI aber meiner Ansicht nach nicht.

Hallo MT Community,

ich habe mich zwar etwas eingelesen, wollte aber selber nochmal was schreiben.

Ich fahre momentan einen Toyota Yaris 1.3 Vt-ii 2011 mit 99PS, hätte aber gerne etwas stärkeres und einen Diesel (fahre mindestens 15k km/Jahr)

Mir schwebt ein A3 8P 2.0 TDI mit 140 PS vor.

Folgende habe ich bis jetzt gefunden:

http://ww3.autoscout24.de/classified/283092855?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/282572493?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/281758758?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/275969025?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/281645247?asrc=st|as

Am liebsten wäre mir ein 5 Türer.

Mein Budget liegt bei ca. 6000€ bzw. das, was ich für meinen Yaris bekomme.

Wäre es ratsam auch frühere Baujahre mit einzuschließen? Oder machen die mehr Probleme?

mfg,

ID3As

Fahre selber noch einen 2,0 TDI aus 2005 mit 260.000 Km auf der Uhr, alles bis auf Bremsen noch original und problemlos, also die können ewig und gut halten. Achte aber darauf, dass werksseitig ein DPF verbaut ist (Motorkennung BMM, Bauzeit 2005-Mitte 2008). Die etwas älteren 2,0 TDIs ohne DPF (Kennnung BKD) neigen häufiger zu Problemen, was man hier so liest. Alternativ ist der 1,9 TDI auch sehr robust.

Elmo1987 hat eigentlich schon alles Notwendige gesagt was man über den 2.0TDI wissen muss.
Ergänzung: Es sollte einem aber auch klar sein, dass man bei einem Kompaktwagen mit 300.000km auf der Uhr wie bei manchen der Links nicht unbedingt damit rechnen kann, dass nie irgendwas kaputt geht und auch schon mal teurere Reparaturen anstehen.

Ähnliche Themen

Wie viel km hat denn dein Yaris auf der Uhr? Nur weil du etwas stärkeres willst finde ich es dann doch eher unratsam einen Wagen mit 250.000 km zu kaufen...

Knappe 90.000. Also eigentlich grad mal eingefahren. Nur schien mir ein Audi A3 mit einer der besten Gebrauchtwagen zu sein, wenn ich einen diesel haben will.

Ich persönlich würde ein 90T km Auto von 2011 nicht gegen ein 300T km Auto von 2005 tauschen...an deiner Stelle würde ich also entweder das Budget für den Nachfolger des Toyotas erhöhen (und dadurch einen deutlich niedrigeren KM-Stand erkaufen) oder noch eine Weile warten.
Du wirst dich ansonsten spätestens dann ärgern, wenn die erste teure Reparatur ansteht und das kann bei über 300T km einfach passieren, egal wie gut das Auto (in dem Fall der A3) ist. Mir jedenfalls wäre das zu riskant.

Bei 15.000 km brauch man auch noch lange nicht unbedingt einen Diesel. Da sparst du nicht wirklich viel und nur für die 50 PS mehr ist der Tausch wirklich eine sehr schlechte Idee. An deiner Stelle würde ich mir Gedanken machen wie viel Geld ich jeden Montag zurücklegen kann und so mein Budget langsam erhöhen.

Hi,

ich würde mir ganz gerne ein Audi A3 Cabrio zulegen. Gibt es neben den "normalen" Punkten bei einem A3 Facelift sonst noch etwas zu beachten? Habe gehört, dass Cabrio soll wohl rel. schnell auf den Markt gekommen sein. Man sieht ja auch bei vielen Knicke am Verdeck. Gab es Probleme mit dem Gestänge?

Über besondere Probleme mit dem Gestänge habe ich hier zumindest großflächig noch nichts gelesen. Die Haltbarkeit von Verdecken ist ja generell ein Cabrio-Dauerthema, egal von welchem Hersteller. Eventuell spuckt die Suche noch etwas aus, ansonsten sind mir keine speziellen A3-Cabrio-Probleme bekannt.

Hallo Leute, zunächst: Ich hab die SuFu bemüht, aber nur wenig gefunden zum Thema, und vorallem ging's da um andere Motoren und Getriebe. Und vllt. gibt's ja doch was spezifisches anzusehen bei diesem konkreten Wagen, deswegen mache ich jetzt auch bewusst einen neuen Thread und schreibe es nicht in den allg. Kaufberatungs-Thread, damit der nächste es zumindest findet. Hoffe das ist allen so Recht.

Zum Thema: Nach langem hin und her (ob Schaltung oder Automatik, ob A3 oder doch S3, der ein oder andere wird mir vllt schon Schizophrenie diagnostieren 😁) hab ich mich nun schlussendlich doch für folgenden Wagen entschieden, welchen ich nächstes WE abhole:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=218285049

Preis konnte ich noch auf 13.3 drücken, dann war Schluss. Ist noch paar hunderter zu viel, ich weiß, aber das war das einzige Angebot wo "alles stimmt" von Optik über Ausstattung und Scheckheftpflege bis hin zum Steuerketten-Thema. Da zahl ich lieber bisschen drauf und bin dann aber hoffentlich erstmal sorgenfrei.

Weil über 3 Stunden entfernt wurde bisher aber alles nur über Telefon gemacht, d.h. ich hab den noch gar nicht angeschaut oder Probegefahren. Und gerade weil es ein wirklich sehr stolzer Preis den ich da für nen 1.4er 8P noch hinleg, will ich wirklich dass ich nicht auf die Schnauze fall. Weil ich mich technisch leider nicht so auskenne, wollte ich euch fragen worauf ich bei der Besichtigung und Fahrt vllt achten sollte. Was sollte ich prüfen? Klar ob die Knöpfe und Funktionen funktionieren usw, aber ich meine jetzt eher technisch. Motorraum, Federn, was weiß ich? Würde mich wirklich freuen wenn ihr mir noch was mit auf den Weg geben könntet, damit ich am Ende dann auch weiß dass ich für das viele Geld zumindest auch was ordentliches erhalten hab.

Ich hab zwar sowieso vor zum ADAC Gebrauchtwagencheck zu fahren sobald ich ihn hab, und in den Kaufvertrag mit aufnehmen dass ich den Kauf rückabwickeln kann falls da was krasses auftaucht (zB gar nicht unfallfrei oder total durchgerostet etc). Aber ich will halt trotzdem vor Ort selbst schon ein bisschen Ahnung haben was ich da prüfen kann.

Vielen Dank!! 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema '[A3 8P 1.4 TFSI s-tronic] Besichtigung / Probefahrt: Worauf achten?' überführt.]

Der Kaufberatungsthread wär aber doch das Richtige. Da hast du direkt mehr Antworten und in einem Thread kann man auch die Suchfunktion nutzen und etwas finden...das muss man ja nicht im ganzen Forum ausdehnen. .. 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema '[A3 8P 1.4 TFSI s-tronic] Besichtigung / Probefahrt: Worauf achten?' überführt.]

Ansonsten. ...

In den Motor reinkucken kannst ja nicht.
Kontrollier die Serviceeinträge.
Die Rechnung des Steuerkettentauschs.
Eigentlich isses immer gut sich nen technisch versierten Bekannten mitzunehmen. So alleine mach ich Fahrzeugkäufe ungern.Vier Augen sehen immer mehr als zwei.
Mal auf gleichmäßigen Reifenverschleiss achten und auf den Verschleiß der Bremsen. Der Motor sollte am Besten noch dreckig und trotzdem frei von Ölspuren sein... man kann mal den Ausgleichsbehälter der Kühlflüssigkeit aufschrauben und schnuppern obs nach Öl riecht was es natürlich nicht sollte 😉 schön klar....und wenns das VAG Zeug is rosa sein ... Und wenn dann nirgends groß Kratzer, Rostblasen oder unebene Lackstellen zu finden sind hören die Punkte die ein Laie checken kann schon auf 😉 Ansonsten klingt der ganz gut....

[Von Motor-Talk aus dem Thema '[A3 8P 1.4 TFSI s-tronic] Besichtigung / Probefahrt: Worauf achten?' überführt.]

Danke Karlie. Ich habe auch gelesen dass beim 1.4er auch der Turbo oft abraucht. Ob der ordentlich funktioniert kann ich ja dann Probefahrt testen wenn ich mal die ersten 3 oder 4 Gänge durchtrete. Aber kann ich vllt irgendwie erkennen ob das schon ein Austausch-Lader ist oder noch der Originale?
Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema '[A3 8P 1.4 TFSI s-tronic] Besichtigung / Probefahrt: Worauf achten?' überführt.]

Da ich mich höchstens als Laie Level 2 betrachte weiß ich des net 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema '[A3 8P 1.4 TFSI s-tronic] Besichtigung / Probefahrt: Worauf achten?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen