Allgemeine Kaufberatung - Hier werdet ihr beraten!

Audi A3 8P

Hallo Leute,

da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.

Grüße,

clickme
MT-Team

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.

Grüße,

clickme
MT-Team

6424 weitere Antworten
6424 Antworten

Ich persönlich würde NIE ein Auto mit einer solchen Laufleistung holen. Wenn ich nach nem Auto schaue, suche ich immer bis MAXIMAL 50.000km (eher weniger). Muss aber jeder für sich entscheiden. Natürlich spielt das Budget auch eine Rolle, aber ich würde dann lieber auf etwas Austattung verzichten und dafür einen mit einer geringeren Laufleistung kaufen.

Zitat:

@recell schrieb am 16. August 2015 um 16:52:25 Uhr:


Ich persönlich würde NIE ein Auto mit einer solchen Laufleistung holen. Wenn ich nach nem Auto schaue, suche ich immer bis MAXIMAL 50.000km (eher weniger). Muss aber jeder für sich entscheiden. Natürlich spielt das Budget auch eine Rolle, aber ich würde dann lieber auf etwas Austattung verzichten und dafür einen mit einer geringeren Laufleistung kaufen.

Die typische deutsche Angst vor Kilometern.

Für die Kilometer finde ich den Wagen allerdings tatsächlich etwas zu teuer ......

Willst du jetzt sagen, dass ein Auto mit 30.000km auf der Uhr die gleiche Lebenserwartung hat, wie eins mit 140.000?

Zitat:

@recell schrieb am 16. August 2015 um 16:56:01 Uhr:


Willst du jetzt sagen, dass ein Auto mit 30.000km auf der Uhr die gleiche Lebenserwartung hat, wie eins mit 140.000?

Das hängt ganz vom bisherigen Lebenslauf des Wagens ab.

Ich kaufe lieber einen 7 Jahre alten Diesel mit 140k km, als einen 7 Jahre alten Diesel mit 30k km zB.

Ich schaue danach, dass der Wagen Langstrecke gefahren wurde, und möglichst weniger in der Stadt.

Mal abgesehen von möglichen Verschleissteilen, die bei Mehr-KM gewechselt wurden, sowie die geringeren Kaufpreise der Autos mit mehr KM, da es ja hierzulande die Kilometerangst gibt...

Ähnliche Themen

Ich würde dann eher einen 2-3 Jahre alten mit 30.000km kaufen, der dann eben etwas weniger hat um im Budget zu bleiben.
Ich muss dazu sagen, dass ich schlecht ausgestatte Autos überhaupt nicht mag und meiner ja auch so ziemlich alles drin hat. Wenn ich jedoch ein Budget habe, wo ich dran halten muss, dann entscheide ich mich halt eher für das Auto mit der niedrigeren Laufleistung, als für das mit der fetten Austattung und 100.000+km.
Ich bin einfach der Meinung dass die Reparaturkosten mit erhöhter Laufleistung mit ansteigt.
Abgesehen davon sieht ein Auto, vorallem im Innenraum, sehr viel anders aus wenns schon viel gefahren wurde. Ich mags eben nicht wenn alles schon so "abgegriffen" ist. Dann verzichte ich lieber auf die ein oder andere Sonderaustattung 😉
Aber wie schon gesagt ist das meine persönliche Einstellung.

Zitat:

@recell schrieb am 16. August 2015 um 17:05:12 Uhr:


Ich würde dann eher einen 2-3 Jahre alten mit 30.000km kaufen, der dann eben etwas weniger hat um im Budget zu bleiben.
Ich muss dazu sagen, dass ich schlecht ausgestatte Autos überhaupt nicht mag und meiner ja auch so ziemlich alles drin hat. Wenn ich jedoch ein Budget habe, wo ich dran halten muss, dann entscheide ich mich halt eher für das Auto mit der niedrigeren Laufleistung, als für das mit der fetten Austattung und 100.000+km.
Ich bin einfach der Meinung dass die Reparaturkosten mit erhöhter Laufleistung mit ansteigt.
Abgesehen davon sieht ein Auto, vorallem im Innenraum, sehr viel anders aus wenns schon viel gefahren wurde. Ich mags eben nicht wenn alles schon so "abgegriffen" ist. Dann verzichte ich lieber auf die ein oder andere Sonderaustattung 😉
Aber wie schon gesagt ist das meine persönliche Einstellung.

Das ist sowieso schwierig zu vergleichen, denn ein so neues Fahrzeug wird sicherlich deutlich mehr kosten als das Ältere... Ausstattung ist preislich ja nicht so relevant wie Alter und KM.

Du hast recht, es ist persönliche Einstellungssache. Die meisten wollen aber einfach auch nicht extrem viel Geld für einen a3 ausgeben, vor allem nicht für einen mit Buchhalterausstattung.

Meiner ist 8 Jahre alt und hat übrigens kaum Abnutzungsspuren :-) ist immer eine Sache der Pflege des Vorbesitzers.

Hallo.

Ich habe bis jetzt nen Corsa D gefahren, und möchte nun umsteigen auf einen A3/A4 (Wobei ich eher zu einem A3 tendiere!) und wollte einfach mal fragen ob ihr euch die Angebote mal anschauen könnt und drüber urteilen.

Folgende Autos finde ich interessant.

A3: http://ww3.autoscout24.de/classified/275111940?asrc=st|as
A3: http://ww3.autoscout24.de/classified/275774798?asrc=st|as
A3: http://ww3.autoscout24.de/classified/274636141?asrc=st|as
A3: http://ww3.autoscout24.de/classified/274041951?asrc=st|as

Ich persönlich lege viel Wert auf ein schönes TFL ... wäre es da eventuell besser einen von 2007 zu kaufen & dann vllt LED/Xenon nachrüsten?

Die ersten beiden Fahrzeuge haben ja schon mal kein Xenon...nachrüsten ist ziemlich teuer, deshalb gleich nur Fahrzeuge mit Xenon suchen wenn das LED-Tagfahrlicht bei dir Pflicht ist.
Vorfaceliftmodelle bringen dir auch nichts, da die Faceliftscheinwerfer nicht in ein Vorfacelift passen, da muss Haube, Kotflügel und Front getauscht werden! 😉

Der 3 wäre noch ganz nett. Kommt mir aber irgendwie spanisch vor. Baujahr 2010 und "relativ" billig.

Oder kannst du mir da den hacken sagen?

Ist mir auch aufgefallen...das ist eigentlich etwas zu günstig.

Ich finde er ist nicht "zu" günstig, habe allerdings beim kurzen Überfliegen nicht gesehen, dass unfallfrei beisteht. Mir ist bei meiner Suche vor nem halben Jahr auch so einer untergekommen, da war ich leider zu spät. Habe dann für etwas mehr Geld etwas Jünger und weniger km gekauft. Ausstattung auch einen Tick besser.

Ich würde mir den mal anschauen gehen...

Was sagt Ihr zu den Inseraten?

http://ww3.autoscout24.at/classified/275834221?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.at/classified/271695160?asrc=st|as

das 1. Inserat. Es wurde bei ca 180.000km der zahnriemen gewechselt. Noch kein neuer Turbo.

Langsam bin ich mir echt beim überlegen, einen A3 aus Rosenheim oder Garmisch zu importieren. Muss halt die Nova nachzahlen, dürfte aber nicht viel sein. Da bekomme ich ja A3s mit besseres Ausstattung als hier in Österreich um das gleiche Geld.

oder was meint Ihr?
Danke

Zitat:

@Chris19888 schrieb am 17. August 2015 um 16:55:24 Uhr:


Langsam bin ich mir echt beim überlegen, einen A3 aus Rosenheim oder Garmisch zu importieren. Muss halt die Nova nachzahlen, dürfte aber nicht viel sein. Da bekomme ich ja A3s mit besseres Ausstattung als hier in Österreich um das gleiche Geld.

oder was meint Ihr?
Danke

Gut erkannt, Sherlock 😉

Ich hab schon drei A3 aus D importiert, jetzt im Herbst wirds der Vierte.

ps: der erste scheint nicht mehr vorhanden zu sein!

Hallo Leute,
Ich hoffe ich bin hier richtig und meine Fragen wurden nicht schon zuuu oft gestellt. 😉

Ich würde an folgenden A3 aus einem Leasingvertrag meines Vaters kommen.

A3 Sportback ATTR.1.4TFSI S-TR (8PAABG)
Farbe: Ibisweiss
Polster: Schwarz
Wahrscheinlicher Km-Stand: 70000- 75000 Km
Komfortklimaautomatik, Komfortpaket Plus, Mittelarmlehne vorne, Navi seitlich links, Handy Bluetooth

Wurde 2012 direkt aus dem Werk in Ingolstadt von meinem Dad abgeholt. Sommerreifen sind alle neu. War sein Geschäftswagen und wurde deshalb hauptsächlich auf längeren Strecken verwendet.
Vorne und hinten übern Radkasten hat er ein paar Macken... Ich geh aber mal davon aus, dass das der Freundliche ausbessert!?!

Preis wären wahrscheinlich 14.000 Euronen.

Was ist eure Meinung? Zuschlagen? Auf was sollte ich auf jeden fall achten? Steht bei 90000 Km der Zahnriehmen an?
Wie hoch sind so die durchschnittlichen Wartungskosten? Bekannte typische Probleme diesen Modelles?

Freu mich auf eure Antworten und Tips
Gruß
Florian

Also ein Schnäppchen ist das nicht gerade, aber ein großes Plus ist natürlich, dass du die Vorgeschichte des Wagens kennst!

Der Zahnriemen steht beim 1.4TFSI nie an, weil er keinen hat sondern eine Steuerkette. Die ist leider auch das größte Problem an dem Motor. Siehe dazu zahlreiche Themen, wenn du hier im Forum mal "Problem 1.4 Steuerkette" in die Suche eingibst. Allerdings ist der Wagen ja aus 2012, da waren zumindest die schlimmsten Probleme schon wieder behoben und anscheinend hat er die 70.000km wohl ohne Probleme gemeistert? Irgendwelche Reparaturen am Motor bisher? Startet er aus dem Kaltstart ruhig ohne ein Rasseln beim Anlassen? (Das wäre ein Anzeichen für eine Steuerkettenlängung die später zu einem Schaden führen könnte.)
Allgemeine Probleme des Modells sind bei diesem späten Baujahr nicht mehr vorhanden bzw. alle Kinderkrankheiten abgestellt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen