Allgemeine Kaufberatung - Hier werdet ihr beraten!

Audi A3 8P

Hallo Leute,

da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.

Grüße,

clickme
MT-Team

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.

Grüße,

clickme
MT-Team

6424 weitere Antworten
6424 Antworten

Beim A4 ist die Motorhaube ziemlich verzogen, siehe Spaltmaß zum Kotflügel und Front- und Heckstoßstange haben Farbunterschiede, wie du schon richtig erkannt hast, zum restlichen Auto, würd ich so nie kaufen!

Der Link vom A3 geht nicht, du musst dich vorher von mobile ausloggen bevor du den Link kopierst.

Zitat:

@plaustri20 schrieb am 30. Mai 2015 um 18:00:38 Uhr:


Daher mein eindringlicher Tipp: Kauf keinen 1.2TFSI oder 1.4TFSI!

Als Ergänzung für die Mitleser: Das bezieht sich aber wohlgemerkt nur auf den 8P (2003-2013)...beim Nachfolger sind bei den genannten Motoren schon wieder Zahnriemen verbaut und da laufen die Motoren (endlich) sehr problemlos. Natürlich ist auch beim 8P nicht jeder Motor davon betroffen...aber "tickende Zeitbombe" bzw. "Katze im Sack" triffts bei der ersten T(F)SI-Generation leider schon.

Zitat:

@kerner67 schrieb am 27. Mai 2015 um 16:45:07 Uhr:


Kann der was?

A3 3.2 Sportback

ich komme aus dem Mercedes-Lager und bin die Elektronik-und Rost-Probleme leid, egal bei welcher Baureihe.

Der A3 steht bei mir nur 10 km entfernt, der Händler macht nen seriösen Eindruck, die Ausstattung passt.

Mit nem Diesel kann ich nix anfangen, ich will nen potenten Benziner, Allrad wäre perfekt.
Gibts was, auf das ich bei dem Modell besonders achten muss?

Hallo, für den Fall du hast wirklich Interesse am 3,2 dann empfehle ich dir dich beim A3 quattro Forum zu informieren, hier sind die VR6 Experten unter sich (a3quattro.de). Ich habe meinen 3,2 (MKB BUB) vor gut einem Jahr verkauft, er hatte fast 100 K Km weniger als der gepostete auf der Uhr, und war deutlich besser ausgestattet inkl. Individuallack, open sky, Standheizung etc.. zum fast gleichen Preis, denke da gibt es bessere Angebote, braucht aber u.U. zeit so wir bei mir damals. Was die angesprochene Steuerketten Problematik betrifft war meiner bis zum Verkauf bei gut 80 K Km unauffällig, bekam seinen jährlichen Ölwechsel mit Mobil Öl, kein LL, und lief spitze, wobei der sound das Interessante ist bei diesem Motor. Verbrauch ist zwischen 8 und 2x Litern alles drin.

Hallo allen,

ich brauche Rat bei einer Grundsatzentscheidung. Touran (2007-2010)oder A3 Sportback 2009- )? Diesel 170PS , Xenon ein Muss. Ansonsten flexibel. Laufleistung von 50.000-100.000km

Ähnliche Themen

Also da solltest du dir erst mal im Klaren darüber sein, wie viel Kofferraum/Stauraum/Mitfahrer du so täglich unterbringen musst. Das eine ist ein (Kompakt)-Van, das andere ein Kompaktwagen, mit nicht gerade ausladend viel Platz in zweiter Reihe und Kofferraum. Wir haben sowohl A3 als auch Touran in der Familie und was die Ladekapazität anbelangt sind das natürlich Welten.

Wenn du den Platz im Touran nicht brauchst würde ich persönlich in jedem Fall den Sportback mit 170PS CR-Diesel vorziehen...

Wir sind "nur" drei. Vater, Mutter, Kind. Ganz klassisch??. Eigentlich brauchen wir so gesehen keinen Kompakt-Van aber wie das so ist, man vergleicht die Preise und sagt sich dann, besser man hat als man hätte. 1x im Jahr in den Urlaub und sonst nur tgl. zur Arbeit sprechen auch gegen den Touran. Meine Frage ging eher in Richtung Zuverlässigkeit der (des?) verbauten Motors in den jeweiligen Autos. Und eben auch sonstigen "Krankheiten". Viele Antworten, viele Meinungen, das ist auch klar. Aber man kann ja manchmal eine Tendenz erkennen dass die Mehrheit eben sagt, FINGER weg vom Touran aus den und den Gründen dann besser den A3. So mein ich. Nun bin ich auch nur Fahrer, also der End-User wie man so blöd sagt! Hab also keine Ahnung auch weil ich seit 2007 einen Volvo V40 fahre, der immer das getan hat was er sollte. Nur in letzter Zeit kommt ein "Ding" nach dem anderen, auch Rost!!! Daher will ich mich eben informieren bei denen die es besser wissen!

Also wenn du vom Volvo kommst, behaupte ich, dass du mit dem Sportback früher oder später Platzprobleme bekommen wirst...aber das musst du schlussendlich für dich einschätzen, eine Probefahrt hilft da vermutlich.

Der Diesel mit 170PS ist bei A3 und Touran erst uneingeschränkt empfehlenswert, nachdem von Pumpe/Düse auf Common Rail umgestellt wurde. Das war beim A3 beim Facelift 2008 und beim Touran erst ab 2010. Der P/D-Diesel mit 170 PS neigt nämlich zu verkokenden Einspritzdüsen und das führt zu Leistungsverlust...Das heißt ein Touran aus deinem Wunschzeitraum hätte den problematischeren Motor.

"Finger weg" würde ich (mal den Motor ausgeklammert, siehe oben) bei keinem der beiden Fahrzeuge sagen. Beim A3 hast du halt einen viel hochwertigeren Innenraum und mehr Fahrkomfort (niederer Aufbau etc.), der Touran ist eben ein Van mit hohem Schwerpunkt und das merkt man auch ganz klar fahrdynamisch. Wenn die Fahrzeuge gepflegt sind, hat man mit beiden kein Rostproblem...beim A3 außer bei den Anfangsjahren sowieso nicht.

Eine Garantie, dass bei einem Gebrauchtwagen wie bei deinem V40 sich aber nicht auch irgendwelche Probleme häufen können, wird dir aber keiner geben...

Ich danke dir für deine Infos, Dann werde ich mich preislich noch mal nach dem Touran GP II ab 2010 umsehen und versuchen ohne Navi und Tempomat ein paar weniger Kilometer "rauszuholen"!

Zitat:

@Kaeuzchenkuhle schrieb am 1. Juni 2015 um 23:28:13 Uhr:


Ich danke dir für deine Infos, Dann werde ich mich preislich noch mal nach dem Touran GP II ab 2010 umsehen und versuchen ohne Navi und Tempomat ein paar weniger Kilometer "rauszuholen"!

... ich empfehle auf jeden Fall erst einmal eine Probefahrt mit dem Touran - um überhaupt einschätzen zu können ob das Konzept dir grundsätzlich zusagt. Rein emotionslos gesehen ist der Touran ein super Wagen mit einer Menge Platz, hat mir leihweise sehr geholfen bei kleineren Transporten, aber rein vom "Fahren her" aufgrund der Tatsache, dass es eben eine Art Van ist, für mich sehr unangenehm zu handeln, den hohen Schwerpunkt bzw. die hohe Sitzposition mit dem recht tief liegenden Schaltknüppel muß man schon mögen. Ansonsten war der Tipp mit dem CR Diesel sehr wichtig, sollte bei beiden Modellen an Bord sein.

Servus zusammen,
ich wollte hier im Kaufberatungs-Thread nur nochmal kurz über unseren 1.2TFSI berichten. Er stand letzte Woche zwei Tage beim Audi Händler, um das ominöse Rasseln beim Kaltstart und das "Husten" während des Fahrens zu beheben. Kam nichts raus...
Jetzt steht er seit gestern 07.30 Uhr (Montag) bis Morgen 17.00 Uhr nochmal dort. Kulanzantrag läuft, Steuerkette wieder hinüber (nach nichtmal 50.000km kommt jetzt die dritte rein) und Turbo defekt. Kostenpunkt: 2.600,-.
Man bedenke: Der Wagen ist scheckheftgepflegt, war immer pünktlich bei Audi zum Service, ist knappe 4 Jahre alt und hat ca. 46.000km gelaufen. Der Serviceberater rechnet mit 50-70% Beteiligung von Audi auf Kulanzbasis. Bei den Teilen. Es werden also wohl >1.500€ übrig bleiben.

Aus diesem Grund werde ich am Freitag zu einem anderen Audi Händler fahren, der sich unseren A3 ansieht und dann entscheidet, wie er unseren "Neukauf" handhaben wird. Der "Neue" soll wieder ein brilliantroter A3 8PA Sportback sein, diesmal aber mit DEM problemlosen Motor schlechthin, dem 1.6 Sauger mit 102PS. Zwar mit mehr Ausstattung (Sitzheizung, Einparkhilfe und AHK) aber leider etwas älter: 06/2010. D.h. kein MJ 2011 mehr, was heißt, das er weniger Chrom hat, eine etwas weniger wertigen Innenraum und andere Spiegel. Aber das T(F)SI-Spektakel reicht jetzt.
Wenn ich mir das bei meinem BMW ansehe... BMW hatte 2007-2014 auch riesen Probleme mit den N47-Motoren (R4-Diesel in nahezu allen Modellen: 1er, 3er, 4er, 5er, X1, X3, etc) bei der Steuerkette. Mein 118d von 2010 (also eigtl. wie unser A3) bekam auch eine neue Kette bei einem Alter von 4 Jahren und 105.000km. Dazu war er nur in den ersten beiden Jahren bei BMW zum Service, seit 2012 nicht mehr. BMW hat anstandslos alles gezahlt. Sie gehen sogar noch weiter: Bis 5 Jahre, 200.000km und egal ob und wann der Wagen gewartet wurde: Im Schadensfall - den die Werkstatt festlegt - wird bezahlt.
Schaue ich mir da die Handhabung von Audi an: Auto jünger, nur die Hälfte der Laufleistung, war immer pünktlich beim Audi-vertragspartner zur Inspektion und hat bereits mehrere neue Steuerketten bekommen - trotzdem zahlt Audi nur sehr unwillig und nur Teile. Ein ARMUTSZEUGNIS sowohl für die T(F)SI-Motoren der ersten Jahre als auch für den Hersteller VW/Audi.
Ich möchte hier kein Plädoyer für BMW halten, nur zeigen, das andere deutsche Premium-Hersteller diese Problematik erkannt haben und kundenorientiert lösen!

Und es gibt zwei einfache Gründe, warum wir bei Audi bleiben: 1. gefällt der Fahrerin der A3 Sportback einfach sehr gut (Frauen...😁) und 2. steht der 1.6 in passender Farbe nur ca. 100km entfernt. Welcher übrigens der einzige 1.6 in ganz Deutschland in der passenden Farbe ist!

So und jetzt noch an alle A3 8P(A)-Interessenten: Lasst euch nicht abschrecken, kauft einfach einen zuverlässigen Motor und ihr habt Freude an eurem A3. Bis auf die TFSI-Motoren ist der A3 8P nämlich ein seeeehr gutes Auto!

Viele Grüße
plaustri

Auch die TFSI-Motoren müssen einem nicht zwangsläufig um die Ohren fliegen, die Wahrscheinlichkeit von Theater ist aber sehr hoch!
Ansonsten kann ich mich nur anschließen. Ich halte den 8P für einen der besten Gebrauchtwagen überhaupt! Selbst für kleines Geld bekommt man ein robustes Auto ohne große Schwachstellen, wenn man von den genannten TFSI-Problemen und vom 2.0TDI (BKD) mal absieht. Hübsch aussehen tut er auch heute noch!
Mit dem 1.6 könnt ihr noch lange Freude haben. Bevor dieses Urgstein den Geist aufgibt, fault eher die zweite Karosserie weg!😁

Hallo Audi Freunde,
Ich suche momentan A3 bis 9000€. Könnt ihr mir bitte paar vorschläge machen.
Diesel oder Benziner kann mich nicht entscheiden. Im Jahr fahre ich mindestens 15k km.

wie findet ihr das hier?

http://suchen.mobile.de/.../210475563.html?...

Liebe Grüße

@plaustri20:
Telefoniert bzw. schreibt unbedingt nochmal direkt mit der Kundenbetreuung in IN, das hilft meistens mehr als wenn es nur über den Händler läuft (Erfahrung). Es darf nicht sein, dass ihr nach dieser Schadenshistorie in der Vergangenheit jetzt einen Teil (zumindest nicht den Großteil) selbst bezahlen müsst, zudem noch quasi engmaschig überwacht und in der letzten Woche noch nichts festgestellt wurde.

Und zum kommenden 1.6er:
Die Umgewöhnung (kein Turbo) wird anfangs etwas dauern, aber dann wirst du wohl nie mehr mit Problemen, die den Motor betreffen, hier aufschlagen. 😉
Man kann nur absolut erleichtert sein, dass VW bei der MQB-Motorengeneration wieder auf Zahnriemen umgestellt hat.

@paranoyes: Link geht nicht!

http://suchen.mobile.de/.../210475563.html?...

jetzt vielleicht?

Lies dir mal zum Motor meinen zweitletzten Post hier durch:
http://www.motor-talk.de/.../...r-werdet-ihr-beraten-t4063613.html?...

Ansonsten macht der einen ganz guten Eindruck, wenn dich das Standard-Radio nicht stört.

Deine Antwort
Ähnliche Themen