Allgemeine Kaufberatung - Hier werdet ihr beraten!

Audi A3 8P

Hallo Leute,

da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.

Grüße,

clickme
MT-Team

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.

Grüße,

clickme
MT-Team

6424 weitere Antworten
6424 Antworten

Gehört in den Kaufberatungsthread, bitte verschieben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Brauche Eure Meinung zu den Angeboten... A3 2.0 TFSI S Line plus.' überführt.]

So es hat sich was getan und es gibt die momentanen finalen Updates...

Ich hab 2 meiner Wunschfahrzeuge direkt in meiner Umgebung aufgetan und würd mir die die kommenden Wochen ansehen und mich an den Autohäusern einfinden...

Auto eins:

http://suchen.mobile.de/.../203017969.html?...

Auto 2:

http://suchen.mobile.de/.../206315626.html?...

Nun mal Eure Meinung

Auto 1 hat 5 Türen, Xenon und kostet weniger als Auto 2 mit 3 Türen, ohne Xenon und älteres Baujahr. Wobei der zweite noch quattro hat, falls dir das wichtig ist.

Auto 1 hat ein Gewindefahrwerk und 18 Zoll, das deutet auf einen jüngeren Fahrer hin, was aber nicht schlecht sein muss.

Würde 1 nehmen, aber die Unterschiede sind so groß, dass du das eigentlich selbst entscheiden kannst. 🙂

So letztes finales Update...

Ich hab mich nun entschieden und mit dem Verkäufer Kontakt aufgenommen.

Das Auto hat keinen Turbo und ist ein Direktsauger, was das Ganze bisschen risikofreier gestaltet was die gelaufenen Kilometer und das kalte Vollgas geben betrifft. Ich gehe auch davon aus, dass der 6 Zylinder sein übriges dazu erledigt.

Die Gasanlage kann man optional schalten und ist kein must use. Der Gedanke im Stadtbetrieb allerdings mit dem wesentlich billigerem Gas zu fahren macht mich wuschig. Ab 200 soll er in etwa 18 Liter schlucken und das kann man auch mit dem Gas leicht dämpfen. Klar schafft das Gas nicht die volle Leistung, aber wie gesagt ist es optional. Find ich eine interessante Geschichte und werd mich da rein arbeiten.

Das Auto wurde von meinem direkten Vorbesitzer mit 30.000 Kilometer gekauft. Er hat dann 60.000 Kilometer durch Fahrstrecken in die Arbeit drauf gepackt. Von daher hat er das Auto relativ neu mit 30 k Kilometer bekommen und hatte außer einmal vorne die Schürze keinen Unfall. Schaden voll ausgebessert, wie auf den Bildern zu sehen.

Die Automatik soll auch schaltbar sein um die Schaltwippen am Lenkrad nutzen zu können. Da kenne ich mich nicht aus und muss mich auch erst einarbeiten.

Schadstoffklasse: Euro 4 ( hier hoffe ich, dass es passt und ich auf Dauer keine Probleme bekomme. )
Feinstaubplakette: 4 (Grün)

Scheckheftgepflegt

Versicherung geht bei Allianz gegen 900 Euro. Hoffe dass es bei unserere Hausversicherung BVK durch die Hausversicherung noch billiger wird. Sind dann in etwa 77 Euro im Monat. Steuer kostet er 220 Euro.

Vor dem Kauf wird der jetzige Besitzer ein TÜV-Gutachten für Gebrauchtwagen erstellen lassen. Das habe ich als Bedingung gestellt und er hat sofort eingewilligt und wird sich erkundigen und es dann machen.

Von der sportlichen Seite her gibts nix zu sagen, sollte wohl serienmäßiges maximum sein.

http://ww3.autoscout24.de/classified/266541479?asrc=st|as

Habt Ihr was an dem Auto auszusetzen...?

Was sollte ich noch beachten?

Edit:

Nun nachdem ich das mit den Ketten gelesen habe, rate ich mir selber von dem Kauf ab....

Ähnliche Themen

Dass er keinen Turbo hat ist richtig und ein Saugmotor ist er auch, allerdings problemfrei war der Motor in der Vergangenheit auch nicht:
https://www.youtube.com/watch?v=yqSq1Z3gxfU
Du kannst auch Google damit füttern...spuckt genügend aus. Ich weiß nicht ab wann das Problem bei dem Motor behoben wurde und wie weit das noch ein Thema ist, das müsste jemand beantworten der sich mit dem Motor auskennt. Oder du recherchierst mal selbst. 😉

Zitat:

@ballex schrieb am 19. März 2015 um 21:56:34 Uhr:


Dass er keinen Turbo hat ist richtig und ein Saugmotor ist er auch, allerdings problemfrei war der Motor in der Vergangenheit auch nicht:
https://www.youtube.com/watch?v=yqSq1Z3gxfU
Du kannst auch Google damit füttern...spuckt genügend aus. Ich weiß nicht ab wann das Problem bei dem Motor behoben wurde und wie weit das noch ein Thema ist, das müsste jemand beantworten der sich mit dem Motor auskennt. Oder du recherchierst mal selbst. 😉

habs grad alles gelesen und rate mir grad selber davon ab, weil ich da zu wenig durchlbick habe.

wenn keiner kommt und mir erklären kann, dass dies zu dem behoben wurde und ab diesem baujahr nicht mehr auftritt, hat sich das erledigt...

hab dem verkäufer abgesagt

danke

Nun mal aber meine frage, wie siehts mit den 20. turbomotoren aus, gibts dort auch solche gravirende probleme, weil dann such ich zukunft wirklich lieber nen gti oder nen 1 er bmw...

Der GTI hat quasi den gleichen Motor...gravierende Probleme beim 2.0T eigentlich nicht, aber ein Turbo kann immer mal hopps gehen, oder eine Steuerkette. Die absolute Sicherheit hat man bei einem Gebrauchtwagen nie. 😉

Zitat:

@ballex schrieb am 19. März 2015 um 22:08:32 Uhr:


Der GTI hat quasi den gleichen Motor...gravierende Probleme beim 2.0T eigentlich nicht, aber ein Turbo kann immer mal hopps gehen, oder eine Steuerkette. Die absolute Sicherheit hat man bei einem Gebrauchtwagen nie. 😉

also das ist mir klar, nur bei dem 3.2 scheint es ja an der tagesordnung zu sein, dass die dinger kaputt gehen.

dass man nie eine ganz sichere variante bekommt ist vollkommend klar, keine frage.

weitere auswahl wäre

- 2.0 tfsi 200 ps mit dem wohl selben motor aber mit nem turbe, den es auch immer mal fetzen kann
- nen gti mit wohl änlichem motor
- oder ganz nach bmw suchen...

hätte anfangs nicht gedacht, dass das auto suchen so schwer sein kann. -_-

ich muss dazu sagen, dass ich nur autos kaufen kann, die in etwa 5 jahre und noch älter sind, wegen meinem kapital. die haben dann auch alle knapp an die 100.000 kilometer drauf...

BMW hat teilweise auch Probleme mit den Steuerketten...

Der 2.0T ist ein guter Motor, mehrfach ausgezeichnet. Wenn du relativ viele PS haben willst dann ist der garantiert eine gute Lösung. Ich persönlich würde dann einen Händler-Kauf empfehlen, dann hast du auch erst mal Gewährleistung und bist auf der sicheren Seite falls es kurz darauf zu einem Defekt kommen sollte.

Also ich fährt selber einen 6ender bj 05 bmj Motor, allgemein heißt es, dass ab fl, sprich ab singleFrame grill neue ketten verbaut worden sind und somit das Problem der kettenlängung eingegrenzt worden war.
Der bmj hat oft Probleme mit undichten kühler, das war bei meinem auch wurde aber vom Vorbesitzer noch getauscht und seit über 60tkm keine Probleme damit.

Aber allgemein zur kettenlängung würd ich darauf achten welchen service Intervall und Öl die vorbesitzer verwendet haben. LL Öl ist absolut tötlich. Genau so wie eine hohe Drehzahl bei kalten Motor, weil da zu viel Druck auf die Kette und Spanner liegt.

Wenn man auf die paar Sachen achtet is der vr6 ein sehr zuverlässiger Motor! Ich muss nie Öl nachschütten und der Verbrauch ist bei mir auch absolut top, letztens 8,8l bei 80% Land und 20% Stadtverkehr.

Wenn ich mich damals nur schon auf einen 5 Türer entschieden hätte, gäbe es keinen Grund ihn zu verkaufen....

also ich hab ihm nun abgesagt.

alles in allem, war mir das zu riskant.

ich wiess auch nicht, ob sein unfall nicht doch mehr war als nur der spoiler vorne. klar hätte das gutachten vom tüv da helfen können, aber alles in allem, dann noch mit dem gas, was ich so noch nie gesehen habe, ist mir zu unsichrr.

danke für eure ehrliche meinung, ich such vorerst weiter nen 2.0 mit 200 ps oder nen gti. scheitert das auch, muss wohl nen bmw her, was ich eigentlich nicht möchte...

Hallo ich möchte einen Audi A3 kaufen . Welcher Motor ist der Beste. 1,6 TDI 105 PS. 2,0 TDI 140 PS oder 2,0 TDI 170 PS.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3 Dieselmotoren' überführt.]

Worauf kommt es dir denn dabei speziell an? Geringer Verbrauch, Haltbarkeit, Fahrleistungen (Elastizität etc.) oder Geräuschemissionen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3 Dieselmotoren' überführt.]

Hallo

Ich will demnächst meinen Diesel wenn möglich in Zahlung geben und mir einen S3 8P holen.

Ob nun Fl oder VfL ist mir egal, ein Argument fürs FL, abgesehen vom Design außen wäre vielleicht der Weiße Tacho und dann halt das Alter oder?

Und noch eine Frage, ich habe vor in nächster Zeit eine Leistungssteigerung auf 300+ anzustreben nun hab ich allerlei über verschiedene MKB's (BHZ,CDL) oder EA113 und E888(nur im 8v?) gelesen.

Haben FL und VFL dass gleiche Potential bzw. Standfestigkeit oder sind die Motoren der VFL bevor die kostenoptimierungen bei der Motorproduktion losgingen hierfür vielleicht besser geeignet? ( alles angelesen xD)

Manche meinten das Haldex wäre beim Facelift nicht so der Brüller?

So dass wars :-)

Vielen Dank schon mal für eure Mühe

Deine Antwort
Ähnliche Themen