Allgemeine Kaufberatung - Hier werdet ihr beraten!

Audi A3 8P

Hallo Leute,

da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.

Grüße,

clickme
MT-Team

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.

Grüße,

clickme
MT-Team

6424 weitere Antworten
6424 Antworten

Hi Leute, bin auf folgendes Inserat gestoßen. Was haltet Ihr davon? Habe mich schon beim 2.0 tdi eingelesen würdet ihr den troztdem empfehlen wenn es ein A3 sein soll und man halt viel unterwegs ist. Min 20k im Jahr.

Audi A3 Sportback 2.0 TDI

danke für eure Einschätzung

Hallo,

Ich will mir ab sofort einen Audi S3, BJ 2007- kaufen.

Preislich wären ~15.000 ideal. Würde aber bis gut 18.000 gehen. Leider sind sie weitaus seltener als gedacht.

Wollte fragen ob ihr ein paar Tipps für mich habt auf was man speziell bei diesem Wagen achten sollte?

Z.B. in Bezug auf den Turbo? Warm und kalt fahren, ist schon klar. Jedoch nicht woran ich unsachgemäße Verwendung feststellen "könnte"?

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Mit den besten Grüßen aus Wien.

Als Alternative schwebt mir außerdem noch ein normaler a3 2.0 T mit guter Austattung vor.
Jedoch will ich keinen Sportback, und diese sind dann noch selterner als die S3.

Interesssiere mich für einen A3 Sportsback 2.0TFSI - ggf. DSG oder Handschalter - die Frage ist wie haltbar sind die DSG bei 150.000+ Km?

Turboschäden sind ja scheinbar auch keine Seltenheit leider. Das kann man ggf. noch prüfen - aber wie sieht es mit dem DSG aus? Alles nur hörensagen mit den DSG Schäden oder tatsächlich so problematisch bei gewissen Baujahren oder KM Ständen?

Zu euch beiden:
Also man hört zwar von Turboschäden und die gibt es auch, aber hier im Forum tauchen die öfter bei den 1.2/1.4/1.8 Motoren als bei den großen 2.0TFSI auf. Unsachgemäße Verwendung des Vorbesitzers festzustellen wird schwierig ohne den Motor zu zerlegen...hilfreich ist für die erste Zeit natürlich immer eine Gebrauchtwagengarantie.

Und zum DSG: Da liest man hier eigentlich noch weniger drüber. Je weniger Laufleistung desto besser wird man wohl von einem Schaden verschont bleiben.

Experte bei den 2.0TFSIs bin ich allerdings auch nicht, vielleicht weiß da hier jemand noch mehr.

Grundsätzlich muss man aber bei 150.000km+ IMMER damit rechnen, dass irgendwas kaputt gehen kann...Meine Meinung: Lieber etwas mehr sparen und dafür ein Auto mit weniger Kilometern nehmen.

Ähnliche Themen

Kann dem nur beipflichten.

Kauft Euch bei TDIs oder TFSI keine Fahrzeuge mit über 120Tkm.

Diese Fahrzeuge sind hoch moderne Fahrzeuge mit Turboaufladung, speziellen Einspritzdüsen, AGR Ventilen, Varioturboverstellung etc.

Hier kommt es zwangsläufig zu Defekten, die mit steigender Laufleistung zusammenhängen.

Es sind eben keine alten 200D ( W123, W124 ) oder alten VW Golf II 75PS Benzinmotoren, die einfach und mechanisch robust waren.

Ich habe einmal den Fehler gemacht und einen 2.0TDI PD mit 105.000KM gekauft. In den kommenden 50.000KM kam aber so ziemlich alles, was kommen kann....Turbo defekt, Zweimassenschwungrad, 2 Injektoren, AGR Ventil.

Sicher gibt es auch TDIs oder TFSI mit hoher Laufleistung x<200.000KM aber man muss dann schauen, was in der Zeit alles neu gekommen ist.

Besser, ein TDI oder TFSI mit 50.000Km Laufleistung und dann erstmal noch 50-60.000KM sorgenfrei fahren....

Ein Bekannter stand neulich auch vor der Wahl und wollte sich eine gebrauchten Golf GT mit 170PS kaufen. Laufleistung 147.000KM, Preis 10.500€. Er hat sich dann "Gott sei Dank" überreden lassen, 4000€ mehr aus zu geben und hat für 14500€ einen GT mit 75.000KM gekauft.

Gut die Haltbarkeit ist nicht mehr so hoch wie damals. Turboschäden sind klar ne Öl/Fahrersache in erster Linie.

Aber das mit der Sensorik stimmt. Nur kommt das Alter genauso zum tragen wie die Laufleistung.

Beim DSG hab ich leider auch nur mit geringer Laufleistung Erfahrung und auch die etwas neuere DSG Version - darum ging die Frage auch in die Richtung.

Gibts nen Thread ggf. hier wo mal auch paar Erfahrungen mit Autos um die 150.000 dabei sind? Vorteil wäre ja dass schon einiges gewechselt wäre wohl. Nur bei Getrieben ist das immer so ne Sache.

Aber ein Danke für die schnelle Rückmeldung schon mal :-)

Du kannst dir mal den 100.000km Thread anschauen hier, vielleicht gibts da auch ein paar Berichte von TFSI-Fahrern!

KLICK

Hab mal wieder ein Angebot gefunden. Was haltet Ihr davon. Zu teuer ? oder geht der Preis ok ?

[url= http://suchen.mobile.de/.../202523333.html]Audi A3 2.0 TDI[/url]

Gruß

Habe noch eine Frage zu meinem geposteten Angebot. Hat dieser einen Dieselpartikelfilter ? Was sind die Vor- und Nachteile davon ?

Hallo A3-Freunde,

ich will mir nächstes Jahr ein neues Auto kaufen, bin aber hin und her gerissen was die Motorauswahl angeht.

Fest steht, es soll ein A3 Sportback werden, möglichst Facelift ab 2008 und +-100000km.
Ich fahre im Jahr zw. 25 und 30000km, da würde man natürlich erstmal sagen klar, Diesel.

Aber guckt man sich die gebrauchten Diesel an, wird einem schlecht. Für ca. 12000 Euro findet man meist einen A3 mit ca. 100-100tkm und Attraction, mit etwas Glück eine bessere Ausstattung.
Einen Benziner, bspw. den 1.4TFSI finde ich meist schöne mit 70-90tkm Ambition/Ambiente für das gleiche Geld, Benziner mit 100-120tkm sind meist 2000 Euro günstiger.

Würdet ihr einen Benziner für die Laufleistung überhaupt in Erwägung ziehen? Man findet eben mehr zu besseren Preisen auf dem Markt. Ich frage mich, ob sich das überhaupt lohnt so einen teuren Diesel zu kaufen...

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

wenns denn ein benziner werden soll dann hol dir einen grundsoliden und wie ich finde relativ stabilen 1.6er
aber achtung gibt zwei arten 1.6 und 1.6 fsi
damit würdest du zumindest einige reparaturprobleme minimieren.

mehr kann ich zu den benzinern nicht sagen da ich einen 2011er 2.0tdi (140ps) fahre
obwohl er sich nicht für mein profil rechnet 😁
trotzdem fahr ich einen wegen der kraftentfaltung und weil ich mir einfach die freiheit nehme ohne rechnerische/vernunftsgründe das zu fahren was ich will.

bei deinen autos die du genannt hast müsstest du die steuerkettenproblematik noch miteinbeziehen.
ist nicht zu vernachlässigen.

(sorry für das knappe und teils etwas abgehackte schreiben, war aber übers handy und draussen am bahnhof wars nicht gerade warm 😁 :-)

Stimme biersen zu und würde keinen 1.4tfsi mit hohen Laufleistungen empfehlen (Stichwort Steuerkette), bei deiner jährlichen Kilometerleistung sowieso nicht. Die Diesel sind ihr Geld werd...entweder du legst noch etwas Geld drauf oder sparst noch ein bisschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen