Allgemeine Kaufberatung A6/S6/RS6
Hallo Leute,
kurz zur Einordnung: ich arbeite im Außendienst und fahre ca. 40.000km im Jahr. Das meiste (70%) davon Autobahn, ansonsten Stadt und Landstraße. Alle drei Jahre darf ich mir einen Dienstwagen neu bestellen. Dazu habe ich Zugang in den Konfigurator über unseren Leasing-Anbieter. Die Auswahl ist groß, 56 verschiedene Modelle, über 800 verschiedene Fahrzeuge. Es geht los beim VW Polo und endet beim Q5. Zur Auswahl stehen Audi, BMW, Ford, Seat, Skoda und Volkswagen. Klingt alles im Grunde nicht schlecht, allerdings sind die Konditionen völlig desolat. Die Firma legt eine Netto-Rate von 630 Euro zu Grunde. Wer mehr Extras möchte, kann bis zu einem Wert von 300 Euro brutto hinzubuchen und muss diese monatlich vom Gehalt zahlen. Auf dem Lohnzettel steht also zum einem die 1% GWV als auch die maximal 300 Euro private Zuzahlung. Das wäre alles nicht so schlimm, wenn die 630 Euro bei unserem Leasinganbieter vernünftige Konditionen auslösen würden. Das ist aber nicht der Fall. Ein Beispiel: ein Skoda Superb mit L&K Ausstattung für rund 42.000 Euro bedeutet bei uns: 420 Euro GWV plus 288 Euro Zuzahlung. Der Leasingfaktor ist ein schlechter Witz. Der liegt irgendwie zwischen 1,5 und 2. Je nach Hersteller und Modell. Am günstigsten kommt man mit einem Focus weg. 30.000 Euro für 10 Euro Zuzahlung.
Der Witz ist dann der Ablauf: alle eingegangenen Bestellung des Novembers werden im Januar per Auktion bundesweit an Händler vergeben. Mit anderen Worten, meine Firma handelt für sich den bestmöglichen Preis aus und zieht mir als Mitarbeiter aber einen viel höheren Preis ein... Rechtlich bestimmt interessant. Aber darum geht es gar nicht.
Lange Rede, kurzer Sinn: ich habe mich hoch- und runterkonfiguriert und geschaut, bei welchem Modell ich das meiste fürs Geld bekomme und für mich ansprechend ist. Die Konditionen für den A6 sind vergleichbar okay. BLP von 60.545 Euro und Zuzahlung von 297 Euro. Ich bin also ziemlich nah an die Grenze von 300 Euro gekommen.
Allerdings sind dafür auch ein paar Kompromisse notwendig. Ich kann an der Optik leider nicht viel hinzufügen, da ich alles in die Technik stecke. Das ist jetzt für mich auf den ersten Blick auch gar nicht so schlimm. Allerdings findet man bei den Händlern auch nie die optische Grundausstattung.
Ich füge hier mal meine bisherige Konfiguration ein mit der Bitte, dass ihr mal drüber schaut und beurteilt, ob das so ein schöner Wagen wird, ob etwas gravierendes fehlt oder etwas völlig überflüssiges dabei ist. Klar, das ist teilweise auch subjektiv, aber manchmal wird man nach Stunden im Konfigurator blind.
Audi A6 40 TDI S tronic Limousine Automatik-Getriebe
Doppelspeichen-Lederlenkrad mit Multifunktion, Schaltwippen und Lenkradheizung
Standheizung/-lüftung
Audi sound system
Digitaler Radioempfang
Kraftstoffbehälter (73 Liter)
AdBlue Tank (24 Liter)
Innenspiegel automatisch abblendend, rahmenlos
Frontscheibe in Klimakomfort-/Akustikverglasung drahtlos beheizbar
Adaptive Scheibenwischer mit integrierten Waschdüsen
Entfall Leistungs-/Technologie-Schriftzug
Gepäckraumklappe elektrisch öffnend und schließend
Leder/momo.pur 550-Kombination
Sitzheizung vorn
Gletscherweiß Metallic
Leder/mono.pur 550 Schwarz
Außenspiegel elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbar, beidseitig automatisch
abblendend, inkl. Bordsteinautomatik für Beifahreraußenspiegel
Assistenzpaket Tour contains:
Kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung
Spurverlassenswarnung inkl. Notfallassistent
Assistenzpaket Stadt contains:
Spurwechselwarnung inkl. Audi pre sense rear, Ausstiegswarnung und Querverkehrassistent hinten
Umgebungskameras
Fernlichtassistent
Ganz sicher bin ich mir nicht, ob ich mit den Assistenzpaketen richtig liege. Wichtig ist mir dabei, dass ich den Toten-Winkel-Assistenten habe
Feuer frei und auch Mitleid für die Ausgangslage ist gern gesehen :-) Danke!
Beste Antwort im Thema
Mir wäre an deiner Stelle völlig egal, was andere fahren und meinen. Guck was dir gefällt und was du brauchst. Überleg was in den Kofferraum passen muss. Rennrad, Kinderwagen, Mountainbike, Koffer für mehrwöchigen Urlaub, Rollator, Snowboards....
2609 Antworten
@ BalckLexX
Vieles ist Geschmackssache und/oder subjektives Empfinden, rein auf das Automatikgetriebe bezogen ist meine Erfahrung nach 160tkm im 4G/C7 3.0TDI 245PS 580Nm mit 7Gang DSG (gekauft mit 25tkm), dass das DSG-Getriebe sich echt sahnemäßig fahren lässt, super Ansprechverhalten, super Schaltwechsel und kein Ruckeln. Es ist aber auch eine kleine Diva, will alle 60tkm nen Getriebeölwechsel und wenn es etwas älter wird, wird es auch etwas zickig. Bei mir und einem Bekannten kamen ab ~180tkm immer wieder mal Störungsmeldungen, die aber nach Neustart wieder weg waren (hm!?). Mit 580Nm war das DSG drehmomentmäßig auch am Limit - der BiTu hatte dann schon das Wandlergetriebe drin. Ich bin jetzt auf den C8 45TDI 231PS mit 8Gang Tiptronic (Wandler) umgestiegen. Das fährt sich nicht ganz so "knackig" wie das DSG, ist aber ein Großserien-ZF-Getriebe, das in vielen verschiedenen Marken eingebaut wird und auch leistungsmäßig bis fast "open end" ausgebaut wird/wurde (z.B. Dodge). Ich hoffe mal, dass das 8Gang etwas länger ohne Störungsmeldungen fährt als das 7Gang-DSG.
Kleiner Hinweis noch zu dem inserierten A6 50TDI: Das sieht so aus, als ob der das Serienfahrwerk drin hat. Das fährt zwar gut, sieht aber echt hochbeinig aus, hatte meiner auch drin. Die Preise für den Umbau auf H&R Federn (30mm) inkl. Kalibrieren der Sensoren lag bei meinen div. :-) bei 1.700 Euro aufwärts. Wenn das ein Thema ist, würde ich empfehlen gleich einen mit Sportfahrwerk zu nehmen. Der Rest (Farbe, Lenkrad, Ausstattung usw.) ist wieder Geschmackssache, aber das Fahrzeug muss ja in erster Linie dir gefallen.
Also laut euren Beschreibungen sind es mehr horrorgeschichten und im Endeffekt sollte ich mir nicht so krasse sorgen machen. Ihr müsst verstehen, ich habe in der Vergangenheit viel mit autos erlebt und bin da oft verarscht worden, obwohl ich echt nach allem geschaut habe, wie es mir möglich war und ich will halt diesmal einfach glück haben, besonders bei so einer Summe und einfach ganz bequem wenn möglich mit Automatik ins Ausland und wieder zurück, ohne irgendwo stehen zu bleiben und das am liebsten mit audi aufgrund zb des Displays usw. Es wirkt innen für mich alles sehr wohlfühlend. Beim passat hatte ich auch schon überlegt und wenn es nicht anders geht halt auch manuell den 2.0 tdi
Ich habe zum 2.0 tdi 3 Horror Geschichten, aber ich lass das mal lieber, läuft gerade bei mir!
Hey zusammen,
ich brauche ein Langstreckentaugliches Auto. Es geht um ein gewerbliches Leasing, Preislich um die 500€ bei 10-15k km pro Jahr.
Für das Geld bekommt man ja inzwischen nicht mehr viel - ich war erschrocken. Hatte jetzt bei Sixt den aktuellen A6 mit und den gibt es tatsächlich grade echt gut unter 500€ im Leasing. Vor allem gefällt mir hier der Innenraum extrem gut für ein so "altes" Auto. Der neu vorgestellte A6 Etron ist ja wirklich peinlich dagegen...
Wie dem auch sei, wisst ihr warum der so "alte" günstig ist? Hab ich was verpasst?
Ansonsten habe ich noch eine Frage zum Modell selber. Gab es (außer 2024 im Frühjahr) dort schon ein Facelift?
Ich habe mal 2 Bilder angehangen. Das eine ist von meiner letzten Sixt Miete, dort sieht man sind die Tasten keine wirklichen Tasten sondern Touchtasten unterm Glas verbaut. Bei meinem aktuellen Audi Angebot jedoch sehe ich dort richtige Knöpfe. Sieht für mich nach Facelift- und Vorfacelift Version aus. Gibt es da noch mehr Dinge, die in der Modellpflege geändert wurden?
LG Philipp
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erster Audi - A6 C8 Avant' überführt.]
Ähnliche Themen
Das mit den Tasten ist Sonderausstattung. Also die Glasoptik.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erster Audi - A6 C8 Avant' überführt.]
Welche Ausstattung ist das?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erster Audi - A6 C8 Avant' überführt.]
Bedientasten schwarz glänzend mit haptischem Feedback und Aluminiumoptik Interieur.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erster Audi - A6 C8 Avant' überführt.]
Zitat:
@MR1580 schrieb am 16. September 2024 um 19:08:35 Uhr:
Ich habe zum 2.0 tdi 3 Horror Geschichten, aber ich lass das mal lieber, läuft gerade bei mir!
Erzähl ruhig, ich will mich ja informieren
Momentan laufen die Audi Gebrauchtwagenwochen.
Leasing mit 0,01% von jungen Gebrauchten die entweder Werks, Dienst, oder Mietwagen waren, alle mit Anschlussgarantie bis 100t km oder insgesamt. 5 Jahre
Da sind auch noch ganz gute Raten dabei
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erster Audi - A6 C8 Avant' überführt.]
Was sagt ihr zur kleinen Bang & Olufsen Anlage? (die knapp über 1k). Ist die stark?
Ich hatte in meinem 3er BMW die 3D Anlage von H&K und bis jetzt kam noch nichts da ran. Frage mich ob ich im A6 die große für 6k brauche oder obs auch die kleine tut?
Da hat sicher jeder einen anderen Geschmack, ich bin damit zufrieden, würde auch nie 6T für ein Soundsystem ausgeben
Kurze Frage, weiß jemand ob man den Hybriden auch ohne Plugin aufladen kann? Bei meinem BMW konnte ich den einfach über den Motor laden.
Ich habe nicht so oft die Möglichkeit zum Laden und es wäre schade, wenn der Akku immer leer wäre und ich nicht die gesamte Systemleistung habe..
Kann man während der Fahrt laden aber der boost steht dir immer zur Verfügung. Kannst im entsprechenden TFSI e Thread alles nachlesen.
Zitat:
@nostal schrieb am 17. September 2024 um 20:34:56 Uhr:
Kann man während der Fahrt laden aber der boost steht dir immer zur Verfügung. Kannst im entsprechenden TFSI e Thread alles nachlesen.
Ab Modelljahr 2021 gibt es einen eigenen Menüeintrag für Laden - davor ging es behelfsmäßig, wenn in S oder Dynamid Mode gefahren wurde (über Rekuperation).
Mahlzeit,
Ich bin gerade am überlegen mir einen A6 4K zuzulegen. Hatte davor einen 4G 3.0Bitdi FL.
Hab mir jetzt zwei Motorvarianten rausgesucht und würde gerne mal eure Meinung dazu hören.
Variante 1. 55TFSI e mit 367Ps von 05/2021
Variante 2. 50TDi mit 286Ps von 06/2020
Welcher ist Stabiler vom Motor her oder halt anfälliger.
Beide Fahrzeuge haben um die 90.000km runter.
Gern bin ich auch für andere Ideen offen.