Allgemeine Kaufberatung A6/S6/RS6
Hallo Leute,
kurz zur Einordnung: ich arbeite im Außendienst und fahre ca. 40.000km im Jahr. Das meiste (70%) davon Autobahn, ansonsten Stadt und Landstraße. Alle drei Jahre darf ich mir einen Dienstwagen neu bestellen. Dazu habe ich Zugang in den Konfigurator über unseren Leasing-Anbieter. Die Auswahl ist groß, 56 verschiedene Modelle, über 800 verschiedene Fahrzeuge. Es geht los beim VW Polo und endet beim Q5. Zur Auswahl stehen Audi, BMW, Ford, Seat, Skoda und Volkswagen. Klingt alles im Grunde nicht schlecht, allerdings sind die Konditionen völlig desolat. Die Firma legt eine Netto-Rate von 630 Euro zu Grunde. Wer mehr Extras möchte, kann bis zu einem Wert von 300 Euro brutto hinzubuchen und muss diese monatlich vom Gehalt zahlen. Auf dem Lohnzettel steht also zum einem die 1% GWV als auch die maximal 300 Euro private Zuzahlung. Das wäre alles nicht so schlimm, wenn die 630 Euro bei unserem Leasinganbieter vernünftige Konditionen auslösen würden. Das ist aber nicht der Fall. Ein Beispiel: ein Skoda Superb mit L&K Ausstattung für rund 42.000 Euro bedeutet bei uns: 420 Euro GWV plus 288 Euro Zuzahlung. Der Leasingfaktor ist ein schlechter Witz. Der liegt irgendwie zwischen 1,5 und 2. Je nach Hersteller und Modell. Am günstigsten kommt man mit einem Focus weg. 30.000 Euro für 10 Euro Zuzahlung.
Der Witz ist dann der Ablauf: alle eingegangenen Bestellung des Novembers werden im Januar per Auktion bundesweit an Händler vergeben. Mit anderen Worten, meine Firma handelt für sich den bestmöglichen Preis aus und zieht mir als Mitarbeiter aber einen viel höheren Preis ein... Rechtlich bestimmt interessant. Aber darum geht es gar nicht.
Lange Rede, kurzer Sinn: ich habe mich hoch- und runterkonfiguriert und geschaut, bei welchem Modell ich das meiste fürs Geld bekomme und für mich ansprechend ist. Die Konditionen für den A6 sind vergleichbar okay. BLP von 60.545 Euro und Zuzahlung von 297 Euro. Ich bin also ziemlich nah an die Grenze von 300 Euro gekommen.
Allerdings sind dafür auch ein paar Kompromisse notwendig. Ich kann an der Optik leider nicht viel hinzufügen, da ich alles in die Technik stecke. Das ist jetzt für mich auf den ersten Blick auch gar nicht so schlimm. Allerdings findet man bei den Händlern auch nie die optische Grundausstattung.
Ich füge hier mal meine bisherige Konfiguration ein mit der Bitte, dass ihr mal drüber schaut und beurteilt, ob das so ein schöner Wagen wird, ob etwas gravierendes fehlt oder etwas völlig überflüssiges dabei ist. Klar, das ist teilweise auch subjektiv, aber manchmal wird man nach Stunden im Konfigurator blind.
Audi A6 40 TDI S tronic Limousine Automatik-Getriebe
Doppelspeichen-Lederlenkrad mit Multifunktion, Schaltwippen und Lenkradheizung
Standheizung/-lüftung
Audi sound system
Digitaler Radioempfang
Kraftstoffbehälter (73 Liter)
AdBlue Tank (24 Liter)
Innenspiegel automatisch abblendend, rahmenlos
Frontscheibe in Klimakomfort-/Akustikverglasung drahtlos beheizbar
Adaptive Scheibenwischer mit integrierten Waschdüsen
Entfall Leistungs-/Technologie-Schriftzug
Gepäckraumklappe elektrisch öffnend und schließend
Leder/momo.pur 550-Kombination
Sitzheizung vorn
Gletscherweiß Metallic
Leder/mono.pur 550 Schwarz
Außenspiegel elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbar, beidseitig automatisch
abblendend, inkl. Bordsteinautomatik für Beifahreraußenspiegel
Assistenzpaket Tour contains:
Kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung
Spurverlassenswarnung inkl. Notfallassistent
Assistenzpaket Stadt contains:
Spurwechselwarnung inkl. Audi pre sense rear, Ausstiegswarnung und Querverkehrassistent hinten
Umgebungskameras
Fernlichtassistent
Ganz sicher bin ich mir nicht, ob ich mit den Assistenzpaketen richtig liege. Wichtig ist mir dabei, dass ich den Toten-Winkel-Assistenten habe
Feuer frei und auch Mitleid für die Ausgangslage ist gern gesehen :-) Danke!
Beste Antwort im Thema
Mir wäre an deiner Stelle völlig egal, was andere fahren und meinen. Guck was dir gefällt und was du brauchst. Überleg was in den Kofferraum passen muss. Rennrad, Kinderwagen, Mountainbike, Koffer für mehrwöchigen Urlaub, Rollator, Snowboards....
2604 Antworten
Davon habe ich nie gehört, nur von der Akustik-Verglasung.
Aber schau mal hier, nicht ganz bequem aber brauchbar:
https://www.auto-preisliste.de/.../1223-audi-a6-allroad-c8-2018
Hallo,
gibt es vielleicht die ein oder andere Meinung zu diesem Auto? Einzig beim S-Line Sportfahrwerk in Verbindung mit den 21 Zoller‘n bin ich mir echt unsicher. Nicht das es mir die Bandscheiben rausdrückt :-). Kann den Wagen aktuell nicht Probe fahren. Selber fahre ich ein 4G mit Luft-FW (-18mm). Keine Ahnung ob das vergleichbar wäre?!
https://link.mobile.de/MCpANbR1NnnbheX77
Gruß RC
Guten Tag zusammen,
ich möchte mich entscheiden, ob ich einen Audi A6 Diesel oder einen BMW 5er Diesel kaufen soll, der nicht mehr als 30.000€ kostet. Ob der Hubraum 2 oder 3 Liter beträgt, ist mir zunächst egal.
Allerdings bin ich bei der Recherche im Internet, insbesondere in Bezug auf Automatikgetriebe und Motoren, ziemlich verwirrt. Mit Motortypen und deren Identifikationen, also welcher Motor in welchem Modell verbaut ist, kommt man noch einigermaßen klar. Aber bei den Automatikgetrieben ist es die reinste Hölle.
Soweit ich es verstanden habe, haben alle A6 C8 Modelle mit 2 Liter Motor eine 7 Gang S-Tronic. Und genau da fängt es an: Ich finde kaum aussagekräftige Informationen darüber. Der Name allein sagt nicht viel aus. Wer baut diese Getriebe? Welche Varianten gibt es? In welchen Fahrzeugen werden sie verwendet? Gibt es unterschiedliche Generationen oder modellabhängige Unterschiede? Ohne genaue Informationen findet man kaum verlässliche Rezensionen dazu.
Ich finde nicht einmal eine Liste, in der solche Informationen übersichtlich dargestellt sind. Laut diesem Forum gibt es nur sehr wenige Beiträge zur 7 Gang S-Tronic. Ist das, weil sie als robust gilt, oder weil ich falsch suche?
Ähnlich sieht es auch bei BMW aus. Vernünftige Listen findet man kaum.
Zum Beispiel habe ich versucht, eine Liste aller Marken und Modelle zu finden, die das ZF 8HP-Automatikgetriebe verwenden. Es gibt zwar solche Listen, aber auf der einen Website ist sie zu 50% vollständig und auf der anderen ebenso - was nicht gerade für Vertrauenswürdigkeit spricht.
Kann mir jemand ein Audi- oder BMW-Modell mit einem robusten Automatikgetriebe und idealerweise auch einem langlebigen Motor empfehlen?
Vielen Dank im Voraus!
Also ich fahre selbst einen 40TDI non quattro. Die S-Tronic will alle 60000km neues Öl bekommen. Das würde ich auch so mindestens einhalten. Die S-Tronic DQ38 kommt in vielen VAG Fahrzeugen mit dem EA288evo Motor vor.
Ansonsten ist der Motor selbst unauffällig. Ich würde das Ölwechselintervall halbieren, das kann man auch gut selbst mit absaugen erledigen.
Der EA288evo ist -wenn man sich durch das Forum modellübergreifend durchliest- grundsolide. Es sollte beim Kauf jedoch darauf geachtet werden, dass kein Ölschlamm im Deckel ist und bekannten übermäßigen Ölverbrauch bei einem Auto mit dem Motor würde ich auch eher meiden. Beim Kauf würde ich immer jemanden versuchen mitzunehmen, der ein VCDS hat, vielleicht kennst du jemanden. Ich habe mir eines gekauft und es ist einfach ein gutes Gefühl, nicht die Katze im Sack gekauft zu haben.
Ähnliche Themen
Wobei mann das mit dem "übermäßigen" Ölverbrauch kaum kontrollieren kann...wird ja niemand beim Verkauf zum Besten geben ;-) Mein 40TDI Quattro braucht zwischen dem Ölwechseln (also auf 30tkm) rd. 2 Liter. Nicht schön aber kann ich mit leben...
Hallo zusammen,
ich fahre aktuell einen Audi A6, Baujahr 12/2009, 2.7 TDI – solides Auto, aber es wird Zeit für etwas Frischeres, vielleicht noch dieses Jahr oder Anfang nächstes Jahr.
Ich möchte am liebsten bei Audi bleiben, eventuell käme auch ein Mercedes infrage.
Nach etwas Stöbern tendiere ich aktuell zum Audi A6 C8 (ab 2018, aber mit Virtual Cockpit vermutlich ab ca. 2021?) – der gefällt mir optisch und technisch sehr gut.
Ich habe aber ein paar Fragen, bei denen ich auf eure Erfahrungen hoffe:
Welche Motoren sind beim A6 C8 empfehlenswert?
Mir sind Langlebigkeit und niedriger Verbrauch wichtiger als Leistung oder PS-Zahlen.
Ich fahre meistens entspannt und viel Landstraße/Stadt, nur ab und zu Autobahn.
Wie sinnvoll sind die Mild- oder Plug-in-Hybride?
Ich verstehe das System nicht ganz – stimmt es, dass man bis ca. 50 km rein elektrisch fahren kann?
Wie hoch ist dann der Verbrauch, wenn der Benziner aktiv ist?
Und gibt es bei Elektrofahrten eine Tempolimitierung?
Welche Sonderausstattung sollte man unbedingt haben?
Was ist beim A6 C8 besonders sinnvoll (z. B. Matrix-LED, ACC, HUD, Luftfederung etc.)?
Gibt es Ausstattungen, auf die ihr nicht mehr verzichten wollt?
Ich freue mich auf eure Tipps und persönlichen Erfahrungen! 😊
Danke im Voraus und viele Grüße!
Spezielle Fragen zum Audi bitte im Unterforum stellen - ich verschiebe den Thread erstmal dorthin.
Wenn obige Antworten beantwortet sind, dann kann ein neuer Thrad zu den beiden Marken in der Kaufberatung eröffnet werden.
Siehe auch Regeln der Kaufberatung
- Detaillierte Technikfragen oder Fragen zu einem speziellen Modell bitte ins Fachforum
Zitat:
@Kava.hr schrieb am 27. Juni 2025 um 20:26:45 Uhr:
Ich möchte am liebsten bei Audi bleiben, eventuell käme auch ein Mercedes infrage.
Schau genau und setz dich auch in den Mercedes mal rein, Qualitativ sehe ich MB mit dem MBUX einen deutlichen Schritt vor Audi. Wenn es um Kofferraum geht auch dort. Nur das Design ist ... schwierig.
Nach etwas Stöbern tendiere ich aktuell zum Audi A6 C8 (ab 2018, aber mit Virtual Cockpit vermutlich ab ca. 2021?) – der gefällt mir optisch und technisch sehr gut.
Ab 2021 irgendwann kam ein verstecktes technisches Facelift auf das du achten solltest, erkennst du am MIB3 mit den USB-C Ladebuchsen vorn und hinten.
Ich habe aber ein paar Fragen, bei denen ich auf eure Erfahrungen hoffe:
Welche Motoren sind beim A6 C8 empfehlenswert?
Ich habe den PHEV und bin bisher sehr zufrieden.
Der 3.0 TFSI soll auch sehr angenehm sein, die Diesel... nun ja sind zum einen Diesel (hören da auf zu drehen wo das Fahren beginnt ;))und haben zum anderen auch manch Charakterzug den man nicht mögen muss (Anfahrschwäche z.B.)
Mir sind Langlebigkeit und niedriger Verbrauch wichtiger als Leistung oder PS-Zahlen.
Das Auto ist zu Jung um das wirklich zu beantworten. Die Modernen Autos sind hoch komplex, selbst für techniknerds wie mich, da kann immer was teures kaputtgehen.
Ich fahre meistens entspannt und viel Landstraße/Stadt, nur ab und zu Autobahn.
Wie sinnvoll sind die Mild- oder Plug-in-Hybride?
Ich verstehe das System nicht ganz – stimmt es, dass man bis ca. 50 km rein elektrisch fahren kann?
Nur mit dem PHEV, ab 2021 (siehe oben) kam der mit nem größeren Akku und damit hast ne realistische Reichweite von 50-60km
Wie hoch ist dann der Verbrauch, wenn der Benziner aktiv ist?
Kommt auf deinen Gasfuß an, bei uns Langstrecke in den Urlaub über deutsche Autobahn bei 140-220 waren es 7l Benzin im Schnitt, Landstraße und ruhige Gangart bei vollem Akku bei abfahrt sinds auch mal 1-4l. Dauervollgas können aber auch über 20l sein. Ganz nach belieben. (sagte ich das Autos heutzutage komplex sind?)
Und gibt es bei Elektrofahrten eine Tempolimitierung?
140kmh
Welche Sonderausstattung sollte man unbedingt haben?
Was ist beim A6 C8 besonders sinnvoll (z. B. Matrix-LED, ACC, HUD, Luftfederung etc.)?
Gibt es Ausstattungen, auf die ihr nicht mehr verzichten wollt?
persönlicher Geschmack, mein musthave waren HD-Matrix und die Massagesitze (hab den Namen vergessen, da kann man aber auch den Seitenhalt nach belieben einstellen, super Sitze!) Da der PHEV bei mir gesetzt war gabs da keine Hinterachselnkung, die vermisse ich aufgrund der Größe etwas. Luftfahrwerk gibts beim PHEV ebenso nicht, vermisse ich aber nicht - kenne es aber auch nicht.
Ich freue mich auf eure Tipps und persönlichen Erfahrungen! 😊
Danke im Voraus und viele Grüße!
Guten Morgen,
was haltet ihr von diesem Angebot. Wollen vom Passat GTE wieder zurück zum A6.
https://www.harz-leine.de/fahrzeugboerse/#!/vehicles/1662413/Audi_A6_Avant_50_TDI_quattro_S_line_Panoramadach_AHK_Ascariblau_?manufacturers=220&index=3&manufacturersType=PKW&fuellings=%22diesel%22&powerType=hp&powerHpMin=252
Kannst ansich nichts gegen sagen. Ist ziemlich sicher ein ehemaliger Sixt-Mietwagen, aber wenn die Ausstattung für dich passt (mir würden min. HUD und B&O fehlen)...