Allgemeine Kaufberatung A6/S6/RS6

Audi A6 C8/4K

Hallo Leute,

kurz zur Einordnung: ich arbeite im Außendienst und fahre ca. 40.000km im Jahr. Das meiste (70%) davon Autobahn, ansonsten Stadt und Landstraße. Alle drei Jahre darf ich mir einen Dienstwagen neu bestellen. Dazu habe ich Zugang in den Konfigurator über unseren Leasing-Anbieter. Die Auswahl ist groß, 56 verschiedene Modelle, über 800 verschiedene Fahrzeuge. Es geht los beim VW Polo und endet beim Q5. Zur Auswahl stehen Audi, BMW, Ford, Seat, Skoda und Volkswagen. Klingt alles im Grunde nicht schlecht, allerdings sind die Konditionen völlig desolat. Die Firma legt eine Netto-Rate von 630 Euro zu Grunde. Wer mehr Extras möchte, kann bis zu einem Wert von 300 Euro brutto hinzubuchen und muss diese monatlich vom Gehalt zahlen. Auf dem Lohnzettel steht also zum einem die 1% GWV als auch die maximal 300 Euro private Zuzahlung. Das wäre alles nicht so schlimm, wenn die 630 Euro bei unserem Leasinganbieter vernünftige Konditionen auslösen würden. Das ist aber nicht der Fall. Ein Beispiel: ein Skoda Superb mit L&K Ausstattung für rund 42.000 Euro bedeutet bei uns: 420 Euro GWV plus 288 Euro Zuzahlung. Der Leasingfaktor ist ein schlechter Witz. Der liegt irgendwie zwischen 1,5 und 2. Je nach Hersteller und Modell. Am günstigsten kommt man mit einem Focus weg. 30.000 Euro für 10 Euro Zuzahlung.

Der Witz ist dann der Ablauf: alle eingegangenen Bestellung des Novembers werden im Januar per Auktion bundesweit an Händler vergeben. Mit anderen Worten, meine Firma handelt für sich den bestmöglichen Preis aus und zieht mir als Mitarbeiter aber einen viel höheren Preis ein... Rechtlich bestimmt interessant. Aber darum geht es gar nicht.

Lange Rede, kurzer Sinn: ich habe mich hoch- und runterkonfiguriert und geschaut, bei welchem Modell ich das meiste fürs Geld bekomme und für mich ansprechend ist. Die Konditionen für den A6 sind vergleichbar okay. BLP von 60.545 Euro und Zuzahlung von 297 Euro. Ich bin also ziemlich nah an die Grenze von 300 Euro gekommen.

Allerdings sind dafür auch ein paar Kompromisse notwendig. Ich kann an der Optik leider nicht viel hinzufügen, da ich alles in die Technik stecke. Das ist jetzt für mich auf den ersten Blick auch gar nicht so schlimm. Allerdings findet man bei den Händlern auch nie die optische Grundausstattung.

Ich füge hier mal meine bisherige Konfiguration ein mit der Bitte, dass ihr mal drüber schaut und beurteilt, ob das so ein schöner Wagen wird, ob etwas gravierendes fehlt oder etwas völlig überflüssiges dabei ist. Klar, das ist teilweise auch subjektiv, aber manchmal wird man nach Stunden im Konfigurator blind.

Audi A6 40 TDI S tronic Limousine Automatik-Getriebe

Doppelspeichen-Lederlenkrad mit Multifunktion, Schaltwippen und Lenkradheizung
Standheizung/-lüftung
Audi sound system
Digitaler Radioempfang
Kraftstoffbehälter (73 Liter)
AdBlue Tank (24 Liter)
Innenspiegel automatisch abblendend, rahmenlos
Frontscheibe in Klimakomfort-/Akustikverglasung drahtlos beheizbar
Adaptive Scheibenwischer mit integrierten Waschdüsen
Entfall Leistungs-/Technologie-Schriftzug
Gepäckraumklappe elektrisch öffnend und schließend
Leder/momo.pur 550-Kombination
Sitzheizung vorn
Gletscherweiß Metallic
Leder/mono.pur 550 Schwarz
Außenspiegel elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbar, beidseitig automatisch
abblendend, inkl. Bordsteinautomatik für Beifahreraußenspiegel

Assistenzpaket Tour contains:
Kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung
Spurverlassenswarnung inkl. Notfallassistent

Assistenzpaket Stadt contains:
Spurwechselwarnung inkl. Audi pre sense rear, Ausstiegswarnung und Querverkehrassistent hinten

Umgebungskameras
Fernlichtassistent

Ganz sicher bin ich mir nicht, ob ich mit den Assistenzpaketen richtig liege. Wichtig ist mir dabei, dass ich den Toten-Winkel-Assistenten habe

Feuer frei und auch Mitleid für die Ausgangslage ist gern gesehen :-) Danke!

Beste Antwort im Thema

Mir wäre an deiner Stelle völlig egal, was andere fahren und meinen. Guck was dir gefällt und was du brauchst. Überleg was in den Kofferraum passen muss. Rennrad, Kinderwagen, Mountainbike, Koffer für mehrwöchigen Urlaub, Rollator, Snowboards....

2604 weitere Antworten
2604 Antworten

Guten Morgen. Als neuer Firmenwagen wirds bei mir ein A6 Avant. Aktuell fahre ich einen Ford Focus MK3 und Hyundai Ionig5 (der als altes Firmenfahrzeug wegkommt). Bei mir ist nur die Frage ob TDI oder Hybrid.

Von der Serienausstattung ist der Hybrid natürlich deutlich besser finde ich.

Was ich nicht ganz verstehe ist das Kofferraumvolumen. Laut Audi sind es 535 vs 420 Liter. Aber die Abmessungen sind nahezu identisch. Der TDI bis zum Sitz 1176mm vs 1158mm beim Hybrid. Das sind 2cm Unterschied...

Breite ist identisch, Ladekante sieht au h fast gleich aus. Woher kommt also der hohe Verlust? Was übersehe ich?

Vll kann mir ja wer helfen, danke!

Hi Nemo,
Die Differenz bei dem Kofferraum Zwischen reinem Verbrenner und Hybrid ist ganz einfach zu erklären:
Die Batterie, die dich angeblich 60-80 km rein elektrisch voranbringen soll, braucht halt Platz, die ist nicht klein.
Dafür muss man Kofferraumvolumen beigeben.
Soweit ich weiss, ist beim hybrid ist Versteuerung Im Falle eines Firmenwagens begünstigt.
Ansonsten lohnt sich hybrid wirklich nur, wenn du auch den Wagen regelmässig elektrisch betankst.
Sonst ist das alles Augenwischerei.
Und das elektrische Betanken Sollte man am besten mit Strom machen, der vom eigenen Hausdach stammt.
Ansonsten ist die hier so hochgehaltene Ökobilanz auch nicht so toll bei einem Hybridauto….
Da sollte jeder seine eigene Entscheidung treffen.
Ich halte den Hybrid ökologisch nur für eine Beruhigungspille, Allein wegen der Dienstwagenbesteuerung Kann er sich monetär lohnen Gegenüber einem reinen Verbrenner.
Das hat aber etwas mit Subventionen zu tun und nichts mit ökologischer Beurteilung.
Insoweit musst du da deine ganze eigene Entscheidung treffen

Zitat:

Breite ist identisch, Ladekante sieht au h fast gleich aus. Woher kommt also der hohe Verlust? Was übersehe ich?

Der Hybrid hat kein Fach unter dem Kofferraum. Das ist alles. Der Kofferraum Boden ist circa 2 cm höher als beim Diesel.

Wenn du in der Firma und ggf zu Hause laden kannst, dann immer hybrid. Allein schon wegen der Ruhe...

...und dem Drehmoment bei Drehzahl 1...für den, der es auch mal dynamisch mag... :-D

Ich fahre den Hybrid als Dienstwagen und kann bestätigen: Alles richtig was zuvor geschrieben steht.
Ergänzend möchte ich sagen, dass der Kofferraum zwar leicht erhöht ist aber immer noch eben und ohne Stufe wenn die Rücksitze umgeklappt sind.
Und es ist halt wichtig, dass das Fahrprofil passt. Außer Urlaubsfahrten fahre ich keine regelmäßigen dienstlichen Langstrecken, 70-80% der Fahrten unter 35Km, PV-Anlage und dadurch Überstrombetankung für 0,00 Euro/KWh.
Fahrleistungen aus meiner Sicht überragend aber das ist halt auch subjektiv.

wenn es 'passt', nimm den Hybrid.

Ähnliche Themen

Hi zusammen 🙂

Bin kurz davor bei diesem Angebot zuzuschlagen:

https://www.audi.de/.../...ails.sc_detail.REVVMjY3MDFNTjA3NjY0MQ=.html

Was haltet ihr von dem Fahtzeug bzw Preis/Leistung so Ok eurer Meinung nach?

Ps: PV Anlage bisher nicht vorhanden gewesen, wäre jetzt aber natürliuch sumso interessanter mit diesem Hybrid. Fahrweg zur Arbeit ca 10km...

Danke vorab und Grüße

Zitat:

@heinsen schrieb am 3. September 2024 um 13:41:40 Uhr:



Zitat:

Breite ist identisch, Ladekante sieht au h fast gleich aus. Woher kommt also der hohe Verlust? Was übersehe ich?

Der Hybrid hat kein Fach unter dem Kofferraum. Das ist alles. Der Kofferraum Boden ist circa 2 cm höher als beim Diesel.

Wenn du in der Firma und ggf zu Hause laden kannst, dann immer hybrid. Allein schon wegen der Ruhe...

Das kann ich so nicht bestätigen. Vielleicht ist das bei der kleinen Batterie so. Ich hab einen Hybrid BJ22, da fehlen einige cm in der Höhe, nicht nur 2. Der Kofferraumboden steht gut 4 cm über die Ladekante und er ist ca. 9 cm über der umgeklappten Rückbank.

Die umgeklappte Rückbank ist dann auch tiefer als der Kofferraum.

Mir macht das nichts aus. Bin vom A4 gekommen. Der Kofferraum des A6 ist breiter und tiefer, das war mir wichtiger. Bis zum Dach belade ich praktisch nie, deswegen war die Höhe zweitrangig. Ist aber definitiv ein deutlicher Unterschied zum regulären A6.

Kofferraum Erhoehung wegen Batterie Hybrid BJ 2022.jpg
Kofferraum A6 50 TFSI e.jpg
Umgeklappte Rueckbank Hoehenunterschied Kofferraum A6 50 TFSI e.jpg

Ich hoffe ihr könnt mir da helfen. (fahrzeug ist laut ebay inserat 2021)

Ich bin auf der Suche nach einem zuverlässigen auto und schaue nach Audi. Ich bin da zufällig auf den A6 Avant 50 TDI Automatik gestoßen mit einer Laufleistung von 113.000 km. Das Fahrzeug verspricht alles was man so genießen kann…allerdings haben mich ein paar Sachen stutzig gemacht. Im internet lese ich von Fehlern wie zb das die Displays an den Armaturen plötzlich nicht mehr funktionieren könnten, aufgrund wegen defekten kabel oder sicherung. Ich weiß nicht genau, ob es auch was mit dem Automatikgetriebe gibt aber ich wollte gerne nach 13 jahren manuell auf Automatik umsteigen, gerade wenn es mal nach Österreich oder italien zb geht. Ich habe kein bock auf einmal mittendrinn stehen zu bleiben und abgeschleppt zu werden. Genauso soll es wohl auch bei Audi A4 2.0 und 3.0 mängel geben.

Habt ihr da infos, tipps oder ähnliches für mich. Ich und meine familie brauchen was zuverlässiges. Ich habe auch an Passat gedacht 2.0 tdi automatik und andernfalls halt manuell.

Link zum Inserat vom Audi A6 avant 50: Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/.../2856251480-216-4841?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 Avant 50 TDI BJ 2021' überführt.]

Für Mein Geschmack zu viel Geld für so wenig Ausstattung und Km Stand über 130t wäre auch nichts für mich.
Schau einfach mal bei Allgemeine Kaufberatung da werden viele Fragen beantwortet

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 Avant 50 TDI BJ 2021' überführt.]

[ Mod-Edit: unnoetiges Vollzitat entfernt ]

Der ist sein Geld nicht wert!
Besonders die Sitze wäre das Auto schon sofort raus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 Avant 50 TDI BJ 2021' überführt.]

Und das Lenkrad.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 Avant 50 TDI BJ 2021' überführt.]

Ok, was sagt ihr stattdessen zum Audi A4 2.0 oder 3.0 TDI? Einen Passat 2.0 TDI wäre auch noch in die engere Auswahl, wobei ich eigentlich mal Automatik fahren wollte

Ich hatte die letzten 5 Jahre jeweils 2,5 Jahre einen A4 und war sehr zufrieden. Ist natürlich auch stark abhängig von der Ausstattung.

Zitat:

@nostal schrieb am 16. September 2024 um 13:45:15 Uhr:


Ich hatte die letzten 5 Jahre jeweils 2,5 Jahre einen A4 und war sehr zufrieden. Ist natürlich auch stark abhängig von der Ausstattung.

Ok. Das ding ist halt, egal wo ich rechachiere, es werden nur nachteile aufgezählt zwecks automatik, elektrikprobleme wie jetzt zb beim A6. Ich würde einfach mal gerne nach 13 jahren manuell auch mal automatik fahren und das ohne die angst zu haben, wenn es mal ins ausland geht irgendwo eine panne zu haben. Einerseits schreiben manche, die hätten keine Probleme und in manchen Foren oder google wird dann beschrieben, wo die Nachteile sind. Wo ist da denn denn die Sicherheit?

Naja, du könntest dir einfach die ADAC Pannenstatistik anschauen, erst bester Link den ich gefunden habe: https://autorevue.at/.../pannenstatistik-zuverlassigste-autos?...

A4 und A6 stehen sehr gut da. In Foren kommen, logischer Weise, die Leute die Hilfe suchen. Das ist prozentual aber ein sehr geringer Anteil. Ein Montagsmodell zu erwischen kann jedem passieren, ist meiner Meinung nach aber nicht riesig die Chance, wenn man sich kein 10 Jahre altes abgenudeltes Auto kauft.

Ich fahre meinen A6 45TDI seit 4 Jahren und ~70.000km und kann mich nicht beschweren. Das Fahrzeug läuft absolut zuverlässig. Das Getriebe schaltet auch einwandfrei. Wenn man sucht, findet man zu jedem Fahrzeug Horrorgeschichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen