Allgemeine Kaufberatung A6/S6/RS6
Hallo Leute,
kurz zur Einordnung: ich arbeite im Außendienst und fahre ca. 40.000km im Jahr. Das meiste (70%) davon Autobahn, ansonsten Stadt und Landstraße. Alle drei Jahre darf ich mir einen Dienstwagen neu bestellen. Dazu habe ich Zugang in den Konfigurator über unseren Leasing-Anbieter. Die Auswahl ist groß, 56 verschiedene Modelle, über 800 verschiedene Fahrzeuge. Es geht los beim VW Polo und endet beim Q5. Zur Auswahl stehen Audi, BMW, Ford, Seat, Skoda und Volkswagen. Klingt alles im Grunde nicht schlecht, allerdings sind die Konditionen völlig desolat. Die Firma legt eine Netto-Rate von 630 Euro zu Grunde. Wer mehr Extras möchte, kann bis zu einem Wert von 300 Euro brutto hinzubuchen und muss diese monatlich vom Gehalt zahlen. Auf dem Lohnzettel steht also zum einem die 1% GWV als auch die maximal 300 Euro private Zuzahlung. Das wäre alles nicht so schlimm, wenn die 630 Euro bei unserem Leasinganbieter vernünftige Konditionen auslösen würden. Das ist aber nicht der Fall. Ein Beispiel: ein Skoda Superb mit L&K Ausstattung für rund 42.000 Euro bedeutet bei uns: 420 Euro GWV plus 288 Euro Zuzahlung. Der Leasingfaktor ist ein schlechter Witz. Der liegt irgendwie zwischen 1,5 und 2. Je nach Hersteller und Modell. Am günstigsten kommt man mit einem Focus weg. 30.000 Euro für 10 Euro Zuzahlung.
Der Witz ist dann der Ablauf: alle eingegangenen Bestellung des Novembers werden im Januar per Auktion bundesweit an Händler vergeben. Mit anderen Worten, meine Firma handelt für sich den bestmöglichen Preis aus und zieht mir als Mitarbeiter aber einen viel höheren Preis ein... Rechtlich bestimmt interessant. Aber darum geht es gar nicht.
Lange Rede, kurzer Sinn: ich habe mich hoch- und runterkonfiguriert und geschaut, bei welchem Modell ich das meiste fürs Geld bekomme und für mich ansprechend ist. Die Konditionen für den A6 sind vergleichbar okay. BLP von 60.545 Euro und Zuzahlung von 297 Euro. Ich bin also ziemlich nah an die Grenze von 300 Euro gekommen.
Allerdings sind dafür auch ein paar Kompromisse notwendig. Ich kann an der Optik leider nicht viel hinzufügen, da ich alles in die Technik stecke. Das ist jetzt für mich auf den ersten Blick auch gar nicht so schlimm. Allerdings findet man bei den Händlern auch nie die optische Grundausstattung.
Ich füge hier mal meine bisherige Konfiguration ein mit der Bitte, dass ihr mal drüber schaut und beurteilt, ob das so ein schöner Wagen wird, ob etwas gravierendes fehlt oder etwas völlig überflüssiges dabei ist. Klar, das ist teilweise auch subjektiv, aber manchmal wird man nach Stunden im Konfigurator blind.
Audi A6 40 TDI S tronic Limousine Automatik-Getriebe
Doppelspeichen-Lederlenkrad mit Multifunktion, Schaltwippen und Lenkradheizung
Standheizung/-lüftung
Audi sound system
Digitaler Radioempfang
Kraftstoffbehälter (73 Liter)
AdBlue Tank (24 Liter)
Innenspiegel automatisch abblendend, rahmenlos
Frontscheibe in Klimakomfort-/Akustikverglasung drahtlos beheizbar
Adaptive Scheibenwischer mit integrierten Waschdüsen
Entfall Leistungs-/Technologie-Schriftzug
Gepäckraumklappe elektrisch öffnend und schließend
Leder/momo.pur 550-Kombination
Sitzheizung vorn
Gletscherweiß Metallic
Leder/mono.pur 550 Schwarz
Außenspiegel elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbar, beidseitig automatisch
abblendend, inkl. Bordsteinautomatik für Beifahreraußenspiegel
Assistenzpaket Tour contains:
Kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung
Spurverlassenswarnung inkl. Notfallassistent
Assistenzpaket Stadt contains:
Spurwechselwarnung inkl. Audi pre sense rear, Ausstiegswarnung und Querverkehrassistent hinten
Umgebungskameras
Fernlichtassistent
Ganz sicher bin ich mir nicht, ob ich mit den Assistenzpaketen richtig liege. Wichtig ist mir dabei, dass ich den Toten-Winkel-Assistenten habe
Feuer frei und auch Mitleid für die Ausgangslage ist gern gesehen :-) Danke!
Beste Antwort im Thema
Mir wäre an deiner Stelle völlig egal, was andere fahren und meinen. Guck was dir gefällt und was du brauchst. Überleg was in den Kofferraum passen muss. Rennrad, Kinderwagen, Mountainbike, Koffer für mehrwöchigen Urlaub, Rollator, Snowboards....
2604 Antworten
Ich gehe davon aus, dass du von brutto 33.500 redest.
Wenn der Händler bei der Rücknahme Mängel entdeckt, könnte dies dir zugute kommen, so meine Erfahrung, wenn ein Mitarbeiter ein Fahrzeug übernehmen möchte.
Zitat:
@HighTechnologist schrieb am 8. Juli 2024 um 18:49:17 Uhr:
Ich gehe davon aus, dass du von brutto 33.500 redest.
Wenn der Händler bei der Rücknahme Mängel entdeckt, könnte dies dir zugute kommen, so meine Erfahrung, wenn ein Mitarbeiter ein Fahrzeug übernehmen möchte.
Ja, brutto, incl 1 Jahr Händlergarantie.
Das mit den Mängeln bleibt leider in dem Fall auf meiner Seite, da das Auto bei Kauf gleich bei mir bliebe und die Leasing das Fahrzeug damit gar nicht mehr übernehmen und so auch keine Mängel feststellen würde.
Ich wiederum kann leider nicht zu meinem AG gehen und mir die beiden kleineren Macken auszahlen, bzw. beheben lassen. Ist eine komplizierte Konstellation zu meinem AG.
Wenn das Auto zurück ginge müsste er das natürlich bezahlen, was über den normalen Gebrauch hinausgeht und die Leasing ihm in Rechnung stellt. Nur dann wäre das Auto auch für mich nicht mehr im Zugriff, da die Leasing es dann in den second Market abgibt und nicht mehr an privat verkauft.
Dh mit den 33.500 nehme ich das Auto so wie es ist.
Kurzantwort an Herr der Ringe:
In Anbetracht des entscheidenden Umstands, daß Du das FZ genau kennst,gute Pflege, kein Unfall, halte ich den Preis noch gerade für vertretbar.
M.E. bekommst Du ein solches Auto mit einer solchen Legende nicht unter € 30.000.
In dieser gefragten Preikategorie lassen sich meist über den normalen Markt nicht soviele Schnäppchen machen.
Die Preise sind echt happig . Für meinen 40TDI aus 2019 habe ich vor 3 Jahren 39200 € bezahlt mit gerade mal 21000 KM .
Ähnliche Themen
Hallo,
bei uns steht Ende im Herbst ein Fahrzeugwechsel an und ich bin ehrlich gesagt etwas überfragt, was es werden soll? Daher erhoffe ich mir von Euch etwas Hilfe.
Kurz zu mir: Ich bin 46 Jahre alt, oberschenkelamputiert und inkomplett TH12 querschnittgelähmt. Mobil bin ich mit Gehstock und Prothese. Jedoch ist im Kofferraum immer mein zusammengeklappter Rollstuhl dabei. Also muss es wieder ein Kombi werden. Da ich auf Grund der Behinderung viel das Auto nutze, komme ich jährlich auf mindestens 23.000 km Laufleistung. Des Weiteren sind meine Frau und ich leidenschaftliche Camper und regelmäßig mit Wohnwagen bis nach Andalusien unterwegs. Der Wohnwagen wiegt 2.000 kg.
Aktuell fahren wir seit 2020 einen Skoda Superb Combi TDI DSG mit 190 PS und 400 NM. Von der Kraft bin ich sehr angetan und würde am Liebsten auch ungefähr in dem Bereich mindestens bleiben. Ach ja, auf Grund meiner Schwerbehinderung brauche ich mögliche Fahrverbote nicht befürchten.
Wir haben in der vergangenen Woche uns einmal umgeschaut und dabei drei Fahrzeuge entdeckt, die uns gefallen würden:
1. Audi A6 Avant, min. 40 TDI
2. BMW 5er Touring, min. 520d
3. MB E-Klasse Kombi, wobei mir der E200 mit 1.6l Hubraum nicht zusagt.
Ich denke mal, dass ein Benziner bei meinem Profil Quatsch wäre oder? Des Weiteren möchte ich auch kein Neuwagen. Sondern max. 2-3 Jahre alt und max. 45.000 km gelaufen. Kaufpreis sollte maximal 40.000 € sein.
Bei dem Audi würde mir sehr der Quattro-Antrieb gefallen. Denn wenn man mit 2.000 kg am Haken anfährt, drehen schnell die Reifen durch. Auch wären mir sehr gute Sitze und nach Möglichkeit auch wieder Ledersitze (u.a. wegen unserem Hund) wünschenswert.
Ich möchte diesen Thread auch gerne im jeweiligen BMW und MB Forum reinsetzen und erhoffe mir von Euch die diese Wagen regelmäßig nutzen einfach ein wenig Hilfe bei meiner Auswahl. Welchen Wagen würdet Ihr nehmen und aus welchem Grund? Würdet Ihr vielleicht auch einen anderen Motor wählen? Leider habe ich nirgends eine Möglichkeit eine Batterie zu laden, sodass ein Hybrid nicht in Frage kommt.
Entschuldigt den langen Text. Aber ich wäre für etwas Hilfe extrem dankbar.
Liebe Grüße
Heiko
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was soll es werden? Was würdet Ihr wählen?' überführt.]
Wenn dir Kofferraumvolumen wichtig ist, ist der a6 am kleinsten… der Rest ist halt Geschmacksache und Verfügbarkeit.
Was spricht gegen einen Superb als 4x4? Hatte ich zwischendurch auch im Visier, ist dann aber spontan ein A6 geworden…
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was soll es werden? Was würdet Ihr wählen?' überführt.]
Den meisten Platz im Innenraum bietet bei deiner Auswahl die MB E-Klasse.
Als 220d hat der auch mehr als genug Kraft. Zudem, wie auch im BMW, ist ein Wandlergetriebe verbaut, was ich bei Wohnwagenbetrieb im vorziehen würde. Fahrkomfort und Langstreckentauglichkeit bieten alle 3, wobei der Mercedes am komfortabelsten ist (besonders mit Akustik-Komfortpaket) Zudem hat er bei den Assistenzsystemen die Nase vorn.
Ja, ich weiß, ungeliebtes Posting in einem Audi-Forum, aber wenn man die Frage unvoreingenommen beantwortet, ist das halt mal so.
By the way, kein anderer Hersteller hat das ACC bis 250 km/h erlaubend - wenn wir gerade über die Assistenzsyteme reden.
Wer Platz braucht, sollte vom 5er oder A6 Abstand nehmen.
Hallo Heiko - ich habe mich bewusst für einen A6 entschieden aber teile gerne meine Erfahrungen sowohl mit Rollstuhl als auch beim Campen.
Zum Campen kann ich nur sagen: Allrad ist quasi Pflicht!. Wer schon mal bei strömenden Regen eine 2 Tonnen Anhängelast über rutschigen rasen schieben musste, weiß wovon ich rede. Der Audi hat mich diesbezüglich nie enttäuscht, fahre aber die 55er Leistungsklasse. Auch auf der AB keinerlei Probleme.
Der Kofferraum ist klein, PUNKT. Das muss man wollen, wenn man auf den Rolli angewiesen ist. Bei uns in der Familie ist es meine Frau, die auf einen faltbaren Standardrollstuhl angewiesen ist. Der nimmt zusammengefaltet nahezu die gesamte Kofferraumfläche ein. daneben passt noch eine Einkaufstüte, das war es. In der Höhe schließt er quasi mit dem Kofferraumverdeckrollo ab, so dass dieses noch sauber elektrisch schließen kann aber drunter passt nichts mehr. Das ist für den Alltag okay. Bei der Reise wird es spannend, da der Rolli ja OBEN liegen muss, sprich ÜBER dem Gepäck, weil ich den ja bei den Pausen brauche und nicht erst das gesamte Gepäck ausräumen möchte.
Das bedeutet, da bleibt das Verdeckrollo logischerweise offen und auf die Koffer/Taschen kommt dann oben drauf der zusammengefaltete Rolli. Spannend wird es, weil die Heckklappe des A6 relativ schräg läuft, da passt es gerade so, wenn der Rolli bis ganz an die Kopfstützen der hinteren Bank gelegt wird. Je nachdem was für eine Ausstattung dein Rolli hat, kann das schnell knapp werden und es bleibt quasi nur die Möglichkeit, die Rücklehne umzuklappen...und da kommt dein Hund ins Spiel.....
Ich lass das mal so stehen.... ;-)
Ein Hinweis zum Hängerbetrieb:
Audi bzw. VAG sind die einzigen von den dreien, die den aktiven Spurhalteassistenten aktiv lassen! So war der Stand zumindest noch vor einem Jahr. Bei den anderen musst du bis Andalusien selbst lenken.
Für mich war das der kaufentscheidende Grund.
Hallo möchte vom C7 auf den C8 wechseln. Im Auge habe ich nun einen S6 . Auf was sollte man bei dem Fahrzeug achten ? Danke schon mal für eure Rückmeldung
https://m.mobile.de/.../382000841.html?...
Am Besten einen mit 344ps, da dieser Motor grundsätzlich überarbeitet ist, deutlich robuster ist und weniger Anfahrschwäche hat 🙂
Ich lese nicht das er Unfall frei ist und auch nichts von einer Gebrauchtwagen Garantie.
Und die 349 PS Motoren hatten auch vermehrt Probleme mit Motorschäden.
Ich hatte einen 349 und jetzt den zweiten 344 und einem solchen würde ich den Vorzug geben.
Übrigens war ich ein früher Motorschadengeschädigter in 07.21, hatte ihn aber auch gequält.
Bei deinem Verlinkten würde mich das Grau im Innenraum stören, das sieht an den Armlehnen furchtbar aus.
Zitat:
@Audi A4 Sport schrieb am 18. Juli 2024 um 19:05:38 Uhr:
Hallo möchte vom C7 auf den C8 wechseln. Im Auge habe ich nun einen S6 . Auf was sollte man bei dem Fahrzeug achten ? Danke schon mal für eure Rückmeldung
https://m.mobile.de/.../382000841.html?...
Was genau meinst du denn mit „gequält“?