Allgemeine Kaufberatung A6/S6/RS6

Audi A6 C8/4K

Hallo Leute,

kurz zur Einordnung: ich arbeite im Außendienst und fahre ca. 40.000km im Jahr. Das meiste (70%) davon Autobahn, ansonsten Stadt und Landstraße. Alle drei Jahre darf ich mir einen Dienstwagen neu bestellen. Dazu habe ich Zugang in den Konfigurator über unseren Leasing-Anbieter. Die Auswahl ist groß, 56 verschiedene Modelle, über 800 verschiedene Fahrzeuge. Es geht los beim VW Polo und endet beim Q5. Zur Auswahl stehen Audi, BMW, Ford, Seat, Skoda und Volkswagen. Klingt alles im Grunde nicht schlecht, allerdings sind die Konditionen völlig desolat. Die Firma legt eine Netto-Rate von 630 Euro zu Grunde. Wer mehr Extras möchte, kann bis zu einem Wert von 300 Euro brutto hinzubuchen und muss diese monatlich vom Gehalt zahlen. Auf dem Lohnzettel steht also zum einem die 1% GWV als auch die maximal 300 Euro private Zuzahlung. Das wäre alles nicht so schlimm, wenn die 630 Euro bei unserem Leasinganbieter vernünftige Konditionen auslösen würden. Das ist aber nicht der Fall. Ein Beispiel: ein Skoda Superb mit L&K Ausstattung für rund 42.000 Euro bedeutet bei uns: 420 Euro GWV plus 288 Euro Zuzahlung. Der Leasingfaktor ist ein schlechter Witz. Der liegt irgendwie zwischen 1,5 und 2. Je nach Hersteller und Modell. Am günstigsten kommt man mit einem Focus weg. 30.000 Euro für 10 Euro Zuzahlung.

Der Witz ist dann der Ablauf: alle eingegangenen Bestellung des Novembers werden im Januar per Auktion bundesweit an Händler vergeben. Mit anderen Worten, meine Firma handelt für sich den bestmöglichen Preis aus und zieht mir als Mitarbeiter aber einen viel höheren Preis ein... Rechtlich bestimmt interessant. Aber darum geht es gar nicht.

Lange Rede, kurzer Sinn: ich habe mich hoch- und runterkonfiguriert und geschaut, bei welchem Modell ich das meiste fürs Geld bekomme und für mich ansprechend ist. Die Konditionen für den A6 sind vergleichbar okay. BLP von 60.545 Euro und Zuzahlung von 297 Euro. Ich bin also ziemlich nah an die Grenze von 300 Euro gekommen.

Allerdings sind dafür auch ein paar Kompromisse notwendig. Ich kann an der Optik leider nicht viel hinzufügen, da ich alles in die Technik stecke. Das ist jetzt für mich auf den ersten Blick auch gar nicht so schlimm. Allerdings findet man bei den Händlern auch nie die optische Grundausstattung.

Ich füge hier mal meine bisherige Konfiguration ein mit der Bitte, dass ihr mal drüber schaut und beurteilt, ob das so ein schöner Wagen wird, ob etwas gravierendes fehlt oder etwas völlig überflüssiges dabei ist. Klar, das ist teilweise auch subjektiv, aber manchmal wird man nach Stunden im Konfigurator blind.

Audi A6 40 TDI S tronic Limousine Automatik-Getriebe

Doppelspeichen-Lederlenkrad mit Multifunktion, Schaltwippen und Lenkradheizung
Standheizung/-lüftung
Audi sound system
Digitaler Radioempfang
Kraftstoffbehälter (73 Liter)
AdBlue Tank (24 Liter)
Innenspiegel automatisch abblendend, rahmenlos
Frontscheibe in Klimakomfort-/Akustikverglasung drahtlos beheizbar
Adaptive Scheibenwischer mit integrierten Waschdüsen
Entfall Leistungs-/Technologie-Schriftzug
Gepäckraumklappe elektrisch öffnend und schließend
Leder/momo.pur 550-Kombination
Sitzheizung vorn
Gletscherweiß Metallic
Leder/mono.pur 550 Schwarz
Außenspiegel elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbar, beidseitig automatisch
abblendend, inkl. Bordsteinautomatik für Beifahreraußenspiegel

Assistenzpaket Tour contains:
Kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung
Spurverlassenswarnung inkl. Notfallassistent

Assistenzpaket Stadt contains:
Spurwechselwarnung inkl. Audi pre sense rear, Ausstiegswarnung und Querverkehrassistent hinten

Umgebungskameras
Fernlichtassistent

Ganz sicher bin ich mir nicht, ob ich mit den Assistenzpaketen richtig liege. Wichtig ist mir dabei, dass ich den Toten-Winkel-Assistenten habe

Feuer frei und auch Mitleid für die Ausgangslage ist gern gesehen :-) Danke!

Beste Antwort im Thema

Mir wäre an deiner Stelle völlig egal, was andere fahren und meinen. Guck was dir gefällt und was du brauchst. Überleg was in den Kofferraum passen muss. Rennrad, Kinderwagen, Mountainbike, Koffer für mehrwöchigen Urlaub, Rollator, Snowboards....

2607 weitere Antworten
2607 Antworten

Die Fahrwerke kannst du aber am Ende des Tages auch unabhängig von den S line Paketen wählen.

Da ich mir einen gebrauchten zulegen werde ist es mit der Konfiguration etwas schwierig. Bei jedem näher in Betracht kommenden Fahrzeug ist ein Zubehör dabei welches ich möchte, ein anderes fehlt wieder. Ich versuche es so zu richten, dass ich einen nehme bei dem ich die einfacheren Teile nachrüsten (lassen) kann. Dazu gehören das Fahrwerk, Rückfahrkamera, AHK, z.B..

Es ist schon verrückt wie einige den Wagen konfigurieren. Das edelste Cockpit und Leder und dann das Serienfahrwerk und keine Kameras. Wobei vor allem letztere für mich beim Rückwärtsfahren ein sinnvolles Sicherheits-Feature sind. Ich schaue immer erst, ob sich irgendein Kind, Hund, Katze oder sonst was hinter meinen Wagen gesetzt hat.

RFK lässt sich superleicht nachrüsten - war auch meine erste Tat. AHK würde ich aufgrund immer wieder vorkommender Probleme nicht nachrüsten wollen, sondern direkt danach schauen, dass das Fahrzeug eine hat. Serienfahrwerk finde ich bis 150km/h akzeptabel, insbesondere zukünftig kostengünstiger als das Luftfahrwerk.

Welche Probleme meinst du bei der AHK?
Federn und Stossdämpfer sind ja heutzutage schon Alltagsarbeiten in den Werkstätten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Milfrider schrieb am 23. Juni 2024 um 14:13:29 Uhr:


Welche Probleme meinst du bei der AHK?
Federn und Stossdämpfer sind ja heutzutage schon Alltagsarbeiten in den Werkstätten.

Bei der Codierung kommt es immer mal wieder zu Problemen.

OK, auch bei der AHK-Vorbereitung?

ja. Wird am Ende auf jedenfall immer mehr kosten als direkt ein Fahrzeug mit AHK zu kaufen. Aber klar, der Gebrauchtmarkt ist begrenzt.

Es waren welche da die hatten AHK und dann z.B. das normale LED. Deswegen schaue ich nach solchen, wo einfachere Dinge nachzurüsten sind die fehlen.

Dann kommt noch erschwerend hinzu, dass ich zeitbedingt nur in der Schweiz schauen kann. Bzw. die CH-Autos immer mit 10-Jahre oder 100’000 km gratis Service sind. Das heisst es wird nur das Öl oder Verschleissteile wie Bremsen bezahlt. Inspektionen sind inbegriffen. Bei importierten Autos gilt das leider nicht.

Wenn ich jetzt einen mit 30‘000-40‘000 Km von 2021 kaufe, dann habe ich die nächsten 60‘000 Km respektive die nächsten 7 Jahre bezüglich Service Ruhe. Auch Leihwagen während Service ist inbegriffen. 🙂

Zitat:

@Milfrider schrieb am 23. Juni 2024 um 19:59:04 Uhr:


Es waren welche da die hatten AHK und dann z.B. das normale LED. Deswegen schaue ich nach solchen, wo einfachere Dinge nachzurüsten sind die fehlen.

Dann kommt noch erschwerend hinzu, dass ich zeitbedingt nur in der Schweiz schauen kann. Bzw. die CH-Autos immer mit 10-Jahre oder 100’000 km gratis Service sind. Das heisst es wird nur das Öl oder Verschleissteile wie Bremsen bezahlt. Inspektionen sind inbegriffen. Bei importierten Autos gilt das leider nicht.

Wenn ich jetzt einen mit 30‘000-40‘000 Km von 2021 kaufe, dann habe ich die nächsten 60‘000 Km respektive die nächsten 7 Jahre bezüglich Service Ruhe. Auch Leihwagen während Service ist inbegriffen. 🙂

In diesen sauren Apfel (low LED Lichter) musste ich leider bei meinem 2019er auch beißen. Mein Budget war allerdings auch begrenzter und ich hab einfach deutschlandweit den günstigsten passenden mit wenig km gekauft. Im Nachhinein gewöhnt man sich an die Optik - da ist der silberne Grill schon eher ein optisches Problem mit den beiden schwarzen Kästen. Auch bei einem Ausfall wird es später deutlich günstiger mit den standard LEDs.

Guten Tag zusammen

Hat jemand eine Liste mit allen PR-Codes der Serienausstattung und alle PR-Codes der Zusatzausstattung?

Da mein Auto in CH zugelassen wurde ist im Erwin leider nichts zu sehen.

So nun stelle ich mich bzw. den Wagen offiziell nochmals vor.
2,5-jähriger 50 TDI von Ende 2021 im mythosschwarz.

Danke für die Infos und Hilfe in den letzten 2 Wochen.

Hier mal 3 Fotos von der letzten Probefahrt.

Img
Img
Img

Schönes Fahrzeug!
Wünsche allzeit gute Fahrt!

Das Fahren ist natürlich durch die Automatik und dem Motor sowas von geschmeidig. Man bekommt bei der Laufruhe gar nicht mit, dass man schon bei 50-80-120 angekommen ist.

Ich muss mich nun etwas an die Automatik gewöhnen, da ich vorher nur Autos mit Handschaltung besessen habe. 🙂

Danach wird Handschaltung höchstwahrscheinlich auch für dich "Geschichte" sein, so wie für mich. Bei dem heutigen allgemeinen Stand der Technik (Herstellerübergreifend) halte ich Handschaltung für ein Auslaufmodell - es gibt für mich keinen einzigen Vorteil gegenüber der Automatik, die ich ja, wenn ich es denn möchte, auch manuell schalten kann.

Viel Freude an dem Fahrzeug und allzeit knitterfreie Fahrt.

Hallo,

ich bräuchte mal Eure Einschätzung zu einem Übernahme-Kaufangebot eines Leasingfahrzeugs, welches ich selbst von Beginn an gefahren habe. Da ich ab Leasingende im November nun ein eigenes Fahrzeug benötige stellt sich die Frage, ob ich diesen A6 übernehmen sollte (ich kenne und mag das Auto, keinerlei Aufwand zur Neubeschaffung), oder ob der Preis dafür nicht gut genug ist, zumal er mir zukünftig auch eher etwas zu groß sein wird. Ein Schnäppchen ist es wohl nicht, allerdings aufgrund der Extras finde ich ihn etwas schwer in den Autoportalen zu vergleichen, da die Spanne extrem groß ist.
Die Wichtigsten Fakten
A6 - 40TDI, BJ 2019, 100.000 km, 1. Hd. (ich, bzw. mein AG)
Teure Extras: StandHz, Pano, 19" AudiSport, S-Line, Dämpferregelung, Alcant/leder Sportsitze, etc
NP knapp 70k
Neu gemacht wurden die Bremsen und Reifen, ansonsten 100% Scheckheft ohne Beschädigungen, incl. WR

Derzeitiges Übernahmeangebot der Leasingfirma 33.500 EUR

Im Internet finde ich Preise zwischen 28 - 40k

Gebt mir doch bitte mal Eure Meinung dazu. Ich würde ihn noch ca. 2-3 Jahre fahren wollen mit ca. 10-15 tkm/Jahr.
Würdet ihr es machen, oder doch lieber jetzt den Aufwand betreiben und ein anderes Fahrzeug beschaffen?

Bildschirmfoto-2024-07-08-um-18-11
Deine Antwort
Ähnliche Themen