Allgemeine Kaufberatung A6/S6/RS6

Audi A6 C8/4K

Hallo Leute,

kurz zur Einordnung: ich arbeite im Außendienst und fahre ca. 40.000km im Jahr. Das meiste (70%) davon Autobahn, ansonsten Stadt und Landstraße. Alle drei Jahre darf ich mir einen Dienstwagen neu bestellen. Dazu habe ich Zugang in den Konfigurator über unseren Leasing-Anbieter. Die Auswahl ist groß, 56 verschiedene Modelle, über 800 verschiedene Fahrzeuge. Es geht los beim VW Polo und endet beim Q5. Zur Auswahl stehen Audi, BMW, Ford, Seat, Skoda und Volkswagen. Klingt alles im Grunde nicht schlecht, allerdings sind die Konditionen völlig desolat. Die Firma legt eine Netto-Rate von 630 Euro zu Grunde. Wer mehr Extras möchte, kann bis zu einem Wert von 300 Euro brutto hinzubuchen und muss diese monatlich vom Gehalt zahlen. Auf dem Lohnzettel steht also zum einem die 1% GWV als auch die maximal 300 Euro private Zuzahlung. Das wäre alles nicht so schlimm, wenn die 630 Euro bei unserem Leasinganbieter vernünftige Konditionen auslösen würden. Das ist aber nicht der Fall. Ein Beispiel: ein Skoda Superb mit L&K Ausstattung für rund 42.000 Euro bedeutet bei uns: 420 Euro GWV plus 288 Euro Zuzahlung. Der Leasingfaktor ist ein schlechter Witz. Der liegt irgendwie zwischen 1,5 und 2. Je nach Hersteller und Modell. Am günstigsten kommt man mit einem Focus weg. 30.000 Euro für 10 Euro Zuzahlung.

Der Witz ist dann der Ablauf: alle eingegangenen Bestellung des Novembers werden im Januar per Auktion bundesweit an Händler vergeben. Mit anderen Worten, meine Firma handelt für sich den bestmöglichen Preis aus und zieht mir als Mitarbeiter aber einen viel höheren Preis ein... Rechtlich bestimmt interessant. Aber darum geht es gar nicht.

Lange Rede, kurzer Sinn: ich habe mich hoch- und runterkonfiguriert und geschaut, bei welchem Modell ich das meiste fürs Geld bekomme und für mich ansprechend ist. Die Konditionen für den A6 sind vergleichbar okay. BLP von 60.545 Euro und Zuzahlung von 297 Euro. Ich bin also ziemlich nah an die Grenze von 300 Euro gekommen.

Allerdings sind dafür auch ein paar Kompromisse notwendig. Ich kann an der Optik leider nicht viel hinzufügen, da ich alles in die Technik stecke. Das ist jetzt für mich auf den ersten Blick auch gar nicht so schlimm. Allerdings findet man bei den Händlern auch nie die optische Grundausstattung.

Ich füge hier mal meine bisherige Konfiguration ein mit der Bitte, dass ihr mal drüber schaut und beurteilt, ob das so ein schöner Wagen wird, ob etwas gravierendes fehlt oder etwas völlig überflüssiges dabei ist. Klar, das ist teilweise auch subjektiv, aber manchmal wird man nach Stunden im Konfigurator blind.

Audi A6 40 TDI S tronic Limousine Automatik-Getriebe

Doppelspeichen-Lederlenkrad mit Multifunktion, Schaltwippen und Lenkradheizung
Standheizung/-lüftung
Audi sound system
Digitaler Radioempfang
Kraftstoffbehälter (73 Liter)
AdBlue Tank (24 Liter)
Innenspiegel automatisch abblendend, rahmenlos
Frontscheibe in Klimakomfort-/Akustikverglasung drahtlos beheizbar
Adaptive Scheibenwischer mit integrierten Waschdüsen
Entfall Leistungs-/Technologie-Schriftzug
Gepäckraumklappe elektrisch öffnend und schließend
Leder/momo.pur 550-Kombination
Sitzheizung vorn
Gletscherweiß Metallic
Leder/mono.pur 550 Schwarz
Außenspiegel elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbar, beidseitig automatisch
abblendend, inkl. Bordsteinautomatik für Beifahreraußenspiegel

Assistenzpaket Tour contains:
Kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung
Spurverlassenswarnung inkl. Notfallassistent

Assistenzpaket Stadt contains:
Spurwechselwarnung inkl. Audi pre sense rear, Ausstiegswarnung und Querverkehrassistent hinten

Umgebungskameras
Fernlichtassistent

Ganz sicher bin ich mir nicht, ob ich mit den Assistenzpaketen richtig liege. Wichtig ist mir dabei, dass ich den Toten-Winkel-Assistenten habe

Feuer frei und auch Mitleid für die Ausgangslage ist gern gesehen :-) Danke!

Beste Antwort im Thema

Mir wäre an deiner Stelle völlig egal, was andere fahren und meinen. Guck was dir gefällt und was du brauchst. Überleg was in den Kofferraum passen muss. Rennrad, Kinderwagen, Mountainbike, Koffer für mehrwöchigen Urlaub, Rollator, Snowboards....

2604 weitere Antworten
2604 Antworten

Update: konnte kurzfristig einen A6 mit Sportfahrwerk Probe fahren. Das gefällt mir leider gar nicht.

Das Fahrwerk mit Dämpferregelung muss sein. Dafür fliegt das Leder im Interieur wieder raus.

Was mir aufgefallen ist: bei Tempo 180 brutale Windgeräusche. Wagen war ohne Akkustikverglasung, was in meiner Konfiguration glücklicherweise drin ist. Speziell bei den Spiegeln war es sehr laut.

Falsch eingestellte bzw. schlecht montierte Türen. Gibt auch Wagen mit Akustikglas und Windgeräuschen.

Na, dann bin ich mal gespannt wie es bei meinem wird. Danke für den Hinweis.

"Langt" eigentlich die Akkustikverglasung für die Seitenscheiben? Oder sollte es dann - wenn schon denn schon - auch die Akkustikverglasung für die Frontscheibe sein?

Ähnliche Themen

Ich habe Akustik ringsum und die Bude ist lauter als der A4 B7 ohne Extraverglasung. Audi schafft es aktuell nicht, bei ein und der selben Modellreihe eine konstante Qualität abzuliefern. Aeroakustisch und klapper-/knarztechnisch.
Einige klingen ab 80kmh wie ein Fön (meiner z.B.), andere scheinen bei 200 noch leise zu sein.
Daher unbedingt Probefahrten, wenn es ein Gebrauchter wird!
Neuwagen: ich würde es nicht tun, egal wie gut der Kurs ist. Sorry, aber das ist meine Meinung.

Um es nochmal klarzustellen: ich will Audi nicht schlecht machen, gerade sehe ich es als Hilfe, andere vor dem Fehler zu bewahren, den ich gemacht habe. Das ist schlichtweg keine gehobene Mittelklasse. Das ist qualitativer und technischer Ärger, den sich Kunden ersparen können, wenn sie nicht wie ich verblendet vom Design ins Autohaus laufen...

Was würdest Du nicht tun? Auf die Akkustikverlgasung verzichten oder den ganzen Audi? ;-)

Zitat:

@matzas schrieb am 4. Juni 2020 um 11:04:42 Uhr:


"Langt" eigentlich die Akkustikverglasung für die Seitenscheiben? Oder sollte es dann - wenn schon denn schon - auch die Akkustikverglasung für die Frontscheibe sein?

Wie du meinen obenstehenden Off-Topic-Äußerungen entnehmen kannst, lässt sich das nicht pauschal beantworten. Einige laut, einige leise. Unabhängig von der Verglasung. Meiner hat den Akustikkomfort von zwei Klassen darunter.

Zitat:

@matzas schrieb am 4. Juni 2020 um 11:32:47 Uhr:


Was würdest Du nicht tun? Auf die Akkustikverlgasung verzichten oder den ganzen Audi? ;-)

Auf das Auto würde ich verzichten. Akustikglas vorne/Seite ist verbaut, das Auto fühlt sich nicht mal annähernd gedämmt an. Habe mich vor dem Kauf gefreut, da ich Komfortfan bin, die Enttäuschung wurde mir auch von Kumden anderer Hersteller bestätigt. „Leise ist aber anders“. „Ist das ein 4 Zylinder“. „Naja, da hätte ich mir aber mehr erhofft, was Komfort angeht.“
Der Q3 meines Vaters ist leiser. Trotz „SUV“-Bauform.
Will nur andere von meinem Fehler bewahren. Aktuell würde ich für die Hälfte nen Superb nehmen. Dann würde ich mich auch nicht über Wind- und Verwindungsgeräusche ärgern. So muss ich das, weil ich Premium bezahle und nicht einmal Skodaqualität (akustisch) bekomme.

Die Frontscheibe ist immer Akustikglas. Nur die Seiten sind aufpreispflichtig. Ich würde es wie tsoggo machen und mir das Geld sparen, weil es wie bereits erwähnt mehr an der Verarbeitung als am Material liegt.

Laut meinem Freundlichen ist die Aussage falsch.
Akkustikglas vorne nur gegen Aufpreis. Bezeichnung auf der Scheibe hin oder her.

Aber gibt dazu ja unterschiedliche Aussagen und Meinungen im Forum.

Zitat:

@Malebolgia schrieb am 4. Juni 2020 um 13:58:27 Uhr:


Laut meinem Freundlichen ist die Aussage falsch.
Akkustikglas vorne nur gegen Aufpreis. Bezeichnung auf der Scheibe hin oder her.

Aber gibt dazu ja unterschiedliche Aussagen und Meinungen im Forum.

Das zeichnet immerhin ein konsistentes Bild von Audi... Nichtmal die Verkäufer wissen, was sie tun. Die Frontscheibe ist immer Akustikglas, Optional ist die Klimakimfort-/Akustikscheibe, die chromfarben schimmert. Schau dir die Modelle auf dem Hof bei nem Audihändler an. Da findest immer ein kleines A in der Beschreibung der Scheibe (Herstellerbranding), das haben auch die nicht Chromfarbenen und ist das Zeichen für Akustikglas.
Warum das nicht beworben wird? Weil du Aufpreis für die beheizbare Scheibe zahlen sollst und dann glaubst, es sei noch leiser dazu. Es gibt sicher Leute, die die Scheibe aus Akustikgründen kaufen.

Mit meinem könnte ich auch Frischhaltefolie anstatt der Scheibe spannen, das ergäbe den selben Akustikkomfort.

Das A steht definitiv für Akustik! Das entfällt nämlich bei Privacy hinten.
War im Übrigen beim S5 auch so, dass Akustikfrontscheibe Standard war. Da wurde es in einem Presseschreiben sogar beworben.

Wo auf der Scheibe soll das A denn sein?

Edith sagt: das AS auf der Scheibe steht für American Standard.
Es geht hier um die Baumusterprüfung. Das A steht also nicht für Akkustik.

Aussage von CarGlas hier am Ort.

Laut Konfigurator und Preisliste ist die Frontscheibe Serienmäßig mit Wärmeschutzglas ausgestattet.

Akustikglas inkl. Frontscheibenheizung gibt es gegen Aufpreis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen