Allgemeine Kaufberatung A6/S6/RS6
Hallo Leute,
kurz zur Einordnung: ich arbeite im Außendienst und fahre ca. 40.000km im Jahr. Das meiste (70%) davon Autobahn, ansonsten Stadt und Landstraße. Alle drei Jahre darf ich mir einen Dienstwagen neu bestellen. Dazu habe ich Zugang in den Konfigurator über unseren Leasing-Anbieter. Die Auswahl ist groß, 56 verschiedene Modelle, über 800 verschiedene Fahrzeuge. Es geht los beim VW Polo und endet beim Q5. Zur Auswahl stehen Audi, BMW, Ford, Seat, Skoda und Volkswagen. Klingt alles im Grunde nicht schlecht, allerdings sind die Konditionen völlig desolat. Die Firma legt eine Netto-Rate von 630 Euro zu Grunde. Wer mehr Extras möchte, kann bis zu einem Wert von 300 Euro brutto hinzubuchen und muss diese monatlich vom Gehalt zahlen. Auf dem Lohnzettel steht also zum einem die 1% GWV als auch die maximal 300 Euro private Zuzahlung. Das wäre alles nicht so schlimm, wenn die 630 Euro bei unserem Leasinganbieter vernünftige Konditionen auslösen würden. Das ist aber nicht der Fall. Ein Beispiel: ein Skoda Superb mit L&K Ausstattung für rund 42.000 Euro bedeutet bei uns: 420 Euro GWV plus 288 Euro Zuzahlung. Der Leasingfaktor ist ein schlechter Witz. Der liegt irgendwie zwischen 1,5 und 2. Je nach Hersteller und Modell. Am günstigsten kommt man mit einem Focus weg. 30.000 Euro für 10 Euro Zuzahlung.
Der Witz ist dann der Ablauf: alle eingegangenen Bestellung des Novembers werden im Januar per Auktion bundesweit an Händler vergeben. Mit anderen Worten, meine Firma handelt für sich den bestmöglichen Preis aus und zieht mir als Mitarbeiter aber einen viel höheren Preis ein... Rechtlich bestimmt interessant. Aber darum geht es gar nicht.
Lange Rede, kurzer Sinn: ich habe mich hoch- und runterkonfiguriert und geschaut, bei welchem Modell ich das meiste fürs Geld bekomme und für mich ansprechend ist. Die Konditionen für den A6 sind vergleichbar okay. BLP von 60.545 Euro und Zuzahlung von 297 Euro. Ich bin also ziemlich nah an die Grenze von 300 Euro gekommen.
Allerdings sind dafür auch ein paar Kompromisse notwendig. Ich kann an der Optik leider nicht viel hinzufügen, da ich alles in die Technik stecke. Das ist jetzt für mich auf den ersten Blick auch gar nicht so schlimm. Allerdings findet man bei den Händlern auch nie die optische Grundausstattung.
Ich füge hier mal meine bisherige Konfiguration ein mit der Bitte, dass ihr mal drüber schaut und beurteilt, ob das so ein schöner Wagen wird, ob etwas gravierendes fehlt oder etwas völlig überflüssiges dabei ist. Klar, das ist teilweise auch subjektiv, aber manchmal wird man nach Stunden im Konfigurator blind.
Audi A6 40 TDI S tronic Limousine Automatik-Getriebe
Doppelspeichen-Lederlenkrad mit Multifunktion, Schaltwippen und Lenkradheizung
Standheizung/-lüftung
Audi sound system
Digitaler Radioempfang
Kraftstoffbehälter (73 Liter)
AdBlue Tank (24 Liter)
Innenspiegel automatisch abblendend, rahmenlos
Frontscheibe in Klimakomfort-/Akustikverglasung drahtlos beheizbar
Adaptive Scheibenwischer mit integrierten Waschdüsen
Entfall Leistungs-/Technologie-Schriftzug
Gepäckraumklappe elektrisch öffnend und schließend
Leder/momo.pur 550-Kombination
Sitzheizung vorn
Gletscherweiß Metallic
Leder/mono.pur 550 Schwarz
Außenspiegel elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbar, beidseitig automatisch
abblendend, inkl. Bordsteinautomatik für Beifahreraußenspiegel
Assistenzpaket Tour contains:
Kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung
Spurverlassenswarnung inkl. Notfallassistent
Assistenzpaket Stadt contains:
Spurwechselwarnung inkl. Audi pre sense rear, Ausstiegswarnung und Querverkehrassistent hinten
Umgebungskameras
Fernlichtassistent
Ganz sicher bin ich mir nicht, ob ich mit den Assistenzpaketen richtig liege. Wichtig ist mir dabei, dass ich den Toten-Winkel-Assistenten habe
Feuer frei und auch Mitleid für die Ausgangslage ist gern gesehen :-) Danke!
Beste Antwort im Thema
Mir wäre an deiner Stelle völlig egal, was andere fahren und meinen. Guck was dir gefällt und was du brauchst. Überleg was in den Kofferraum passen muss. Rennrad, Kinderwagen, Mountainbike, Koffer für mehrwöchigen Urlaub, Rollator, Snowboards....
2604 Antworten
Hallo Markus,
grundsätzlich schöne Kombination.
Um mit der Ausstattung etwas zu spielen würde ich das Sportfahrwerk nehmen. Ich habe die geregelten Dämpfer drin.
Die sind schon kompfortabel, aber der Wagen hat nicht die Optik die ich mir vorstellte, schon sehr hochbeinig.
Daher würde ich das günstigere Sportfahrwerk nehmen. Viele haben bereits berichtet, dass das Sportfahrwerk sehr angenehm ist. Wenn Du das Holz aus dem Audi exclisive abwählst und das normale Holz nimmst bekommst Du wieder
Spielraum.
Ich würde dafür das größere Navi mit VC nehmen. Aus meiner Sicht ist das VC top, aber das ist wie immer Geschmacksache.
Ich wünsche dir viel Spaß mit dem Auto.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Firmenwagen A6Avant' überführt.]
Zitat:
@Milfrider schrieb am 1. Juni 2020 um 10:15:19 Uhr:
Abgesehen davon, dass du 19-er Reifen niemals auf eine 18-er Felge drauf bekommst.
Jedenfalls leichter als andersrum 🙂🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Firmenwagen A6Avant' überführt.]
😁😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Firmenwagen A6Avant' überführt.]
Ich würde für das Head-Up-Display auf das S-Line Exterieur verzichten.
Das Glanzpaket harmoniert mit Firmanentblau wirklich gut.
Die Räder sind immer Geschmackssache, mir gefallen die anderen 18" besser.
Wenn du fast nur Autobahn fährst, kann man sich die HD-Matrix fast sparen, da reichen die normalen Matrix auch locker aus.
Die variablen Kopfstützen vorne sollten es noch sein, mit denen habe ich im A6 bisher deutlich besser gesessen.
Ansonsten ist das Ablagepaket pflicht, das Schienensytem mit Fixierset finde ich auch immer praktisch, wenn man nicht nur mit vollem oder leeren Kofferraum rumfährt.
Ansonsten die Spurwechselwarnung noch mit rein und das Head-Up Display.
Würde dann so aussehen:
https://www.audi.de/AR0S074Q
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Firmenwagen A6Avant' überführt.]
Ähnliche Themen
Das Head-Up Display wird aus meiner Sicht überbewertet. HD-Matrix ist meines Erachtens rausgeworfen Geld. Die Kopfstützen auf jeden Fall mitnehmen. Für einen wertigeren Innenraumeindruck solltest du noch Interieur oben und unten In Leder mit reinnehmen - je nach Budget Kunst oder echt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Firmenwagen A6Avant' überführt.]
Zitat:
@maxxsavant schrieb am 1. Juni 2020 um 20:29:43 Uhr:
Das Head-Up Display wird aus meiner Sicht überbewertet.
Spätestens wenn man ACC incl Tempolimitübernahme nutzen möchte, ist das HUD aus meiner Sicht unverzichtbar.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Firmenwagen A6Avant' überführt.]
Erstmal vielen Dank an alle für die zahlreichen Antworten.
Ich bin erstmal von meinem Benz ausgegangen. Was hier Airmatic heißt, habe ich schon als sehr komfortabel empfunden. Allerdings würden mit dem Wechsel zum Sportfahrwerk wieder neue Möglichkeiten geschaffen.
Das Kreuz beim Holz war ein Versehen. Da besteht dann die Möglichkeit auf Leder mit Sitzbelüftung umzuschwenken.
Besseres Fahrwerk oder bessere Sitze, das ist die Frage.
Das HUD im Benz ist sehr gut und möchte ich nicht missen. Ein Kollege, der als erster den A6 bestellt hat, ist mit dem HUD im Audi nicht zufrieden. Er meinte, dass beispielsweise aus der Navigation nicht die Ankunftszeit und die ausbleibende Entfernung angezeigt werden im Vergleich zur C-Klasse. Sondern nur Pfeile für die Navigation und Schildererkennung.
Daher wollte ich es weg lassen.
Der Vorschlag auf das S-Line Exterieur zu verzichten bringt eine Menge Spielraum und der optische Unterschied ist tatsächlich nicht so gewaltig. Das gilt es in jedem Fall zu überdenken. Auch die Standardfelge bei Sport passt zum Lack.
Sohobraun habe ich tatsächlich bis jetzt unwissentlich ignoriert. Eine an und für sich nette Farbe und selten gesehen. Das Blau finde ich mit Chrom etwas stimmiger.
Am Ende hätte ich dann sogar noch Budget für Interieur Leder oder Kunstleder plus große Innenraumbeleuchtung.
Entscheidung ist noch HUD plus Sportfahrwerk oder Luftfederung oder Lederausstattung mit Sitzbelüftung.
Im Benz hatte ich den 2.5 Liter mit 204 PS. Das der schwerere Audi da nicht konkurrieren kann ist klar. Aber mehr geht leider nicht. Die Felgen nachträglich privat anzupassen ist leider im Konzern nicht gern gesehen.
Maximal möglich sind kleinere Folierungen, wenn dass Fahrzeug bei Abgabe wieder im Orginalzustand ist.
Auf jeden Fall viele gute Tips bis hier her. Und Danke fürs Zusammenführen.
Zitat:
@Malebolgia schrieb am 1. Juni 2020 um 21:46:39 Uhr:
Erstmal vielen Dank an alle für die zahlreichen Antworten.Ich bin erstmal von meinem Benz ausgegangen. Was hier Airmatic heißt, habe ich schon als sehr komfortabel empfunden. Allerdings würden mit dem Wechsel zum Sportfahrwerk wieder neue Möglichkeiten geschaffen.
Das Kreuz beim Holz war ein Versehen. Da besteht dann die Möglichkeit auf Leder mit Sitzbelüftung umzuschwenken.
Besseres Fahrwerk oder bessere Sitze, das ist die Frage.
Das HUD im Benz ist sehr gut und möchte ich nicht missen. Ein Kollege, der als erster den A6 bestellt hat, ist mit dem HUD im Audi nicht zufrieden. Er meinte, dass beispielsweise aus der Navigation nicht die Ankunftszeit und die ausbleibende Entfernung angezeigt werden im Vergleich zur C-Klasse. Sondern nur Pfeile für die Navigation und Schildererkennung.
Daher wollte ich es weg lassen.
Der Vorschlag auf das S-Line Exterieur zu verzichten bringt eine Menge Spielraum und der optische Unterschied ist tatsächlich nicht so gewaltig. Das gilt es in jedem Fall zu überdenken. Auch die Standardfelge bei Sport passt zum Lack.
Sohobraun habe ich tatsächlich bis jetzt unwissentlich ignoriert. Eine an und für sich nette Farbe und selten gesehen. Das Blau finde ich mit Chrom etwas stimmiger.
Am Ende hätte ich dann sogar noch Budget für Interieur Leder oder Kunstleder plus große Innenraumbeleuchtung.
Entscheidung ist noch HUD plus Sportfahrwerk oder Luftfederung oder Lederausstattung mit Sitzbelüftung.
Im Benz hatte ich den 2.5 Liter mit 204 PS. Das der schwerere Audi da nicht konkurrieren kann ist klar. Aber mehr geht leider nicht. Die Felgen nachträglich privat anzupassen ist leider im Konzern nicht gern gesehen.
Maximal möglich sind kleinere Folierungen, wenn dass Fahrzeug bei Abgabe wieder im Orginalzustand ist.
Auf jeden Fall viele gute Tips bis hier her. Und Danke fürs Zusammenführen.
Das Luftfahrwerk wollte ich such gerne haben, leider ist im aktuellen Model diese Option erst ab dem 45 TDI möglich.
Ein Hinweis noch:
Das Luftfahrwerk gibt es beim A6 nur für die 6-Zylinder-Motoren. Also alles, was du beim 35 TDI bestellen kannst, ist Stahlgefedert. 🙂
Das Fahrwerk mit Dämpferregelung ist dann wieder etwas anderes? Das kann man nämlich auch mit dem kleinen Motor konfigurieren.
Mit Sportfahrwerk ginge es dann genau aus mit der Rate und ohne HUD.
Wäre dann folgende Konfiguration: http://audi.de/A475RF2C
Zitat:
@Malebolgia schrieb am 1. Juni 2020 um 22:19:25 Uhr:
Das Fahrwerk mit Dämpferregelung ist dann wieder etwas anderes? Das kann man nämlich auch mit dem kleinen Motor konfigurieren.Mit Sportfahrwerk ginge es dann genau aus mit der Rate und ohne HUD.
Wäre dann folgende Konfiguration: http://audi.de/A475RF2C
Ich glaube da ist was schief gelaufen, das ist der 50 TDI.
Das Fahrwerk mit Dämpferregelung lässt sich in 3 Modi einstellen, Auto Comfort und Dynamisch, es beeinflusst aber nur die Abstimmung der Dämpfer.
Schau es dir mal an.
https://youtu.be/Wo6jg6Ptj_Y
Zitat:
@Malebolgia schrieb am 1. Juni 2020 um 22:19:25 Uhr:
Das Fahrwerk mit Dämpferregelung ist dann wieder etwas anderes?
Korrekt.
Serienfahrwerk = Stahlfeder mit normaler Höhe
Fahrwerk mit Dämpferregelung = Stahlfeder mit verstellbaren Dämpfern inkl. 10 mm tieferlegung
Sportfahrwerk = Stahlfeder inkl. 20 mm tieferlegung
Adaptive Air Suspension = Luftfahrwerk
Jetzt habe ich es verstanden, Danke!
Dann wird es das Sportfahrwerk, kein HUD, dafür Leder mit Sitzbelüftung und den anderen guten Hinweisen von euch.
Bin gespannt, was die Lieferzeit sagt.
Schönen Abend!
Die C-Klasse hatte sicher nicht 2,5l Hubraum 😉
Du hast recht judyclt. Die Bezeichnung ist nur C 250d. Er hat 204 PS und tatsächlich nur 2.143cm3.