Allgemeine Kaufberatung A6/S6/RS6
Hallo Leute,
kurz zur Einordnung: ich arbeite im Außendienst und fahre ca. 40.000km im Jahr. Das meiste (70%) davon Autobahn, ansonsten Stadt und Landstraße. Alle drei Jahre darf ich mir einen Dienstwagen neu bestellen. Dazu habe ich Zugang in den Konfigurator über unseren Leasing-Anbieter. Die Auswahl ist groß, 56 verschiedene Modelle, über 800 verschiedene Fahrzeuge. Es geht los beim VW Polo und endet beim Q5. Zur Auswahl stehen Audi, BMW, Ford, Seat, Skoda und Volkswagen. Klingt alles im Grunde nicht schlecht, allerdings sind die Konditionen völlig desolat. Die Firma legt eine Netto-Rate von 630 Euro zu Grunde. Wer mehr Extras möchte, kann bis zu einem Wert von 300 Euro brutto hinzubuchen und muss diese monatlich vom Gehalt zahlen. Auf dem Lohnzettel steht also zum einem die 1% GWV als auch die maximal 300 Euro private Zuzahlung. Das wäre alles nicht so schlimm, wenn die 630 Euro bei unserem Leasinganbieter vernünftige Konditionen auslösen würden. Das ist aber nicht der Fall. Ein Beispiel: ein Skoda Superb mit L&K Ausstattung für rund 42.000 Euro bedeutet bei uns: 420 Euro GWV plus 288 Euro Zuzahlung. Der Leasingfaktor ist ein schlechter Witz. Der liegt irgendwie zwischen 1,5 und 2. Je nach Hersteller und Modell. Am günstigsten kommt man mit einem Focus weg. 30.000 Euro für 10 Euro Zuzahlung.
Der Witz ist dann der Ablauf: alle eingegangenen Bestellung des Novembers werden im Januar per Auktion bundesweit an Händler vergeben. Mit anderen Worten, meine Firma handelt für sich den bestmöglichen Preis aus und zieht mir als Mitarbeiter aber einen viel höheren Preis ein... Rechtlich bestimmt interessant. Aber darum geht es gar nicht.
Lange Rede, kurzer Sinn: ich habe mich hoch- und runterkonfiguriert und geschaut, bei welchem Modell ich das meiste fürs Geld bekomme und für mich ansprechend ist. Die Konditionen für den A6 sind vergleichbar okay. BLP von 60.545 Euro und Zuzahlung von 297 Euro. Ich bin also ziemlich nah an die Grenze von 300 Euro gekommen.
Allerdings sind dafür auch ein paar Kompromisse notwendig. Ich kann an der Optik leider nicht viel hinzufügen, da ich alles in die Technik stecke. Das ist jetzt für mich auf den ersten Blick auch gar nicht so schlimm. Allerdings findet man bei den Händlern auch nie die optische Grundausstattung.
Ich füge hier mal meine bisherige Konfiguration ein mit der Bitte, dass ihr mal drüber schaut und beurteilt, ob das so ein schöner Wagen wird, ob etwas gravierendes fehlt oder etwas völlig überflüssiges dabei ist. Klar, das ist teilweise auch subjektiv, aber manchmal wird man nach Stunden im Konfigurator blind.
Audi A6 40 TDI S tronic Limousine Automatik-Getriebe
Doppelspeichen-Lederlenkrad mit Multifunktion, Schaltwippen und Lenkradheizung
Standheizung/-lüftung
Audi sound system
Digitaler Radioempfang
Kraftstoffbehälter (73 Liter)
AdBlue Tank (24 Liter)
Innenspiegel automatisch abblendend, rahmenlos
Frontscheibe in Klimakomfort-/Akustikverglasung drahtlos beheizbar
Adaptive Scheibenwischer mit integrierten Waschdüsen
Entfall Leistungs-/Technologie-Schriftzug
Gepäckraumklappe elektrisch öffnend und schließend
Leder/momo.pur 550-Kombination
Sitzheizung vorn
Gletscherweiß Metallic
Leder/mono.pur 550 Schwarz
Außenspiegel elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbar, beidseitig automatisch
abblendend, inkl. Bordsteinautomatik für Beifahreraußenspiegel
Assistenzpaket Tour contains:
Kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung
Spurverlassenswarnung inkl. Notfallassistent
Assistenzpaket Stadt contains:
Spurwechselwarnung inkl. Audi pre sense rear, Ausstiegswarnung und Querverkehrassistent hinten
Umgebungskameras
Fernlichtassistent
Ganz sicher bin ich mir nicht, ob ich mit den Assistenzpaketen richtig liege. Wichtig ist mir dabei, dass ich den Toten-Winkel-Assistenten habe
Feuer frei und auch Mitleid für die Ausgangslage ist gern gesehen :-) Danke!
Beste Antwort im Thema
Mir wäre an deiner Stelle völlig egal, was andere fahren und meinen. Guck was dir gefällt und was du brauchst. Überleg was in den Kofferraum passen muss. Rennrad, Kinderwagen, Mountainbike, Koffer für mehrwöchigen Urlaub, Rollator, Snowboards....
2604 Antworten
Ich suche jetzt nicht die Beschreibung vom S5, wo es als Standard beworben wurde. Beschäftige mich schon zu viel mit der Kiste. Vergessen und irgendwann weggeben. Problem gelöst.
Meine Karre hat das volle Akustikprogramm und ich lehne mich nicht weit aus dem Fenster, wenn ich behaupte, dass das Glas nichts bringt, da Audi scheinbar Montagsautos auf den Markt wirft und den Kunden sitzen lässt. Musst du überlegen, was dir die 50% Chance auf Akustikkomfort wert ist. Es nicht zu nehmen und demenstsprechend weniger zu erwarten, wäre meine Wahl. Das ganze KFZ ist meilenweit vom Komfort der gehobenen Mittelklasse entfernt.
Fahre einmal aus meiner Garagenauffahrt und du wirst denken, in einem 12 Jahre alten A4 mit Zubehörfahrwerk und 200tkm auf der Uhr zu sitzen, so knackt und knarzt die Kiste.
AS steht da auch nicht sondern ein einzeln stehendes A. Unterste Zeile. Ist es nicht da, kein Akustikglas.
Dann hatte der A6 Testwagen kein Akkustikglas.
Was der Behauptung widerspricht, dass jeder A6 diese Verglasung hat.
Wie auch immer: ich bestelle es mit und gut.
Für den Fall das du ein gut gefertigtes Fahrzeug bekommst - die es auch gibt ;-) sicherlich nochmal ein wenig Komfort oben drauf.
Ähnliche Themen
Meiner ist extrem leise, gibt es eben auch, oder genau so soll es wohl sein. Auch bis in den Begrenzer ein sehr ruhiges Fahren. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es da solche Unterschiede geben kann. Außer Vielleicht es werden Gummis von 2 verschiedenen Lieferanten verbaut und einer liefert komplett „Müll“. Wo sonst sollen denn die Geräusche herkommen. Also, es gibt auch wirklich positive Erfahrungen mit dem 4K, nur melden die sich wohl deutlich weniger hier ...
Wünsche allen einen A6 der funktioniert...
Zitat:
@dadsi schrieb am 5. Juni 2020 um 13:56:20 Uhr:
Meiner ist extrem leise, gibt es eben auch, oder genau so soll es wohl sein. Auch bis in den Begrenzer ein sehr ruhiges Fahren. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es da solche Unterschiede geben kann. Außer Vielleicht es werden Gummis von 2 verschiedenen Lieferanten verbaut und einer liefert komplett „Müll“. Wo sonst sollen denn die Geräusche herkommen. Also, es gibt auch wirklich positive Erfahrungen mit dem 4K, nur melden die sich wohl deutlich weniger hier ...
Wünsche allen einen A6 der funktioniert...
Und Du hast das Akkustikglas oder "normale" Ausführung?
Zitat:
@dadsi schrieb am 5. Juni 2020 um 13:56:20 Uhr:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es da solche Unterschiede geben kann.
Die Unterschiede gibt es bereits bei ein und demselben Fahrzeug in Abhängigkeit von den montierten Reifen. Mit Winterreifen hatte ich Meinen als auffallend leise bezeichnet, mit den Sommerrädern...naja... im Bereich bis 100 kmh dank des gruseligen Abrollgeräusches etwa auf dem Niveau meines Octavia mit vernünftigen Reifen...
Zitat:
@Car-Mayday schrieb am 5. Juni 2020 um 14:22:20 Uhr:
Zitat:
@dadsi schrieb am 5. Juni 2020 um 13:56:20 Uhr:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es da solche Unterschiede geben kann.
Die Unterschiede gibt es bereits bei ein und demselben Fahrzeug in Abhängigkeit von den montierten Reifen. Mit Winterreifen hatte ich Meinen als auffallend leise bezeichnet, mit den Sommerrädern...naja... im Bereich bis 100 kmh dank des gruseligen Abrollgeräusches etwa auf dem Niveau meines Octavia mit vernünftigen Reifen...
Der Unterschied zwischen Winter- und Sommerreifen war bei mir nur minimal, kaum wahrnehmbar.
Ich denke auf Grund der Breite sowie Größe der Sommerreifen ist es normal.
Grundsätzlich bin ich von der Geräuschdämmung begeistert.
Ich habe die komplette Akustikverglasung und kann mich noch flüsternd, bei 200 km/h, unterhalten.
Hier muss ich dadsi Recht geben, die zufriedenen Audi Fahrer melden sich kaum.
Zitat:
@Kazik78 schrieb am 5. Juni 2020 um 17:40:25 Uhr:
kann mich noch flüsternd, bei 200 km/h, unterhalten.
Evtl leicht übertrieben?
"Flüstern" entspricht ~35db. Eine S-Klasse wird von AB mit einem Innengeräusch von 74db bei 200kmh gemessen, also etwa 16fache Lautstärke des Flüsterns. Da bräuchte der Gesprächspartner schon verdammt gute Ohren, außer man führt Selbstgespräche...
😉
Ich kann mich bei 200 auch noch unterhalten, muss aber etwas lauter sprechen. Ein Gespräch mit der Rückbank wird dann schon lästig. Dennoch merklich leiser als mein 4G mit gleicher Ausstattung. Man sollte nur keine völlig überzogenen Erwartungen haben im Sinne von flüsterleise bei Topspeed.
Auf die bestmögliche Verglasung würde ich auch so ziemlich als letztes verzichten wollen und bin überzeugt, dass es einen Unterschied macht. Sowohl hinsichtlich Akustik als auch Klima.
Ich habe Akustikglas , Front beheizbar und Hinten verdunkelte Scheibe, Sommerreifen 19“ Bridgestones, Ist ein Avant. Von der Innenlautsärke im Vergleich zum S5 min. 10bB leiser bei 200km/h ( also halb so laut , wenn es stimmt , dass 3dB hörbarer Unterschied ist und 10dB einer Verdoppelung entspricht .... ). Ich habe noch ein paar Wagen im Fuhrpark, der A6 ist der bisher leiseste und souveränste Reisebomber, mit gaaaanz großem Abstand. Und ich wollte den eigentlich gar nicht. Nochmal: ich bin da total positiv überrascht, ich bin vor 1-2 Jahren mal einen Diesel gefahren und sagte damals, Never ever... Aber der 3l Benziner ist echt ne Komfortwumme ( Luftfahrwerk ) in dem Wagen.
Und für diejenigen, die Flöhe husten hören: ich höre einen Unterschied an den Spiegeln bei V-Max zwischen Komfort und Dynamic! Manchmal ist es so schwer gutes zu berichten...
Euch Leidern, viel Glück
Ich muss echt schauen, ob draußen überhaupt ein A6 steht, bei dem was ich hier lese. Gönne es euch🙂
Vielleicht ist das ja ein FakeA6 ;-)
Eigentlich für den chinesischen Markt gedacht
Sorry, war im falschen Forum. Ist tatsächlich ein 15 Jahre alter Sangyong😉
Hier etwas positives: Ich fahre seit drei Monaten einen A6 Avant Sport 40 TDI Quattro mit 19 Zoll Sommerreifen Bridgestone und Akustikverglasung vorne. Ich hatte noch nie so ein leises Auto (davor zwei Passat Alltrack Biturbo 240PS, auch mit Akustikverglasung) davor BMW Fünfer und Mercedes E-Klasse). Autos werden immer 18 Monate gefahren, dann Wechsel. Es gibt keine Klappergeräusche, die Motorleistung ist mehr als ausreichend, ich fahre hauptsächlich Autobahn und Landstraße, wenig Stadt. Habe den 50 TDI probegefahren, die Anfahrschwäche hat mich so genervt, dass ich bewusst „nur“ den 40 TDI gewählt habe. Der Unterschied zum Passat in der gesamten Anmutung ist gewaltig, kann man nicht beschreiben, muss man erfahren. Absolut betrachtet ist der Passat gut und völlig ausreichend, das Platzangebot besser, trotzdem ist der Passat im Vergleich zum A6 bestimmt eine Klasse schlechter. Ich bin überhaupt kein Audi-Fan bisher gewesen, aber mich hat das Auto überzeugt und ich würde ihn wieder bestellen.